Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Nina Ender und Stefan Kolosko // Copyright Angelika Stephan
36 Bilder

„Das Zentrum lebt!“ Improvisationstheater von und mit Stefan Kolosko und Nina Ender

21.06.2014 um 16:00 Uhr, Marktstr. 67, Oberhausen-Innenstadt, „Stefan’s Serienset“ (Nina's Drehbuchwerkstatt) „Wenn nicht die Zeit bemessen wär – und der Prunk nicht fast vergessen wär!“ (Nina Ender, Prolog DEFAKA) Auch gestern wurde die neueste Folge der Heimatserie aus der Oberhausener Marktstr. DEFAKA (deutsches Familienkaufhaus) unter dem Motto DAS ZENTRUM LEBT! live vor Publikum gespielt, gesungen und getanzt. Diese Produktion von ENDER/KOLOSKO und dem Theater Oberhausen wies mit ihrem...

  • Oberhausen
  • 22.06.14
  • 6
Kultur
Lukas Rauchstein, im Hintergrund Angelika Stephan // Copyright Angelika Stephan
28 Bilder

„Mit Oberhausen ist’s noch nicht vorbei!“ Improvisationstheater mit Stefan Kolosko, Nina Ender und Lukas Rauchstein

06.06.2014 um 18:00 Uhr, Marktstr. 67, Oberhausen-Innenstadt, „Stefans Serienset“ (Nina's Drehbuchwerkstatt) „Lass das Mögliche entstehen, indem das Unmögliche versucht wird!“ Gestern ging es bei der Premiere des Stückes „DAS ZENTRUM LEBT!“ wieder sehr ereignisreich zu. Stefan Kolosko, Nina Ender und der Musiker und Schauspieler Lukas Rauchstein bildeten in Text und Musik eine wunderbare Einheit. In der Laden-Klage-Ballade wurden all die Geschäfte in der Oberhausener erwähnt, die der...

  • Oberhausen
  • 07.06.14
  • 1
Kultur
Stefan Kolosko und Nina Ender im Dialog// Copyright Angelika Stephan
9 Bilder

"Leben und Kunst sind eins" Stefan Kolosko und Nina Ender mit DEFAKA in Oberhausen

06.06.2014 um 18:00 Uhr, Oberhausen, Marktstr. 67, Improvisationstheater von und mit Stefan Kolosko und Nina Ender DAS ZENTRUM LEBT! "Leben und Kunst sind eins", lautet Nina Enders und Stefan Koloskos Credo und "Theater ereignet sich im Augenblick“. Am 05.05.2014 wurde in der ehemaligen Boutique „Karins Mode“ in der Marktstr. 67 in der Oberhausener Innenstadt „Nina’s Drehbuchwerkstatt“ zur Oberhausener Heimatszene eröffnet. Es ist ein Projekt der Dramatikerin Nina Ender und Stefan Kolosko,...

  • Oberhausen
  • 06.06.14
  • 3
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag, 11. Mai, lohnt ein Besuch der Innenstadt: Am Muttertag sind die Geschäfte geöffnet und ein buntes Programm lädt zum Verweilen ein. | Foto: MST

Party pur an der Ruhrpromenade und in der Innenstadt

Mit dem 1. Promenadenfest verwandelt sich Mülheims Innenstadt und das Ruhrufer für zehn Stunden in ein Urlaubsparadies, dem leider im Partybereich nur der Strand fehlt. Aber ansonsten ist alles da, um sich zu entspannen und Spaß zu haben. Nach der Eröffnung des Events um 12 Uhr startet wenig später die große Schiffsparade mit rund 30 Schiffen. Mit ihr wird der kleine Sporthafen an der Ruhrpromenade seiner Bestimmung als Wasserwanderrastplatz übergeben. Doch Neid auf die Schiffer wäre fehl am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.14
  • 1
  • 2
Kultur
Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V.
10 Bilder

Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V.

