Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Plakat zum Jugendförderpreis | Foto: Stadt Oberhausen

Jugendförderpreis sucht Teilnehmer
Zum zweiten Mal "Freiheit"

Seit vielen Jahren vergibt die Stadt Oberhausen jährlich den Jugendförderpreis, um den sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 21 bewerben können. Aufgrund der Coronapandemie und den damit verbundenen Herausforderungen wird der Jugendförderpreis für die Jahre 2021 und 2022 zusammen vergeben. Das Thema lautet auch in diesem Jahr also noch einmal "Freiheit", ein Begriff, unter dem viel zu verstehen ist, zum Beispiel, sich frei zu entscheiden, wie man leben möchte, oder ein...

  • Oberhausen
  • 31.01.22
LK-Gemeinschaft
Beim Jugendgottesdienst in der Evangelischen Kirche Huckingen geht man gemeinsam auf die Suche nach Antworten.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Huckinger „Praystation“ sucht nach Antworten
Keine Zeit zum Sterben?

Ein Team aus der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd um die Gruppe „God.com“ lädt regelmäßig zur Feier von Jugendgottesdiensten ein. In der nächsten Ausgabe der „Praystation“ – so heißt das Gottesdienstformat – geht es am Samstag, 20. November, 19 Uhr, um die Frage „Gibt es eine Zeit zu sterben?“ Jugendliche aus der Gemeinde haben den Titel des neuen Kinofilms über den berühmtesten Agenten ihrer Majestät zum Anlas genommen, über die Frage nachzudenken, ob es eine Zeit zum Sterben...

  • Duisburg
  • 17.11.21
Kultur
Oliver Reuter, Astrid Neese, Dr. Jan-Pieter Barbian und Jutta Nagels (v.l.) haben allen Grund zur Freunde. „Fantastische Welten“, das Buch zum IkiBu-Jubiläum, macht Appetit auf mehr.
Foto: Reiner Terhorst

Pünktlich zum IKiBu-Jubiläum gibt es ein Geschichtsbuch voller Geschichten
„Begegnung mit der Welt“

„Wir steigern die Dramaturgie“, sagt Duisburgs Kultur- und Bildungsdezernentin Astrid Neese bei der Vorstellung von „Fantastische Welten“ in den Räumen der Volksbank Rhein-Ruhr im Innenhafen. So lautet nicht nur der Titel des Buches, das jetzt zum 50-Jährigen Bestehen der IkiBu auf den Markt gekommen ist. Vielmehr drückt es das aus, was Duisburger Kinder in einem halben Jahrhundert erleben und entdecken konnten. Das Buch hat Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek, im Auftrag der...

  • Duisburg
  • 05.11.21
Reisen + Entdecken

Kreativ-Workshops für Jugendliche im Dortmunder U
Ferienaktionen auf der UZWEI

Fotografieren, filmen, Party machen: Auf der UZWEI im Dortmunder U gibt es in den Herbstferien mehrere Möglichkeiten, in Workshops aktiv und kreativ zu werden. Infos und Anmeldung unter uzwei@stadtdo.de oder unter Tel. 50-23843. How to be a DJ / VJ: 12. - 16. Oktober, 11-16 Uhr, 12-18 Jahre, 25 Euro. Am Ende dieses Workshops steht eine atemberaubende Party: Vier Tage lang lernen, proben und gestalten die Teilnehmer*innen das Auflegen und das Mixen von Visuals zur Musik. Vermittelt werden die...

