Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Das Foto entstand während der Aufzeichnung des diesjährigen Karfreitags-Konzertes der Gemeinde Alt-Duisburg in der Marienkirche.
Foto: Tobias Kroll

Online aus der Duisburger Marienkirche
Karfreitagsmusik mit Bach

Zum zweiten Mal bietet die evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg wegen der Pandemie eine Karfreitagsmusik ausschließlich im Internet an. Das Konzert wurde diesmal in der aufwändig renovierten Marienkirche aufgezeichnet. Zur Aufführung kommen zwei bekannte Kantaten von J.S. Bach, die „Kreuzstabkantate“ sowie „Ich habe genug“. Beide Werke weisen musikalisch eine große Nähe zu Bachs Matthäuspassion auf und gehören zu den meistaufgeführten Kantaten Bachs. Solist ist der Bariton Peter Rembold,...

  • Duisburg
  • 29.03.21
Kultur

Interview mit Jirka Otte, dem Ideengeber
„Music Made in Bochum“, die Playliste für Musik aus Bochum

Jirka Otte, bekannt in der Rap und Hip-Hop Szene, selbst gebürtiger Bochumer, hat mit „Music Made in Bochum“ eine Musik-Playliste ins Leben gerufen, auf der nur Musik aus Bochum und von Bochumer*innen zu hören ist. Im Interview erzählt er, was ihn zu diesem Projekt animiert hat, wie die Liste Bochumer Musiker*innen vernetzt und wie die Liste bei den Musikinteressierten in Bochum aufgenommen wurde, wie die Liste noch wachsen und wie es in diesem Jahr weiter gehen soll. Wie bist du auf die...

  • Bochum
  • 29.03.21
  • 1
  • 3
Kultur
3 Bilder

Plattentip der Woche
4zkb - Lass Liebe regieren

Band on Facebook 4 Zimmer Küche Bad Lasst Liebe regieren Das neue Werk der Band 4ZKB ist uns heute ins Haus geflattert und wartet darauf entdeckt zu werden. Nachdem ich diese Band bereits 2019 schon persönlich kennen lernen durfte, war der Spannungsbogen natürlich ziemlich hoch. Also rein in den Player und lauschen was der vierer so macht. So viel vorweg, Abwechslung wird hier groß geschrieben, denn so richtig lässt sich keine Genreschublade finden, wo man die Band reinpressen kann. Das ist...

  • Düsseldorf
  • 28.03.21
Kultur

Bürgerzentrum Minden
Cliff Rock´n Roll Band. Live Streaming Konzert.

Erfolgreiches Live Streaming Konzert. Ein ungewöhnlicher Abend für das BÜZ und der Cliff Rock´n Roll Band, denn das die Musiker ohne Publikum spielten, tat der Freude und Spiellaune keinen Abbruch. Die Band um Rainer Kegel bewies in über 2 Stunden ihre professionelle Qualität. Im Bürgerzentrum Minden ist die Gruppe seit Jahren ein gern gesehener Gast. Mit ihrem reichhaltigem Repertoire nicht nur von Cliff Richard & Shadows, sorgen sie regelmäßig für gute Laune und beste Stimmung. Besonders...

  • 27.03.21
Kultur
Als Oboist und Dirigent der Deutschen Bach-Solisten gehörte der in Styrum geborene Helmut Winschermann zu den Meistern seines musikalischen Fachs. Jetzt ist er im Alter von 101 Jahren gestorben. Dieses Foto aus seinem privaten Archiv erschien anlässlich seines 85. Geburtstags als Titelfoto einer Festschrift, die sein Leben und Werk beleuchtet. 2005 im Bonner Loon-Verlag. | Foto: Privat

Musikfreunde trauern um Helmut Winschermann
Ein Meister aus Mülheim

Am 22. März wäre er 101 Jahre alt geworden. Doch kurz vor seinem Geburtstag ist der Mülheimer Oboist und Dirigent Helmut Winschermann in Bonn gestorben. Die Frankfurter Allgemeine nennt ihn in ihrem Nachruf den "Prägenden Oboisten Deutschlands". Winschermann wurde für seine musikalische Arbeit unter anderem mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Er selbst hat 1990 in einem Interview über seinen musikalischen Stil gesagt: „Man hat mich in den 50er Jahren als Sänger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
Kultur
Reinhard Berens, Janik Hensen, Bruno Schmitz, Sigrid Mölleken und Christoph Gerwers stellen die Reeser Wiesenkultur vor. | Foto: Dirk Kleinwegen
9 Bilder

