Musikunterricht

Beiträge zum Thema Musikunterricht

Kultur
Einige blaue Saphire und Regenbogenkids
11 Bilder

Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag von vielen tollen Kinderstimmen

Ein buntes musikalisches Programm brachte Chorleiterin Irena Möbus zum Muttertag mit ihren Chören, den „Regenbogenkids“ und die „blauen Saphire“ beim Musikfest in Xanten auf die Bühne. Einige ihrer Musikschülerinnen traten zudem solistisch auf. Alle Kinder beeindruckten und berührten das Publikum gleichermaßen, welches bei strahlendem Sonnenschein zahlreich angereist war. Besonders Lieder wie „Hey Mama“, „ich hab Dich lieb“ oder „Freundlich sein macht Freude“ gingen an diesem besonderen Tag ans...

  • Wesel
  • 12.05.15
  • 2
  • 4
Kultur

THG-Schüler von Walküre überwältigt

Murmeln und Rascheln erfüllen den vollbesetzten Zuschauerraum. Minuten verstreichen, bis der Dirigent sein Pult betritt. Ein Mann guckt sichtlich genervt in die hinteren Reihen - findet er sich doch von Schülern umgeben, die "gezwungenermaßen" die Oper besuchen. Werden die die "Walküre" überhaupt zu schätzen wissen? Es ist ein mutiges Unterfangen von Musikpädagoge Dr. Goswin Stübe: Fünfunddreißig 15- bis 16-jährige besuchen verpflichtend die Oper, und dann auch noch ein solches Monumentalwerk....

  • Essen-Kettwig
  • 01.03.15
WirtschaftAnzeige
Halina Deutschmann-Hütt nutzt ihr eigenes umfangreiches musikalisches Wissen zu pädagogischen aber auch therapeutischen Zwecken. | Foto: Elke Böinghoff

Mit der Kraft der Musik: „Klang und Schall“ bietet mehr als eine klassische Musikbildung

Syburg. Musik ist eine universelle Sprache, die jeder Mensch beherrscht. Selber Musik zu machen ist nicht nur gut für den Kopf - sondern auch für die Seele. Das hat auch Halina Deutschmann-Hütt erkannt, die nicht nur ausgebildete Violinistin, sondern auch diplomierte Musikpädagogin und -therapeutin ist. „Das Schöne an der Musik ist doch, dass jeder Mensch, egal ob er durch Behinderung oder Krankheit beeinträchtigt ist oder nicht, Musik machen kann“, so Halina Deutschmann-Hütt. Und so lehrt die...

  • Dortmund-Süd
  • 05.02.14
Vereine + Ehrenamt

Flötenorchester bei "Kupferdreh soll klingen"

Mit einem kleinen Informationsstand (wahrscheinlich am Kupferdreher Markt) sowie einigen musikalischen Darbietungen einzelner Musiker/innen präsentiert sich der in Kupferdreh ansässige Musikverein, "Glück-Auf" Feuerwehr Essen. Instrumente wie Querflöten (Piccolo/Böhmflöte), Stabspiele (von Glockenspiel bis Marimbaphon) sowie einige Instrumente aus dem Rhythmusbereich (u.a. ein Drumset) können am Samstag, den 13.07.2013 in der Zeit von 10:30Uhr-12:00Uhr kostenfrei und unter fachkundiger Beratung...

  • Essen-Ruhr
  • 06.07.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Spielmannszug "Glück-Auf" Feuerwehr Essen erfolgreich bei Deutschen Meisterschaft in Chemnitz

Vom 09.05.2013 bis 12.05.2013 fand in Chemnitz das Deutsche Musikfest im Verbund mit der Deutschen Meisterschaft, wozu sich das Spielleuteorchester aus Kupferdreh im Herbst letzten Jahres auf der Landesmeisterschaft qualifiziert hatte, statt. Mit den Werken "Caribbean Summer" und "A Song for you", welche extra für das Flötenensemble von Patrik Wirth arrangiert worden sind, erreichten die Musiker/innen Platz 12 mit 83 Punkten und sind mit diesem Ergebnis mehr als zufrieden. Am Sonntag wurde zum...

  • Essen-Ruhr
  • 14.05.13
Kultur

Sie spielte(n) Cello in Kray!