  • Dortmund-City
  • 11.10.21
Kultur
Slam-Poet und Rapper Quichotte aus Köln kommt am 7. Oktober nach Monheim am Rhein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Marvin Ruppert
2 Bilder

Anmelden für kostenfreie Lesung mit Musik, Textimprovisation und Stand-Up-Comedy am Donnerstag, 7. Oktober
Quichotte liest und rappt in Monheim

Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene können sich am Donnerstag, 7. Oktober, auf einen Abend voller Literatur und Unterhaltung im Ulla-Hahn-Haus in Monheim freuen. In Kooperation mit dem Sojus-7-Sender Radio Rakete findet von 19 bis 21 Uhr unter dem Titel „Mix and Match“ eine Lesung mit Musik, Textimprovisation und Stand-Up-Comedy statt. Der Abend wird moderiert vom Slam-Poeten und Rapper Quichotte aus Köln. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung aber erforderlich. Selbstgeschriebene...

  • Monheim am Rhein
  • 01.10.21
Kultur
Der Leo-Club Ratingen (Verein Leo Hilfswerk Ratingen) veranstaltet am ersten Oktober-Wochenende die "Sternenlicht-Revue" in der Ratinger Stadthalle. Aktuell besteht die Sternenlicht-Revue aus 31 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 22 Jahren und ihren Eltern. | Foto: Plakat zur Verfügung gestellt von: Leo-Club Ratingen

Auf schnellen Rollen für guten Zweck: Gesamterlös der Veranstaltung kommt der Helen-Keller-Schule in Ratingen zu Gute
Die "Sternenlicht-Revue" rollt durch Ratingen

Der Leo-Club Ratingen (Verein Leo Hilfswerk Ratingen) veranstaltet am ersten Oktober-Wochenende die "Sternenlicht-Revue" in der Ratinger Stadthalle. Aktuell besteht die Sternenlicht-Revue aus 31 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 22 Jahren und ihren Eltern. Seit ihrer Gründung im Jahre 1996 konnten unter dem Motto “Kinder helfen Kindern” schon über 250.000 Euro für Hilfsprojekte “erspielt” werden. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt der Helen-Keller-Schule in Ratingen zu...

  • Ratingen
  • 21.09.21
Vereine + Ehrenamt
Ein großes Dankeschön aus Holz bastelten die Marxloher Kinder den Verantwortlichen des Runden Tischs.
Fotos: Runder Tisch Marxloh e.V.
3 Bilder

Runder Tisch Marxloh e.V. freut sich über "Stück Normalität"
Riesengroßes Danke aus Holz

Ein riesengroßes „Danke aus Holz“ bastelten die teilnehmenden Kinder zum Beginn der Sommerferien für alle Mitarbeiter des Runden Tisch Marxloh e.V. und vor allem für all diejenigen, die von außerhalb finanziell oder mit Rat und Tat geholfen haben, ihren Verein zu erhalten. Trotz schwierigster Umstände während der Pandemie und dem Umstand der Insolvenz des eigenen Zweckbetriebes "Soziale Dienste gGmbH" gelang es so, freut sich der dankbare Vorsitzende Thomas Mielke, mit viel ehrenamtlichem...

  • Duisburg
  • 11.07.21
Kultur
Einen „Tag der offenen Tür“ bietet die Städtische Musikschule Ratingen am Samstag, 12. Juni, im Musikschulgebäude (Poststraße 23) an. Auf Grund der aktuellen Corona-Lage werden individuelle Termine zur persönlichen Beratung angeboten. Telefonische Buchung ist erforderlich. | Foto: LK-Archiv: Martin Poche

Musikschule Ratingen bietet am Samstag, 12. Juni, individuelle Beratungen an / Telefonische Buchung erforderlich
„Tag der offenen Tür“ an der Musikschule Ratingen

Auch wenn wegen der gültigen Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ein „Tag der offenen Tür“ nicht im üblichen Format stattfinden kann, bietet die Städtische Musikschule Ratingen am Samstag, 12. Juni, im Musikschulgebäude (Poststraße 23) individuelle Termine zur persönlichen Beratung an. Telefonische Buchung ist erforderlich. Kinder und Jugendliche, die gerne an der Städtischen Musikschule musizieren wollen, können für eines oder auch mehrere der Unterrichtsfächer Termine zur...

