Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Kultur
Mit der Oper "Luna" von Paul Lincke startet der Awo-Theaterring in die neue Spielzeit am Musiktheater im Revier.  | Foto: MiR/Björn Hickmann

Der Awo-Theaterring startet in die neue Spielzeit
Es geht endlich wieder los…

Ab Oktober geht es endlich wieder los: Fünf vergnügliche Sonntagnachmittage mit bester Unterhaltung im Musiktheater im Revier mit dem Theaterring der Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen. Das neue Programm des Theaterrings der Arbeiterwohlfahrt in der Spielzeit 2020/2021 kann sich sehen lassen. Los geht es am Samstag, 3. oder 24. Oktober, um 16 Uhr mit „Frau Luna“, Operette von Paul Lincke (ohne Pause). Am Sonntag, 14. Februar, geht es um 16 Uhr weiter mit „Fidelio schweigt“, einer Oper von Ludwig...

  • Gelsenkirchen
  • 30.06.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das Fifty-Fifty-Ensemble (v.l.): Christa Platzer, Joachim G. Maaß, Sebastian Schiller und Anke Sieloff. Moderiert wird die Schlager-Show von Fifty-Fifty-Erfinder Carsten Kirchmeier.  | Foto: Mir/Björn Hickmann/stage pictures

Tanz in den Mai im "Stay Home"
Tanz in den Mai mit Fifty-Fifty: Unplugged

Eine Mitmach-Show ohne Publikum im Zuschauerraum, kann das funktionieren? Das Musiktheater im Revier wagt das Experiment mit Zuschauern auf seinen Social-Media-Kanälen und auf MiR.Alternativ mit einem Livestream zum Tanz in den Mai am Donnerstag, 30. April, moderiert von Carsten Kirchmeier auf der Bühne des kleinen Hauses und mit Publikum vor den heimischen Monitoren. Für das Publikum zu Hause hat das MiR ein Geschenk: Fifty-Fifty unplugged – live und in Farbe. Den Sicherheitsabstand und alle...

  • Gelsenkirchen
  • 30.04.20
Vereine + Ehrenamt
In der Kostümabteilung des Musiktheaters im Revier, wo sonst die schönsten Kostüme für die Produktionen des Hauses entstehen, werden zur Zeit „nebenbei“ auch Mund-Nasen-Schutzmasken genäht. Und weil das MiR kein Geheimnis aus der Erstellung machen möchte, gibt es die Nähanleitung, Hygieneinfos und mehr auf der Homepage der Stadt Gelsenkirchen.   | Foto: Gerd Kaemper

Das MiR näht für die Stadt Mund-Nasen-Schutzmasken
Kreative Ideen für „Masken“

Wie können die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus gelockert und Infektionen dennoch vermieden werden? Bei den Überlegungen zu dieser Frage spielt das Tragen von Schutzmasken eine wichtige Rolle. Auch in Gelsenkirchen tragen immer mehr Menschen selbstgenähte Masken. Auf der Internetseite der Stadt wird unter www.gelsenkirchen.de/corona unter der Rubrik Behelfsschutzmasken Schritt für Schritt gezeigt, wie aus kochfester Baumwolle ein sogenannter Behelf-Mund-Nasenschutz (BMNS) genäht werden...

  • Gelsenkirchen
  • 28.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.