Anna Reitmeier lässt den Bogen übers große Cello flitzen. Ein dunkler Ton erklingt. Die Kinder, die unmittelbar neben dem Instrument sitzen, spüren die Vibration. Musik hautnah - Instrumente zum Anfassen - das erleben die Erstklässler der Leitherschule an diesem Morgen. Denn: Es ist Jeki-Zeit... „Was könnte denn bei dieser Melodie passieren?“ - das möchte Musikpädagoge Matthias Rietschel von den Kindern wissen. Und die lassen einem so richtig freien Lauf: ihrer Fantasie. Ein Schiff, das hupt...

  • Essen-Steele
  • 28.03.13
Überregionales
Auch auf der großen Bühne, wie hier beim Jubiläumskonzert des Stadtgymnasiums, ist der gemischte Chor zu finden | Foto: Snejana Chighelman
3 Bilder

Eine ganz besondere Harmonie

Gemeinsam singen – das verbindet. Das haben nicht nur die Kinder, die am vergangenen Wochenende beim großen „Klasse wir singen“-Konzert in der Westfalenhalle gemerkt. Auch am Stadtgymnasium wird gemeinsam gesungen, das alleine ist nichts Besonderes. Einen Schulchor gibt es dort, aber auch einen ganz speziellen Chor: Eltern, Lehrer und Schüler, auch ehemalige Schüler und deren Eltern bilden einen Gemeinschaftschor. Hervorgegangen ist der Chor aus einem Projekt im Jahr 2000. „Damals haben wir „We...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Kultur

Streichorchester der Folkwang Musikschule sucht Verstärkung

Das Orchester „Concerto grosso“ der Folkwang Musikschule sucht ab sofort Mitstreicher und Mitstreicherinnen mit fortgeschrittenen Kenntnissen. Interessierte Jugendliche ab ca. 13 Jahren sowie Erwachsene sind herzlich eingeladen mitzuspielen. Aktuell werden Georg Friedrich Händels Barockoper „Acis und Galatea“ und die Sinfonie Nr. 100 von Joseph Haydn einstudiert. Die Proben finden in der Musikschulzentrale, Thea-Leymann-Straße 23, statt: montags von 18:00 bis 19:30 Uhr, gelegentlich auch...

  • Essen-West
  • 15.02.13
Kultur

Instrumentenbörse in der Bonifatiuskirche

Am Samstag, 22. September, findet im Gemeindehaus der St. Bonifatiusgemeinde, Bonifatiusstr.3, die zweite Musikinstrumentenbörse des Kinderhilfswerks terre des hommes statt. „Familien schaffen für den Musikunterricht ihrer Kinder relativ teure neue oder gebrauchte Instrumente an. Insbesondere bei Familien mit mehreren Kindern ist das eine große finanzielle Belastung“, sagt Andreas Tasche, Initiator der Aktion. Dazu komme, dass nach manchmal recht kurzer Zeit das Instrument nicht mehr benutzt...

  • Dortmund-City
  • 11.09.12
Kultur
2 Bilder

Bildungspaket beim Flötenorchester ganz einfach - Anruf genügt

Die Fakten und Infos zum Bildungspaket der Bundesregierung kommen bei den Eltern und Kindern nicht an; so zumindestens berichten es die Medien in den letzten Tagen. Besonders die zu bürokratische Antragstellung ist für viele Bürger ein Hindernis. Das Familien - Flötenorchester "Schöne Töne Hagen e.V " bietet ab sofort für die Region Hagen Hilfe bei der Beantragung an: Anruf genügt ! Die Verantwortlichen der vereinseigenen Orchestermusikschule helfen bei der Beantragung - für die Kinder - für...

  • Hagen-Vorhalle
  • 23.04.11
Kultur

Probieren geht vor Studieren. Die Folkwang Musikschule lädt zur Instrumenteninfo ein

„Probieren geht vor Studieren“ ist am Wochenende, 19. und 20. Februar, das Motto der Instrumenteninfo in allen Räumen der Folkwang Musikschule, Thea-Leymann-Straße 23. Dort kann man sich jeweils von 11 bis 15 Uhr über die vielfältigen Möglichkeiten des Musikschulunterrichts informieren. Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene haben die Möglichkeit, ihre Klangfavoriten unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren. Außerdem gibt es für 2- bis 6-Jährige im Grundstufenraum Angebote zum...

  • Essen-West
  • 10.02.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.