Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Bei der Eröffnung: Christian von Gehren, Mitglied im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, spielte u.a. ein Stück von Johann Sebastian Bach. Nur weil das Stadtkla_WIR eine Initiative der Marktkirche ist, muss es aber nicht Klassik sein: Pop, Jazz und Folk sind ebenso willkommen. | Foto: Kirchenkreis Essen
4 Bilder

Marktkirche
Stadtkla_WIR sorgt für spontane musikalische Begegnungen

Wo Musik live erklingt, bleiben wir gerne stehen. Wir hören zu und staunen über Talente – besonders, wenn sie uns ungeahnt überraschen. Und sich gemeinsam zu freuen, schafft ein WIR.“ Wie das funktioniert, können Besucher der Essener Innenstadt ab sofort auf dem Platz unmittelbar vor der Marktkirche erleben: Montags bis samstags lädt das Stadtkla_WIR von Pfarrer Jan Vicari dazu ein, den Menschen ein Lied zu spielen – oder gerne auch zwei oder drei. Christian von Gehren (unser Titelfoto),...

  • Essen-Nord
  • 21.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Der Jazzclub möchte dem schwer kranken Musiker David DeGroat (Foto) zur Seite stehen und bietet am kommenden Samstag ein Benefizkonzert in der Stadthalle. Foto: JCG

Benefizaktion des Jazzclub Gladbeck
Konzert für kranken Musiker

Zu Ehren des schwer erkrankten Essener Jazzgitarristen David DeGroat und als Anerkennung und Hilfe für seine Familie, lädt der Jazzclub Gladbeck am Sonntag, 27. Juni, 2021 um 11.30 Uhr zu einem Benefiz-Konzert in die Mathias-Jakobs-Stadthalle ein. Zusammen mit zahlreichen Gästen spielt das Quartett um den Gladbecker Saxophonisten und Jazzpäda-gogen Martin Greif swingende und groovende Titel des „Great American Songbooks“ und darüber hinaus. Neben Martin Greif am Tenorsaxophon werden Martin...

  • Gladbeck
  • 21.06.21
Kultur
8 Bilder

Jazz, Funk, Improv, Acoustic Techno live!
domicil Konzertsommer: Open Air im Junkyard

Das domicil geht raus! Am 26. Juni 2021 startet die Dortmunder Spielstätte für Jazz & Creative Music abermals eine sommerliche Open Air Konzertreihe. Statt im Westfalenpark wie im vergangenen Jahr finden die Veranstaltungen in diesem Jahr im JUNKYARD im Dortmunder Norden statt und damit in einer außergewöhnlichen Location mit einem ganz besonderen und einmaligen Charme. Stilistisch sind die Acts im Programmprofil des domicil angesiedelt und bewegen sich in einer Bandbreite von zeitgenössischem...

  • Dortmund-City
  • 17.06.21
Kultur
Das „Jazzorchester MUCKEFUCK“ aus Neuss lässt den Jazz der 20er und 30er Jahre wieder aufleben. In den nunmehr 20 Jahren ihres Bestehens hat sich die Band mit ihrer Art den Dixieland-, Swing- und New-Orleans-Jazz zu interpretieren, längst vom Geheimtipp zur ambitionierten Jazzcombo mit Engagements im gesamten Bundesgebiet entwickelt.  Foto: Jazzclub

Musik in Gladbeck
Jazzclub lädt wieder zum Frühschoppen

Am kommenden Sonntag, 13. Juni, präsentiert der Jazzclub Gladbeck e. V. bei seinem ersten Jazzfrühschoppen nach der fast achtmonatigen Corona-Pause das „Jazzorchester Muckefuck“ in der Mathias-Jakobs-Stadthalle. Das Jazzorchester aus Neuss lässt den Jazz der 20er und 30er Jahre wieder aufleben. Der Eintritt kostet 10€, für Mitglieder des Jazzclubs ist dieser wie immer kostenlos. Darüber hinaus bietet der Jazzclub für Schüler wieder „Schnupper-Jazz“ für nur 1 € an. Das Konzert beginnt um 11.30...

