MVG

Beiträge zum Thema MVG

Überregionales
So sehen die fertigen neuen Bahnen aus. | Foto: EVAG

Straßenbahnbau online verfolgen

Das Bautagebuch zu den 27 + 5 neuen Straßenbahnen für Essen und Mülheim ist online gegangen. Auf den Websites der Essener Verkehrs-AG und der Mülheimer Verkehrsgesellschaft können alle Interessierten den Bau der neuen Niederflurbahnen Flexitiy Classic verfolgen und in die Fertigstellung Einblick nehmen. Gestartet wird mit der Rohbauabnahme. Nach und nach wird aus vielen Einzelkomponenten eine fertige Straßenbahn entstehen. Pro Fahrzeug müssen zum Beispiel 7,5 km Schweißnähte an einer kompletten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.13
Ratgeber

Reserven sind ausgereizt

Seit rund zwei Wochen fallen auf allen Mülheimer Strecken immer wieder Staßenbahnen aus. Ursache seien „zwei Unfälle mit Straßenbahnen in den vergangenen zwei Wochen.“ Das erklärte Olaf Frei, stellvertretender Pressesprecher der MVG auf Nachfrage der MW. „Ja wir sind zur Zeit und vorübergehend etwas knapp mit der Schienenfahrzeugreserve, so das es hin und wieder zu Fahrtausfällen kommen kann“, so Frei. Die Schienenwerkstatt arbeite daran, die Fahrzeuge wieder fit zu bekommen. Die MVG Leitstelle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.13
Überregionales
Frederik Wohlgehaben, Teamleiter im Servicebereich der MVG, bedankt sich bei Christa Baumeister für ihre Treue. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Via Verkehrsgesellschaft feiert 30.000ste Begleitung

Christa Baumeister steht wie jeden Dienstag nach ihrem Einkauf an der Haltestelle Stadtmitte und wartet in Gesellschaft zweier Mitarbeiter der MVG auf die Buslinie 151. Doch heute ist alles ein bisschen anders: Die Begleitung der 80-jährigen MVG-Kundin ist nämlich die insgesamt 30.000ste der Via Verkehrsgesellschaft. Das freut das Unternehmen natürlich besonders und Frederick Wohlgehaben, Teamleiter im Servicebereich, möchte sich bei der Kundin persönlich bedanken. Den kostenlosen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.13
Überregionales
Das Symbol in der oberen linken Ecke zeigt bei diesem Fahrplan an, dass es sich um eine Straßenbahnstrecke handelt.  Auch die Schrift der Abfahrtszeiten wurde zur besseren Lesbarkeit gefetttet. | Foto: EVAG

Unlesbare Fahrpläne

Vielen Pendlern dürfte es schon aufgefallen sein: Die MVG hat ihre Fahrpläne ausgetauscht. Wochentage und Uhrzeiten sind bei den neuen Plänen gefettet worden um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten. Mit Sicherheit war die Neuerung seitens der MVG nur gut gemeint, doch nun beschweren sich ältere Menschen über deren schlechte Lesbarkeit: „Durch die winzige Schrift sind die Stationen der Bus- und Bahnstrecken kaum noch zu erkennen“, so die erboste MW-Leserin Gigi M. (70). Gerade Mülheim zählt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.13
Natur + Garten
Eis und Schnee legte heute morgen die Mülheimer Busse lahm. Die Straßenbahnen fuhren jedoch - mit Verspätung (Archivfoto). | Foto: Jiri Kollmann

Fahrkosten werden erstattet

Der Schnee hat heute in den Morgenstunden dem öffentlichen Nahverkehr arg zugesetzt. Aber immerhin fuhren die Straßenbahnen in Mülheim - wenn auch verspätet. Aber eines ist daran positiv: Das Pünktlichkeitsversprechen der MVG gilt für die Straßenbahnen. Die nette Dame im Kundencenter Stadtmitte zahlte den Fahrpreis zurück, weil die Straba 102 nicht pünktlich war. Binnen drei Tagen muss der Anspruch geltend gemacht werden. "Für die Busse gilt dies nicht, weil das Eis auf den Straßen nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 06.02.13
Natur + Garten

