Musik

Beiträge zum Thema Musik

Ratgeber
Pfarrerin Dörthe Lahann übernimmt den evangelischen Part bei der morgigen Sonntagsandacht.
Fotos: Stephan Werner
2 Bilder

Sonntagsandacht kommt diesmal aus dem Fahrner Krankenhaus
Ökumene im Netz

Auch wenn einige katholische Kirchen in Duisburg mittlerweile wieder behutsam mit der Wiederaufnahme von Präsenzgottesdiensten begonnen haben, setzen die evangelische und die katholische Kirche unserer Stadt die ökumenischen Sonntag-Andachten im Netz mit technischer Unterstützung von Radio Duisburg weiter fort. Die mittlerweile zehnte Andacht nach Ausbruch der Corana-Krise kommt morgigen Sonntag, 17. Mai, aus der Kapelle des evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord. Sie wird von den beiden...

  • Duisburg
  • 16.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Durchblicke-Gottesdienste gibt es schon seit 1998, werden einmal im Monat durchgeführt und finden gerade bei jungen Leuten großen Anklang. Unser Foto aus der evangelischen Kirche Obermeiderich stammt aus dem Jahr 2002. Es zeigt Hans-Bernd Preuß, der die Reihe auf den Weg gebracht hat.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Obermeidericher Durchblicke-Gottesdienst diesmal nicht live, sondern im Netz
Aus Katastrophen Konsequenzen ziehen

Manchmal entwickeln besondere Situationen eine gewisse Eigendynamik. Das hat jetzt auch die evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich erfahren müssen. Das Thema „Katastrophe im Blick“ hatte das Team, das die Durchblicke-Gottesdienste der Gemeinde organisiert, schon Anfang März geplant. Da war von der Corona-Virus-Pandemie noch keine Rede. Jetzt können Gläubige den Gottesdienst zu dem jetzt noch aktuelleren Thema ab Sonntag, 3. Mai, um 18 Uhr im Netz unter www.durchblicke.de miterleben. Dafür...

  • Duisburg
  • 29.04.20
Kultur
Aus der Gnadenkirche am Neumühler Markt kommt die morgige Sonntagsandacht.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fünfte ökumenische Sonntagsandacht kommt aus der Neumühler Gnadenkirche
„Und ein neuer Morgen...“

Anja Buchmüller Brand, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, und Mariotte Hillebrand, missionsärztliche Schwester und Pastoralreferentin der katholischen Propsteigemeinde St. Johann in Hamborn, haben schon einige Male zusammengearbeitet. Jetzt wieder. Und diesmal ist es anders als sonst. Gemeinsam stehen sie diesmal vor Kamera, fast alleine in der Neumühler Gnadenkirche am Markt, aber bestens unterstützt von Kirchenmusiker Daniel Drückes. Obwohl der Bund und die Länder erste...

  • Duisburg
  • 18.04.20
Kultur
Salvatorkantor Marcus Strümpe bietet eine spannende Reise in die Welt der Orgelklänge an.    Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Salvatorkantor stellt Kuhn-Orgel online vor
„Orgelkontakt“ in kontaktloser Zeit

Für diese kontaktlose Zeit hat Musiker Marcus Strümpe hat eine besondere Idee umgesetzt. Auf youtube.com wird der Kantor der Salvatorkirche Duisburg in lockerer Folge eine mehrteilige Führung an der Kuhnorgel des Gotteshauses präsentieren. Die ersten Folgen sind bereits online und gibt Aufschluss über die Größe und Funktionsweise des Instrumentes. In den nächsten Folgen werden Besucherinnen und Besucher sogar bis in das Innere der Orgel mitgenommen. Marcus Strümpe verspricht eine spannende...

  • Duisburg
  • 12.04.20
LK-Gemeinschaft
Luzie-Lotta erzählt den Kindern morgen Interessantes rund um das Osterfest.
Foto: Stephan Blank

Luzie-Lotta und Pfarrer Stephan Blank laden zur Oster-Kinder-Kirche ins Netz ein
Lampenfieber und Vorfreude

Luzie-Lotta hat jetzt schon Lampenfieber, denn in normalen Zeiten ist sie mit Stephan Blank in der Marienkirche in der Duisburger Innenstadt zu finden. Doch jetzt, wo Groß und Klein auch in Kirchen nicht zusammen kommen können, geht Luzie-Lotta mit dem Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg im Netz live auf Sendung, zum ersten Mal. Denn beide möchten Ostern für die Kinder nicht ausfallen lassen und feiern deswegen am morgigen Ostersonntag, 12. April, um 12 Uhr einen kleinen...