  • Gladbeck
  • 07.06.21
  • 1
Kultur
Auf einen Konzertabend mit Angelique Kidjo am 5.Juni in Dortmund können sich Klangvokal-BesucherInnen freuen. | Foto: sofia_and_mauro

Ab Ende Mai sollen musikalische Gefühlswelten beim Dortmunder Festival erlebbar werden
Klangvokal Musikfestival

Das Klangvokal Musikfestival Dortmund schaut positiv in die Zukunft: Am 30. Mai startet das Festival in ein ganzes Jahr voller erlesener Konzerte der Vokalmusik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Gesangsstars aus aller Welt feiern bei insgesamt 25 Veranstaltungen (davon 14 vom 30. Mai bis 3. Oktober 2021 und elf in der Saison von Oktober 2021 bis April 2022), die Kraft und Stärke der menschlichen Stimme. Neben coronabedingt verschobenen  Veranstaltungen stehen viele neue Highlights auf dem...

  • Dortmund-City
  • 12.03.21
Kultur
Jazzpianist Nicklas John hat seine erste Solo-CD heraus gebracht.

Jazz-Pianist Nicklas John begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln
Ein Musiker ohne Grenzen

Die Folkwang Universität der Künste bringt immer wieder erstaunliche Musiker-Talente wie den Jazzpianisten Nicklas John hervor. In Zusammenarbeit mit Carsten Linck vom Bürgermeisterhaus Werden ist die hörenswerte CD „Daheim“ entstanden. John wohnt in Werden, seit er 2016 ein Jazz-Klavierstudium an der Folkwang Universität der Künste begann, erhielt Unterricht bei Thomas Rückert, Thomas Hufschmidt und Peter Walter. Er ist Mitglied im JugendJazzOrchester NRW, Konzertreisen führten ihn ins In- und...

  • Essen-Werden
  • 27.12.20
  • 1
  • 1
Kultur
Auf der Bühne ist Jazzsängerin Dian Pratiwi in ihrem Element.
Foto: Kurt Rade
4 Bilder

Werdener Jazzgitarrist Jan Bierther stellt zwei neue CDs vor
Für entspannte Stunden

Der bekannte Werdener Jazzgitarrist Jan Bierther trotzt der Pandemie und sprüht vor Ideen. Nun kommen gleich zwei CDs mit seiner Beteiligung heraus. Das Duo Consono (Bierther mit Bernd Nestler) veröffentlicht „the smell of childhood“ und die Sängerin Dian Pratiwi zusammen mit dem Jan Bierther Trio mit „My funny Valentine“ einen Mitschnitt des umjubelten Konzertes im Werdener JuBB. Der Lockdown hat alles fest im Griff und Jan Bierther behilft sich mit Videokonferenzen: „Das hätte ich bis vor...

  • Essen-Werden
  • 08.12.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das W.I.P. mit der aktuellen Ausstellung von Rita-Maria Schwalgin,  fotografiert von Wolfgang Knappmann | Foto: Innenraum von Wolfgang Knappmann, weitere Fotos  W.I.P.
4 Bilder

I-Vent-Kalender von Hörde in die weite Welt
24 musikalische Überraschungen

24 kreative adventliche Grüße aus dem W.I.P. (Wohnzimmer im Piepenstock) erreichen mittlerweile Kultstatus und Follower auf der ganzen Welt. Jeden Morgen warten gespannt YouTuber und Facebookfreund*innen einsam und zugleich gemeinsam darauf, dass Marco Jorge Rudolph den Vorhang öffnet zu einem optisch-akustischen Highlight seines Event-/Adventskalender. Jedes Türchen ist ein Unikat: Täglich gibt es eine neue Projektion mit Motiven aus dem W.I.P. oder Fotografien der Dortmunder Künstlerin...

