Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Das Projekt „Lebensraum Kirchturm“ des Naturschutzbundes (NABU) läuft in der Velberter Christuskirche seit inzwischen zehn Jahren erfolgreich. Aktuell brütet ein Turmfalke hier sechs Eier aus. Anfang Mai ist mit dem Schlüpfen des Nachwuchses zu rechnen. | Foto: Peter Böhme
4 Bilder

Turmfalke brütet Eier im Turm der Velberter Christuskirche aus
Warten aufs Schlüpfen der Küken

Früher war es ganz normal, dass Turmfalken die Fenster von Kirchtürmen nutzen, um dort ihre Nester zu bauen und ihre Eier auszubrüten. Heute fehlt den Tieren leider oft dieser passende Ort. Gitter vor den Fenstern oder andere Maßnahmen machen es den großen Vögeln nicht möglich, hier einen Ort der Ruhe zu finden.[/text_ohne] Die Angst vor Beschmutzungen und Beschädigungen der Fassaden ist oft der Grund dafür. Die Konsequenz: Die Anzahl dieser Tiere ist drastisch zurückgegangen. NABU-Aktion...

  • Velbert
  • 16.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das fleißige NABU-Team vom Samstag | Foto: Peter Malzbender
2 Bilder

Sechster NABU-Einsatz der Saison in Bislich

Am Samstag, den 25. Januar, startete die NABU-Gruppe Bislich die sechste Kopfbaum-Schneideaktion dieses Winterhalbjahres auf dem Gemeindegebiet. Im Rheinvorland wurden zwei uralte Kopfeschen fachgerecht geschneitelt. An der schweißtreibenden Knochenarbeit beteiligten sich fünfzehn aktive Naturschützer. Initiator und NABU-Vorstandsmitglied Gregor Alms freute sich über die große Teilnahme: „Es ist einfach fantastisch, dass hier Jung und Alt so toll zusammen gearbeitet haben“. Agraringenieur...

  • Wesel
  • 28.01.20
Natur + Garten
Vogelbeobachtungen vom Wegesrand aus.
Vogelkundler Peter Malzbender erläutert die Besonderheiten des Naturkleinods
2 Bilder

Dankeschön für fleißige Boten

Als Dankeschön für die freiwilligen Austrägerinnen und Austräger des Naturspiegel im Kreis Wesel hatte der NABU-Vorstand zu einer Exkursion in den Weseler Lippemündungsraum eingeladen. 25 der fleißigen Boten für die Botschaft waren trotz des zunächst bescheidenen Wetters in den Lippemündungsraum bei Wesel gekommen und freuten sich über die sachkundige Führung des NABU-Kreisvorsitzenden und Ornithologen Peter Malzbender. Der Lippemündungsraum ist ein Paradies aus Menschenhand, entstanden zum...

  • Wesel
  • 17.01.20
Natur + Garten
Wie viele Arten von Wintervögeln gibt es noch in Deutschland und am Niederrhein? Für die Tiere wird das überleben immer schwieriger, klimatische Veränderungen setzten den Vögeln zu. | Foto: NABU

Bundesweit sollen wieder die Wintervögel in Deutschland gezählt werden
Ihr Vögel: Zeigt euch!

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft vom 10. bis 12. Januar zum zehnten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf: Eine Stunde lang können Vögel beobachtet, gezählt und dem NABU gemeldet werden. Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken. Je mehr bei dieser Aktion mitmachen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse. Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands...

  • Moers
  • 03.01.20
Natur + Garten
Weidenmeise im winterlichen Wald | Foto: AdobeStock/Alexander Erdbeer
3 Bilder

Vögel kommen zum Zählappell im Januar

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein Schwesterverband Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen vom 10. bis 12. Januar zum zehnten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich auch zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa zogen. Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreund*innen eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. „Nach...