  • Duisburg
  • 11.04.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Armin Schneider, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg (hier auf einem Archivfoto vom Tauffest im Landschaftspark Nord), hält am Ostersonntag gemeinsam mit dem katholischen Stadtdechanten Roland Winkelmann eine Andacht, die im Netz übertragen wird.           Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Andachten, Gottesdienste und Kirchenmusik zum Mitsingen aus Duisburg im Netz
Karwoche und Ostern im Zeichen der Corona-Virus-Pandemie

Karfreitag und Ostern stehen bevor, aber angesichts der Corona-Pandemie sind seit Mitte März - zunächst - bis zum 19. April jegliche Veranstaltungen im Stadtgebiet untersagt, und es gilt das Kontaktverbot. Das heißt. auch Gottesdienste können nicht wie gewohnt gefeiert werden. Viele Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg - aus der Mitte, dem Süden und dem Norden Duisburgs - haben sich aber in kurzer Zeit umgestellt und Andachten und Gottesdienste entwickelt, die sie fürs Netz...

  • Duisburg
  • 05.04.20
Kultur
Das Foto wurde in der jüngsten musikalischen Abendandacht aufgenommen und zeigt Clarissa Hansen (links), Pfarrerin Stephanie Krüger und Volker Nies, der das Foto mit Selbstauslöser gemacht hat.
Foto: Nies

Musikalische Abendandacht aus Neudorf jetzt online
Dank an die Communauté Taizé

Bisher lud die evangelische Kirchengemeinde Neudorf-West zu ihren monatlichen musikalischen Abendandachten immer in den Konfiraum der Christuskirche ein. Wegen der Maßnahmen zum Corona-Virus lädt sie online zur Nachfeier ein, denn ein Team um Kirchenmusiker Volker Nies hat dafür vor einigen Tagen die Andacht im Video aufgenommen. Vor der Kamera haben Pfarrerin Stephanie Krüger und Clarissa Hansen mit Volker Nies die Andacht den Bedingungen angepasst und für die Netzgemeinde gesungen, musiziert...

  • Duisburg
  • 31.03.20
Kultur
Der Oechor Hiesfeld gastiert bereits zum „x-ten Mal“ in der Gnadenkirche. Chorleiter Friedrich Klump hat da allen Grund, kräftig in die Tasten zu hauen.
Foto: Oechor

Der Oechor aus Hiesfeld gastiert erneut in der Neumühler Gnadenkirche
„Alle Jahre wieder“ und doch ganz neu

Die Evangelische Gnadenkirche am Hohenzollernplatz, dem Neumühler Markt, ist neben den Gottesdiensten und zahlreichen gemeindlichen Aktivitäten immer wieder ein Ort vielfältiger kultureller und musikalischer Veranstaltungen. Am Sonntag, 15. März, 17 Uhr, ist erneut der Oechor aus Dinslaken-Hiesfeld dort zu Gast. Theaterstücke von den HeRoes, den jungen Muslimen in Auschwitz oder des Stielmustheaters kamen in der Kirche am Markt zur Aufführung. Ausstellungen zu den Reformatorinnen und zur...

  • Duisburg
  • 01.03.20
Kultur
Der in Neumühl wohnende Komponist und Choreiter Axel Christian Schullz hat schon viel international beachtete Chorprojekte auf den Weg gebracht.          Foto: Schullz

Akzente-Auftakt mit einem Mitsing-Abend in der Bibliothek
Lieder über das Glück

Passend zum diesjährigen Thema „Glück“ der Duisburger Akzente lädt Chorleiter und Komponist Axel Christian Schullz zu einem Mitsingabend am Dienstag, 10. März, in die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 ein. Ab 20 Uhr werden zum bekannte und unbekanntere Lieder über das Glück angestimmt. Jeder darf mitsingen, dabei sind Notenkenntnisse oder Gesangserfahrung völlig unwichtig. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Gesang. Axel Christian Schullz vertont seit 2009 die „Allgemeine...