Am kommenden Sonntag startet die Veranstaltungssaison auf der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - aber: Wo soll man nur, kommt man mit dem PKW, parken ? Keine Sonder-, nur Anwohnerparkplätze...und das bei den vielen Zuschauern von nah und fern.... Zum Hintergrund: Die Freilichtbühne als Veranstaltungsort erfreut sich einer steten, auch überregionalen großen Beliebtheit. Wie es so schön heißt: „Die Freilichtbühne lebt und ist fest im kulturellen Leben der Stadt Mülheim und mittlerweile darüber...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.04.14
Überregionales
Als Newcomer beim Festival „Rock das Dach“ dabei: Die Pop-Rock-Band „Credo Gemeinde Saarn“ CGS). | Foto: Tobias Grimm

Ashby rockt das Dach

Über 250 Jugendliche wählten am Mittwochabend die Bands für „Rock das Dach“. Vorjahressieger „Ashby“ setzte sich im Autonomen Jugendzentrum an der Auerstraße souverän durch. Die Deutschpunkgruppe „Loi!te von Hoi!te“ folgte mit zehn Stimmen Abstand (53). Mit drei Stimmen weniger erreichten die Newcomergruppe CGS mit ihrem christlichen Rock-Pop und die Ska-Punk Band RevierKrach den dritten Platz. Die Gewinner stehen am Freitag, 16. Mai, bei „Rock das Dach - im Grünen“ vor einem großen Publikum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.14
Kultur
Das nächste "lagerfeuer" findet am Freitag, 16. Mai, statt. | Foto: privat

Lagerfeuer knistert wieder

Mit einem bunten Programm startet das „Lagerfeuer“ im Medienhaus, Synagogenplatz 3, am Freitag, 16. Mai. „Wir haben wieder ein buntes Programm zusammengestellt“, erzählt Klaus Schlichte. Er gehört zum Organisationsteam der „sehr erfolgreichen“ Veranstaltungsreihe. Über 200 Besucher seien jeweils in den vergangenen Konzerten dabei gewesen. Beim nächsten Lagerfeuer sind Dave Heyden und Danny Haidt mit dabei. Sie eröffnen den Abend. Es folgen die „Speckbäuche und Spargelstampfer“ und der Chor...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.14
Kultur

BLUES-ZEITREISE mit Frühstück

Das Museum Fünte veranstaltet im Rahmen der NRW-Kulturförderung: ............................................................................................................................. BLUES zum FRÜHSTÜCK …………………………….. Sie sind wieder da! Am 9. März ab 11 Uhr lädt das MUSEUM FÜNTE, Gracht 209 in Mülheim-Heißen zum Blues-Frühstück, sowie der Reise zum Mississippi. Ein wunderbarer Vormittag mit ausgesuchtem Frühstücksbuffet / Kaffee und dem hervorragenden Sound von BLUES 66. Das Acoustic...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.14
  • 4
  • 1
Kultur
Die Kleine Bühne des Backsteintheaters. Die Premiere des neuen Programms, „Mir träumte wieder der alte Traum“, steht am Samstag, 15. Februar, an.  W. Schernstein | Foto: W. Schernstein

Heinrich Heine auf Kleiner Bühne

Unter dem Motto „Mir träumte wieder der alte Traum“ wandelt das Ensemble der Kleinen Bühne des Backsteintheaters auf den Spuren des Dichters Heinrich Heine (1797-1856). Die Premiere findet am 15. und 16. Februar jeweils ab 18.30 Uhr in der Alten Villa an der Schulstraße 10 statt. Mit ihrem 15. Programm startet die Kleine Bühne ins 14. Jahr ihres Bestehens. „Es ist wieder ein Dichterprogramm“, sagt Regisseur Volkmar Spira bei der Vorstellung des Programms. Grundlage des Stückes bilden zu 90...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.14
LK-Gemeinschaft
Laden zusammen mit der Regler Produktion zu einem außergewöhnlichen Event am kommenden Mittwoch, 15. Januar ein: The Almost Three. | Foto: privat

