Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Das Christof Söhngen Quartett

"Songs & Lyrics by …"
Konzertreihe widmet sich dem Ausnahmepianisten Bill Evans

Der Musiker Bill Evans steht im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe des Konzert- und Talk-Formats Songs & Lyrics by ... in den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochum. Am Sonntag, 23. Februar, 19 Uhr, spielt das Christof Söhngen Quartett Kompositionen des großen Jazzpianisten. Begleitet wird das Konzert von einem Gespräch zwischen Bandleader Christof Söhngen und Gastgeber Max Kühlem, in dem es nicht nur um Bill Evans gehen soll, sondern auch um andere Vorbilder, die das Christof Söhngen Quartett...

  • Bochum
  • 07.02.25
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Neue Termine der Veranstaltungsreihe
lauschBar: Unerhörte Hörspiele

Die Veranstaltungsreihe lauschBar startet mit frischen Terminen und einem abwechslungsreichen Programm aus Hörspielen, Podcasts und Live-Präsentationen. Ab Februar 2025 erwartet das Publikum einmal donnerstags im Monat unerhörte Hörspiele im Theater der Gezeiten. Blechschaden und Kupfergeld – Eine Ganovengeschichte für die Ohren Do., 06. Februar 2025, 19:00 Uhr Die erste Veranstaltung im Februar handelt von drei erfolglosen Kleinkriminellen, die mit einem Coup in einem Straßencafé überraschen....

  • Bochum
  • 21.01.25
  • 1
Kultur
3 Bilder

„SO WHAT! REMEMBER – MUSIC LOVES YOU“
Neues Konzertformat feiert Premiere im Oval Office

Unter dem Titel So What! Remember - Music loves you feiert im Oval Office des Schauspielhaus Bochum am Sonntag, 5. Mai, um 20 Uhr ein neues Konzertformat Premiere. Die nach einem Titel von Miles Davis benannte Reihe wird präsentiert von Oliver Bartkowski (Movie Trip Show, Bermuda Talk, Kreativ Rallye) und Wunderbar Concerts und setzt sich vor allem mit den Sparten Soul, Funk, Blues, Chansons, Latin und Jazz auseinander. In jeder Ausgabe sind etablierte Profimusiker*innen zu Gast, die im Vorfeld...

  • Bochum
  • 26.04.24
  • 2
Kultur
Tinto. Foto: Archiv J.Pollheide / privat

Global Sound Academy
TINTO – Konzert und Netzwerktreffen

Neue Initiative startet Programm mit Weltmusik und Netzwerktreffen im Bahnhof Langendreer in Bochum 22.11.2023, 19 Uhr Bahnhof Langendreer / Studio 108 Wallbaumweg 108, 44894 Bochum Die „Freie Szene“ ist eine der wichtigsten kulturellen Ressourcen im Ruhrgebiet. Freischaffende Künstler:innen aller Genres bereichern Kunst, Kultur und Alltag der Region. Die Vitalität und Vielfalt dieser Szene hier vor Ort entspricht der kreativen Dynamik einer kulturellen Metropole. Ihre Aktivitäten sind...

  • Bochum
  • 20.11.23
  • 2
Kultur

lauschBar,Hörspielreihe
IST DAS JAZZ ODER KANN DAS AUS? LiveHörspiel am 10.03.2023

In der nächsten lauschBar gibt es Live Musik. lauschBar, so lautetet die Veranstaltungsreihe im Theater der Gezeiten Hörspielmacher ihre Werke präsentieren, live oder vom Band. Am Freitag 10.03.2023 um 19:30 Uhr ist im Theater der Gezeiten, Schmechtingstr 40, Bochum zu hören: IST DAS JAZZ ODER KANN DAS AUS?Ivon und mit Claudius Reimann und Katharina Bohlen. Katharina Bohlen (Bassklarinette) und Claudius Reimann (Saxofon) lesen in verteilten Rollen und musizieren entsprechend der Romanvorlage...

  • Bochum
  • 22.02.23
Kultur
Fee Badenius ist am Samstag, 4. Februar, im Zauberkasten zu sehen und hören. | Foto: Robinson Zauberkasten

Programm im Theater Zauberkasten
Das musikalische Solo von Fee Badenius

Fee Badenius präsentiert am Samstag, 4. Februar,  um 20 Uhr ihr Solo um 20 Uhr im Theater Zauberkasten, Lothringer Straße 36c. Fee Badenius wandelt auch in ihrem neuen Programm zwischen den Welten, sowohl musikalisch, als auch textlich. Ihre Lieder pendeln zwischen Sehnsucht und Melancholie, zwischen Zartheit und Stärke, haben aber auch immer Bodenhaftung und intelligenten, hintersinnigen Witz. Dabei ist es vor allem der charmante Vortrag und die anschmiegsame Stimme, die bereits unzählige...

  • Bochum
  • 31.01.23
Kultur
Erlebt ihr fünftes Jahr als Festivalleiterin: Katja Leistenschneider. | Foto: Molatta

Salonfestival Bochum öffnet Türen - Musik zu Gast an besonderen Orten

Es ist gleich im dreifachen Sinne „besonders“, das Salonfestival, das vom 26. Oktober bis zum 6. November Bochum zum Klingen bringt: besondere Musik an besondere Orten mit besonderen Gastgebern. In Bochum öffnen sich an den insgesamt zwölf musikalischen Abenden wieder Türen, die ansonsten eher verschlossen bleiben. Das Publikum erlebt Musik in einer Kantine, im Wohnzimmer einer Jugendstilvilla, in der Synagoge, in zwei Ateliers, im Techniklager, inmitten von Teppichen, im Wohnzimmer von...

  • Bochum
  • 14.10.16
  • 1
Kultur
Nicht nur am Schlagzeug, sondern auch am Vibraphon ist Alexej Gerassimez hoch dekoriert. Zum Start des Festivals ist er im Showroom von Jan Kath zu Gast - Rhythmus, Artistik und Experimentierfreude pur. Foto: Wild & Leise | Foto: Foto: Wild & Leise

Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ präsentiert intime Konzerte

Große Künstler in kleinen Konzerten Percussion zwischen Teppichen, Jazz auf einem ehemaligen Heuboden oder italienische Canzone über den Dächern von Bochum - das Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ präsentiert wieder einmal erstklassige Musiker mit kleinen, intimen Konzerten in ganz besonderen Räumen. Der Startschuss fällt am 6. November; der Vorverkauf hat bereits begonnen. Bereits im 16. Jahr gibt es das Festival „Musik in den Häusern der Stadt“, das vom Verein „Kunstsalon“ ins Leben...

  • Bochum
  • 07.10.13
Überregionales
5 Bilder

GESCHICHTEN AUS DEM LEBEN - ERINNERUNG AN GÜNTER BOAS - JAZZ- UND BLUES-MUSIKER - Uwe H. Sültz - Lünen

Musikalische Kostproben aus der LP OSCAR KLEIN'S BLUESMEN & GÜNTHER BOAS mit den Musikern: Oscar Klein, Roland Blume, Günter Boas, Henner Kahlert und Klaus-Dieter Siegmund. Titel: Night Train, Flat Foot Floogie und Bluesman Blues. Heinz Sültz und Uwe H. Sültz erinnern sich: Damals war’s – Lünen – Selm – JAZZ UND BLUES WAREN SEIN LEBEN - Günter Boas zog 1958 nach Dortmund, wo er die Jazz-Abteilung eines Schallplattenfachgeschäftes leitete. Daneben war er in der Dortmunder Jazzszene aktiv. Später...

  • Lünen
  • 06.08.13
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.