Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Köpfchen ist beim Tischtennis-Spielen  gefragt.  | Foto: Wolfgang Strausdat

Bei den Summersounds mit DJs auf der Wiese picknicken
Am Naturkundemuseum wird gefeiert

Die Summersounds DJ-Picknicks werden nach einer kurzen Pause heute, 3. August, im Park am Naturkundemuseum fortgesetzt. Damit ist die kostenlose Veranstaltungsreihe um eine Location reicher. Der Park liegt nur zwei Minuten von der Haltestelle Fredenbaumpark entfernt. Von 14 bis 22 Uhr stehen Mr. Fries mit seinem nostalgischen House und Delicious Frequencies hinter den Mischpulten. Mr. Fries schaffte es mit seiner Musik aus angesagten Electronic Beats mit Disco-Elementen schon europaweit in die...

  • Dortmund-City
  • 03.08.19
Kultur
Orange Goblin ist eine der legendären Bands der Stonerrock-Welle Mitte der 90er Jahre und seit über 20 Jahren ihrem Stil treu. Sie verwischt die Grenzen zwischen klassischem Stoner, Doom und Crust, ohne die Heavy Metal-Fahne fallen zu lassen.  | Foto:  Paul Harries

Am Wochenende, 9. und 10. August zum 5. Geburtstag an der Schlägelstraße
Junkyard Openiar

Fünf Jahre feiert am 9. und 10. August JunkYard mit einem Openair an der Schlägelkstraße 57. Die Londoner Stoner-Rock-Formation Orange Goblin war der erste Headliner, der feststand. Neben ihnen werden auch die deutschen Bands Camel Driver und Burnpilot auf der Bühne am ehemaligen Schrottplatz in der Nordstadt stehen. Das vom Blackplastic, Farbaffäre und JunkYard veranstaltete Openair ist eine feste Institution des jährlichen Dortmunder Musikprogramms. Einst verlieh das Festival dem JunkYard...

  • Dortmund-City
  • 01.08.19
  • 1
Kultur
Festivalbesucher an der zweiten Hauptbühne.  | Foto: Jana Schwalbert
9 Bilder

Musik
Heiße Juicy Beats

In gehobener Stimmung lief am Freitag, 26. Juli, und dem darauffolgenden Samstag das Juicy Beats Festival im Westfalenpark. Mit namhaften Künstlern wie Trettmann, Annenmaykanteit, SDP oder Bausa war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Früh um 14 Uhr eröffnete der Park am Freitag seine Tore und der Spaß begann. Während auf der Festwiese  die großen Acts ihr Programm hatten, sorgten zeitgleich DJs und andere Künstler verteilt auf verschiedenen Bühnen im Westfalenpark für gute Stimmung. Rund...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
Kultur
Eintritt frei heißt es an den nächsten vier Sonntagen zu Konzerten mit vielen Bands auf dem Nordmarkt.   | Foto: QM Nordstadt
3 Bilder

Musik.Kultur.Picknick. lädt im Sommer zu kostenlosen Konzerten ein
Auf dem Nordmarkt picknicken

Sommer, Sonne, Openair: Die „Musik.Kultur.Picknicks.“ starten mit dem Titel „Am Nordmarkt – Global Pop“ am Sonntag, 27. Juli, um 14 Uhr auf dem Nordmarkt. Und es geht gleich richtig zur Sache mit drei Bands die dem Titel mehr als gerecht werden. Vier Mal von Juli bis August lädt das sonntägliche Traditionsfestival das Publikum aus der Nordstadt, Dortmund und darüber hinaus zum Verweilen auf dem Nordmarkt ein. Jeweils ab 14 Uhr erklingt grooviger Sound und heiße Rhythmen stimmen den Nordmarkt...