  • Wesel
  • 26.12.19
  • 2
Natur + Garten

Im Wickeder Ostholz:
Einladung zur Fledermaus-Exkursion am 3. Oktober

Dortmund-Wickede. Ein ganz besonderes Ausflugsangebot unterbreiten Volker Heimel, Fledermaus-Experte des Naturschutzbundes (NABU), und der Wickeder Biologe Utz Kowalewski, der für die Linken im Rat der Stadt Dortmund sitzt. Die Beiden laden am 3. Oktober – dem Tag der deutschen Einheit – alle Interessierten ein zu einer abendlichen Fledermaus-Exkursion im Wickeder Ostholz. Los geht es um 18 Uhr. „Um diese Zeit fliegen die ersten Exemplare“, verspricht Volker Heimel. Teichfledermaus,...

  • Dortmund-Ost
  • 27.09.19
Natur + Garten
Bei der Vogel-Zählung geht es nicht um exakte Bestandszahlen aller Vögel, sondern vielmehr darum, Häufigkeiten und Trends von Populationen zu ermitteln. Das ist wichtig vor allem nach dem "Amsel-Sterben" 2018.
Foto: Beate Mainz

Naturschutzbund Monheim sucht freiwillige Helfer
Vogel-Zählung am Wochenende

Kommendes Wochenende vom 10. bis 12. Mai findet deutschlandweit die 15. "Stunde der Gartenvögel" statt. Diese Vogel-Zählung ist wichtig, um ein möglichst genaues Bild von der Vogelwelt unserer Städte und Dörfer zu erhalten. Dabei geht es nicht um exakte Bestandszahlen aller Vögel, sondern vielmehr darum, Häufigkeiten und Trends von Populationen zu ermitteln. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund des im Jahr 2018 wieder sehr aktiven Usutu-Virus ("Amsel-Sterben") interessant. Jeder kann...

  • Monheim am Rhein
  • 08.05.19
Reisen + Entdecken
Junger Igel. | Foto: Neuhaus

NABU bezweifelt die Brauchtumsqualitäten
Wird nicht umgeschichtet, verbrennen viele Tiere elendig in den Osterfeuern

Die NABU-Kreisgruppe Wesel hat in diesen Tagen im gesamten Kreisgebiet Holzaufschichtungen festgestellt, die wohl für Osterfeuer gedacht sind. „Man muss sich ernsthaft fragen, ob zum Teil gigantische Holz-Aufschichtungen wirklich noch etwas mit Brauchtumsfeuer zu tun haben? Das schadet der Natur und auch dem Klima gravierend. Hier wird häufig Etikettenschwindel betrieben, das ist nicht weiter hinnehmbar“, so der NABU-Kreisvorsitzende Peter Malzbender. Es ist wirklich nicht mehr zeitgemäß, dass...

  • Wesel
  • 11.04.19
  • 2
Natur + Garten
Die rührige Truppe nach der Mittagspause | Foto: Heinz Nühnen
7 Bilder

Hand in Hand am Kuhteich in Orsoy

Am Samstag waren NABU Rheinberg und die NAJU Kreis Wesel gemeinsam aktiv am Kuhteich in Orsoy. Zu Beginn wurden noch Obstbäume geschniten. Außerdem war in Orsoy offenbar auch die eine oder andere Orsau unterwegs, denn entlang des Stadtwalls sammelten die eifrigen Rheinberger Naturschützer einen ganzen Haufen Müll zusammen. Die jungen Mitstreiter von der NAJU pflanzten unterdessen 115 Weißdornsträucher ein, um die alte löcherig gewordene Hecke wieder zu vervollständigen. Überall, wo ein...

