Musiktheater im Revier

Beiträge zum Thema Musiktheater im Revier

Kultur
Mit diesem Foto bewies MiR-Ensemble-Mitglied Sebastian Schiller, dass er nicht nur singen und spielen kann, sondern auch ein sehr guter Fotograf ist.
Foto: Sebastian Schiller
3 Bilder

Musical-Klassiker rockt: Jesus Christ Superstar im MiR

Der Stoff, aus dem die Geschichte ist, dürfte hinlänglich bekannt sein, denn es handelt sich um die biblische Passionsgeschichte. Doch die Inszenierung von Intendant Michael Schulz dürfte für überraschende Momente, mitreißende Emotionen und tolle Stimmen sorgen. Aktuelle Produktion in Anlehnung an bewährte Inszenierung Denn dem Musiktheater im Revier ist es gelungen mit Henrik Wager als Jesus und Serkan Kaya als Judas eine hochkarätige Besetzung zu verpflichten, die schon vor elf Jahren am...

  • Gelsenkirchen
  • 23.12.17
LK-Gemeinschaft
Am 21. Dezember verlosen wir 1x2 Tickets für "Jesus Christ Superstar" in Gelsenkirchen.
2 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: "Jesus Christ Superstar" in Gelsenkirchen

Die Rock-Oper "Jesus Christ Superstar" feiert am Samstag, 23. Dezember, im Musiktheater im Revier (Gelsenkirchen) Premiere. Wir verlosen für die Vorstellung am 28. Januar 1x2 Tickets.Türchen Nr. 21 Die biblische Passionsgeschichte als opulentes Rock-Opernspektakel – was religiösen Fundamentalisten anfangs wie eine apokalyptische Schreckensvision erschienen sein dürfte, traf in den 70er Jahren den Nerv der amerikanischen Hippie-Bewegung. Weil sich die aufbegehrende Jugend nicht länger vom...

  • Gelsenkirchen
  • 21.12.17
  • 7
  • 17
Kultur
Der Reformhaus-Besitzer und Visionär Jörg Lutter...Foto: Christoph Müller Girod
3 Bilder

"Let‘s make Reformhaus greater"

Die Musiker der Neuen Philharmonie Westfalen, ihr Dirigent, der Generalsmusikdirektor Rasmus Baumann, und auch der Opernchor begleiteten die Premiere der Revue „Reformhaus Lutter“ aus der Feder von Dominique Horwitz in dezentes Schwarz gehüllt. Damit bieten sie noch mehr Raum für das Spiel von Dominique Horwitz und Petra Schmidt. Und das ist gut so! Das Reformhaus Lutter sorgt für Spaß im MiR Denn die beiden Darsteller brillieren wahrhaft in ihren Rollen und ziehen das Publikum von der ersten...

  • Gelsenkirchen
  • 13.11.17
  • 2
Kultur
Yamina Maamar reiste mit dem Motorrad nach Gelsenkirchen an. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Yamina Maamar: Die coole Opernsängerin in "Mathis, der Maler"

So gar nicht dem Klischee einer Opernsängerin, die Sopran-Kolloraturen beherrscht, will Yamina Maamar entsprechen: Sie fährt mit dem Motorrad vor, den Helm nahm sie natürlich nur fürs Stadtspiegel-Titelfoto ab, trägt schwarzes Leder und hat so gar keine Starallüren. Dabei singt sie in der nächsten Opern-Premiere im Musiktheater im Revier am Samstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, die weibliche Hauptrolle: Als Ursula Riedinger soll sie den Bischof heiraten, damit der sich der Reformation anschließt,...

  • Gelsenkirchen
  • 24.10.17
Kultur
3 Bilder

Welt- Alzheimertag 2017 – Wir waren dabei

Zum dies jährigen Welt-Alzheimertag hatte die Alzheimergesellschaft zum Demenz Café in das Musiktheater im Revier eingeladen. Diese Einladung nahmen Bewohnerinnen und Bewohner des St. Vinzenz-Hauses gerne an. An für uns reservierten Tischen hatten wir einen guten Blick auf das Geschehen. Mitarbeiter des Musiktheaters servierten frischen Kaffee und Kuchen, den sich jeder im Vorfeld aussuchen konnte. Die angenehme Atmosphäre wurde durch die russisch-folklorische Gesangsgruppe „Baikal“, die mit...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.17
Kultur
"Hamlet": Luis Rodriguez (rechts) tanzt die Titelrolle, Bridget Breiner ist Hamlets Mutter. Foto: Costin Radu
2 Bilder