Reeser Wiesenkultur
Schöne Momente in schweren Zeiten

Reeser Wiesenkultur bringt Kino, Konzerte und Comedy Vom 30. April bis 16. Mai führt die Stadt Rees die „Reeser Wiesenkultur“ durch. Als Drive-In-Veranstaltungen werden Konzerte, Comedy-Abende veranstaltet und Kinofilme gezeigt. Der Veranstalter verspricht ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter und jedes Interesse. Die Veranstaltungen haben den eingängigen Namen „Reeser Wiesenkultur“ erhalten. „Wer die Schützenwiese Bergswick kennt, der wird sofort wissen, warum wir auf dieses Thema...

  • Rees
  • 24.03.21
Kultur
23 der eingereichten Wettbewerbsbeiträge stammten aus Essen. Sechs Schüler der Folkwang Musikschule im Alter von 13 bis 17 Jahren schafften einen 1. Preis und die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. | Foto: Archiv

Jurys des Landeswettbewerbs NRW trafen sich in Essen
"Jugend musiziert“ auf 1.000 Sticks

Auch 2021 ist wegen der Conorona-Pandemie ein schwieriges Jahr für „Jugend musiziert“. Doch anders als im letzten Jahr musste der 58. Landeswettbewerb NRW nicht abgesagt werden und fand größtenteils vom 12. bis zum 18. März in Essen statt – als Videowettbewerb, aber immerhin mit einer real präsenten Jury. „Jugend musiziert“ NRW hatte dazu aufgerufen, die Wettbewerbsbeiträge auf USB-Sticks einzureichen. Musikvideos zu drehen, war für die Teilnehmer nicht einfach: Die Musikschulen waren...

  • Essen
  • 23.03.21
Vereine + Ehrenamt
 In dem vier Minuten Musikclip rappen die Grundschüler über wichtige Themen wie Umweltschutz, Inklusion und Anti-Rassismus. Der unabhängigen Jury gefiel das Video so gut, dass sich die Grundschüler über den ersten Platz freuen durften. | Foto: Faßbender

Moerser Grundschüler gewinnen mit ihrem R.A.P.-Video einen Preis
Rappen für Nachhaltigkeit

Große Freude herrscht bei den Mitwirkenden des Projektes R.A.P. (Rhymes Against Pollution), denn ihr Video ist vom AWO-Bundesverband zum Sieger der Nachhaltigkeitskampagne „Wir arbeiten dran“ gekürt worden. Moers. Im Video rappen Schüler der Lindenschule in Moers für mehr Umweltschutz und Integration. Gemeinsam mit dem Künstler Mahir Esen haben sie den Song „Unsere Erde“ selbst getextet, komponiert und in einem Video umgesetzt. Ein ungewöhnliches Kinderlied, urteilt die unabhängige Jury im...

  • Moers
  • 23.03.21
Kultur
Foto: Marco Launert

Marco Launert veröffentlicht neue Songs
Auf zu den musikalischen Wurzeln

Die ersten Gitarrengriffe brachte er sich im Alter von zehn Jahren auf der Gitarre seines Vaters selbst bei, mit 15 gründete er seine erste Band ‚Blind Alley‘. Marco Launert, der seit 2001 in Hamminkeln lebt, ist im wahrsten Sinne ein Vollblut-Musiker. Der umtriebige Musiker schreibt Songs, führt Kompositionsaufträge durch, konzipiert und organisiert Musikprojekte und Events. Die Corona-Krise machte er zur Chance, schrieb und produzierte, was das Zeug hält und veröffentlichte im Sommer 2020 das...

  • Hamminkeln
  • 23.03.21
Kultur
Foto: Timo Egelwiße, Archiv

Musikalische Überraschung in der Lipperheystraße
Zwei Posaunen auf dem Balkon

Wesel. Am Sonntag, 28. März, kann die Nachbarschaft rund um die Lipperheystraße 7 um 18 Uhr zwei Posaunen hören: Michael Lucka spielt im Duett mit der Posaunistin Jil Torkler, junge Absolventin der Folkwang Musikhochschule in Essen, die bald in die Musikstadt Wien ziehen wird. Klassisches im Drei Viertel Takt wird genauso zu hören sein wie jazzige Nummern, unter anderem bearbeitet von dem in der Bläserszene gut bekannten Trompeter Thomas Gansch von Mnozil Brass. Am Ostersonntag, 4. April, kommt...