  • Wesel
  • 10.03.19
  • 1
Natur + Garten
Amselmännchen in Beerenstrauch | Foto: Mike Lane/fotolia - NABU Stunde der Wintervögel

Stunde der Wintervögel 2019
Aktionswochenende vom 4. bis 6. Januar

Vom 4. bis 6. Januar rufen der Naturschutzbund (NABU) und sein Bayerischer Partnerverband Landesbund für Vogelschutz (LBV) bereits zum neunten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich auch zusätzliche Wintergäste beobachten, die bei niedrigeren Temperaturen im Norden in das vergleichsweise mildere Mitteleuropa ziehen. Im vergangenen Jahr haben sich über 136.000 Vogelfreunde an der Aktion beteiligt und...

  • Wesel
  • 01.01.19
  • 3
  • 4
Natur + Garten
2 Bilder

Naturspiegel 1/2019 erschienen
Magazin für Naturschutz in neuen Design

Das Magazin für Natur und Umwelt am Niederrhein geht in neuer Gewandung in das neue Jahr. Frisch im Design, ganz in Farbe und inhaltlich überzeugend melden sich der NABU Bezirksverband Krefeld/Viersen und die NABU Kreisgruppe Wesel zu Wort. Die Titelstory stellt das neugeschaffene Naturkleinod des Lippemündungsraumes in Wesel vor. Andere Beiträge lassen wichtige Wegmarken Revue passieren wie der Bericht zum 30jährigen Bestehen der Biologischen Station Krickenbecker Seen oder 15 Jahre...

  • Wesel
  • 23.12.18
Natur + Garten
Mobiltelefone am Weihnachtsbaum | Foto: NABU

NABU sammelt Korken

Alte Korken von Wein- und Sektflaschen können auf dem Weihnachtsmarkt in der Zechenwerkstatt Dinslaken-Lohberg vom 7. – 9. Dezember 2018 am Stand des Naturschutzbundes (NABU) abgegeben werden. Die Naturschützer sorgen für ein sinnvolles Recycling. Gleiches gilt für alte Mobiltelefone. Der Erlös der Handy-Sammlung fließt in Arbeiten zur Renaturierung der Havel. Außerdem gibt es am NABU-Stand natürlich viele aktuelle Infos und köstliche Leckereien aus der Region. Selbstgemachte Aufstriche,...

  • Wesel
  • 04.12.18
Natur + Garten
Für die Natur auf Werbetour | Foto: Peter Malzbender

Der NABU Kreis Wesel sucht Mitstreiter

Ab dem 03. Dezember 2018 werden junge NaturschützerInnen des NABU-Werbeteams für etwa drei Wochen an den Haustüren klingeln. „Leider ist die Artenvielfalt selbst in unseren Schutzgebieten rückläufig. Wir werden uns weiter intensiv gegen willkürliche, unnötige Eingriffe in unseren Lebensräumen massiv einsetzten. Fortschreitender Artenschwund bedroht auch jetzt schon die Lebensqualität der Menschen“ meint NABU-Kreisvorsitzender Peter Malzbender. Übrigens: Selbstverständlich erkennt man die...

  • Wesel
  • 04.12.18
Natur + Garten
Spannende Vogelbeobachtung | Foto: NABU - Sebastian Hennigs

Stunde der Gartenvögel - Kreis Wesel nicht ganz im Bundestrend

Bisher haben bundesweit bereits über 45.000 Vogelfreunde Daten aus 30.000 Gärten eine Million Vögel gemeldet. Das sich abzeichnende Gesamtergebnis ist leider besorgniserregend: Unter den Top 15 unserer Gartenvögel weisen sieben Arten so geringe Zahlen wie noch nie in 14 Jahren auf.Der NABU freut sich über eine rege Beteiligung bei der 14. Stunde der Gartenvögel, die von Vatertag bis Muttertag stattfand. Bis zum 21. Mai können die Vogelzählungen per Internet oder per Post an den NABU übermittelt...