  • Dortmund-City
  • 24.07.19
Kultur
Das Street Beach Festival lädt, wie hieran der Kampstraße, mitten in der City an den Strand ein.
 | Foto: To Kay Photography

Sand, Strand und karibische Klänge
Street Beach Festival

Jede Menge Sand, Liegestühle und Foodtrucks verwandeln die Dortmunder Kampstraße am Wochenende in einen städtischen Strand, an dem Beachvolleyball gespielt wird. Das Street Beach Festival lockt am Ferienwochenende mit Musik, Cocktails und Leckereien heute, 20. Juli, bis 22 Uhr und am Sonntag, 21. Juli, von 13 bis 18 Uhr. Zu karibischem Flair mit Palmen und Spezialitäten gibt's bei der Strandparty am Samstag ab 18 Uhr Reggea von Roughhouse und am Sonntag ab 14 Uhr von André George. Der Eintritt...

  • Dortmund-City
  • 19.07.19
  • 1
Kultur
Musik und Tanz statt Verkehr und Stau, dazu trug die Gruppe aus Bolivien beim Still-Leben bei.  | Foto: QM Nordstadt

Spaß statt Stau: Wer deckt den schönsten Tisch am 8. September?
Borsigplatz wird wieder zum Still-Leben

Kostenlos können sich ab sofort fürs Still-Leben Borsigplatz am 8. September von 13 bis 18 Uhr Freunde der Aktion einen Platz an der langen Tafel reservieren. Der viel befahrene Verkehrsknotenpunkt wird an diesem Tag ruhen, wenn der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ die beliebte Veranstaltung organisiert. Veit Hohfeld, Vorstand des Vereins Stadtteil-Schule, der für den Runden Tisch die Veranstalterrolle übernommen hat, sieht neben dem gemeinsamen Feiern einen weiteren besonderen Aspekt des...

  • Dortmund-City
  • 19.07.19
Kultur
Musik und Spaß zum Ferienstart bieten die DJ-Picknicks. | Foto: s mazo

Auf der Wiese an der Westfalenhalle mitfeiern
Samstag mit DJs picknicken

 Acht Stunden wird am Samstag, 13. Juli, gepicknickt. Die DJ-Picknicks laden von 14 bis 22 Uhr auf die Wiese direkt neben der U-Bahn-Haltstelle Westfalenhallen zu Summersounds ein. Musikalisch stehen hier Raregroove, Discofunk, Rap und Urban Beats im Mittelpunkt. Als Special Guest reist Zwegatmann eigens für die "Umsonst & Draußen"-Reihe aus Hamburg an. Als DJ von Mc Fitti steht er regelmäßig mit einer der schillerndsten Gestalten der deutschen Rapszene auf der Bühne. Unterstützung erhält er...

  • Dortmund-City
  • 12.07.19
Kultur
Ab dem 6.Juli gibt es wieder Summersounds-DJ Picknicks open air- jeweils von 14-22 Uhr wird in verschiedenen Parks und auf Grünflächen gefeiert. | Foto: S.Mazo

Immer wieder samstags wird kostenlos openair im Grünen gefeiert
DJ Picknicks Summer Sounds

Die Termine und Locations der DJ-Picknikcs stehen fest. Im elften Jahr gibt es sieben Termine im Juli und August, wie immer samstags von 14 bis 22 Uhr. Unter dem Motto „umsonst und draußen“ und das alles in Dortmund direkt vor der Haustür in den Parks und Grünflächen der Stadt. Unterschiedliche Musikstile werden geboten, dazu gibt es Speisen, Getränke, Sportangebote und Liegen, Decken und Sonnenschirme. "Diesmal ist der Phoenix See leider nicht mehr dabei, denn laut einer Verfügung des...