Musiktheater im Revier: Ballett erzählt Geschichten

Gleich zweimal Handlungsballett präsentiert das Ballett im Revier in den nächsten Wochen im Musiktheater im Revier: So erzählen die Tänzer zunächst die Geschichte von "Charlotte Salomon - der Tod und die Malerin" und dann Shakespeares "Hamlet". Klingt so, als könnte man sich leicht für eine der beiden Geschichten entscheiden. "Nein, nein, das ist so unterschiedlich, das muss man beides sehen", sind sich Ballettdirektorin Bridget Breiner und Ballett im Revier-Manager Florian König einig. "Wenn...

  • Gelsenkirchen
  • 22.09.17
  • 2
Kultur
Das Ensemble auf der Bühne hatte mit Sicherheit ebenso viel Spaß an der Show wie das Publikum davor. Mit viel Spielwitz und natürlich tollen Stimmen nahm es das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die Pop-, Rock- und Schlagermusik.Fotos: Pedro Malinowski/MiR
2 Bilder

Das kann ja heiter werden...

Erinnern Sie sich noch an die „Montagsmaler“, „Dalli Dalli“ oder „1,2 oder 3“? Dann sind Sie bei dieser Show auf jeden Fall richtig. Falls Sie sich nicht erinnern, sollten Sie sie trotzdem nicht verpassen. Mit Zetteln, Assistentin und gut angezogenen Musikern durchs Programm Wenn Moderator Carsten Kirchmeier mit der unvermeidlichen Zettelhilfe in der Hand bewaffnet seine Assistentin Katrin Bewer vorstellt und anzüglich ihr Kleid hoch lobt und die Musiker in goldenen Smokings erscheinen, dann...

  • Gelsenkirchen
  • 20.09.17
  • 1
Kultur
Christa Platzer, Joachim G. Maaß, Sebastian Schiller und Anke Sieloff (v.l.) singen auf der "Fifty-Fifty"-Bühne natürlich auch zusammen. ^Foto: Pedro Malinowski/MiR
5 Bilder

Freitag Premiere im Musiktheater im Revier: Die Wunschkonzert-Show

Anke Sieloff, Christa Platzer, Joachim G. Maaß und Sebastian Schiller hatten gleichzeitig Zeit, da konnten Regisseur Carsten Kirchmeier und Dramaturgin Anna Grundmeier nicht widerstehen: "Wenn die vier Publikumslieblinge zur Verfügung stehen, dann müssen wir das ausnutzen", erklärt Anna Grundmeier. "Die Idee zu unserer Wunschkonzert-Show war geboren", grinst Kirchmeier. Und so feiert "Fifty-Fifty" am Freitag, 15. September, 19.30 Uhr, Premiere! Welche Lieder gesungen werden? Das steht nur zur...

  • Gelsenkirchen
  • 13.09.17
Kultur
Herburg Terveer-Miassojedor und Kerstin Turley arbeiten im künstlerischen Betriebsbüro des Musiktheaters im Revier - dem Herzen des Theaters. Foto: Gerd Kaemper

Im Herzen des Musiktheaters im Revier

Wer glaubt, was wichtig ist, findet in einem Theater auf der Bühne statt, der irrt gewaltig: Das Herzstück des Theaters sind zwei Büros mit Zwischentür: Das künstlerische Betriebsbüro (liebevoll KBB genannt). Herburg Terveer-Miassojedov und Kerstin Turley halten dort die Organisationsfäden des Musiktheaters im Revier (MiR) fest in der Hand, sie machen sozusagen das Endergebnis, das das Publikum dann im Theater erlebt, möglich. Aufgeteilt ist die Arbeit nachvollziehbar in: Jahresplan,...

  • Gelsenkirchen
  • 08.09.17
  • 1
Kultur
Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Ellen Bischke
10 Bilder

Tinte, Tod und Teufel: Uraufführung begeisterte die Zuschauer auf Zollverein

Die Reformation ist 500 Jahre alt. Wie aktuell Luthers Thesen und Ansichten sein können, zeigte das Kindermusiktheater „Tinte, Tod und Teufel“ – am Samstag feierte die Kinderoper erfolgreich ihre Uraufführung in der ausverkauften Halle 12 auf Zeche Zollverein. 100 Kinder aus ganz Essen sangen und spielten im außergewöhnlichen Bühnenraum. Und nicht nur die: auch professionelle Solisten und Orchestermusiker gehörten zum Ensemble. „Tinte, Tod und Teufel“ war ein musikalischer Höhepunkt der...