  • Ratingen
  • 07.06.21
Vereine + Ehrenamt
„Showtime - Zeig’ uns was du kannst!“: Das städtische Kinder- und Jugendhaus Balu in Kamen sucht gemeinsam mit dem Bergkamener Streetworkteam versteckte Talente unter Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 21 Jahren in Bergkamen. | Foto: LK-Archiv

Kinder- und Jugendhaus Balu in Kamen und Bergkamener Streetworkteam sucht Talente / Einsendeschluss: 16. Mai 2021
Versteckte Talente unter Kindern und Jugendlichen in Bergkamen gesucht

„Showtime - Zeig’ uns was du kannst!“: Das städtische Kinder- und Jugendhaus Balu in Kamen sucht gemeinsam mit dem Bergkamener Streetworkteam versteckte Talente unter Kindern und Jugendlichen in Bergkamen. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 21 Jahren. Gefragt sind Einzel- oder Gruppenbeiträge, die in einer kurzen prägnanten Form das Können oder Talent aus dem künstlerischen, sportlichen, poetischen oder musikalischen Bereich der Teilnehmer darstellen. Das Spektrum...

  • Kamen
  • 09.03.21
Kultur
Am 12. Januar 2021 haben Stiftungsgründer und Stiftungsvorstand Thomas Schieferstein und Projektbetreuerin Svenja Felbier von ProFiliis im Konzerthaus den Scheck an Community Musician Matthew Robinson übergeben und dabei auch direkt die neue Instrumentensammlung in Augenschein genommen.  | Foto: Konzerthaus Dortmund

Dortmunder Stiftung ermöglicht die Anschaffung neuer Instrumente
Hilfe für Community Music am Konzerthaus durch ProFiliis

Schon im September 2019 rief das Konzerthaus ein Community-Music-Programm ins Leben. Unter dem Motto »Community Music – Musik zum Mitmachen für Jedermann« und durch die Leitung von Community Musician Matthew Robinson aus Lancaster laufen bereits verschiedenste Angebote für die Menschen aus Dortmund und Umgebung. So bietet beispielsweise der »Brückviertel Community Jam« die Möglichkeit zusammenzukommen, musikalische Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam eigene Songs und Kompositionen zu kreieren....

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
Kultur
Die Bandarbeit der Musikschule Hemer soll intensiviert werden – Matthias Brakel (E-Gitarre), Philipp Staege (Drums) und Joshua Gerber (E-Bass) stellen neue Bandprojekte vor. | Foto: Stadt Hemer

Musikschule in Hemer
Neues Bandprojekt für Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren

An der Musikschule startet ein neues Bandprojekt, das Jugendlichen im Alter von zwölf bis 16 Jahren die Möglichkeit gibt, sich an für sie neuen Instrumenten unter professioneller Anleitung über einen Zeitraum von knapp vier Monaten auszuprobieren. Das Konzept sieht vor, dass die Jugendlichen in der Besetzung Drumset, E-Bass, E-Gitarren, Keyboards/elektronisch-digitale Klangerzeugung und Gesang als komplette Neuanfänger Einzelcoachings bei den jeweiligen Lehrkräften bekommen und darüber hinaus...

  • Hemer
  • 16.09.20
Reisen + Entdecken

Nacht der Jugendkultur in Dortmund
Nachtfrequenz

Tanz, Theater, Poetry Slams, Videodrehs, Graffiti, Musik, Workshops, Skate Contests und Dance Battles stehen auf dem Programm von Nachtfrequenz. Die Nacht der Jugendkultur wird vom 26. auf den 27. September gefeiert. Dabei gibt es einen Hip-Hop-Jam in der JFS Westerfilde plus ein Sketchbattle 2020 im Jugend-Kultur-Café. Düster wird's in der Jugendfreizeitstätte "Das Zentrum", wo beim Mini-Band-festival die lokale Szene auftritt. Zur Band-Party lädt die JFS Schüren, die Musikschule zum Pop...