  • Wesel
  • 23.03.21
Kultur
Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete und Fraktionsvize Dirk Wiese freut sich über die Ausschreibungen: „Ich hoffe, dass auch Projekte im Sauerland von dieser tollen Möglichkeit profitieren können und drücke allen Bewerbern und Antragstellern die Daumen.“ Mit der Projektförderung „Landmusik“ des Deutschen Musikrates soll ab April das Musikleben in ländlichen Regionen gestärkt werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: www.marco-urban.de

Ab April soll Musik in ländlichen Regionen mit bis zu 20.000 Einwohnern gestärkt werden / Einsendeschluss: 14. Mai 2021
Bundesförderprogramm "Landmusik" 2021 des Deutschen Musikrates

Mit der Projektförderung „Landmusik“ des Deutschen Musikrates soll ab April 2021 das Musikleben in ländlichen Regionen mit bis zu 20.000 Einwohnern gestärkt werden. Die Fördermittel stammen dabei von der Bundesregierung und dienen konkret der Unterstützung von Unternehmungen, die Musik im ländlichen Raum erlebbarer machen und die Identifikationen der Bürger mit ihrer Region ermöglichen. Projekte werden dabei mit bis zu 75 Prozent beziehungsweise mit mindestens 2.000 Euro und maximal 10.000 Euro...

  • Arnsberg
  • 23.03.21
Politik
Plarent Kazani freut sich auf seine Aufgabe als Kulturbeauftragter des Bezirkes IX.
Foto: privat

Plarent Kazani freut sich auf seine Aufgabe als Kulturbeauftragter des Bezirkes IX
Kultur wird Renaissance erleben

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Der Violinist Plarent Kazani kümmert sich um das kulturelle Leben im Essener Süden und hilft durch die Mühlen der Verwaltung. Plarent Kazani wurde 1968 in der albanischen Hauptstadt Tirana geboren. Schon früh begann er mit Geigenunterricht. Doch die kommunistischen Diktatoren verfolgten die Familie seiner Mutter aus politischen Gründen, sodass ihm der Weg ins Musikstudium verwehrt war....

  • Essen-Werden
  • 18.03.21
Kultur
Foto: Foto: Stefan Pollmanns

Der „Singende Koch“ tourt mit den Benefizgranaten durch Hilden
Italienische Songs und mehr

Albino Casaluci, in Hilden als der „Singende Koch“ bekannt, geht mit seiner Tochter Nati am Freitag, 19. März, ab 16.30 Uhr, zusammen mit den Benefizgranaten auf musikalische Tour durch die Itterstadt. Die genauen Haltepunkte können vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie nicht bekannt gegeben werden. Einen Namen hat sich Albino Casaluci nicht nur durch seine italienische Küche, sondern auch durch seine „goldene Kehle" und mit Auftritten seiner Band „la Stella“ gemacht. Angeregt durch die...

  • Hilden
  • 17.03.21
Kultur
2 Bilder

Musik der 1950er - 1970er Jahre
Live Streaming Konzert mit der CLIFF ROCK´N ROLL BAND

Sehr geehrte Freunde der anspruchsvollen Musik! Die einzige deutsche Cliff Richard & Shadows Tribute Band, seit 2019 CLIFF ROCK´N ROLL BAND, bietet ihren vielen Fans aus der Republik einen besonderen musikalischen Leckerbissen an. Im "Wohnzimmer" der Gruppe, im BÜZ in Minden, wo die Musiker seit Jahren mit Erfolg zu Gast sind, findet ein Konzert statt. Alle Bandmitglieder die seit ihrer Jugend mit der Musik verbunden sind, spielen aus der schönsten Zeit der Musikgeschichte nicht nur Welthits...

  • 16.03.21
  • 3
  • 2
Kultur
Zsuzsa Debre | Foto: Manfred Wrobel
6 Bilder

Von Zsuzsa Debre
Es ist Frühling...

Es ist Frühling! Liebe Konzertbesucher, die Temperaturen steigen - die Corona Zahlen sinken hoffentlich. Es liegt Frühling in der Luft, die Bäume werden langsam wieder grün, die ersten Knospen zeigen sich der Sonne. Die Autos werden gewaschen, blitzblank geputzt... apropos Autos: Ich habe es getan! Ja, ich habe meinem kleinen Smart einen neuen Look verpasst: JAAAA! Er ist jetzt mein Verlängertes "Ich". Mit dem Logo zum Kaffeeklatsch fahre ich stolz durch Mülheims Straßen. Er sieht richtig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.21
  • 1
Kultur
Foto: Alexandra Laguna

KONZERT:
Das Trio für alte Musik „La Réjouissance“ präsentiert Werke von G.P. Telemann, C. Schaffrath, F. Geminiani u.a.