  • Essen-Nord
  • 22.06.17
  • 4
Kultur
Das Foto zeigt (von links) Urban Malmberg als Coppelius, Joachim Bäckström als Hoffmann und – hätten Sie sie erkannt? – Almuth Herbst als Muse. Foto: Pedro Malinowski/MiR

Phantastische Oper

Mit der letzten Opernpremiere der Spielzeit entführte das Musiktheater im Revier in die Welt des Dichters E.T.A. Hoffmann und begeisterte mit phantastischen Kostümen sowie einem ebensolchen Bühnenbild und beeindruckender Stimmgewalt. In der Oper von Jacques Offenbach werden nicht nur Hoffmanns Liebesabenteuer skizziert, sondern auch sein Konsum der geistigen Getränke. Und so erfährt der Zuschauer, was dem Dichter auf seiner Suche nach Liebe so alles passiert. Dabei beeindruckt das Bühnenbild,...

  • Gelsenkirchen
  • 14.06.17
  • 1
Kultur
Das Ballett im Revier wird unter anderem Ausschnitte aus der aktuellen Produktion "The Vital Unrest" zur Musik von Camille Saint-Saens und der Choreografie von Bridget Breiner präsentieren.Foto: Costin Radu

Vierte Internationale Ballett-Benefiz-Gala

In die Welt des hochkarätigen Tanzes entführt am Samstag, 17. Juni, ab 19.30 Uhr die inzwischen vierte Internationale Benefiz-Gala des Balletts im Revier zugunsten der MiR-Stiftung im Großen Haus des Musiktheaters im Revier. Tanz-Kunst auf Weltniveau genießen und dabei Gutes tun – genau das ermöglicht die vierte Internationale Benefiz-Gala des Balletts im Revier zugunsten der Projekte der Stiftung Musiktheater im Revier. Im Dienste der guten Sache präsentieren die Stars der internationalen...

  • Gelsenkirchen
  • 14.06.17
Kultur
José Urrutia und Francesca Berruto in Renato Paroni de Castros "Die Architektur der Liebe". Foto: Costin Radu

Ballett-Premiere im Musiktheater im Revier: "Der Rest ist Tanz"

Drei Choreographen, drei verschiedene Musikrichtungen und dazu das Ballett im Revier: "Der Rest ist Tanz" feiert am Samstag, 20. Mai, 19.30 Uhr, Premiere im Kleinen Haus des Musiktheaters im Revier. Einmal mehr ist es Ballettdirektorin Bridget Breiner gelungen, renommierte Choreographen nach Gelsenkirchen einzuladen: Mit dem Schweden Pontus Lidberg ist der Shooting-Star der Szene dabei, die Irin Marguerite Donlon ist vielfach ausgezeichnet und weltweit gefragt und der Brasilianer Renato Paroni...

  • Gelsenkirchen
  • 17.05.17
Sport
Das Musiktheater im Revier ist das Ziel der Spaziergangsfahrt von Gelsensport am 31. Mai. Foto: Stadt GE

Bewegt älter werden in GE

Gelsensport führt unter dem Thema „Bewegt älter werden in Gelsenkirchen“ eine Spaziergangsfahrt für Ältere ab 55 Jahre durch. GE. Ziel des Ausfluges ist am Mittwoch, 31. Mai, das Musiktheater im Revier. Start ist um 13 Uhr an der Bushaltestelle gegenüber des Max-Planck-Gymnasiums an der Goldbergstraße. Von dort geht die Fahrt Richtung Musiktheater, wo ab 13.45 Uhr eine Führung durch das große Haus stattfinden wird. Ein Partie Boules zum Ausprobieren Es folgt ein geselliges Zusammensein und die...

  • Gelsenkirchen
  • 13.05.17
  • 1
Kultur
34 Bilder

Cirque Bouffon zu Gast in Gelsenkirchen, Osteraufführung

Am Ostermontag präsentierte der Cirque Bouffon eine ganz besondere Aufführung. Der französische Regisseur Frédéric Zipperlin, der Schöpfer der neuen Show Lunatique feierte seinen 50-sten Geburtstag und mit ihm feierte das Cirque-Bouffon-Ensemble und das Publikum. Zur Geschichte der Show Lunatic: ein Schlafwandler streift mondsüchtig durch die Nacht erlebt traumhafte Situationen. Lunatic ist eine Mischung aus Musik, Akrobatik, Komik, alles in eine faszinierende, hinreißende Geschichte verpackt....