  • Dortmund-City
  • 08.12.20
Kultur
Das Jazzduo "Inception" lebt in Berlin und ist am Sonntag zu Gast in Essen.  | Foto: Inception

Besuch aus Berlin
Das Jazz-Duo "Inception" ist zu Gast in der Villa Rü

Am Sonntag, 1. November, ist in der Villa Rü, Giradetstraße 21, das Jazztrio "Inception" zu Gast.  Das erste Konzert beginnt um 16 Uhr und das zweite um 18 Uhr. Jeweils eine Viertelstunde vor Beginn ist Einlass. Der Eintritt ist frei.  Das Duo „Inception“, bestehend aus Amanda Kapsch und Igor Zavatckii, spielt Interpretationen unterschiedlicher Jazzstandards. Mit viel Gefühl zueinander und zur Musik haben beide die Titel neu arrangiert – es geht um Liebe in allen Facetten. Ein Liebesgeständnis,...

  • Essen-Süd
  • 27.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Jazz-Liebhaber kommen im Ledigenheim Lohberg auf ihre Kosten.  | Foto: JazzPool NRW

Musikfreunde aufgepasst
"JazzPool NRW" - „Schöne blaue Donau“ in Dinslaken

Am Freitag, 30. Oktober, ab 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr), findet im Ledigenheim Lohberg, Stollenstraße 1, die Veranstaltung vom "JazzPool NRW" „Schöne blaue Donau“ statt.  Alljährlich kreiert der von dem Düsseldorfer Drummer Peter Weiss und dem Wuppertaler Saxophonisten Wolfgang Schmidtke initiierte „JazzPool NRW“ ein neues Ensemble, in dem Musiker von Rhein und Ruhr auf Jazzmusiker aus einem europäischen Partnerland treffen. Das waren bisher Portugal, Italien, Griechenland, UK, Polen,...

  • Dinslaken
  • 21.10.20
Kultur
Thomas Käseberg bringt die Hamborner Friedenskirche zum "Swingen".
Foto: www.thomaskaeseberg
2 Bilder

Jazz in der Hamborner Friedenskirche
„Sax! Oh! Phon!“

Am Mittwoch, 28. Oktober, erklingen in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 20 Uhr Jazz-Töne und –Melodien vom Saxophon und der Gitarre. Das Konzert bestreiten Thomas Käseberg und Frank Sichmann und setzen es unter den Titel „Sax! Oh! Phon!“. Der Eintritt kostet zehn Euro und eine Voranmeldung unter Tel. 0203 - 36979704 (täglich 15-17 Uhr) ist auf jeden Fall notwendig. Besucherinnen und Besucher sollten zudem wissen: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Die...

  • Duisburg
  • 17.10.20
LK-Gemeinschaft
Foto: Marion Sobo Band
4 Bilder

Veranstaltungen im SCALA Kulturspielhaus, Wesel – 41. Woche
In dieser Woche geht es äußerst musikalisch zu...

INDIE-ROCK-SOUND Konzert mit TRAK aus DinslakenSo unterschiedlich, aber musikalisch immer auf einem Nenner. Die drei Freunde Tim, Aron und Tom bilden die Band TRAK. Verwurzelt in einem zugänglichen Indie-Rock-Sound, sehen TRAK in ihren englischsprachigen Songs stets auch die positiven Seiten des Lebens. Energiegeladen, teils turbulent, verschweißen die drei Dinslakener ihre bunten Einflüsse aus Pop, Disco, Alternative, Elektro und Hip-Hop mit ihrem modernen Rock-Sound. Zwischen Freude, Lust,...