  • Dortmund-City
  • 01.07.19
Kultur
Der Jugendkonzertchor der Chorakademie erzielte sehr gute Platzierungen bei Musikwettbewerben. | Foto: Niklas Wagner
2 Bilder

Jugendkonzertchor der Chorakademie zählt zu den erfolgreichsten Jugendchören Deutschlands.
Höchste Auszeichnungen für Jugendkonzertchor

Er ist als Spitzenensemble der größten Singschule Europas erfolgreich auf hochkarätigen Wettbewerben unterwegs. Beim Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb erzielte der Jugendkonzertchor den 1. Platz in der Kategorie „gemischte Jugendchöre“ mit 24,7 von 25 Punkten. Beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ erhielten 13 Sängerinnen und Sänger herausragende Punktzahlen: Der Vortrag des Vokalsextetts mit Christien Berger (17), Laura Weber (16), Marygya Cialkowski (15), Leon Lederer (15), Jonas...

  • Dortmund-City
  • 01.07.19
Kultur
32 Bilder

Gute Stimmung in Dortmund Dorstfeld !
Großer Erfolg der Dortmunder-Schlagerparty 2019

Schon sehr früh waren die ersten Fans der beliebten Dortmunder-Schlagerparty vor Ort, um sich die besten Plätze zu sichern. Über 1000 Besucher füllten den Festplatz am Kletterfelsen in Dortmund-Dorstfeld. Premiere auch für das Team von Sport-Live e.V., die zum ersten Mal Ihre TV Aufzeichnung gestalteten. Punkt 15 Uhr eröffneten die beiden Kultmoderatoren "Nicole Kruse" und "Uwe Kisker" die Schlagerparty. Gut 20 Künstler begeisterten über 3 Stunden die zahlreichen Fans. Nochmal ein grosses Lob...

  • Dortmund
  • 28.05.19
Kultur

Chronixx ist im Juni Headliner in Wischlingen
Ruhr Reggae Summer

Vom 20.bis 22. Juni dreht sich im Revierpark Wischlingen zum 7.Mal alle um die karibischen Reggae-Klänge. Der Jamaikaner Chronixx ist Headliner und steht neben Inner Circle, Jah9, Miwata, Groundation und anderen auf der Bühne. Erstmals sind Gastronomen beim Festival verpflichtet, nur zertifiziertes Bio Fleisch anzubieten und ihre Speisen auf biologisch abbaubaren Kunststoff-Tellern anzubieten. Infos unter www.ruhr-reggae-summer.de

  • Dortmund-City
  • 27.05.19
Kultur
Um 19:30 Uhr unterhält Kabarettist Fatih Cevikkollu bei der Wahlparty im Rathaus. | Foto: Archiv

Sonntag unterhalten Künstler international im Rathaus
Europäisches Kulturfest zur Wahl

Mit einem europäischen Kulturfest untermalt das Keuning-Haus die Wahlparty im Rathaus zur Europawahl am Sonntag, 26. Mai. Bevor das Programm in der Bürgerhalle um 18:30 Uhr startet, legt der Wolf ab 15 Uhr auf dem Friedensplatz auf. Im Rathaus selbst startet dann das Europäische Kulturfest ebenfalls um 18:30 Uhr mit dem Wolf. Auf dem Programm stehen Tanz um 18:45 Uhr mit Romano Than, Folklore aus Portugal um 19 Uhr mit RFSt Antonio, um 19:15 Uhr ein interkultureller Chor, Streetdance folgt um...

  • Dortmund-City
  • 24.05.19
  • 1
  • 1
Politik
Quartiersmanagement Nordstadt stellt gemeinsam mit Sponsoren das Jahresprogramm 2019 vor – im Mittelpunkt: Kinder, Familien und „Nordstadt natürlich!“v.l.: Hintere Reihe: Annika Ziemer (Quartiersmanagement), Sebastian Kröger (Amt für Stadterneuerung), Kerstin zur Horst (DOGEWO21), Ludger Wilde (Planungsdezernent), Didi Stahlschmidt (Quartiersmanagement), Annette Kritzler (Quartiersmanagement), Christian Schmitt (Julius Ewald Schmitt GbR), Heiko Bahn (DOGEWO21), Carsten Gröning (VIVAWEST), Lukas Slotwinski (VIVAWEST), Anja Flechner (VIVAWEST), Stefanie Lichte (EDG), Antje Pleuger (VIVAWEST), Kai Wild (EDG), Uwe Goemann (VIVAWEST-Stiftung), Martin Gansau (Quartiersmanagement), auf der Bank: Veit Hohfeld (Stadtteil-Schule Dortmund e. V.), Dr. Ludwig Jörder (Bezirksbürgermeister), Susanne Linnebach (Amt für Stadterneuerung). | Foto: Schmitz

