Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Überregionales
55 Bilder

Felssicherung-Arbeiten Bundesstraße B 515 im Hönnetal

Felssicherung-Arbeiten Bundesstraße B 515 im Hönnetal 14. Dezember 2011 Hönnetal/ Die Fachfirma Feldhaus hat einiges geschaft bei der Felssicherung B 515 im Hönnetal. Die Bäume und Sträucher auf der Strecke wurden entfernt. Es sind schon einige Felssichungs-Anker in die Felsen eingesetzt worden. Im Felshang wird kräftig gebohrt wo demnächst die großem Stützen für die Fangnetze angebracht werden. Weitere Bilder von der Baustelle B 515 hier: Ab heute Felssicherungs Arbeiten an der Bundesstraße B...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.12.11
Politik
Ab heute Felssicherungs Arbeiten an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal | Foto: Peter Gerber
24 Bilder

Ab heute Felssicherungs Arbeiten an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal

Ab heute Felssicherungs Arbeiten an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal 5.Dezember 2011 Hönnetal/ Am Montagmorgen haben die Arbeiten an der Bundesstraße B 515 begonnen zur Felssicherung im Hönnetal. Die Fachfirma Feldhaus hat Bäume gefällt in dem Bereich wo die Stützmasten für die Sicherungsnetze aufgestellt werden sollen. Weitere Bilder von der Baustelle B 515 hier: Felssicherungs Arbeiten an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal beginnen

  • Menden (Sauerland)
  • 05.12.11
Politik
Felssicherungs Arbeiten an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal beginnen
21 Bilder

Felssicherungs Arbeiten an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal beginnen

Felssicherungs Arbeiten an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal beginnen 30.November 2011 Hönnetal/ Nach dem Felssturz im Hönnetal am 18.August 2011an der Bundesstraße B 515 geht es jetzt weiter. Die Firma Feldhaus hat am Mittwoch die Baustelle eingerichtet. Ab Montag 5.Dezember 2011 wird mit der Baufeldräumung begonnen. Einige Bäume müssen zur Felssicherung weichen. Die kosten für die Felssicherung betragen rund ca.600 000 Euro. Die gesamten kosten 800 000 Euro. Bei der Felssanierung vorher...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.11.11
  • 1
Natur + Garten
37 Bilder

Felssicherung an der Hönnetalstraße B 515 im Hönnetal

Felssicherung an der Hönnetalstraße B 515 im Hönnetal An der Bundesstraße B 515 sind die Punkte für die Felssicherung von der Firma Feldhaus ausgemessen worden. Wo genau die Fangnetze angebracht werden sollen sind Markierungen. Bleibt abzuwarten wann mit den Bau der Felssicherung begonnen wird. Bilder in loser Reihenfolge B 515 ...... "Vollsperrung der Hönnetalstraße B 515" Das romantische Hönnetal im Herbst...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.11.11
Ratgeber
Dohlen | Foto: NABU - M. Vollborn
2 Bilder

Dohle - Vogel des Jahres 2012

Jedes Jahr küren Naturschutzbund (NABU) und der NABU-Partner in Bayern, Landesbund für Vogelschutz (LBV) den Vogel des Jahres. Im Jahr 2012 ist dies die Dohle, der kleinste unserer heimischen Rabenvögel. Coloeus monedula, so der wissenschaftliche Name ist "eine der intelligentesten heimischen Vogelarten, die trotz ihrer Anpassungsfähigkeit immer weniger Nistmöglichkeiten findet“, so NABU-Vizepräsident Helmut Opitz. „Mit der Ernennung zum Vogel des Jahres wollen wir uns verstärkt für die...