  • Wesel
  • 05.10.20
Kultur
Beim fünften "PENG"-Festival wird es neben dem musikalischen Part auch eine politische Podiumsdiskussion geben.  | Foto: privat (Archiv)

Im Maschinenhaus Essen
Das "PENG"-Festival feiert Jubiläum

Das Jazzkollektiv "PENG" feiert Jubiläum und veranstaltet vom 6. bis 8. November die fünfte Ausgabe des Frauen-Jazzfestivals "PENG" im Maschinenhaus Essen. Neben der Präsentation von Musik will das Kollektiv mit einer Podiumsdiskussion auch in diesem Jahr ein politisches Statement für Gleichstellung und gegen Diskriminierung aller Art setzen. Den ersten Festivalabend bestreiten die Formation "hilde", welche aus dem "The Dorf & Umland Kollektiv“ entstand, und die mehrfach ausgezeichnete...

  • Essen-Nord
  • 05.10.20
Kultur
Der Werdener Gitarrist Jan Bierther hat eine neue CD herausgebracht.
Foto: Henschke
2 Bilder

Der Werdener Jan Bierther bringt Musiker zusammen
Treffen der Gitarren

Der Werdener Jazzgitarrist Jan Bierther ist seit Jahren eine konstante Größe der Essener Jazz-Szene. Nun darf man auf seine neue Platte „Guitar Meeting“ gespannt sein. Roter Faden der CD ist ein Treffen der Gitarren. Nach dem Studium der Jazzgitarre kehrte Bierther aus den Niederlanden zurück nach Essen, gibt seitdem Unterricht und Konzerte. Er hat die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Jazz in der Fabrik“ in Oberhausen inne, genauso wie beim Essener Jazzkreuzer sowie „Jazz im JuBB...

  • Essen-Werden
  • 08.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

Restart nach der Sommerpause im Corona-Modus
Ab September wieder Live-Konzerte im domicil

Nach dem Ende der Sommerpause startet das domicil in Dortmund am 4. September 2020 in die neue Konzertsaison. Natürlich auch hier unter den speziellen Bedingungen der Corona-Pandemie, mit Hygienekonzept, verringerter Platzanzahl und weiteren Besonderheiten in Ablauf und bei den Veranstaltungsformaten. Angepasste Programmstruktur Die gewohnte Programmstruktur wurde den neuen Anforderungen angepasst: So bleibt der kleine Club als Veranstaltungsraum weiterhin tabu, alle Veranstaltungen finden...

  • Dortmund-City
  • 26.08.20
Kultur
Die Dortmunder Band „Brüno Chansons“ spielt am Sonntag in der Stadthalle. Foto: Jazzclub

Französisches Flair in der Stadthalle
Jazzclub Gladbeck startet mit Chansons

Nach der Corona-Pause startet auch der Jazzclub Gladbeck wieder vorsichtig in die Konzertsaison. Überraschenderweise haben sich ihre ersten Gäste auf eine ganz andere Musikrichtung spezialisiert. Am 23. August 2020 präsentiert der Jazzclub Gladbeck e. V. in Kooperation mit dem Freundeskreis Marcq-en-Baroeul die Dortmunder Band „Brüno Chansons“. Der ursprüngliche Konzerttermin Anfang Februar musste krankheitsbedingt abgesagt werden und wird nun nachgeholt. Im Gepäck haben die fünf Musiker Lieder...

  • Gladbeck
  • 19.08.20
Kultur
Das Saxophon spielt eine zentrale Rolle bei den Konzerten des Jazzclubs Gladbeck, die wegen der Coronakrise direkt über Youtube verbreitet werden. | Foto: (Symbolbild)

Jazzclub spielt live auf Youtube
Gladbeck: Osterkonzert für Zuhause

Unter dem Namen „Aus der Not(e) eine Tugend machen“ bietet der Jazzclub Gladbeck allen Musik- und Jazzfans diese und die nächsten zwei Wochen im April eine kleine Reihe von Onlinekonzerten auf YouTube an. Da zurzeit sowohl Musiker keine Auftritte gestalten dürfen, als auch Zuhörer auf den Besuch von Konzerten verzichten müssen, hat sich auch der Jazzclub etwas überlegt. „Wir haben gemeinsam im Vorstand nach Ideen gesucht wie wir unseren Mitgliedern und allen Jazz- bzw. Musikfans die Zeit zu...

