Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Foto: Dieter Steinhilber
3 Bilder

Für kleine Naturforscher
NABU-Natur Kindergruppe startet in Neukirchen-Vluyn

Seit Jahren erfreut sich die NABU Ferienveranstaltung Naturdetektive großer Beliebtheit. Auf die große Nachfrage reagiert der NABU-Kreisverband Wesel jetzt mit der Gründung einer NABU Kindergruppe. Das Naturschutzzentrum in Neukirchen-Vluyn, Tersteegen Straße/ Ecke Lintforter Straße, bietet kleinen Naturforschern im Alter von 6 bis 10 Jahren ideale Voraussetzungen, um mit viel Spaß und Neugier die verschiedensten Naturräume spielerisch zu entdecken. Es wird gebaut, gebastelt, geforscht und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.01.24
  • 1
Natur + Garten
Holz schnitzen - aber richtig | Foto: NABU Petra Sperlbaum

Naturdetektive - Mit dem NABU auf Entdeckungstour in den Sommerferien

Nach dem großen Erfolg der Naturdetektive in den letzten Jahren bietet die NABU-Kreisgruppe Wesel auch in diesem Jahr allen Kindern und Jugendlichen spannende Unternehmungen rund um die Natur an. Während der Ferien treffen sich die Naturdetektive und alle, die es werden wollen im Kreis Wesel, um sich auf Entdeckungstour nach heimischen Tieren zu begeben. Welches Kind ist nicht neugierig und erlebnishungrig? - Diese Nachfrage bedient der NABU auch außerhalb der Kinder- und Jugendarbeit in den...

  • Wesel
  • 19.05.18
  • 3
  • 5
Natur + Garten
Winterimpression mit Kopfweiden im Naturschutzgebiet in Niederwallach/Rheinberg. | Foto: Peter Malzbender
5 Bilder

Foto-Schmuckstück für das ganze Jahr - NABU-Kalender Niederrhein 2017

13 brillante Naturfotos schmücken wieder den neuen, großformatigen NABUNiederrheinNatur -Kalender 2017. Das Titelbild zeigt eine gestochen-scharfe Flugstudie eines Weißstorches auf der Bislicher Insel, der am Niederrhein erfreulicherweise im Aufwind ist. Weitere Motive sind: eine schneebedeckte, uralte Kopfweide, die sonnendurchflutet im Naturschutzgebiet Niederwallach steht; ein futtersuchender Graureiher stolziert majestätisch durch einen Trupp arktischer Wildgänse; ebenso wird die...

  • Wesel
  • 23.11.16
  • 8
Natur + Garten
Das Schwarze Wasser bei Wesel schmückt das Titelbild des NABU-Kalenders 2014

Neuer NABU-Kalender Niederrhein Natur 2014 erschienen

Auch in diesem Jahr erscheint der großformatige Wandkalender Niederrhein Natur 2014 der Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU). Der Kalender spiegelt ein Stück Heimat mit seiner typisch niederrheinischen Tier- und Pflanzenwelt wider. Stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen im Verlauf der Jahreszeit sowie tierische Bewohner zieren den neuen Kalender. Das Titelbild zeigt das Naturschutzgebiet Schwarzes Wasser bei Wesel - der größte, ökologisch wertvolle Heideweiher in...

  • Wesel
  • 16.10.13
  • 2
Politik
Dauerthema Eyller Berg. Foto: Archiv

Proteste erwartet

NABU, BUND, die Bürgerinitative „Eyller Giftberg“ und die „Aktion Endlager Mensch“ werden wieder zahlreich vertreten sein bei der Sitzung des Umweltausschusses am Donnerstag, 28. Februar, um 15 Uhr zum Reizthema Eyller Berg. Die Bürgerinitiative auf Rayener Seite, die „Aktion Endlager Mensch“ und die Freie Bürger Gemeinschaft haben mit Infoständen und umfangreichen Plakatierungen dafür gesorgt, dass der Eyller Berg nach wie vor zu den wichtigsten Gesprächsthemen am Niederrhein gehört. Dazu...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.02.13
Vereine + Ehrenamt
Aufstellen des Mastes | Foto: Franz Reuter
7 Bilder