  • Duisburg
  • 29.02.20
Kultur
Der Gospelchor "Celebration" wurde 2003 in der Evangelischen Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade gegründet. Am Samstag, 7. März, ist der Chor in der Hamborner Friedenskirche zu Gast.           Foto: Gospelchor Celebration

Gospelkonzert in der Hamborner Friedenskirche
Temperament mit viel Gefühl

Am Samstag, 7. März, ist um 20 Uhr der Gospelchor „Celebration“ in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, zu Gast und will mit gefühlvollen Balladen Herz und Seele wärmen und mit schwungvollen Liedern zum Mitsingen und Mitklatschen anregen. Der Gospelchor „Celebration“ wurde 2003 in der Evangelischen Kirchengemeinde in Duisburg-Aldenrade gegründet und vereinigt seitdem Menschen unterschiedlichen Alters und musikalischer Erfahrung. Das Repertoire des Chors umfasst moderne Gospels und...

  • Duisburg
  • 26.02.20
Kultur
Die Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ erhielt den diesjährigen Preis für Toleranz und Zivilcourage des gleichnamigen Duisburger Bundnisses. Überreicht haben ihn Dr. Joachim Stamp, der Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integartion des Landes NRW, und die DGB-Vorsitzende Angelika Wagner.
Fotos: Frank Preuß
4 Bilder

Preis für Toleranz und Zivilcourage gegen das Vergessen
„Wenn Frauen aufrecht stehen“

Immer am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz wird im jüdischen Gemeindezentrum am Innenhafen der Preis für Toleranz und Zivilcourage des gleichnamigen Duisburger Bundnisses verliehen. In diesem Jahr erfolgte das bereits zum 19. Mal. Dabei handelt es sich bei weitem nicht um Routine, sondern öffnet stets den Blick auf neue Anstrengungen, Initiativen und Aktionen, die das friedliche und respektvolle Miteinander der 140 in Duisburg beheimateten Nationen zum Ausdruck...

  • Duisburg
  • 31.01.20
Kultur
Prof. Roland Strangier ist ein weltweit anerkannter und begehrter Orgelvirtuose.
Fotos: Abtei Hamborn
2 Bilder

Prof. Roland Stangier entlockt der Mönch und Prachtel Orgel die höchsten Töne
Hochkarätiges Orgelkonzert in der Abteikirche Hamborn

Am morgigen Sonntag, 26. Januar,. findet an der Mönch und Prachtel Orgel der Abteikirche Hamborn um 16.30 Uhr ein Orgelkonzert statt, das der Hildesheimer Konzertorganist und Hochschullehrer an der Universität der Künste in Essen (Folkwang Hochschule), Prof. Roland Stangier, gestalten wird. Es werden Werke von Domenico Zipoli, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Engelbert Humperdinck und Karl Hoyer erklingen. „Abschließend wird Roland Stangier schlicht und ergreifend klangvoll...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Kultur
Das "Best of Harlem Gospel"-Konzert begeisterte jetzt über 300 Besucher in der Neumühler Herz-Jesu-Kirche.     Foto: Projekt LebensWert

„Best of Harlem Gospel“ erfüllten den „Schmidthorster Dom“ in Neumühl mit klangvollem, stimmgewaltigen Leben
Gänsehautmomente und ausgelassene Stimmung

Bereits zum vierten Mal sorgte Grammy-Preisträger Reverend Gregory M. Kelly mit dem Konzert „The Best of Harlem Gospel“ in der Neumühler Herz-Jesu Kirche für einprägende Länge und Ohrwürmer sowie für ein begeistertes Publikum. Die rund 300 Gospelfans bejubelten seinen Chor mit hochkarätigen Gospelsängern und erlebtem im Schmidthorster Dom, wie die Neumühl Kirche im Volksmund heißt, in einer Stimmung, wie sie in jeder Gospelkirche in Harlem immer herrscht. Pure Lebensfreude, Energie und Dynamik...

  • Duisburg
  • 12.01.20
Kultur
Katja Zimmermann singt zum Auftakt der Internationalen Gebetswoche im Duisburger Norden.
Foto: Yasmina Hunzinger

Allianz-Gebetswoche im Duisburger Norden mit Gebetskonzert zum Auftakt
„Wo gehöre ich hin?“

Die 1846 gegründete weltweite Bewegung der Evangelischen Allianz lädt wieder zur internationalen Gebetswoche ein. Diesmal steht sie unter dem Motto „Wo gehöre ich hin?“. Auch die der Evangelischen Allianz Duisburg-Nord zugehörigen christlichen Gemeinden und Vereine laden in dieser Zeit zu Andachten, Gesprächen und Gottesdienste ein. Wie immer gibt es zum Auftakt ein Gebetskonzert. Am Montag, 13. Januar, Beginn 19.30 Uhr, singt Katja Zimmermann im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche...