  • Gladbeck
  • 07.04.20
Kultur

Top Jazztrompeter und Flügelhornspieler, Matthias Bergmann gibt Jazzkonzert im JAVANA.
ACHTUNG, JAVANA : JAZZ-LIVE mit MATTHIAS BERGMANN & BAND FÄLLT LEIDER WEGEN CORONA AUS!

In der Jazzreihe, "In Between", hat der Jazzpianist Thomas Klein, den viel beschäftigten  Jazztrompeter und Flügelhornspieiler Matthias Bergmann aus Köln zu Gast. Matthias Bergmann spielte bei der Peter Herboltheimers Rhythm Combiation & Brass, mit Paul Heller, Florian Ross und vielen anderen Jazzgrößen zusammen. 2015 erschien seine zweite CD, "All The Light", die im WDR zur CD der Woche gekürt wurde. Matthias Bergmann ist Dozent an der Musikhochschule Köln und der Glenn Buschmann Jazz Akademie...

  • Schwerte
  • 10.03.20
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Jazz Session der SCALA Jazz Band & Friends im SCALA Kulturspielhaus
Profisängerin und Entertainerin Danny Donatz trifft auf Nachwuchssänger Laurenz aus Wesel

Am Freitag ist es wieder soweit! Der SCALA Kultur- und Förderverein Wesel e.V. lädt am 13. März zu einer JAZZ SESSION der SCALA Jazz Band & Friends ins SCALA Kulturspielhaus. Diesmal trifft Sängerin und Entertainerin Danny Donatz aus Düsseldorf auf den 17-Jährigen Nachwuchssänger Laurenz aus Wesel, denn die Jazzbühne öffnet sich für Alle – Profis und Amateure, für jung und "alt". Danny Donatz hat Musik und Kunst mit dem Schwerpunkt Gesang studiert und ihre erste Bühne hat sie sich zusammen mit...

  • Wesel
  • 10.03.20
  • 3
  • 1
Kultur
Ralf Gessler ist an den Drums zu hören.  | Foto: Nadine Targiel
3 Bilder

Die nächste Session beginnt am kommenden Montag, 9. März, um 20.30 Uhr
Clubjazzkonzert im Blue Note

Am kommenden Montag, 9. März, findet das nächste Blue-Monday Clubjazzkonzert in Hilden statt. Es beginnt um 20.30 Uhr (Einlass 20 Uhr) im Blue Note, Klotzstrasse 22 statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro.„Schon wieder eine Premiere beim Blue Monday: Der renommierte Kölner Jazzgitarrist und Echo-Preisträger Tobias Hoffmann ist das erste Mal bei mir zu Gast! Ich freue mich auf feinen Gitarren-Jazz. Begleitet werden wir von Oliver Lutz am Bass und Ralf Gessler an den Drums.“ Das teilt Axel...

  • Hilden
  • 08.03.20
  • 1
  • 1
Kultur
Im KaDeWi wird das Kölner Jazz-Trio "Jazz Tunes" von Sängerin Emese Muehl begleitet.  | Foto: Jazz Tunes

Konzert mit Jazz Tunes und Emese Muehl in Wickede
"Schöne Töne Live" fällt aus!

Aktualisierung: Das für Freitag, 13. März, geplante Konzert der Veranstaltungsreihe "Schöne Töne Live" mit dem Kölner Jazz-Trio "Jazz Tunes" im KadeWi in Wickede wurde von der Caritas abgesagt. Ursprünglicher Beitrag: Am Freitag, 13. März, findet das nächste Konzert der Veranstaltungsreihe "Schöne Töne Live" statt. Ab 20 Uhr tritt das Kölner Jazz-Trio "Jazz Tunes" gemeinsam mit Emese Muehl im Caritas-Kaufhaus KaDeWi (Kaufhaus der Wickeder) in der Kirchstraße 18-22 auf. Schöne Melodien für...