Schneechaos in Mülheim - Busse fuhren nicht

Damit hat keiner gerechnet: Seit dem frühen Morgen fallen dicke Schneeflocken, ganz Mülheim ist weiß. Und wie immer bei einem solchen Wetter ist das morgendliche Chaos vorpgrammiert. Auf Mülheims Straßen geht im Moment kaum etwas. Bereits um 2 Uhr hatten Mitarbeiter der MEG mit dem vorsorglichen Streuen von Fahrzeugen begonnen. Nachdem der heftige und nicht angesagte Schneefall einsetzte, waren ab 3.30 Uhr alle zehn Räumfahrzeuge auf Mülheims Straßen unterwegs. Sie kamen aber oft nicht durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.13
  • 7
Politik
Wenn außerplanmäßige Unfälle passieren, bricht der Nahverkehr wegen der knappen Personal- und Fahrdichte streckenweise über Stunden zusammen. | Foto: Anne Klemt

Verspätungen bei MVG

Die Fahrgäste der Mülheimer MVG-Busse und -Bahnen müssen sich auch in den kommenden Monaten auf Ausfälle einrichten. Erst seit die jahrelangen Versäumnisse offen zu Tage treten, reagieren Politik und Verwaltung. Es wird wieder investiert: Die MVG darf Haltestellen modernisieren, neue Straßenbahnen bestellen und hat 25 Bus- und Bahnfahrer eingestellt. Sie werden zurzeit ausgebildet, teilt ein Sprecher der MVG auf Anfrage der MW mit. Im Frühjahr 2013 sollen alle einsatzfähig sein. Die neuen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.12
  • 3
Politik
Foto: Claudia Leyendecker

ÖPNV: Bessere Anschlüsse gefordert

Von Claudia Leyendecker Am vergangenen Montag konnten Bürger letztmalig Vorschläge zur Optimierung des Mülheimer Nahverkehrs einbringen. 2011 hatte es bereits drei Bürgerversammlungen zum ÖPNV gegeben. Die Auswertung liegt jetzt vor und kann im Rathaus und im Internet eingesehen werden, so Volker Wiebels, Pressesprecher der Stadt. Auch am Montag wurden wiederum etwa 25 Wortmeldungen zum Thema Verbesserung im Bus- und Bahnverkehr aufgenommen und sollen mit in den vorläufigen Nahverkehrsplan...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.10.12
  • 1
Politik

Neue Runde beim Zoff um Streckensanierung

Bezirksregierung droht mit Zwangsmaßnahmen: Der Ton zwischen der Düsseldorfer Bezirksregierung und der MVG wird härter: Die Düsseldorfer Behörde hat die MVG aufgefordert, den maroden Streckenabschnitt der Linie 104 zwischen Hauptfriedhof und Flughafen zu sanieren. Bleibt die MVG untätig, vergibt Düsseldorf den Auftrag selbst und stellt die Kosten der Stadt in Rechnung. Ein einfacher Brief der MVG an das Verkehrsdezernat im April hätte gereicht, um den jetzt ausgelösten Streit zu verhindern....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.12
  • 2
Ratgeber
Ein Bordrechner wird helfen, die Anzeigetafeln zuverlässiger zu informieren. | Foto: MVG

Neues Infosystem für MVG

Sie sind ein Dauerärgernis für viele Fahrgäste : Die oft unzuverlässigen Anzeigetafeln an den Haltestellen von Bussen und Bahnen. Diesen Missstand will die Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG ) nun ändern. Rund vier Millionen Euro investiert die MVG in das neue digitale ITCS-System. „Wir haben in Mülheim bereits mit den ersten Vorbereitungen für das digitale Anzeigesystem begonnen“, erklärt Jens Kloth, Mitarbeiter der MVG-Pressestelle. Doch der Hoffnung auf ein schnelles Ende der bestehenden,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.12
Überregionales

Bus musste bremsen - drei Verletzte

Montagmittag, 30.Juli, musste ein Linienbus auf der Bahnstraße so stark bremsen, dass vier Fahrgäste stürzten und sich verletzten. Gegen 12.30 Uhr befuhr der Linienbus die Bahnstraße in Richtung Ruhrstraße auf dem Sonderfahrstreifen für Busse. Aufgrund eines Fahrmanövers eines 37-jährigen Mülheimers mit seinem VW Fox musste der Busfahrer (37) stark abbremsen. Hierdurch kamen im Bus drei Mülheimer zu Fall und verletzten sich. Eine ältere Frau (77) und ein älterer Mann (72) wurden von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.07.12
Überregionales

Lieber Busfahrer

Dank an Fahrer der Linie 151 Die 87-jährige Johanna S. (Name von der Red. geändert) rief Dienstagmorgen in der MW-Redaktion an und wollte sich bedanken: Bei dem Busfahrer der Linie 151 (Richtung Scharpenberg), der ihr am Montag gegen 17.35 Uhr geholfen hat, ihren Schwerbehindertenausweis wiederzufinden. Johanna S. hatte ihren Ausweis beim Einsteigen in den Bus verloren. Der Busfahrer beruhigte die Frau, achtete bei der Rückkehr zur Haltestelle Stadtmitte auf den Ausweis und fand ihn zwischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.12
Politik

