Auf der diesjährigen, von Antenne Unna präsentierten Altstadtparty in Kamen, waren neben dem Hauptakt "Johannes Oerding" die Coverband "Astrolauten" zu Gast. Der Marktplatz war ruck-zuck gefüllt und die Stimmung war spitze...
Ich konnte heute beobachten, wie ein Distelfinkenpärchen , oder auch Stieglitz genannt, im Apfelbaum ein Nest bauen. Der Baum steht unweit vom Wohnzimmerfenster und ich werde weiter auf der Lauer bleiben. Vielleicht gibt´s ja bald Nachwuchs....
Letzte Nacht war ich mit einem Fachmann unterwegs, der die naturschutzbehördliche Ausnahmegenehmigung hat, mit einer Lichtfalle Nachtfalter anzulocken, um in Biotopen Bestandsaufnahmen zu machen. Also Nachtfalter anzulocken, um sie bestimmen und zählen zu können.
"U(n)na Festa Italiana" heißt es wieder in Unna. Das italienische Fest in der Stadt, mit unzähligen kleinen Lämpchen geschmückt, ist wie alle zwei Jahre, ein Publikumsmagnet. Gleich am ersten Tag, war die City bei bestem Wetter nicht nur gut besucht, sondern schon brechend voll.... Das Fest ist noch bis zum 28.05.2017 und bei kulinarischen Genüssen und zahlreichen Bands, werden alle Sinne bedient. Hier sind schon mal ein paar Fotos vom ersten Tag...
Ich habe Zuwachs bekommen. 3 süße chinesische Baumstreifenhörnchen laufen in der eigens für sie gebauten Voliere umher. Jetzt habe ich es endlich geschafft mit meinen Baumis, ein Fotoshooting abzuhalten. Viel Spaß mit den Bildern.
Am Montag trafen wir uns zu acht am Hotel "Zum Steverstrand", um vom nahegelegenen Anleger mit der "Antonia" eine Floßfahrt durch die Steverauen, dem weitbekannten Renaturierungsgebiet der Stadt Olfen zu unternehmen. Bei bestem Wetter waren wir zwei Stunden später mehr als zufrieden wieder am Ausgangsort zurück. Das Floß "Antonia" war als Katamaran eine kleine Fähre, die danach umgebaut ihren Einsatz für diese Floßfahrten nahe der Steverstadt fand. Am nächsten Tag erst habe ich die "Antonia" an...
Wenn ich meinen Ordner mit den LK-Treffen gut geführt und richtig gezählt habe, dann war ich jetzt bei Luzie und Friedhelm in Fröndenberg zum vierundzwanzigsten Mal auf einem LK-Treffen. Viel fotografiert habe ich nicht. Bin aber sehr dankbar, dass ich als inzwischen halber Österreicher nicht vergessen werde. Und entsprechend froh immer, euch wiederzusehen. Es ist halt etwas besonderes, das uns verbindet. Auch hier nochmal mein Dank an die Gastgeber; wie an die, die köstliche Speisen...
Momentan sind ja wieder die Gänse mit ihrem süßen Nachwuchs unterwegs. Da wird auch schon mal die Brücke über´s Wasser genommen, damit man sich bloß nicht die Füße nass macht..... ;-) Sicherlich in Großansicht noch süßer..... :-)
… fahren heißt es wieder in den nächsten Tagen an der Erich-Ollenhauerstr. in Bergkamen. Dieses Jahr haben die Kanadagänse 5 Junge bekommen. In den nächsten Tagen watscheln sie dann mehrmals täglich mit ihren 5 Jungen ganz gemütlich vom Teich aus zu den Feldern auf die andere Straßenseite und wieder zurück. Die Stadt hat auch schon wieder Warnschilder aufstellen lassen.
Wo Mitte April zum Osterfest bereits der Frühling Einzug gehalten hatte gab es am 19. und am 28. April noch wieder Wintereinbrüche mit reichlich Neuschnee. Aber seht selbst in der Folge der Bildunterschriften, was uns begegnet ist.
Vor Sonnenaufgang ist das Wasser still und die Vögel geben schon so richtig gas. Das Richtige um dem Alltag zu entfliehen und abzuschalten... ...oder um mit der Kamera auf der Lauer zu liegen und noch vor Arbeitsbeginn ein paar gute Aufnahmen zu bekommen. Hier noch ein Rotkehlchen im Video
Gestern war Neuschnee, oben auf den Bergen teilweise bis zu einem Meter. Also so zwei - drei Mal die Woche schneit es nachts. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 800 m. Wir wohnen auf 1200 m, wo der Schnee mittags in der Sonne langsam wieder schmilzt. Die Berge rundherum (Schladminger Tauern etc.) reichen bis auf 2500 m Höhe. Die häufigsten Vogelarten sind Dompfaff, Tannenmeise und Haubenmeise.
Bin mal wieder bei Claudia in der Steiermark. In der letzten Woche konnten wir von Frühling bis Wintereinbruch und Fasching allerhand erleben und in Bildern festhalten.
Am 18.02.2017 war es wieder so weit. Die traditionelle Hollandfahrt des NABU Kreisverbandes Unna begann um 7 Uhr in der Frühe mit dem Reisebus in Bergkamen. 28 Teilnehmer waren guter Dinge, allerdings war das Wetter weniger auf unserer Seite. Bis mittags lag überall recht dichter Nebel, der zumindest die Fotografen weniger erfreute. Die Route der Vorjahre wurde wieder in etwa eingehalten. Nach der üblichen Mehrzweckpause ging es zu den Poldergebieten, wo wir Flevoland über Harderwijk...
"Was soll das?" Frage ich mich jedes Mal, wenn ich meine Kollegen am Pendlerparkplatz an der Lünener Straße Nähe der A2 Auffahrt Kamen/Bergkamen abhole. Dort liegen nicht nur an der Einfahrt zum Parkplatz hunderte "Coffee to Go" Becher zur "Deko" herum, sondern Müll am gesamten Parkplatz verteilt. Das lasse ich erstmal hier so stehen. Mir geht es erstmal um die achtlos weggeworfenen Becher der wachmachenden, braunen Brühe. Denn das Thema "Wiederverwertbare Kaffeebecher" ist ja eigentlich auch...
Der arme Mäusebussard (ein recht mageres Männchen) hatte gestern ein überfahrenes Kaninchen gefunden, wurde dadurch aber selbst auch zum Opfer des Straßenverkehrs. Es empfiehlt sich, soweit es möglich ist, Fallwild von der Fahrbahn in den Straßengraben zu schieben, um solche Folgeschäden zu vermeiden und Greifvogel-Leben zu retten.