Illustrierte Musik mit Hendrik Dorgathen und The Almost Three

Wenn sich bewegende Zeichnungen auf Musik treffen, dann treten die Mitglieder der Band „The Almost Three“ zusammen mit Hendrik Dorgathen auf. Die außergewöhnliche Kombination ist am Mittwoch, 15. Januar, im Medienhaus, Synagogenplatz 3, zu sehen und zu hören. Ab 20 Uhr spielt das Bandtrio Martin Ettrich, Gesang und Gitarre, Max Schmitz, Bass, und Benny Korn an den Drums ihren „deep blues crossover“- Sound. „Wir greifen zusätzlich auf die Unterstützung des in Mülheim ansässigen Comic-Zeichners...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.14
Kultur
Leute kauft LOSE... Ja, es lohnt sich!
15 Bilder

Wieder einmal LESEBÜHNEN-Abend Mülheim Nr. 27...

Samstag, 02.11.2013 MÜLHEIM Hotel Handelshof Ja, richtig gelesen! Es war ein Samstag! Normalerweise findet die Lesebühne in Mülheim an einem Freitag statt; nun, aufgrund des Feiertages war es diesmal eben ein Samstag! Gleich vor´ weg: es hat mir wieder im Großen und Ganzen gefallen! Wobei meine Müdigkeit an diesem Abend bereits so weit fortgeschritten war, dass ich so Manches Mal wirklich Mühe hatte, allem gebührend "zu folgen"! Die kleine neue Coolpix ließ mich auch im Stich und so richtig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.11.13
  • 2
  • 4
Kultur
"Barbarellapark" heißt die neue Produktion von copy&waste, die am Samstag, 23. November, zu sehen ist. | Foto: Roman Hagenbruck

"Barbarellapark" im Ringlokschuppen

Wohin führt die neue Flexibilität, die heute von Jedem gefordert wird? „Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach, ebenso wie eine eigene Meinung dazu zu finden“, erzählt Autor Jörg Albrecht im Gespräch mit der MW über die neue copy&waste-Produktion Barbarellapark. „Gerade für Schauspieler gehört extreme Mobilität zum Alltag“, so Albrecht. „Wir haben das Thema Flexibilität und Mobilität intensiv diskutiert und ein Musical daraus gemacht.“ Die Proben für das neue Stück begannen vor fünf Wochen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.13
Überregionales
64 Bilder

Hot! Hot! Hot! Hot Chocolate…und The Rattles.

Es gab kein Halten mehr im Schlosshof Broich…Disco pur wie in den 60/70igern. Ein Event der Extraklasse! Einen riesigen Glückwunsch an die Veranstalter der Ruhrbühne in Mülheim. Und…. danke …danke…danke an all die Sponsoren, die diese Veranstaltung wahr werden ließ. Die Hamburger „ The Rattles“, die ihren Siegeszug in den 60iger Jahren auf der Reeperbahn antrat, gab den Auftakt. Mit zwei Originalmitgliedern Dickie Tarrach (Drums) und Herbert Hildebrandt (Gesang, Gitarre) stiegen sie gleich zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.08.13
Überregionales
Michael Kirsche

Newcomer - Deutsche Rockmusik - Es gibt sie noch....

Hallo zusammen, heute möchte ich euch gerne einen guten Freund von mir vorstellen: Michael Kirsche, Musiker- Autor - Mensch Warum erfindet sich ein 46-Jähriger noch einmal neu, schreibt Songs, Gedichte, dreht Videos und schreibt auch dazu die Drehbücher? Und das nahezu im Alleingang? Eine interessante Frage, der es auf den Grund zu gehen gilt! Wie sagte bereits der große Erich Kästner: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ Ein Motto, ein Satz, der ihm aus der Seele spricht. Dem...