  • Duisburg
  • 05.01.20
Kultur
Zwei Tenöre aus Bulgarien und einer aus Griechenland präsentierten italienische Opernarien und Canzoni und begeisterten ihr deutsches Publikum.       Foto: Projekt LebensWert

Himmlische Nacht der Tenöre in der Neumühler Herz-Jesu-Kirche
Bei „Mama“ schlugen nicht nur die Mütterherzen höher

Überirdisch waren die drei Tenöre nicht, aber himmlisch gut. Drei Tenöre und ein vierköpfiges Streichquartett nahmen zu Beginn des Jahres rund 160 Zuschauer in der Herz-Jesu-Kirche mit auf eine musikalische Reise nach Italien, halt in das Mutterland großer Opernkomponisten. Das war ein „Best of“ italienischer Opern und bekannter Canzoni. Die drei Tenöre allerdings haben ihre Wurzeln in anderen Ländern. Die beiden bulgarischen Opernsänger Andreas Mitschev und Aleksandar Krunev und ihr...

  • Duisburg
  • 05.01.20
Kultur
Unser Foto zeigt die Swingfoniker beim Adventskonzert 2017 in der Marxloher Kreuzeskirche.
Foto: Karsten Strauss

Mit den Swingfonikern in der Marxloher Kreuzeskirche singen
Musikalische Einstimmung auf Weihnachten

Die feste Tradition, dass die Gelsenkirchener Swingfoniker ein Adventskonzert in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, geben, wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Dieses Mal sorgt der Chor am Freitag, 6. Dezember, um 19.30 Uhr für vorweihnachtliche Stimmung und lädt wieder zum Mitsingen und Mitswingen ein. Lutz Peller, der musikalische Leiter des gemischten Chores, freut sich auf die beinahe „Heimspiel“-Stätte, da in der Vergangenheit das Publikum der Kreuzeskirche immer...

  • Duisburg
  • 28.11.19
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche lädt am Sonntag zum Taizé-Gottesdienst ein.     Foto. Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Gottesdienst mit Taizégesängen am Sonntag in der Hamborner Friedenskirche
Einfachheit und die Konzentration auf das Wesentliche

Am morgigen Sonntag, 3. November, feiert die evangelische Gemeinde Hamborn um 18 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, einen festlichen Gottesdienst. Fester Bestandteil sind Taizé-Gesänge, die die Chorgemeinschaft, der Seniorensingkreis und der Flötenkreis der Kantorei erklingen lassen. Gesänge und Texte der „Communauté de Taizé“ stehen für die Suche nach Gott in Gemeinschaft. Die Melodien der Taizé-Gesänge sind so angelegt, dass sie Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen...

  • Duisburg
  • 01.11.19
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche wird zur "Märchenbühne" für zauberhafte Musik für die ganze Familie aus 1001 Nacht.      Foto: Ev. Kirchenkreis, Pickartz

Vormittags-Konzert in der Hamborner Friedenskirche
„Märchen-Musik aus 1001 Nacht“

Zu einem Familienkonzert lädt die evangelische Kirchengemeinde Hamborn am Dienstag, 8. Oktober, um 10 Uhr vormittags in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ein. Auf dem Programm steht ein Klassiker für Groß und Klein: Nikolaj Rimsky-Korsakows Scheherazade op.35. Scheherazade ist in den Märchen „Aus tausendundeiner Nacht“ der Name einer jungen Frau, die ihrer angedrohten Hinrichtung durch ihren Ehemann, den Sultan Schahriar, entgeht, indem sie ihm spannende Geschichten erzählt....

  • Duisburg
  • 29.09.19
Kultur
Udo Witt hat viele Jahre die Kirchenmusik im Duisburger Norden geprägt.                     Foto: www.kirche-rheydt.de

Orgelkonzert in der evangelischen Kirche Beeck
Heimspiel für Udo Witt

Udo Witt ist vielen durch sein Orgelspiel und seine Funktion als Kreiskantor des ehemaligen Evangelischen Kirchenkreises Duisburg-Nord an der Friedenskirche Hamborn von 1991 bis 2001. Jetzt kommt der Kirchenmusikdirektor und Kantor in der evangelischen Kirchengemeinde Rheydt zum Heimspiel nach Duisburg. Am Sonntag, 29. September, 18 Uhr, gibt er in der evangelischen Kirche Beeck, Friedrich-Ebert-Straße 370, ein Orgelkonzert. Witt beginnt dabei mit einem Präludium von J.S. Bach, spielt Werke von...

