Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten

Nisthöhlen für die Waldfledermäuse
Ein Quartier für Nachtjäger

Im Jahre 2019 trafen sich zahlreiche Naturfreunde im Dorfcafé „Buntes Sofa“, um den Ausführungen der Fledermausexperten vom Naturschutzbund der Ortsgruppe Fröndenberg zu folgen. Wolfgang Schumacher und Paul Schlücking erklärten die einzigartigen Besonderheiten der fliegenden Säugetiere, die schon seit über 50 Millionen Jahren die Erde bewohnen. Von den über 1000 verschiedenen Fledermausarten sind aber nur etwa 30 Arten in Mitteleuropa heimisch. Jede Fledermaus vertilgt am Tag über 4000 Mücken...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.06.23
Natur + Garten
2 Bilder

Mit dem NABU auf der Fledermausexkursion in Ardey
Den Nachtjägern auf der Spur

Im vollbesetzten Dorfcafe "Buntes Sofa" in Ardey, trafen sich zahlreiche Naturfreunde um den Ausführungen der Fledermausexperten vom Naturschutzbund der Ortsgruppe Fröndenberg zu folgen. Wolfgang Schumacher und Paul Schlücking erklärten die einzigartigen Besonderheiten der fliegenden Säugetiere die schon seit über 50 Millionen Jahren die Erde bewohnen. Von den über 1000 verschiedenen Fledermausarten sind aber nur etwa 30 Arten in Mitteleuropa heimisch. Jede Fledermaus vertilgt am Tag über 4000...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.09.19
Natur + Garten

Mit dem NABU auf der Fledermausexkursion
Der NABU und die Ardeyer Nachtjäger

Wenn es Nacht wird in Ardey kommt die Zeit der Fledermäuse. Alles Wissenswerte über diese oft missverstandenen Lebewesen erklärt allen Interessierten Paul Schlücking, Fledermausexperte des NABU Fröndenberg. Am Mittwoch den 04.09. um 19.30 Uhr beginnt die Veranstaltung im Dorfcafe „Buntes Sofa“ in Ardey. Am Anfang steht eine Einführung über die Anatomie, Gefährdung und den Möglichkeiten des Schutzes dieser einzigarten Nachtjägern, deren Laute mittels technischer Hilfsmittel den Teilnehmern...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 28.08.19
Natur + Garten
3 Bilder

Unsere Vögel leiden

Unsere Vögel leiden! Egal, ob ich mich in der Natur oder in Siedlungen umschaue, immer wieder sehe ich das gleiche Bild. Unser Vögel brauchen Wasser! Es ist ein Leichtes ihnen zu helfen. Einfach ein Schüsselchen mit Wasser auf dem Balkon/Terasse stellen, oder auf dem Fenstersims. Sie werden es Euch danken, in dem sie Euch, mit Ihrem gesang erfreuen.

  • Bergkamen
  • 16.07.18
  • 28
  • 41
Natur + Garten

Die Kibitzwiese in Fröndenberg - Mehr Arten als im Europareservat Münster

Fröndenberg. Bei einem Vortragsabend der Kolpingsfamilie Fröndenberg im Pfarrzentrum St. Marien konnten Interessierte erfahren, welche Bedeutung das Fröndenberger Naturschutzgebiet „Kiebitzwiese“ hat. So war von dem erfahrenen Vogelkundler und NABU-Mitarbeiter Gregor Zosel zu erfahren, dass das Gebiet einen Lebensraum für Brutvögel, Durchzügler und Wintergäste der unterschiedlichsten Arten wie Singvögel, Wasser- und Watvögel oder Greifvögel bietet.Neben den heimischen Vogelarten sind in dem...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.02.18
  • 1
Überregionales
Die Karte zeigt das Vordringen der Gletscher. | Foto: privat

Die Eiszeiten und ihre Hinterlassenschaften

Fröndenberg. Die Spuren der Erdgeschichte in Fröndenberg – ein Thema, das die Naturfreunde des NABU-Gruppe Fröndenberg immer wieder mal beschäftigt.Aktuell sind es die Hinterlassenschaften der Eiszeiten. Insbesondere die sogegannte „Saale-Kaltzeit“ (vor 300.000 bis 128.000 Jahren) und die sich ihr anschließende Warmzeit waren mit prägend für die hiesige Landschaft. Bei stark sinkenden Temperaturen und hohen Niederschlägen drangen die Gletscher über die Norddeutsche Tiefebene bis zu den Höhen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 30.09.17
Natur + Garten
In der Natur gibt es spannende - und auch lustige - Dinge zu entdecken. Foto: privat

Naturentdecker gesucht!

Menden/Lendringsen. Wer hat Lust als Naturentdecker Wald, Wiese, Wasser, Tiere und Pflanzen zu erforschen? Der ist bei der NAJU (Naturschutzjugend des NABU, Märkischer Kreis) genau richtig! Viele Aktivitäten Mit Spiel und Spaß entdecken die Teilnehmer die Umwelt und erleben eine spannende Zeit draußen in der Natur. Sie erfahren dabei allerlei interessante Dinge, basteln lustige Figuren aus Wald-Materialien, retten Frösche, bauen Nisthilfen für Insekten, kochen Leckeres aus Kräutern und vieles...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.09.17
Natur + Garten
19 Bilder

