Musikvideo

Beiträge zum Thema Musikvideo

Kultur

69. Kurzfilmtage, 26. April - 1. Mai 2023
Der 25. MuVi-Preis: Die Preisträger

Zwölf deutsche Musikvideo-Produktionen wurden aus über 260 Einreichungen für den 25. MuVi-Preis der Kurzfilmtage ausgewählt. Zwei Jurypreise und ein Publikumspreis im Gesamtwert von 3.500 Euro wurden am 29. April 2023 verliehen. Die Jury: Lori Felker, Filmemacherin, USA Toulouse Low Trax, Musiker, Frankreich Thomas Venker, Kulturjournalist, Deutschland 1. Preis dotiert mit 2.000 Euro Gravity (Laima Adelaide) Duc-Thi Bui Deutschland 2022, 6‘47‘‘, schwarzweiß Begründung: Der Clip kombiniert...

  • Oberhausen
  • 30.04.23
Kultur

69. Kurzfilmtage, 26. April – 1. Mai 2023
Die Kurzfilmtage feiern 25 Jahre MuVi-Preis

Der MuVi-Preis für das beste deutsche Musikvideo wird 25 Jahre alt; 25 Jahre, in denen das Musikvideo sich immer wieder neu definiert und neue Abspielflächen gefunden hat. Die Kurzfilmtage feiern das Jubiläum mit einer Retrospektive aller ersten Preise seit 1999 und fragen in einer Podiumsdiskussion nach Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Formats. Dazu kommt die Verleihung des 25. MuVi-Preises, für den zwölf Clips nominiert sind. Am Samstag, den 29. April, wird im Anschluss an die...

  • Oberhausen
  • 31.03.23
Kultur
Gitarrist Klaus Vanscheidt | Foto: Foto: Patricia Reith
Video

Gitarrist Klaus Vanscheidt präsentiert neues „KV Rock ‚n‘ Roll Projekt“
Rockklassiker im Metalsound

Wenn der Mülheimer Gitarren-Virtuose Klaus Vanscheidt in die Saiten greift, dann kommen alle Rock-, Metal- und Punk-Fans auf ihre Kosten. So auch bei seiner nagelneuen und ersten eigenen Hardrock- (Big) Band namens „KV Rock ‚n‘ Roll Projekt“, bei der der Gitarrist erstmals als Leadsänger fungiert. „Zehn Profimusiker aus dem Hardrock-Bereich habe ich in der neuen Gruppe „KV Rock ‚n‘ Roll Projekt“, die noch mit prominenten Gästen verstärkt wird, vereint,“ erklärt der Musiker, Gitarrist und...

  • Oberhausen
  • 12.01.21
Kultur
Die Band Rammstein um Frontmann Till Lindemann (Miitte) polarisiert immer wieder. Wurde nun eine Grenze überschritten? | Foto: Jes Larsen

Frage der Woche
Wie weit darf Kunst gehen?

Die Frage nach der künstlerischen Freiheit wurde schon oft diskutiert - nicht zuletzt nach der Vergabe des Echos an die beiden Skandalrapper Kollegah und Farid Bang, deren Texte zum Teil homophob und frauenfeindlich sind. Nun hat die für ihre Provokationen bekannte Band Rammstein mit KZ-Szenen in ihrem Musikvideo zum Song "Deutschland" erneut eine hitzige Debatte losgetreten. Es stellt sich also die Frage: Wie weit darf Kunst gehen? Am Donnerstag veröffentlichte die Rockband Rammstein das...

  • Oberhausen
  • 29.03.19
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.