  • Wesel
  • 19.05.18
  • 3
  • 5
Natur + Garten
Holz schnitzen - aber richtig | Foto: NABU Petra Sperlbaum

Naturdetektive - Mit dem NABU auf Entdeckungstour in den Sommerferien

Nach dem großen Erfolg der Naturdetektive in den letzten Jahren bietet die NABU-Kreisgruppe Wesel auch in diesem Jahr allen Kindern und Jugendlichen spannende Unternehmungen rund um die Natur an. Während der Ferien treffen sich die Naturdetektive und alle, die es werden wollen im Kreis Wesel, um sich auf Entdeckungstour nach heimischen Tieren zu begeben. Welches Kind ist nicht neugierig und erlebnishungrig? - Diese Nachfrage bedient der NABU auch außerhalb der Kinder- und Jugendarbeit in den...

  • Wesel
  • 19.05.18
  • 3
  • 5
Natur + Garten
Spannende Vogelbeobachtung | Foto: NABU - Sebastian Hennigs
2 Bilder

Von Vatertag bis Muttertag Vögel zählen!

Vögel zu Hause beobachten, an einer nützlichen Aktion teilnehmen und mit etwas Glück sogar einen tollen Preis gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“, die 2018 bereits in der 14. Auflage stattfindet. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Dieses Mal ist es wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt ein besonders langes Wochenende von Donnerstag bis Sonntag.Der Beobachtungszeitraum in der Regel drei Tage an einem...

  • Wesel
  • 06.05.18
  • 3
Ratgeber
BFD beim NABU | Foto: Peter Malzbender

Bundesfreiwilligendienst beim NABU Kreis Wesel

Du weißt noch nicht, was Du nach dem Abi machen möchtest, aber willst Dich dennoch engagieren?Wenn Dir Tier- und Umweltschutz am Herzen liegen, Du gerne mit Menschen in Kontakt stehst und für ein Jahr Erfahrungen sammeln möchtest, dann komm zum NABU im Kreis Wesel und bewirb dich für den Bundesfreiwilligendienst!Was das ist? Im Bundesfreiwilligendienst arbeitest Du in der Regel ein Jahr bei einer Einsatzstelle deiner Wahl und sammelst verschiedenste Erfahrungen außerhalb der Schule. Neben einem...

  • Wesel
  • 30.03.18
  • 1
Natur + Garten
Kupferaugen blicken Dich an | Foto: Klaus Loose
3 Bilder

Die Amphibien wandern! - Naturschützer bitten um Rücksichtnahme

Frühling lässt sein blaues Band... , wir kennen das. Der Winterschlaf weicht, die längeren Tage und höheren Temperauen wecken unsere Lebensgeister; aber auch die Amphibien regen sich wieder. Kröte, Frosch und Co. begeben sich auf die Wanderung zu ihren Laichgewässern. Aktive von NABU und NAJU im ganzen Kreisgebiet sind deshalb an Amphibienschutzzäunen im Einsatz. Autofahrer sind aufgerufen, bei Fangzaunkontrollen vorsichtig zu fahren und auch an ungeschützten Strecken Rücksicht auf die...

  • Wesel
  • 24.03.18
  • 3
  • 5
Natur + Garten
Rührige Truppe im eisigen Wind | Foto: Peter Malzbender

Müllsammlung im Lippemündungsraum

Am letzten Samstag hat die NABU-Kreisgruppe Wesel eine Müllsammelaktion im Lippemündungsraum Wesel veranstaltet. Für diese Aktion in dem äußerst wertvollen Naturschutzgebiet lag natürlich eine Befreiung der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Wesel vor. Knapp 30 NABU-Aktive waren am Samstagmorgen um 10:00 Uhr angetreten; darunter auch viele NAJU-Mitglieder um Uwe Heinrich und Johannes Kleinherbers. Besonders erwähnenswert ist, dass auch eifrige NABU-Naturschützer um Carsten Fröhlich extra...