  • Dinslaken
  • 06.08.13
  • 2
Kultur
Der Posaunenchor des CVJM Styrum feiert sein 100-jähriges Bestehen. | Foto: CVJM
2 Bilder

CVJM-Posaunenchor Styrum feiert 100 Jahre

„So zwischen Juli und September 1913 treffen sich erstmals zehn Musiker und gründen den CVJM-Posaunenchor Styrum. Der genaue Termin geht aber aus den Niederschriften nicht hervor. “ Und wer glaubt, so ein Posaunenchor spielt nur „olle Kamellen“, der irrt gewaltig. Der, der das sagt, hat sich zuvor mühsam durch die Archive des CVJM gewühlt: Eckhard Schneider. Er leitet den Posaunenchor heute und machte das bis dahin Unmögliche wahr: Nach 100 Jahren organisierte er das erste Konzert des Chores am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.13
Überregionales
(v.l.n.r.) Andy Brings, Markus Herzog und Aurora Steffens von Double Crush Syndrome.
19 Bilder

Double Crush Syndrome drehen Videoclip in Mülheim!

Double Crush SyndromeDouble Crush Syndrome heißt die neue Band von Andy Brings (Sodom, Traceelords). "Gegründet haben wir uns im Januar", erklärt Andy, "nach mehreren Line-Up Wechsel in meiner Band Andy Brings habe ich mich für einen Neuanfang entschieden." Zum neuen Besetzung gehören, neben Brings (Gesang, Gitarre), auch Aurora Steffens (Bass, Chorgesang) und Markus Herzog (Schlagzeug). Das Trio spielt Rock mit englischen Texten. Video in Mülheim gedreht Die erste Single von Double Crush...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.06.13
Ratgeber
Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V.
4 Bilder

Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V.

Heute startet die Veranstaltungssaison auf der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - aber: Wo soll man nur, kommt man mit dem PKW, parken ? Keine Sonder-, nur Anwohnerparkplätze...und das bei den vielen Zuschauern von nah und fern.... Zum Hintergrund: Die Freilichtbühne als Veranstaltungsort erfreut sich durch die „Mittwochsreihe“- Konzerte, Lichtkunstfestivals, Theater- oder Kurkonzert-Reihen usw. einer steten, wachsenden, auch überregionalen großen Beliebtheit. Wie es so schön heißt: „Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.13
Kultur
Claudia vom Felde und Zepp Oberpichler stellten die neue Reihe „LiteraTouren“ vor. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Neue Reihe LiteraTour startet

„Wir wollen mit der neuen Reihe LiteraTouren verschiedene Genres zusammenbringen“, sagt Zepp Oberpichler. „Klassische Lesungen laufen nicht mehr so richtig“, meint der Mülheimer Autor und Musiker während der Vorstellung der neuen Reihe im Medienhaus. Eine Konkurrenz zu den bestehenden Reihen sieht er nicht: „Das ist nicht gewollt“, so Oberpichler. „Wir bieten nur eine Alternative zu den bisherigen normalen Lesungen.“ Sein Ansatz ist anders: Er bietet eine Mischung aus Literaturlesung, Musik und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.04.13
Politik
Die kleine Schar der Pro NRW'ler war nach einer guten Stunde wieder verschwunden.
3 Bilder

Keine Zwischenfälle: Friedliche Demos an Eltener Straße

Der Abfallentsorgungsplatz an der Elterner Straße /Duisburger Straße ist gut abgesichert. Sperrzäune auf den Straßen trennen die Demonstranten von ProNRW und den Gegendemonstranten. Polizisten und Polizeiwagen dominieren das Areal und stellen die Mehrheit der Versammelten. Der Wind pfeifft eisig über den Platz, erste Schneeflocken gesellen sich dazu. Als die elf ProNRW‘ler aus den beiden Kleinbussen steigen, skandieren die rund 40 Mitglieder der „Gruppe für autonome Politik“ (GAP) rund 100...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.13
Kultur
Mülheims musikalischer Nachwuchs präsentiert am Freitag klassische Musik in der Kundenhalle der Sparkasse am Berliner Platz. | Foto: Archivfoto: PR-Foto Köhring/AK