  • Dortmund-City
  • 01.09.20
LK-Gemeinschaft
Mit dem Musical-Dinner hat Stefan Ringling (3.v.r.) ein Format in der Gemeinde etabliert, das junge und alte Menschen vereint hat.
Fotos: Evangelische Kirchengemeinde Neumühl
2 Bilder

Der engagierte Jugendleiter verstarb im Alter von nur 37 Jahren
Neumühler Gemeinde trauert um Stefan Ringling

Tief betroffen haben Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl am vergangenen Sonntag in der Gnadenkirche Abschied von ihrem langjährigen Jugendleiter Stefan Ringling genommen, der Mitte Mai völlig unerwartet im Alter von nur 37 Jahren gestorben ist. Das Team der Gemeindejugend hat Filme und Videos laufen lassen, und unter Einhaltung der Corona-Regeln haben viele Wegbegleiter Abschied genommen, was bei seiner Beisetzung aufgrund der Corona-Pandemie den meisten nicht möglich war. „Wir...

  • Duisburg
  • 20.06.20
Kultur
Corona-bedingt fand die Preisverleihung im kleinen Rahmen statt - Gewinnerin Sharin freute sich dennoch sichtlich. | Foto: Awo

Doppelgewinn für „Voice of famous“
Wittenerin gewinnt mit Nichtraucher-Rap

„Voice of famous“ alias Sharin aus Witten gewann mit ihrem Song beim landesweiten HipHop-Wettbewerb zum Thema „Nichtrauchen“. Andrea Latusek (Awo Suchtvorbeugung) und Matthias Koch (Famous) trafen Sharin und übereichten ihr die Preise. Ein doppelter Glückwunsch der Suchtpräventionsfachkraft Andrea Latusek vom VIA Awo Beratungszentrum ging an Sharin, alias „Voice of famous“ aus Witten: Mit ihrem Song „Komm hör auf!“ gewann die 11-Jährige sowohl den dritten Platz in der Alterskategorie der 10-...

  • Witten
  • 16.06.20
Kultur
In einem Workshoptag mit dem Wuppertaler Tonstudiobetreiber und Produzenten Marc Sokal, der auch als Schlagzeugtechniker mit bekannten Bands auf Tour war, erhalten interessierte Kids und Teenies Einblicke in seine tägliche Arbeit. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Rockschule Hamminkeln.

Angebot der Hamminkelner Rockschule für Kinder und Jugendliche am Sonntag, 14. Juni / Jetzt anmelden
"Tonstudio" - Online-Workshop-Tag mit Marc Sokal

Seit Beginn der Corona-Krise hat die Rockschule in Hamminkeln digitale Musikprojekte im Angebot, die im Rahmen des "Rettungsschirms Musik" von Betreiber Marco Launert Kinder und Jugendliche in ganz NRW erreichen. Sie befassen sich bislang mit dem Thema Songwriting, Komponieren und Texten, Gitarre für Anfänger und das Erleben von Musik im Alltag. Nun bringt die Rockschule einen kompletten Workshop-Tag auf die digitale Bahn, für den sich bis zu zehn Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren...

  • Hamminkeln
  • 08.06.20
Kultur

Die Welt der Musik erkunden
Ferienorchester des FMK Essen-Kray in den Sommerferien

Die Corona-Krise hat einiges durcheinander gebracht in unserem Alltag. Da kommt es vielleicht passend, sich einfach mal aus dem Alltag zu verabschieden und im Rahmen des Ferienspatzes der Stadt Essen die Welt der Musik zu erkunden. Wie bereits 2019 lädt das Show- und Blasorchester FMK Essen-Kray 1982 e.V. hierzu Kinder und Jugendliche im Alter von 6-16 Jahren in den Sommerferien zu seinem Ferienorchester ins Julius-Leber-Haus in Kray ein. Sowohl in der 1. Ferienwoche (29.06. – 03.07.2020), als...