  • Wesel
  • 26.02.18
  • 4
Natur + Garten

Naturspiegel 1/2018 ist da

Die Naturschutzbund Stadtverband Krefeld/Viersen und Kreisverband Wesel sind praktisch schon im neuen Jahr angekommen. Mit Heft Nr. 108 legen sie die erste Ausgabe des Naturspiegel für das Jahr 2018 vor. Insgesamt 32 Seiten umfasst die wieder vollständig in Farbe gehaltene Ausgabe des Magazins der beiden NABU-Verbände. Aktuelle Themen sind Winter in der Natur, Seeadler am Niederrhein, Naturerkundung im Wohnungswald und wie immer die aktuellen Kinderseiten mit Freddy dem Frosch. Alte...

  • Wesel
  • 29.12.17
  • 2
  • 4
Natur + Garten
Star | Foto: NABU - GDorff

Immitationstalent und Formationskünstler

Der NABU und sein bayerischer Partner LBV haben den Star zum „Vogel des Jahres 2018“ gewählt. Auf den Waldkauz 2017 folgt damit ein Singvogel. Der Bestand des Stars hat in den letzten Jahrzehnten stark abgenommen, so dass er inzwischen auf der Roten Liste steht. Der Star ist kein gewöhnlicher Allerweltsvogel, denn er hat ein herausragende Talente: Der Star kann andere Vögel und Umgebungsgeräusche perfekt nachahmen und in seinen Gesang einbauen. Zu hören sind dann sogar Handyklingeltöne,...

  • Wesel
  • 26.12.17
Natur + Garten
Stieglitz im Winter | Foto: NABU - Andreas Hartl
2 Bilder

NABU ruft zur Wintervogelzählung auf

Nachdem im vergangenen Winter ungewöhnlich wenige Vögel in Gärten und Parks bei der „Stunde der Wintervögel“ gesichtet worden waren, deuten erste Beobachtungen darauf hin, dass in diesem Jahr wieder mehr gefiederte Gäste an die Futterhäuschen kommen. Um hierzu umfassende Daten zu gewinnen, hofft der NABU auf eine hohe Teilnehmerzahl bei der „Stunde der Wintervögel“, die bundesweit vom 5. bis zum 7. Januar 2018 stattfindet.Im Durchschnitt 17 Prozent weniger Vögel beobachteten die Teilnehmer im...

  • Wesel
  • 12.12.17
  • 4
Natur + Garten

Kopfweidenschnitt am Harsumer Graben

Elf Kopfweiden ging es heute an den Kragen. 13 Aktive von Naturschutzbund (NABU) und Naturschutzjugend (NAJU) haben sie am Harsumer Graben in Diersfordt fachmännisch geschneitelt. Das Schnittgut wird teils als Brennholz genutzt, teils wird es von einem Landwirt geshreddert und weiter verwendet. Einsatzleiter Bernd Schürmann war sehr zufrieden mit der Aktion, war man doch schon ungeplant um 13:00 Uhr fertig. Das unerwartet gute Wetter hatte dabei aber sicher auch geholfen.

  • Wesel
  • 18.11.17
Natur + Garten
Herbstimpressionen vom Altrhein bei Xanten - Das Titelbild für den NABU-Kalender 2018 | Foto: Peter Malzbender

NABU Kalender wieder da - Großer Kunstdruckkalender mit Naturmotiven vom Niederrhein

13 brillante Naturfotos schmücken wieder den neuen, großformatigen NABU-NiederrheinNatur-Kalender 2018. Das Titelbild zeigt eine Herbstimpression vom Altrhein in Xanten. Weitere Motive sind: das imposante Landemanöver einer bildschönen Rostgans; ein malerisches Schilfgebiet; ein idyllischer Lippealtarm bei Wesel; ein farbenprächtiger Grünspecht beim Füttern; faszinierende Blütenpracht in einem Schmetterlingsgarten; das unwiderstehliche Portrait eines Feldhasen; ein brilliantes...

  • Wesel
  • 10.11.17
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.