  • Duisburg
  • 22.09.19
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

DEPECHE
Musik, Mode und Genuss

Musik, Mode und Genuss Nicht zum ersten Mal veranstaltete der KDF in Duisburg seinen Flohmarkt Im Gemeindesaal St. Joseph auf der Goldstr. Für jeden Geschmack gab es wieder Kleidung, Schmuck und sonstigen Bedarf. Das Highlight an diesem Tag aber war neben einer Modeschau die Sängerin Kristina Weiß von der Duisburger Solo Band White Crow. Sie spielte eine Mischung aus Folk und Pop aus eigener Feder und überzeugte ein dankbares Publikum mit ihrem Gesang. Wer an diesem Tag nichts finden wollte,...

  • Duisburg
  • 14.09.19
Kultur
Die Kantorei der Duisburger Salvatorkirche sucht Verstärkung.         Foto: Ev. Kirchengemeinde Alt-Duisburg

Salvatorkantorei lädt zum Mitsingen ein
Alle Stimmlagen herzlich willkommen

Nach der Sommerpause lädt die Salvatorkantorei zum Mitsingen ein. Die Sängerinnen und Sänger haben gerade damit begonnen, das „Magnificat“ von J.S. Bach für das Weihnachtskonzert einzustudieren. Außerdem steht im März ein Festkonzert für Ludwig van Beethoven mit seiner C-Dur Messe und der Chorfantasie an. Wer etwas Chorerfahrung hat und diese Konzerte unter Leitung von Marcus Strümpe aktiv mitgestalten will, ist herzlich zu einem unverbindlichen Probenbesuch donnerstags um 19.30 Uhr im...

  • Duisburg
  • 01.09.19
Kultur
Liz & Taylor überzeugen mit Stimme und Gitarre.       Foto: www.lizandtaylor.de

Live und ohne doppelten Boden
Musikalischer Abend mit „Liz & Taylor“

Auf feine, handgemachte Live-Musik ohne Spektakel und doppelten Boden kann man sich am Freitag, 6. September, um 19 Uhr freuen. Dazu lädt die evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh in das Kinder- und Familienzentrum Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, ein, wo an dem Abend das Akustik-Duo „Liz & Taylor“ mit Stimme und Gitarre überzeugen werden. Im Eintritt von 10 Euro ist ein Getränk enthalten. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Gemeinde:...

  • Duisburg
  • 25.08.19
Kultur
Anja Lerch singt am Sonntag in der Neumühler Herz-Jesu-Kirche für den guten Zweck.              Foto: Veranstalter

Am Sonntag in der Neumühler Herz-Jesu-Kirche
Mitsingkonzert mit Anja Lerch

Das Projekt LebensWert freut sich auf das Mitsingkonzert mit Anja Lerch für den guten Zweck am Sonntag, 25. August, von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Neumühler Herz-Jesu-Kirche, Holtener Str. 160 Der Eintritt ist frei. Die Künstlerin bittet um eine Spende im Anschluss für die Arbeit des Kinderhilfswerkes KiPa-cash-4-kids. Im Anschluss an das Konzert gibt es ab etwa 18.30 Uhr noch ein Spanferkelgrillen mit gemütlichem Beisammensein vor der Kirche.

  • Duisburg
  • 23.08.19
Kultur
Das Bild stammt vom Jubiläumskonzert 2017 anlässlich des 100. Geburtstages der Kantorei der Friedenskirche Hamborn, die da in „ihrer“ Kirche Haydns Schöpfung aufführte. Jetzt steht ein neues Musikprojekt an.                     Foto: Martina Will

Kantorei der Hamborner Friedenskirche hat viel vor
Chor-Stimmen für Romantik-Konzert gesucht

Vom Anfang des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts galt die damalige Musik als universelle Sprache der Menschheit - es war die Zeit der Romantik. Die Kantorei der evangelischen Friedenskirche Hamborn will in ihrem Konzert am 10. November 2019 Werke zweier Komponisten dieser Musikepoche gegenüberstellen und sucht dafür noch Gastsängerinnen und -sänger aller Stimmgruppen. Die Kantorei trifft sich dafür nach den Schulferien immer donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Friedenskirche,...

  • Duisburg
  • 17.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.