  • Wickede (Ruhr)
  • 03.03.20
Kultur

JAVANA-JAZZ-LIVE, LEGT AM SONNTAG, 8. MÄRZ, 18.00 UHR, WIEDER LOS.
WerkstattGalerie JAVANA an der Rohrmeisterei, Schwerte, präsentiert ; JÖRN DODT - MY SONG

Sonntag, 8. März, 18.00 Uhr, ist der  Dortmunder Jazz-Bassist JÖRN DODT mit seiner Band der Opener der Javana-Jazz-Saison 2020. Unter den Titel "My Song" wird es einen Klangcollage geben aus Eigenkompositionen.  Mitwirken werden die grandiosen Musiker, Sebastian Wiemhöfer an der Gitarre, Philipp Staege am Schlagzeug und Philipp Sauer am Saxophon. Neben eleganten Swing und schönen Melodien steht vor allem die  Improvisation und das Zusammenspiel der Musiker im Mittelpunkt. Beste Voraussetzung...

  • Schwerte
  • 02.03.20
Kultur
Das Generations-Quartett, bestehend aus (v.l.) David Friedman (Vibraphon), Clara Haberkamp (Klavier), Joshua Ginsburg (Kontrabass) und Tilo Weber (Schlagzeug), interpretiert in der Moerser Musikschule frische Arrangements von bekannten Jazzstandards. | Foto: privat

Weltklasse: David Friedman Generations-Quartett gastiert in Moers
Das ist Musikgeschichte

Er hat Musikgeschichte geschrieben: David Friedman verkörpert die Verschmelzung von Klassik und Jazz ebenso spielerisch wie Tradition und Avantgarde. Als Leiter der UdK Jazzabteilung etablierte der gebürtiger New Yorker im Berlin der 90er das europäische Mekka für Vibraphonisten und schuf damit einen Anziehungspunkt für Musiker zahlreicher Genres aus aller Welt. Kulturprojekte Niederrhein präsentiert in Kooperation mit der Moerser Musikschule und dem Gymnasium Adolfinum das David Friedman...

  • Moers
  • 24.02.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Bart E. Streefkerk
2 Bilder

Jazz Session im SCALA Kulturspielhaus, Wesel – Eintritt frei!
Am 17. Januar heißt es wieder LET`S SWING mit Daniela Rothenburg und der Scala Jazzband & Friends

Ihre ausdrucksstarke Stimme, ihre mitreißende Bühnenpräsenz und ihre subtile Interpretationskunst lassen die glanzvollen Zeiten des “American Songbook” wieder aufleben. Sie singt und swingt in ihrer charmanten und ganz besonderen Art und hat für den Abend bekannte Stücke von Cole Porter und Antonio Jobim aber auch unbekannte Interpretationen wie z.B. von der norwegischen Jazzsängerin Silje Nergaard im Gepäck. Als weiterer Gast hat sich der Multiinstrumentalist Reinhard Schmitz (Klarinette,...

  • Wesel
  • 13.01.20
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Florian Franke
4 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • DAS KAFF – bagel Bar & coffee salon
  • Mülheim an der Ruhr

Akustiksession mit Florian Franke

Knapp fünf Jahre nach seinem letzten Konzert in Mülheim kommt Florian Franke wieder zur Akustiksession. Nach seinem letzten Auftritt bei der Open Air-Session im Sommer 2019 spielt der Wuppertaler nun erstmals im KAFF an der Bachstraße. Die Akustiksession und Florian Franke haben eine längere gemeinsame Geschichte. Nach seinem ersten Konzert 2017 und der letzten Session 2018 im Café Mocca Nova, kam Florian im Juni 2019 samt Band zur bisher einzigen Akustiksession in der Freilichtbühne in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.