Spritrechner bei MVG

Gestern Morgen: Ich stehe an der Haltestelle und die Bahn kommt - nicht! Gestandene 20 Minuten komme ich zu spät zur Arbeit und vielen anderen geht es ähnlich, vermutlich noch schlimmer. Also Mann ist leicht verärgert. Dann lese ich die MVG Mail über den neuen Benzinpreisrechner. Der Hals schwillt langsam an. Durch Eingabe von Verbrauchs- und anderen Daten kann jeder nachrechnen, wieviel billiger es ist, mit der Bahn zu fahren. Hallo liebe MVG´ler: Den Rechner könnt ihr in die Tonne treten: Wie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.12
Politik
Die Straßenbahnen sind ins Visier der Mülheimer Politiker geraten. | Foto: Archiv

Änderung der Linienführung für 104 möglich

Die Veränderung der Linienführung der Tram 104 ist offenbar kein Problem. Auf Nachfrage der MW erklärte Marielle Erb, Pressestelle der Bezirksregierung Düsseldorf, dass dafür lediglich zwei Anträge nötig seien. Die Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) müsste dafür einen Antrag auf Entbindung der Betriebspflicht für die vorhandene Straßenbahnlinie 104 und im Gegenzug einen Antrag für eine neue Buslinienkonzession stellen. „Rein formell hätten wir keine Möglichkeit, dies abzulehnen, wenn die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.12
Politik
Nichts läuft mehr auf der Linie 104 zwischen Hauptfriedhof und Flugplatz. | Foto: Via Unternehmenskommunikation

Straba 104 - Anfang vom Ende?

Die Strecke der Tramlinie 104 fährt seit Montag nur noch bis zum Hauptfriedhof. Wer von dort aus in Richtung Flughafen will, muss in den Bus umsteigen. „Die Sicherheit auf beiden Schienensträngen zwischen Hauptfriedhof und Flughafen ist nicht mehr gegeben“, sagt MVG-Geschäftsführer Klaus Peter Wandelenus auf einer eilig einberufenen Pressekonferenz am Montagmittag. „Deswegen haben wir die Gleisanlagen vorübergehend stillgelegt. Bereits am Freitag habe die MVG die technische Aufsichtsbehörde in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.12
Ratgeber

MVG: Infos? Nein danke

Liebe MVG´ler: Eure Desinformationen nerven. Wie so oft zeigt die Anzeigetafel an, die Straba kommt in sieben Minuten, zwar einige Minuten zu spät, aber ok. Plötzlich ist das alles kalter Kaffee - die Tafel zeigt zehn Minuten an. Hallo, warum sagt ihr mir nicht gleich: „Die Tram kommt in 20 Minuten“! Dann hätten alle, die gewartet haben, auf den Bus umsteigen können und wären pünktlich gewesen. So liebe MVG´ler geht man nicht mit Kunden um, so vergrault man sie. Mein Vorschlag: Streicht den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.12
Politik

Straßenbahn mag keine Kälte

Alle Straßenbahnnutzer kennen es: Kaum rutschen die Temperaturen in den Minusbereich, verweigern die Mülheimer Straßenbahnen ihren Dienst. Der Nutzer flucht und friert an zugigen Haltestellen. „Das ist ein technisches Problem“, erläutert Dieter Glittenberg, Abteilungsleiter Schienenfahrzeuge Mülheim und Duisburg, der Via (dem Zusammenschluss der Verkehrsgesellschaften aus Mülheim, Essen und Duisburg). „Bei Kälte versagen die Druckluftbehälter der Bremsen eher“, sagt Glittenberg. In früheren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.12
Politik
Nach Fertigstellung der neuen Halle können vier anstatt zwei Fahrzeuge zeitgleich repariert werden.