  • Essen-Steele
  • 04.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Durchblicke-Gottesdienste gibt es schon seit 1998, werden einmal im Monat durchgeführt und finden gerade bei jungen Leuten großen Anklang. Unser Foto aus der evangelischen Kirche Obermeiderich stammt aus dem Jahr 2002. Es zeigt Hans-Bernd Preuß, der die Reihe auf den Weg gebracht hat.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Obermeidericher Durchblicke-Gottesdienst diesmal nicht live, sondern im Netz
Aus Katastrophen Konsequenzen ziehen

Manchmal entwickeln besondere Situationen eine gewisse Eigendynamik. Das hat jetzt auch die evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich erfahren müssen. Das Thema „Katastrophe im Blick“ hatte das Team, das die Durchblicke-Gottesdienste der Gemeinde organisiert, schon Anfang März geplant. Da war von der Corona-Virus-Pandemie noch keine Rede. Jetzt können Gläubige den Gottesdienst zu dem jetzt noch aktuelleren Thema ab Sonntag, 3. Mai, um 18 Uhr im Netz unter www.durchblicke.de miterleben. Dafür...

  • Duisburg
  • 29.04.20
Kultur
"Der bereits angekündigte "Rettungsschirm Musik" startet noch während der Kontaktsperre - Digital", kündigt Marco Launert vom KuBa Hamminkeln an. | Foto: LK-Archiv: privat

Anmelden und am Online-Workshop teilnehmen: Heute, 27. April, von 13 bis 14.30 Uhr
Rockschule Hamminkeln startet "Rettungsschirm Musik" für Kids - digital

"Der bereits angekündigte "Rettungsschirm Musik" startet noch während der Kontaktsperre - Digital", kündigt Marco Launert vom KuBa Hamminkeln an. Gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Musik NRW erarbeitete Rockschulbetreiber Marco Launert ein Musikprojekt, das auch beziehungsweise erst recht in Corona-Zeiten für positive Stimmung bei den Kindern und für kreative musikpädagogische Impulse sorgt. Online-Workshop Am heutigen Montag, 27. April, findet von 13 bis 14.30 Uhr ein 90-minütiger...

  • Hamminkeln
  • 27.04.20
Kultur

I Himmelen – Europäische Chormusik a cappella
Geistliche Chormusik a cappella aus Europa Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund Leitung: Felix Heitmann

Unter dem Titel „I Himmelen“ präsentiert das junge Ensemble feinste a-cappella-Chormusik aus ganz Europa. Der inhaltliche Schwerpunkt des Konzertes liegt auf den oft sphärischen und meditativen Kompositionen skandinavischer Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts. So erklingt unter anderem die hymnisch-choralhafte Psalmvertonung „I himmelen, i himmelen“ des Schweden Jan Hakan Åberg, welche dem Konzertprogramm als Titel dient. Darüber hinaus erwarten die Zuhörer mit Werken von Jan Sandström,...

  • Dortmund-City
  • 30.08.19
Vereine + Ehrenamt

Samstag, 14.09.19 in Oesbern
Schnuppertag beim Jugendorchester der Schützenkapelle Oesbern

Auch in diesem Jahr ist die Schützenkapelle Oesbern wieder auf der Suche nach jungen Nachwuchsmusikern. Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche ab dem dritten Schuljahr. Wer Lust hat ein Blasmusikinstrument zu erlernen, ist herzlich eingeladen am Samstag, den 14.09.2019 zum Schnuppertag von 13:00 bis 15:00 Uhr in die Mehrzweckhalle Oesbern zu kommen. In der Ausbildung werden die Instrumente Querflöte, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune und Tuba angeboten. Alle oben...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.08.19
  • 2
Kultur
Kulturrucksack NRW ist eine kostenfreie Aktion für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. | Foto: Archiv