Abends an der Kiebitzwiese 15.05.2015

Gestern Abend, ganz spontan, fuhr ich zur Kiebitzwiese. Es war sehr ruhig dort. Sehen wollte ich eigentlich die Kiebitzkücken am Aussichtshügel. Diese waren aber nicht da. Dafür zeigt sich immer wieder eine Bisamratte. Sie kam aus ihrem Bau, schwamm zur Wiese direkt vor dem Hügel und rupfte immer wieder Gras, dass sie in ihren Bau brachte. Zwei Flußuferläufer konnte man auch mal in aller Ruhe beobachten. Ein Turmfalken Pärchen hielt sich die ganze Zeit auf dem ersten Strommast auf. Mal sehen,...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 16.05.15
  • 21
  • 25
Natur + Garten
Bisamratte am Aussichtshügel
13 Bilder

Kiebitzwiese am 04.05.2015

Gestern gegen Abend bin ich spontan zur Kiebitzwiese gefahren. Unten an der Straße angekommen, erzählte mir ein Pärchen dass es dort 2 Bisamratten gibt. Gesehen habe ich aber nur eine. Die Nilganskücken sind fast flügge. Ich bemerkte sie auch erst, als sie aufstanden...ups. Ein Reiher suchte nach Stichlingen und zeigte sich wunderschön in der Abendsonne. Den zeige ich aber in einem extra Beitrag. Nach 19 Uhr zeigt sich auch ein Weißstorch. Von Nestbau, Partner und Nachwuchsplanung nichts zu...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 05.05.15
  • 19
  • 22
Natur + Garten
Er kreiste direkt über uns und trillerte um zu signalisieren, dass es sein Revier ist.
2 Bilder

Der Rotmilan von der Kiebitzwiese

Oh ein Adliger Rotmilan :-) Leider sind die Bilder nicht so dolle. Von dem Tag habe ich auch nur eine Handvoll Bilder, weil ich einfach vergessen hatte, den Stabilisator zu aktivieren :-(

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 24.04.15
  • 19
  • 21
Natur + Garten
Greifvögel-Motive: Oben die Aufnahmen von Bernfried Obst (links) und Hans-Jürgen Smula. Unten die Fotos von Manfred Kramer und Wilma Porsche. Fotos: Lokalkompass
89 Bilder

Foto der Woche 14: Schnappschüsse vom Vogel des Jahres

Einige Meinungen zum Foto der Woche lauteten, dass die Themen manchmal zu allgemein gehalten sind. Deshalb bieten wir Euch in dieser Woche (vermutlich) mal eine echte Herausforderung: Wir suchen Fotos vom Habicht, dem Vogel des Jahres 2015. Um die Motivwahl aber nicht zu sehr einzuschränken, sind auch Aufnahmen anderer Greifvögel zugelassen. Der Vorschlag stammt von unserer Teilnehmerin Carola de Marco. Die Bürgerreporterin aus Haltern ist aktiv im Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Der Verein...

  • 06.04.15
  • 45
  • 30
Natur + Garten
8 Bilder

Schon wieder Eisvogelbilder :-)

Ich weiß, man kann sich satt sehen an den Bildern :-))))) Da müsst ihr aber durch ... lach Diesmal wieder Kiebitzwiese... tja wenn da sonst nix los ist. Das letzte Bild zeigt wie weit der Eisvogel weg ist und wie ich ihn mit 400mm Brennweite sehe.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.10.14
  • 35
  • 31
Natur + Garten
9 Bilder

Graureiher auf der Kiebitzwiese

Einen Graureiher sieht man eigentlich fast immer auf der Kiebitzwiese. Die Vernässungsflächen bieten sehr viel Nahrung für viele Vogelarten.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 29.08.14
  • 15
  • 16
Natur + Garten
11 Bilder

Rabenkrähen auf der Kiebitzwiese

Junge Rabenkrähen tummelten sich auf der Kiebitzwiese. Zwei hielten sich weiter entfernt in Richtung Straße auf und einer kam bis vor den Aussichtshügel. Ich persönlich finde dass sie sehr unterschiedlich aussehen. Außerhalb vom LK habe bisher 2 gesagt dass es keine Rabenkrähen sind und 3 das es eindeutig Rabenkrähen sind. Jetzt bin ich mal auf eure Meinung gespannt. Die letzten 4 sind eindeutig eine Rabenkrähe, aber was ist mit den ersten 7 Bildern? Bild 2 ist eine Ausschnit vom ersten Bild....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 29.08.14
  • 15
  • 12
Natur + Garten
Hier gehts zum Hexenteich
23 Bilder

Hexenteich in Menden

Heute sind wir zum Hexenteich gefahren. Das Wetter versprach eigentlich trocken zu bleiben, aber kurz vor der Ankunft dort, zog es sich zu und es wurde dunkel. Was leider auch beim fotografieren zu merken war. Außer Bläßhühner und Enten waren leider auch keine anderen Vögel zusehen, ach doch ein junges Rotkehlchen hüpfte arglos vor uns rum und verschwand dann im dunklen Wald, also leider kein Foto. Bei den Enten bin ich mir nicht sicher, aber es müßten Hybriden der Stockenten sein.

  • Menden (Sauerland)
  • 21.08.14
  • 16
  • 17
Natur + Garten
3 Bilder

Fliegender Diamant - der Eisvogel

Endlich mal relativ nah erwischt :-) Heute beim Kurzbesuch an der Kiebitzwiese erwischt, als sie sich ganz nah am Aussichtshügel nieder lies.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 13.08.14
  • 48
  • 39
Natur + Garten
Bachstelze
18 Bilder

Kiebitzwiese 22.04.2014

Es gab natürlich nicht nur Weißstörche auf der Kiebitzwiese. Der Rotmilan kreiste zweimal über die Wiese. Die Flussregenpfeifer suchten im Schlammbereich mit einer Bachstelze zusammen Nahrung. Die Heckrinder haben inzwischen schon 2 Kälbchen. Zu gucken gibt es da immer wieder was :-)

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.04.14
  • 20
  • 22
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.