  • Gelsenkirchen
  • 21.04.17
Kultur
Rüdiger Frank machte Tom Waits mit seinen Darbietungen alle Ehre und gemeinsam mit Bastille führte er nicht nur sehr unterhaltsam durch das Programm, sondern die beiden sangen auch Tom Waits' „Innocent When You Dream“ im Duett.Foto: Reinhold Krossa

Headbanging im MiR

Die Herren von Coppelius und Rüdiger Frank gaben sich am Samstag bei der Premiere von „Coppelius.Waits for you“ die Ehre im Kleinen Haus des MiR und wurden vom Publikum gefeiert und nicht ohne gleich mehrere Zugaben von der Bühne entlassen. Das Publikum mitten drin im Spiel Das Spiel begann schon, ehe das eigentliche Spiel auf der Bühne begann. Denn Bastille, der Diener der Herren von Coppelius, und Rüdiger Frank, in guter Tom Waits-Manier, lieferten sich ein Wort-Geplänkel darüber, wer denn...

  • Gelsenkirchen
  • 05.04.17
  • 1
Kultur
"Musik entführt auch in andere Welten und unsere ganz besonders," ist Max Coppellan, Klarinettist, Sänger und Multitalent von Coppelius, sicher. Archiv-Foto: Kurt Gritzan
3 Bilder

Zwei Welten prallen aufeinander

Die Steampunk-Band Copplius begeisterte zwei Mal das Publikum des Blind Date-Festivals und sorgte für dauerhaft ausverkaufte Vorstellungen mit der weltersten Steampunk-Oper „Klein Zaches, genannt Zinnober“ im Musiktheater im Revier (MiR). Dabei trafen die Berliner Musiker erstmals mit Schauspieler und Sänger Rüdiger Frank zusammen und „es war Liebe auf den ersten Riff“. Was als musikalische Zufallsbekanntschaft entstand, entwickelte sich zu einer wahren Romanze, denn Rüdiger Franks...

  • Gelsenkirchen
  • 03.04.17
  • 2
Kultur
4 Bilder

Cirque Bouffon zu Gast in Gelsenkirchen, präsentiert vom Musiktheater im Revier

Vom 29. März bis zum 23. April präsentiert das Musiktheater im Revier die neue Show des Cirque Bouffon "Lunatique". Lunatic ist die neueste Kreation des französischen Regisseurs Zipperlin und feiert in Gelsenkirchen Welturaufführung. Die Story: ein Schlafwandler streift mondsüchtig durch die Stadt. Mit dem Mondwechsel ändert er auch seine Gefühle und Empfindungen und erlebt skurrile Situationen mit traumhafter Magie. 12 begnadete Artisten aus 6 Nationen bieten eine faszinierende Mischung aus...

  • Gelsenkirchen
  • 24.03.17
Kultur
Generalintendant Michael Schulz (links), Kulturministerin Christina Kampmann und Oberbürgermeister Frank Baranowski bei der Unterzeichnung der Fördervereinbarung. | Foto: Gerd Kaemper

NRW fördert das Musiktheater - Vereinbarung sieht 856.000 Euro im Jahr vor

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Frank Baranowski hat NRW-Kulturministerin Christina Kampmann eine Fördervereinbarung für das Musiktheater im Revier unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht für das von Generalintendant Michael Schulz geleitete Haus einen jährlichen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 856.000 Euro vor. Das Geld kommt vom Land NRW und ergänzt die Förderung durch die Stadt Gelsenkirchen. Die Fördervereinbarung gilt zunächst bis zur Spielzeit 2018/2019 und enthält unter anderem die...