Viele Aktionen und Veranstaltungen in den nördlichen Stadtteilen
Nordstadt natürlich in der Libellensiedlung

Quartiersmanagement Nordstadt stellt gemeinsam mit Sponsoren das Jahresprogramm 2019 vor – im Mittelpunkt: Kinder, Familien und „Nordstadt natürlich!“ Die Wohnungsunternehmen Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG, Vivawest Wohnen GmbH, DOGEWO21 wie auch die Entsorgung Dortmund GmbH engagieren sich bei Projekten des Quartiersmanagements in der Dortmunder Nordstadt. Für ein spannendes Jahresprogramm steht im Jahr 2019 mit 45.500 Euro eine bemerkenswert hohe Summe...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
Vereine + Ehrenamt
Das Ensemble ConAllegria setzt sich aus Laien, aber auch aus Profis zusammen. | Foto: ConAllegria

ConAllegria sammelt Spenden für die Neven-Subotic-Stiftung
Konzert für guten Zweck

Einmal im Jahr gestaltet das Ensemble für alte Musik der Musikschule Dortmund ein Konzert zugunsten der Neven- Subotic- Stiftung in der Klavierbauwerkstatt von Uwe Hoffmann an der Dechenstr. 13 a. Es beginnt am Samstag, 18. Mai, um 16 Uhr. „Con Allegria“ nennt sich die mehr als zehn Instrumente starke Gruppe, die sich aus Laien- und Profimusikern zusammensetzt. Zu Gehör kommen Werke aus der Barockzeit und dem Frühbarock von Vivaldi, Telemann, Händel und Merula. Das Programm umfasst von der...

  • Dortmund-City
  • 16.05.19
Kultur
Zum Finale unterhalten am 15. Juni beim Fest der Chöre rund 160 Sangesgemeinschaften.  | Foto: Kirschbaum

Klangvokal präsentiert auf Bühnen Vokalmusik aus 20 Ländern
Festival feiert große Stimmen

Unter dem Motto "Wir!" stellt das Klangvokal Musikfestival Gemeinschaft und Solidarität in den Fokus. Vom 16. Mai bis zum 16. Juni präsentieren Künstler aus über 20 Ländern Vokalmusik. Das Programm reicht von Oper über Chormusik bis hin zu Weltmusik. Den Auftakt bildet eine Operngala mit den Starsolisten Anna Pirozzi und Teodor Ilincai im Konzerthaus. Zu den Höhepunkten zählt das Konzertprojekt "Hommage an Syrien" von Jordi Savall am 19. Mai. Erstmals in Deutschland stellt der von der UNESCO...

  • Dortmund-City
  • 16.05.19
Natur + Garten
Am Muttertag lädt der Markt "Gartenlust" zu vielfältigen Ständen, Mitmachaktionen und Kaffeetrinken bei musikalischer Begleitung ein. | Foto: Archiv / Stadt DO

Am Muttertag den Frühlingsmarkt erleben
„Gartenlust“ lockt in den Westfalenpark

Im 60. Jubiläumsjahr des Westfalenparks lockt er am Muttertag, Sonntag, 12. Mai, 11 bis 18 Uhr, alle Familien, Sonntagsausflügler, Hobbygärtnerinnen und –gärtner sowie Balkonbesitzerinnen und Balkonbesitzer in die grüne Lunge Dortmunds. Mit fast 150 Anmeldungen werden so viele Händlerinnen und Händler wie noch nie erwartet. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf interessante Marktstände mit einer Vielfalt von Waren, Ausstellungsstücken, Dekorationen und Leckereien freuen. Zu Bestaunen...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Kultur
Auch Prof. DJane Kaesemann legt auf.   | Foto: FH