  • Wesel
  • 23.10.11
  • 3
Überregionales
B 515 ins Hönnetal
2 Bilder

Vollsperrung Baustelle B 515 im Hönnetal

Vollsperrung Baustelle B 515 im Hönnetal 23.September 2011 Die Firma Feldhaus hat das Lochergestein an den Felsen neben der B 515 gereinigt. Die Baustelle wurde am Freitag geräumt. Der Geologe hat die Felsen begutachtet. Sobald das Gutachten vorliegt wird Straßen NRW den Auftrag zur Felssicherung Ausschreiben. Baustelle Hönnetalstraße B 515 im Hönnetal Täglich aktuelle Informationen über Autobahnbaustellen in Nordrhein-Westfalen http://baustellen.strassen.nrw.de

  • Menden (Sauerland)
  • 25.09.11
Ratgeber
Unübersehbar
6 Bilder

Sponsorentreff an der Naturarena

Jetzt ist sie schon von Ferne gut zu sehen, die NABU-Naturarena zwischen Flüren und Bislich, ragt doch der alte Trafoturm aus dem Grün heraus und trägt die flammneue Aufschrift mit dem Hinweis auf das Vorzeigeprojekt der NABU-Kreisgruppe in Wesel. Dort hat sich viel getan und so war es nun an der Zeit, dass die Sponsoren einmal sehen können, was mit ihrer Hilfe entstanden ist. So lud der NABU zum Sponsorentreff ein und das Wetter spielte mit. Bei herrlichem Sonnenschein, der pünktlich zum...

  • Wesel
  • 23.09.11
Überregionales
60 Bilder

Baustelle Hönnetalstraße B 515 im Hönnetal

Baustelle Hönnetalstraße B 515 im Hönnetal 22.September 2011 Hönnetal/ Am Donnerstagmorgen hat der Landtagsabgeordneter Wolfgang Exler sich die Baustelle B 515 im Hönnetal angeschaut und sich über den jetzigen Stand Informiert. Sobald das Geologische Gutachten vorliegt sollen die weiteren Arbeiten für die Felssicherung Ausgeschrieben werden. Die Firma Feldhaus hatte einen 40 Meter Hub-Steiger im Einsatz gehabt um die Kalkstein Felsen näher zu begutachten. Am23.September 2011 wurde von der Firma...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.09.11
Überregionales
39 Bilder

Geologe am Felsen im Hönnetal Baustelle Bundestraße B 515

Geologe am Felsen im Hönnetal Baustelle Bundestraße B 515 20.September 2011 Hönnetal/ Am Felsen im Hönnetal hat heute der Geologe begonnen ein Gutachten zu erstellen. Die Schutzplanken sind demontiert worden. Die Firma Feldhaus hat begonnen die Geröllsteine abzufahren. Nach dem Gutachten wird entschieden wo Felssicherungen angebracht werden. Die B 515 bleibt weiter gesperrt. Weiter Bilder von der Baustelle B 515 hier: Baustelle Bundesstaße B515 im Hönnetal Täglich aktuelle Informationen über...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.09.11
Überregionales
42 Bilder

Baustelle Bundesstaße B515 im Hönnetal

Baustelle Bundesstaße B 515 im Hönnetal 14.September 2011 Hönnetal/ Straßen NRW Michael Overmeyer gab heute Auskunft über den weiteren verlauf an den Felsen der Bundesstraße B 515 im Hönnetal. Die meisten Felsen sind vom losen Geröllsteine bereinigt worden. Mit 4 bis 5 Leuten die in der Felswand klettern. Rund 70 Tonnen Kalksteinfelsen sind es bereits. Am 20.September 2011 kommt ein Geologe um ein Gutachten zu erstellen. Drei bis vier Wochen dauert die Auswertung, wo überall...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.09.11
Überregionales
5 Bilder

"WDR im Hönnetal" Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal

"WDR im Hönnetal" Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal 20.August 2011/ Der WDR Studio Siegen zeigte den Hangrutsch/Steinschlag im Hönnetal. Hier der Link dazu: http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2011/08/20/lokalzeit_suedwestfalen.xml Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal

  • Menden (Sauerland)
  • 22.08.11
  • 1
Überregionales
Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal
14 Bilder

Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal

Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal 18.August 2011 Hönnetal/ Das Hönnetal wurde voll gesperrt. Gegen 18:15 Uhr hatte sich ein Felsbrocken gelöst und auf die B 515 Fahrbahn geschlagen. Bei einem PWK gab es einem kleinen Blechschaden. Nach Informationen von Straßen NRW muss am Freitag erst ein Gutachten erstellt werden um die B 515 wieder frei zu geben. Die Sperrung ist zwischen der Hüstener Straße L 682 (Einfahrt Asbeck) und der Hönnetalstraße L 682...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.08.11
  • 5
Ratgeber
Übersicht über die Naturarena
4 Bilder

Es tut sich was Auf dem Mars

Dass der Mars ziemlich nahe bei Wesel liegt, wissen Eingeweihte inzwischen. Dass der Naturschutzbund (NABU) hier mit der Naturarena einen naturkundlichen Lehrgarten anlegt sicherlich auch. Die Arbeiten des Teams rund um Initiator Gregor Alms machen Fortschritte. Seit Kurzem ist der NABU Eigentümer des alten Trafoturms. Die stromführenden Innereien sind beseitigt, die Kabel nach Bislich und Diersfordt sind nun unterirdisch verlegt. Für die Naturarena kommt der alte Bau wie gerufen. Er bietet...

  • Wesel
  • 10.07.11
  • 1
Natur + Garten
Es wächst schon was im Hönnebett
16 Bilder

Die Hönne im schönen Hönnetal ist total trocken

Die Hönne im schönen Hönnetal ist total trocken Teil 2 Parkt man an der alten Steinbrücke im Hönnetal unter den sieben Jungfrauen Felsen kann man von dort aus ins Hönnebett Geht man Flussaufwärts Richtung Binolen kommt die Stelle wo die Hönne versickert. Dicke Geröll Steine liegen hier im Flussbett. Ein altes Mauerwerk stützt das Gelände vom Bahnhof Binolen. Auch ein Mofa und eine Bierkiste findet man hier. Ein Naturschauspiel bis der große Regen wieder einsetzt. Infos zum Hönnetal gibts es...

  • Balve
  • 17.06.11
  • 1
Ratgeber
Penelope mit Sammeleimer | Foto: Elke Koschinski
3 Bilder

Massenwanderung junger Erdkröten in Obrighoven

An der RWE-Straße in Obrighoven bot sich der NABU-Aktiven Elke Koschinski und ihrer Tochter am Pfingstwochenende ein Naturschauspiel. Die Massenwanderung der Jungkröten aus ihrem Geburtsgewässer in ihren Landlebensraum hatte urplötzlich eingesetzt. Dieses Phänomen nennt man auch "Krötenregen". Dies zwang die Naturschützerin zum schnellen Einsatz, für den sie zum Glück auch helfende Hände fand. Viele Wanderer halfen der Weselerin dabei, die Winzlinge aufzusammeln und über die Straße zu tragen....

  • Wesel
  • 13.06.11
Ratgeber
Bäume, Verbisschutz, Spannseil und eine gehörige Portion Mumm in den Knochen..
2 Bilder

Obstbaumpflanzung in Alpen - gelungener Auftakt für den Ratsbongert

Nachdem der erste Termin Frostbedingt verschoben werden musste, fand nun die Pflanzung der meisten Apfelbäume auf dem weitläufigen Gelände des Ratsbongert statt. Auf der Fläche zwischen der B 58 und dem Baugebiet Dahlacker entsteht eine Obstwiese mit alten Obstbaumarten. Durchzogen wird die Fläche zukünftig durch einen Wanderweg. Viele Obstbaumpaten brachten ihren Baum selbst fachgerecht in die Erde. Wem das nicht möglich war, dem standen Kräfte von Naturschutzbund (NABU) und Naturschutzjugend...