NABU Moers / Neukirchen-Vluyn Turmfalke brütet erfolgreich

Nisthöhle für den Turmfalken Mit der Wahl zum Vogel des Jahres 2007 entstand beim NABU Moers / Neukirchen-Vluyn der Wunsch dem Turmfalken auf dem Gelände des Naturschutz-Zentrums eine Nistmöglichkeit anzubieten. Ein hoher Mast musste her und dies gelang in Zusammenarbeit mit Enni, dem örtlichen Stromversorgungsunternehmen. Enni spendete nicht nur den 12 Meter langen Mast, sondern übernahm auch im Januar 2008 das Aufstellen. Eine Nisthöhle wurde durch den NABU angebracht. Der Turmfalke ist eine...

  • Moers
  • 21.08.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Fehlt eine Tiergruppe, besteht die Gefahr, dass das ganze Ökosystem zusammenbricht. | Foto: Foto: privat

Frosch ist Frosch und Molch ist Molch?

„Frosch ist Frosch und Molch ist Molch“, so denken viele Menschen, bevor sie sich mit der Familie der Lurche beschäftigt haben. „Ich kann inzwischen Erdkröten und Grasfrösche sowie Berg- und Teichmolche und sogar männliche von weiblichen Tieren unterscheiden“, freut sich Kerstin John nach fast zweimonatigem Einsatz mit dem Naturschutzbund (NABU) Moers/Neukirchen-Vluyn. Als Anschauungsobjekte standen hierzu am Littardweg 3.311 Stück Erdkröten, 223 Stück Grasfrösche, 105 Stück Bergmolche und 28...

  • Moers
  • 25.05.11
Überregionales
Muntere "Baggertruppe" am Fangzaun
3 Bilder

Action für die Kröten

Die Gruppe Moers/Neukirchen-Vluyn des Naturschutzbundes (NABU) klotzt rein, um den Amphibienschutzzaun am Littardweg schnellstmöglich fertig zu bekommen. Im Frühjahr lassen sich Erdkröte, Grasfrosch, Molch und Co. nicht lange bitten. Wenn ihnen die Nachttemperaturen auseichen, marschieren sie los. Ziel ist das Gewässer, in dem sie selbst aus dem Ei geschlüpft sind - und da nehmen die Amphibien keine Rücksicht auf befahrene Straßen. Dort finden sie dann in großer Zahl den Tod. Wirksamste...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.02.11
  • 8
Vereine + Ehrenamt
Junge Steinkäuze im Nistkasten
4 Bilder

NABU: Abschluss der diesjährigen Steinkauzbetreuung

Steinkauz – Jungvögel sind ausgeflogen Der Herbst beginnt, die Bäume verlieren ihre Blätter und die jungen Steinkäuze verlassen die Bruthöhlen. Sie müssen sich jetzt alleine durchschlagen und überstehen hoffentlich gut den ersten Winter, der für die jungen, unerfahrenen Vögel voller Tücken und Hindernisse steckt. Die Nistkastenkontrolle wurde vom NABU Moers / Neukirchen-Vluyn abgeschlossen und die Daten ausgewertet. In 11 belegten Nistkästen (7 Kästen in Moers und 4 Kästen in Neukirchen-Vluyn)...

  • Moers
  • 03.11.10
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Team für die NABU-Unterstützerkampagme in Neukirchen-Vluyn und Moers | Foto: NABU - Christoph Weimann

NABU-Werber unterwegs in Moers

Moers/Neukirchen-Vluyn. Schon in den Ostertagen startete die große Unterstützerkampagne für den Naturschutzbunfd (NABU) und den Naturschutz im Kreis Wesel. Los ging es in Alpen, dann Wesel und nun sind die Werber in Neukirchen-Vluyn und Moers unterwegs. Dort werben sie für die Mitgliedschaft im NABU und die aktive Arbeit für Natur und Umwelt. Erkennbar sind die Werber an ihren T-Shirts mit NABU Logo. Sie können sich in jedem Fall auch als Beauftragte des NABU ausweisen. Wichtig: Die Werber...

  • Wesel
  • 27.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.