Uni-Dozenten stürzen sich ins Nachtleben
Professoren legen bei "Night of the Profs" auf

Zusammen mit ihren Studenten wollen zehn Dozenten am Mittwoch, 22. Mai, im FZW das Nachtleben auf drei Tanzflächen feiern. Die renommierte Professoren und Doktoren der TU, FH und ISM treten dabei als DJs auf. Von den Studierenden selber vorgeschlagen, kommen die„partyzipierenden“ Professoren aus den Fachbereichen Wirtschaft, Mathematik, Maschinenbau, Marketing oder Italienisch. So dürfen auf der Veranstaltung viele Studierende einen DJ erleben, den sie schon einmal im Hörsaal als Dozent...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Kultur
 Am Wochenende feiert Dortmund das Stadtfest "Dortbunt! Eine Stadt. Viele Gesichter.“ und zeigt, wie vielfältig und bunt Dortmund ist. Der „Verein für urbane Popkultur“ bespielt die Wiese am Rathaus und auch die Kirchen machen auf einer Bühne, wie im vergangen Jahr, Programm. | Foto: Schmitz

Dortbunt!- Stadtfest am 11. und 12. Mai bietet ein buntes, vielfältiges Programm
Dortmund feiert Vielfalt

Dortbunt!-Stadtfest lockt am Wochenende in die City Dortmund zeigt am Wochenende, 11./12. Mai zum vierten Mal seine bunten Facetten auf vielen Plätzen und Bühnen in der gesamten City. Es präsentieren sich Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Künstler und viele mehr. Wer in die Innenstadt kommt, kann feiern und staunen, Dortmund erleben und hören. Rund um und in der Reinoldikirche gibt es Informationen aus dem Bereich Wissenschaft der TU und FH, Spiel- und...

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Vereine + Ehrenamt
Jede Tänzerin kann ihren eigenen Tanzstil zur Musik entfalten. | Foto: Kneipp-Verein Dortmund e.V.
2 Bilder

Eine Tanzgruppe des Kneipp-Vereins trifft sich jeden Freitagabend- am 3. Mai startet ein neuer Kurs
Tanzen wie in "1001 Nacht"

Schon bei den Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Kneipp-Vereins Dortmund im Jahr 1993 haben sie getanzt- die Frauen der "Orientalischer-Tanz"-Gruppe um Ulrike Güreli. Und jetzt, über 25 Jahre später, tanzen sie immer noch. Mit veränderter Besetzung- aber mit der gleichen Begeisterung. Deko schafft Atmosphäre Der Raum ist in das warme Licht mehrerer kleiner Leuchten getaucht, mit goldbestickten Seidenschals auf den Fensterbänken dekoriert. Auf dem Boden liegen weitere Seidentücher in...

  • Dortmund-City
  • 02.05.19
Kultur
125 Stunden Programm mit über 100 Künstlern auf zehn Bühnen mit vielen Vereinen und Initiativen haben die Organisatoren des großen Stadtfestes für den 11. und 12. Mai vorbereitet.   | Foto: Schmitz
3 Bilder

Am 11. und 12. Mai zeigt Dortmund seine bunte Palette auf Plätzen in der City
Bei Dortbunt feiern viele Vielfalt

Auf vielen Plätzen und Bühnen in der City präsentiert Dortmund am 11. und 12. Mai zum vierten Mal seine bunten Facetten mit Institutionen, Vereinen, Verbänden, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Kulturschaffenden, Behörden und vielen mehr. Wer an diesen Tagen in die Innenstadt kommt, kann feiern, staunen, lernen, Dortmund erleben und hören. Eine bunte Mischung aus Live Acts, Infoständen, Spiel & Sport und Leckerein aus aller Welt bilden den Mittelpunkt von DORTBUNT! Fast 125 Stunden Programm...