Jugendkonzert in der Sparkasse

„Jugend musiziert“ gilt als einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerb für klassische Musik in Deutschland. Ein Wettbewerb, der seit seinem Beginn 1963 zu einem wahren Klassiker geworden ist. Jährlich nehmen bis zu 20.000 Kinder und Jugendliche daran teil. Das Konzert der Mülheimer Preisträger findet am kommenden Freitag, 22. Februar, um 18 Uhr in der Sparkasse am Berliner Platz statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 3005-155 erbeten. Für die Teilnehmer ist der Wettbewerb eine gute...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.13
Kultur
Copyright Salon Vio l'Art
3 Bilder

Winterzauber

Oberhausen, 09.12.12-22.12.2012, Winterzauber im "Salon Vio l'Art", Langemarkstr. 18-20 Künstlerische Vielfalt bleibt das Markenzeichen Auf der Suche nach Original-Kunst, Lichtdesign, kunstvoll gestalteten Weihnachtskarten sowie großen und kleinen Geschenken für Ihre Lieben zum Weihnachtsfest? Im "Salon Vio l'Art" in der Langemarkstr. 18-20 in Oberhausen findet man eine feine Auswahl dazu. Sicherlich wird jeder Gast dort etwas zu den Bereichen Kunst, Literatur und Musik entdecken. Gemütlich und...

  • Oberhausen
  • 17.12.12
Kultur
Die Duisburger Philharmoniker sorgen für einen Moment der Ruhe in der hektischen Vorweihnachtszeit. | Foto: Duisburger Philharmoniker

Konzertkarten gewinnen

Wer den Advent noch einmal richtig genießen möchte, hat dazu am Dienstag, 11. Dezember, die Gelegenheit. In der Stadthalle präsentieren die Duisburger Philharmoniker unter Leitung von Dirigent Giordano Bellincampi, Werke von Adés, Schostakowitsch und Beethoven. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Wer Musikfreunden eine Freude machen möchte, kann natürlich auch Eintrittskarten für die Mülheimer Sinfonie Konzerte verschenken. Eine Übersicht ist unter Sinfoniekonzerte und dem Stichwort Konzertsaison...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.12
Kultur
"Anja´s Singabend" - Do, 06.Dezember  2012 MedienHaus Mülheim an der Ruhr
4 Bilder

"Anja´s Singabend" Do, 06.Dezember fällt aus - Reihe wird 2013 fortgesetzt

Stadtbibliothek im MedienHaus Mülheim an der Ruhr - 06.Dezember 2012 19.30 h Die schlechte Nachricht vorweg: Wegen Krankheit muss "Anja´s Singabend" kommenden Donnerstag, 06.Dezember kurzfristig abgesagt werden . Die gute Nachricht: Die beliebte Reihe wird in 2013 fortgesetzt. Hier brandaktuell die neuen Termine : 10.Januar 2013 / 14.Februar 2013 / 14.März 2013 . „Anja’s Singabend“ - Anja Lerch, ausgebildete Sängerin, veranstaltet einmal monatlich ein offenes Singen in der 3. Etage der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.12.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Florian Franke
4 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • DAS KAFF – bagel Bar & coffee salon
  • Mülheim an der Ruhr

Akustiksession mit Florian Franke

Knapp fünf Jahre nach seinem letzten Konzert in Mülheim kommt Florian Franke wieder zur Akustiksession. Nach seinem letzten Auftritt bei der Open Air-Session im Sommer 2019 spielt der Wuppertaler nun erstmals im KAFF an der Bachstraße. Die Akustiksession und Florian Franke haben eine längere gemeinsame Geschichte. Nach seinem ersten Konzert 2017 und der letzten Session 2018 im Café Mocca Nova, kam Florian im Juni 2019 samt Band zur bisher einzigen Akustiksession in der Freilichtbühne in...