  • Alpen
  • 21.03.11
Überregionales
Schnittgut wird zu Haufen zusammen getragen
3 Bilder

Einsatz in den Kaninchenbergen

Im Grenzgebiet zwischen Voerde-Friedrichsfeld und Hünxe liegt das Naturschutzgebiet Kaninchenberge. Dass hier mal ein großes militärisches Übungsgelände lag, merkt man an den vielen Resten von Schützengräben. Für den Naturschutz interessant ist die Fläche, weil es viele offene Sandböden mit entsprechend typischer Vegetation gibt. Hinzu kommen interessante Heuschrecken, Grillen, Ameisenlöwen und auch größeres Getier wie Eidechsen. Auch bestimmte Vogelarten wie die Heidelerche bevorzugen derart...

  • Wesel
  • 26.02.11
  • 3
Überregionales
Muntere "Baggertruppe" am Fangzaun
3 Bilder

Action für die Kröten

Die Gruppe Moers/Neukirchen-Vluyn des Naturschutzbundes (NABU) klotzt rein, um den Amphibienschutzzaun am Littardweg schnellstmöglich fertig zu bekommen. Im Frühjahr lassen sich Erdkröte, Grasfrosch, Molch und Co. nicht lange bitten. Wenn ihnen die Nachttemperaturen auseichen, marschieren sie los. Ziel ist das Gewässer, in dem sie selbst aus dem Ei geschlüpft sind - und da nehmen die Amphibien keine Rücksicht auf befahrene Straßen. Dort finden sie dann in großer Zahl den Tod. Wirksamste...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.02.11
  • 8
Ratgeber
Gartenrotschwanz im Kirschbaum | Foto: Birdpictures/R.Rößner NABU

Der Gartenrotschwanz - Vogel des Jahres 2011

Der Naturschutzbund NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV), NABU-Partner in Bayern, haben den Gartenrotschwanz zum „Vogel des Jahres 2011” gewählt. Der früher weit verbreitete und recht häufige Singvogel mit dem namensgebenden ziegelroten Schwanz ist heute in vielen Regionen selten geworden. Besonders im Westen Deutschlands ist er aus zahlreichen Dörfern und Kleinstädten verschwunden. „Auch in Nordrhein-Westfalen ist vor allem der Verlust an Streuobstgürteln und strukturreichen Gärten in...

  • Wesel
  • 09.10.10
  • 3
Kultur
Diema Lok Fabrik Nr. 2219/1959, im Wasserwerk Fröndenberg Warmen
8 Bilder

"Denkmal Diema Lok" im Wasserwerk Fröndenberg Warmen

Wasserwerk der Stadt Hamm in Warmen, 58730 Fröndenberg pg/ Nach telefonischer Anmeldung konnte ich die hier stehende Denkmal Lok auf dem Gelände des Wasserwerks besichtigen. Das Gelände ist umzäunt, so dass eine vorherige Anmeldung notwendig war. Die Denkmal Lok steht im Wasserwerk Warmen in einem Wasserschutzgebiet , das der Stadt Hamm gehört und ist öffentlich nicht zugänglich aus Sicherheitsgründen. Bis 1959 wurden die bei der Reinigung der Filterbecken jährlich rund 3000 t verschmutzter...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.07.10
  • 4
  • 1
Überregionales
Lange Anna Roter Felsen
7 Bilder

Lange Anna auf Helgoland

Lange Anna auf Helgoland Helgoland, Lange Anna bedroht durch die Nordseestürme und Wellen der Nordsee. Man muß die Insel gesehen haben. Sie ist eines der schönsten Hochseeinseln. Helgoland hat die sauberste Luft zum atmen, auch für Allergiker sehr gut geeignet. Infos zur Insel Helgoland unter: http://www.helgoland.de/helgoland.html

  • Menden (Sauerland)
  • 15.04.10
  • 11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.