MVG- alles soll besser werden

Alles soll besser werden - zumindest bei der Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG). Denn schon bald verdoppelt sich die Reparaturkapazität durch die Erweiterung der Werkstatthalle. Von dem Umbau des Betriebsgeländes, rund 13,5 Millionen Euro werden investiert, profitiert auch der Reparaturbetrieb. Das ist auch nötig, denn einige der Mülheimer Straßenbahnen sind nicht mehr die Jüngsten: Die ältesten Bahnen stammen aus Mitte der 70er-Jahre, die jüngsten sind inzwischen auch schon 15 Jahre alt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.12
Ratgeber
Foto: Jiri Kollmann

Diese Kindergärten sind morgen geschlossen

Vom morgigen Streik der öffentlich Beschäftigten, zu dem Verdi aufgerufen hat, sind auch die städtischen Kindergärten in Mülheim betroffen. Wie die Stadt heute mitteilte, sind ein Teil der städtischen Kindertagesstätten am morgigen Mittwoch, 7. März, morgen geschlossen. Betroffen sind folgende Kindertageseinrichtungen: TE Rappelkiste, Werdener Weg (die Notfallbetreuung übernimmt die TE Wirbelwind, Kämpchenstraße 75 - Frau Biesen) TE Drachenhöhle, Erlenweg (die KiTa hat keine Kinder für die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.03.12
Vereine + Ehrenamt
Busse und Bahnen bleiben Mittwoch im Depot. | Foto: Jiri Kollmann

In Mülheim wird Mittwoch gestreikt

Am Mittwoch, 7. März, müssen sich die Mülheimer Bürger darauf einstellen, dass ganztägig weder Busse noch Bahnen fahren. Auch städtische Kindergärten werden dicht machen. Nach einer ersten ergebnislosen Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes ruft Verdi zum ganztägigen Streik auf. In Mülheim legen Beschäftigte aus folgenden Bereichen die Arbeit nieder: Stadtverwaltung Mülheim (einschließlich unter anderem Immobilienservice, Sportservice und der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.03.12
  • 6
Politik
Einen schweren Unfall mit der Linie 104 hatte eine 77-jährige Frau. | Foto: Pr-Foto Köhring/KM

Frau fällt aus Straßenbahn

Den 18. Oktober des vergangenen Jahres wird Ursula K. nie wieder vergessen. An jenem Dienstag will die 77-Jährige gegen 13 Uhr von der Haltestelle Stadtmitte in die Straßenbahn der Linie 104 einsteigen. „Ich öffne die Tür und reiche einer unbekannten Frau meine Gehhilfen. Als ich mit beiden Füßen auf der Stufe stehe, schließen sich plötzlich die Türen und die Bahn fährt an“, erklärt die Rentnerin gegenüber der MW. Sie sei aus der Tür gefallen und auf dem Pflaster gelandet, erinnert sich die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.12
Ratgeber
Logo Seniorenclub Dümpten e.V.

Der Dümptener Seniorenclub sagt DANKE für ein besonderes, kostenloses Angebot

Mobil mit Bus und Bahn in Mülheim an der Ruhr - mit dem BegleitService der Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG). Mit diesem Service gelangen mobilitätsgeschädigte Fahrgäste sicher an ihr Ziel. Ob Sie mit dem Kinderwagen, Rollator, Faltrollstuhl unterwegs sind oder nicht gut zu Fuß sind - hier wird Ihnen geholfen. Sicherheit im Nahverkehr, auch während der Berufs- und Schulverkehrszeiten. Mitarbeiter der MVG holen Sie an Ihrer Haltestelle, auf Wunsch auch sogar von zu Hause, ab und betreuen Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.11.11
Politik
Foto: Nicole Trucksess

Der Anfang vom Ende des Straßenbahnnetzes?

Um die Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) geht es in dieser Woche an drei Informations- und Diskussionsveranstaltungen, zu denen die Bezirksbürgermeister Arnold Fessen (BV1), Heike Rechlin-Wrede (BV2) und Gerhard Allzeit (BV3) eingeladen haben. Die erste Informationsveranstaltung fand bereits Montag, 21. November, in der Aula der Realschule Stadtmitte statt. Neben Arnold Fessen, Bezirksbürgermeister des Bereichs Rechtsruhr-Süd, stellten der städtische Verkehrsplaner Roland...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.11
  • 1
Kultur
Mülheim Hauptbahnhof. Hier liegt nur die Regelspur, da dieses Gleis ca 100 Meter hinter dem Haltepunkt endet
4 Bilder

Strassenbahn 2 Spur-Betrieb in Mülheim/Ruhr

Heute stelle ich ein paar Bilder aus Mülheim vor. Enstanden sind die Bilder auf dem Linienweg der 901 von Mülheim Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Königstrasse. Wie zu erkennen ist liegt die Meterspur der MVG nicht Mittig, sonder an der rechten Seite. Der Grund ist darin zu sehen, Daß die DVG und die MVG die Haltestellen im unnelbereich zusammen bedienen und aufgrung der Fahrzeuge wurden die Gleislage so gewählt. Wieder hatte ich nur die Handycam zur Verfügung. Viele Bilder sind während der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.09.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.