  • Gelsenkirchen
  • 08.03.17
Kultur
Annika geleitet die Herren, die in diesem Fall Damen spielen, in die Linie 1 (v.l.): Joachim G. Maaß, Benjamin Oeser, Dirk Weiler und Edward Lee. Fotos: Gerd Kaemper
3 Bilder

Musiktheater im Revier: Annika Firley hat Gänsehaut in der "Linie 1"

Als Musical-Darstellerin Annika Firley vom Musiktheater im Revier die Anfrage für "Linie 1" bekam, dachte sie: "Das kenne ich, das mache ich!" Als Fünftklässlerin hatte sie einst in ihrem Gymnasium in Marl bei genau diesem Stück schon einmal mitgewirkt... "Ich erinnere mich gar nicht genau, was ich da gemacht habe, aber auf jeden Fall mitgesungen", schmunzelt sie heute und freut sich auf den rasanten Trip, den Regisseur Carsten Kirchmeier inszeniert. "Es ist wie einmal tief einatmen, es ist ein...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.17
  • 2
Kultur
Im letzten Jahr las Klaus-Peter Wolf im ausverkauften Kleinen Haus des Musiktheaters noch aus „Ostfriesenschwur“ und gewährte lediglich einen Blick auf sein handgeschriebenes Manuskript zum Krimi „Ostfriesentod“. Nun kehrt er zurück nach Gelsenkirchen mit dem elften Krimi der Ostfriesen-Reihe.Archiv-Foto: Gerd Kaemper

Autor aus GE mordet wieder: „Ostfriesentod“

Er ist da! Der elfte Ostfriesenkrimi des gebürtigen Gelsenkircheners und Bestsellerautors Klaus-Peter Wolf ist in dieser Woche unter dem Titel „Ostfriesentod“ erschienen und fesselt seine Fans vom ersten Lesemoment an. Denn auch die liebgewonnenen Protagonisten um Ermittlerin Ann-Kathrin Klaasen sind natürlich wieder mit von der Partie und der erfahrene Ostfriesenkrimi-Leser wird auch bei Ostfriesentod nicht enttäuscht, trifft er doch gleich auf den ersten Seiten wieder auf das Team aus Aurich....

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Lehrerkind Bastian Bielendorfer lässt die Zuschauer teilhaben an seinem Leben. Foto: Guido Engels
4 Bilder

StraßenFeuer 4.0

Sie ist noch keine Tradition für Gelsenkirchen, aber auf dem besten Weg dahin. Denn die StraßenFeuer-Spendengala gehört im Frühjahr einfach schon zum Veranstaltungsreigen dazu. Und was einmal als improvisierte und eher laienhaft umgesetzte Show begann, hat sich inzwischen als ernst zu nehmende Veranstaltung etabliert. Wie immer kommt der größte Teil des Erlöses auch in diesem Jahr dem Verein Arzt Mobil zugute, der sich für die medizinische und psychosoziale Versorgung von Obdachlosen in...

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.17
Kultur
Während sich Lisa an ihre Zeit als Aufseherin in Auschwitz erinnert, „verschwimmen“ auf der Bühne die Erinnerungen mit dem Geschehen auf dem Kreuzfahrtschiff und die in Cocktail- und Abendkleider sowie Smokings gekleideten Passagiere tanzen einträchtig mit den Lagerinsassen in Häftlingskleidung. Fotos: Forster/MiR
3 Bilder

Schwere Opern-Kost

Mit Standing Ovations des begeisterten Pubklikums für Zofia Posmysz, der 93-jährigen Holocaust-Zeitzeugin und Autorin der Romanvorlage, endete die Premiere der Oper „Die Passagierin“ von Mieczyslaw Weinberg im Großen Haus des MiR. Damit endete auch eine musikalische Geschichtsstunde, die den Besuchern die Gräuel der Geschehnisse im Vernichtungslager Auschwitz vor Augen hielt, aber auch die Verdrängungstaktik der dort Tätigen, die ja „nur ihre Pflicht erfüllten und Befehle befolgten“, wie...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.17
  • 2
Überregionales
Das Gebet im St. Josef-Hospital hat einen historischen Hintergrund. Denn hier gelang es 1944/1945 durch Initiative Dr. Bertrams und die Unterstützung vieler Helfer, ungarische jüdische Zwangsarbeiterinnen der Gelsenberg Benzin AG vor dem Zugriff des nationalsozialistischen Vernichtungssystems zu retten.Fotos: Gerd Kaemper
4 Bilder

Gedenk-Tage

Der 27. Januar ist nicht nur seit dem Jahr 2005 der von den Vereinten Nationen ausgerufene internationale Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus, weil es der Tag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau war, sondern auch der Tag, an dem im Jahr 1942 die Gelsenkirchener Juden nach Riga deportiert wurden. Dieser Ereignisse wurde nun in Gelsenkirchen gedacht. Alljährlich am Vorabend des Holocaust-Gedenktages findet in der Kapelle des St. Josef-Hospitals in Horst ein ökumenisches Gebet zum...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.