Liebe Freunde der Musik und Kunst, Zum Auftakt der Ausstellung von Otto von Kotzebue und gleichzeitig zum Auftakt in das neue Jahr findet nun ein Konzert statt, dass bereits seit genau einem Jahr geplant war und aufgrund der Coronapandemie leider nicht stattfinden konnte. Wir freuen uns daher umso mehr, dass es nun endlich stattfinden kann: Das Trio für alte Musik “La Réjouissance”, bestehend aus Mariya Miliutsina (Traversflöte), Amarilis Dueñas (Viola da Gamba & Violoncello) sowie Natalia...

  • Düsseldorf
  • 13.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Online Musikprojekt für Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher vom Niederrhein bis Rhein-Kreis Neuss
Singer-Songwriter Produktion beim Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". Es war kein gewöhnliches Wochenende für die Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss: mit dem ersten gemeinsamen dienstübergreifenden Projekt produzierten die Geschwister der Vereine "Löwenzahn und Pusteblume" Wesel und "Schmetterling" Neuss vor kurzem...

  • Wesel
  • 12.03.21
Kultur
Auf einen Konzertabend mit Angelique Kidjo am 5.Juni in Dortmund können sich Klangvokal-BesucherInnen freuen. | Foto: sofia_and_mauro

Ab Ende Mai sollen musikalische Gefühlswelten beim Dortmunder Festival erlebbar werden
Klangvokal Musikfestival

Das Klangvokal Musikfestival Dortmund schaut positiv in die Zukunft: Am 30. Mai startet das Festival in ein ganzes Jahr voller erlesener Konzerte der Vokalmusik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Gesangsstars aus aller Welt feiern bei insgesamt 25 Veranstaltungen (davon 14 vom 30. Mai bis 3. Oktober 2021 und elf in der Saison von Oktober 2021 bis April 2022), die Kraft und Stärke der menschlichen Stimme. Neben coronabedingt verschobenen  Veranstaltungen stehen viele neue Highlights auf dem...

  • Dortmund-City
  • 12.03.21
Kultur
The Honey Club aus Bochum veröffentlichen ihre neue EP "Biology, Baby!" | Foto: Miriam Janclaes
Video 2 Bilder

Wie eine Band den Rock'n'Roll retten will
Honey Club aus Bochum mit neuer EP

Rock'n'Roll aus Bochum: „Wir sind der Honey Club und wir spielen Rock’n’Roll.“ Mit einer klaren Aussage stellt Sänger G. Lou sich und seine Band vor. Selbstbewusst? Allemale. Überheblich? Keinesfalls. Das wäre auch anmaßend, schließlich hat sich The Honey Club erst 2019 gegründet. Die Mission ist aber ambitioniert: „Wir wollen den Rock’n’Roll retten.“ „Wir spielen schon lange zusammen“, berichtet Bandleader G. Lou im Interview „und sind desillusioniert darüber, dass viele Rockbands nur alte...

  • Bochum
  • 09.03.21
Kultur
Die Chormitglieder von der Abteipfarrei können es kaum erwarten, wieder vor Publikum singen zu dürfen. Aufgrund von Corona waren keine Proben und Auftritte möglich. Im Hintergrund arbeiteten die Verantwortlichen an einer Neuausrichtung und hoffen, bald wieder mit den Proben starten zu können. | Foto: St. Johann
3 Bilder

Propstei baut mit Unterstützung des Bistums ihre musikalische Basis aus
Neues Musikkolleg startet

Unter Beachtung der Corona-Beschränkungen fast voll war die erste Messe seit Wochen in St. Hildegard, Röttgersbach. Auch die anderen drei Gemeinden und Menschen an den acht Kirchtürmen der Pfarrei St. Johann konnten sich über kaum besuchte Gotteshäuser nicht beklagen. Zeitgleich mit den Samstags- und Sonntagsmessen gab es in der Abteipfarrei auch einen Neustart in der Musik, bei dem sich die Musiker Markus Kämmerling als neuer Abteikantor und Peter Schäfer als Leiter des gerade gegründeten...