  • Dortmund-City
  • 02.05.19
  • 1
Kultur
Hardrock zum Mitgrölen spielen "Rocks Crossing" im Keuning-Haus. | Foto:  Rocks Crossing

Hordengrölen im Keuning-Haus
Hardrock Karaoke Show

Wer kein Talent zum Singen hat, es aber trotzdem gerne tut und Hardrock liebt, sollte sich den 13. April vormerken: Am Samstag gibt es im Keuning-Haus wieder „Hordengrölen“. Auf dem Programm stehen ab 20 Uhr die besten Hardrock-Hits von AC/DC über KISS bis ZZ Top. Die Texte werden eingeblendet. Die bühnenerfahrene Hardrock-Band „Rocks Crossing“ führt lautstark durch den Abend.

  • Dortmund-City
  • 11.04.19
Kultur
Das Programms stellten jetzt vor (v.l.): Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Jens Ahrens vom Motor Center Heinen, Ensemblemitglied Anna Sohn, Dirk Schaufelberger, von der Sparkasse, Initiator Dirk Rutenhofer, Daria Schmitz vom Juwelier Wempe, Opern-Intendant Heribert Germeshausen, Orchestermanager Alfred Korn, Veranstalter Frank Schulzvon der CMG sowie  Ensembelmitglied Mandla Mndebele. 
 | Foto: Jan Heinze

Cityring präsentiert drei Konzerte rund um Oper, Musical und Leinwandhelden
Friedensplatz wird zur Konzertbühne

Vorhang auf, Spot an und Musik openair in voller Vielfalt genießen: Vom 6. bis 8. September verwandeln die Cityring-Konzerte den Friedensplatz in einen großen Konzertsaal unter freiem Himmel. Eröffnet wird der Konzertreigen mit der klangvollen Operngala „Un bel di vedremo – der Abend der großen Stimmen“. Bei der Musicalgala „A night full of Stars – Broadway meets Pop“ teilt sich Publikumsliebling Patricia Meeden die Bühne mit gleich zwei stimmgewaltigen Sängern. An ihrer Seite stehen am Samstag...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Kultur
Neues oder Oldies, alles quer Beet bietet das Kreuz4tel Samstag.  | Foto: Veranstalter

Eintritt frei zum Musikfestival
Kreuz4tel live Samstag in neun Lokalen

Eintritt frei heißt es beim Musikfestival im Kreuzviertel am Samstag, 23. März, wenn ab 20 Uhr neun Kneipen zur Musiknacht einladen. Von Oldies über Rock'n'Roll, Soul, Country, Pop bis Songwriter ist alles dabei. Und mit dem "Honigkuss", wo das Duo „Kreuzviertel Connection“ spielt, macht an der Hohe Straße auch eine neue Adresse mit. Im Allegro unterhalten die Countryboys mit Oldies, im Hotel Drees "gibt's Covers der 70er. BUDE 116einhalb präsentiert Aniyo Kore. Ins Bürgermeister Lindemann...

  • Dortmund-City
  • 20.03.19
Kultur
 Die Organisatorinnen um Levent Arslan (M.) haben ein bunten Festival- Programm mit vielen Tanzgruppen rund um das Gastland Argentinien im Keuning-Haus zusammen gestellt. | Foto: Torsten Tullius
2 Bilder

Argentinien am Wochenende mit Tanz, Kultur und Musik im Fokus
!VIVA! Südamerika feiert Festival im Keuning-Haus

„!VIVA!“ heißt es am 22. und 23. März zum dritten Mal in der Nordstadt: Das Keuning-Haus veranstaltet eines der bundesweit größten lateinamerikanischen Kulturfestivals. Zwei Tage lang gibt es Informationen und Einblicke in die lateinamerikanische Kultur – von der Musik und Tänzen über Kunst und Film bis hin zum landestypischen Essen.  Das Festival bietet Freitag und Samstag viele Genüsse, lebendige Eindrücke und Informationen über die Lebensweise in den Ländern Südamerikas, aber auch über das...

  • Dortmund-City
  • 19.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.