  • Duisburg
  • 09.03.21
Vereine + Ehrenamt
„Showtime - Zeig’ uns was du kannst!“: Das städtische Kinder- und Jugendhaus Balu in Kamen sucht gemeinsam mit dem Bergkamener Streetworkteam versteckte Talente unter Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 21 Jahren in Bergkamen. | Foto: LK-Archiv

Kinder- und Jugendhaus Balu in Kamen und Bergkamener Streetworkteam sucht Talente / Einsendeschluss: 16. Mai 2021
Versteckte Talente unter Kindern und Jugendlichen in Bergkamen gesucht

„Showtime - Zeig’ uns was du kannst!“: Das städtische Kinder- und Jugendhaus Balu in Kamen sucht gemeinsam mit dem Bergkamener Streetworkteam versteckte Talente unter Kindern und Jugendlichen in Bergkamen. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 21 Jahren. Gefragt sind Einzel- oder Gruppenbeiträge, die in einer kurzen prägnanten Form das Können oder Talent aus dem künstlerischen, sportlichen, poetischen oder musikalischen Bereich der Teilnehmer darstellen. Das Spektrum...

  • Kamen
  • 09.03.21
Kultur
Die Texte von Werner Neuhaus werden ergänzt durch die Vorstellung der Musik der „Goldenen 20er“ durch Benedikt ter Braak am Klavier.  | Foto: Kulturring Sundern e.V.
2 Bilder

Das ist geplant
Kulturmärz wird mit Doppelschlag eröffnet – Zusätzliche Filme über Leben und Werk von Johannes Dröge in Arbeit

Mit einem kurzen Grußwort seiner Vorsitzenden, Andrea Schulte, wird der „Kulturmärz Online“ des Kulturrings Sundern eröffnet. Einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung „Der unbekannte Dröge“ wird man am Samstag, 13. März, ab 14 Uhr auf der Webseite des Kulturrings www.kulturring-sundern.de abrufen können. Es handelt sich um eine Präsentation von circa 60 Werken von Johannes Dröge, die teilweise seit langem in Privatbesitz sind und daher der Öffentlichkeit über viele Jahre nicht zugänglich...

  • Sundern (Sauerland)
  • 08.03.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 20:00
  • GOP Varieté-Theater Essen
  • Essen

STYLEZ! - Im Rausch der Bewegung

Wenn Breakdance auf Akrobatik trifft, entsteht eine spektakuläre Fusion. Dieses einzigartige Cross-Over Event reißt das Publikum ungebremst in den Bann von Streetart Culture, urbanem LifeSTYLE und interaktivem Hightech- Entertainment. Energie, Beats, Tempo und aufwendige Choreographien unterstreichen das Leben im Moment, machen aber auch die Schönheit der kleinen Alltäglichkeiten sichtbar. Wer denkt, Breakdance war in den 80er Jahren modern, wird hier erleben, warum diese Disziplin der...

  • 22. Februar 2025 um 19:00
  • Lokal Harmonie e. V
  • Duisburg

Sophie Tassignon | Khyal - Searching for Peace

KHYAL – Searching For Peace Ein Geflecht aus Jazz und Poesie, verwoben mit den Sprachen des Nahen Ostens Ein einzigartiges Timbre und wunderbar komplexe Kompositionen und Arrangements – dafür steht die Sängerin und Komponistin Sophie Tassignon. Sophie Tassignon ermöglicht uns mit KHYAL eine musikalische Begegnung der Kulturen. Das Projekt steht für die Toleranz und Akzeptanz von Völkern aus aller Welt, unabhängig von Herkunft oder Glaubenssystemen. Die Musik macht erfahrbar, welche Schönheit...

Foto: Jhey Too Cool
  • 22. Februar 2025 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Y'akoto Live Konzert - Part 4: The Witch Tour

Y’akoto, die gefeierte deutsch-ghanaische Künstlerin, wird im Februar und März 2025 Songs aus ihrem neuen Album „Part 4: The Witch“ erstmals live performen. Y'akotos Musik ist lebendig und authentisch – eine fesselnde Mischung aus Spiritualität und Sinnlichkeit, die Afrobeats und Pop mit Dance und R&B verbindet. Mit ihrer Debüt-EP „Tamba“ im Jahr 2011 bei Warner Records gelang ihr der Durchbruch in Europa. Y'akotos Musik vereint Elemente von R&B, Pop, Singer-Songwriter und Soul. Ihre Alben...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.