Spürst Du den Rhythmus?
Kulturrucksack: Klangtransformer und Hip-Hop-Workshop

von Jana Perdighe Endlich sind sie da, die Sommerferien. Doch was anstellen mit der vielen freien Zeit? Gerade, wenn die ersten freien Tage rum sind und man einfach mal die Seele hat baumeln lassen, kommt sie auf, die Langeweile. Für alle Daheimgebliebenen gibt es tolle Veranstaltungen, die in Dinslaken besucht werden können. Wie zum Bespiel die Kulturrucksack-Angebote. Kulturrucksack NRW ist eine kostenfreie Aktion für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. Die Vielfalt der Workshops...

  • Dinslaken
  • 16.07.19
Politik
Quartiersmanagement Nordstadt stellt gemeinsam mit Sponsoren das Jahresprogramm 2019 vor – im Mittelpunkt: Kinder, Familien und „Nordstadt natürlich!“v.l.: Hintere Reihe: Annika Ziemer (Quartiersmanagement), Sebastian Kröger (Amt für Stadterneuerung), Kerstin zur Horst (DOGEWO21), Ludger Wilde (Planungsdezernent), Didi Stahlschmidt (Quartiersmanagement), Annette Kritzler (Quartiersmanagement), Christian Schmitt (Julius Ewald Schmitt GbR), Heiko Bahn (DOGEWO21), Carsten Gröning (VIVAWEST), Lukas Slotwinski (VIVAWEST), Anja Flechner (VIVAWEST), Stefanie Lichte (EDG), Antje Pleuger (VIVAWEST), Kai Wild (EDG), Uwe Goemann (VIVAWEST-Stiftung), Martin Gansau (Quartiersmanagement), auf der Bank: Veit Hohfeld (Stadtteil-Schule Dortmund e. V.), Dr. Ludwig Jörder (Bezirksbürgermeister), Susanne Linnebach (Amt für Stadterneuerung). | Foto: Schmitz

Viele Aktionen und Veranstaltungen in den nördlichen Stadtteilen
Nordstadt natürlich in der Libellensiedlung

Quartiersmanagement Nordstadt stellt gemeinsam mit Sponsoren das Jahresprogramm 2019 vor – im Mittelpunkt: Kinder, Familien und „Nordstadt natürlich!“ Die Wohnungsunternehmen Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG, Vivawest Wohnen GmbH, DOGEWO21 wie auch die Entsorgung Dortmund GmbH engagieren sich bei Projekten des Quartiersmanagements in der Dortmunder Nordstadt. Für ein spannendes Jahresprogramm steht im Jahr 2019 mit 45.500 Euro eine bemerkenswert hohe Summe...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
Kultur
Die Choreografie für die verschiedenen Tänze und die minuiös geplanten Bewegungsabläufe sind in verschiedenen Workshops akribisch erarbeitet und verfeinert worden.
Fotos: Ten Sing Duisburg
5 Bilder

Atemberaubendes neues Programm „basisdemokratisch ersungen und ertanzt“
Einmal Ten Sing – immer Ten Sing

Ten Sing Duisburg war, ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte. Dirk Strerath, von Beginn an dabei: „In fast drei Jahrzehnten haben weit über 1000 Jugendliche bei uns gesungen, getanzt und sich eingebracht.“ Jetzt steht die neue Show, an der wiederum gut 50 Jugendliche mitwirken, in den Startlöchern. Die Vorbereitungen für die nächsten Shows am Freitag, 17. und Samstag, 18. Mai, jeweils ab 19 Uhr im Gemeindezentrum Mittelmeiderich, Auf dem Damm, laufen auf Hochtouren. Alle diesmal beteiligten...

  • Duisburg
  • 12.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Angelique Damschen
2 Bilder

Der "Singe lache lebe e.V." - Ein Verein mit Herz & Stimme hat noch kostenlose Kursangebote zu vergeben
“Singst du schon oder krächzt du noch“ oder “Gesangs- und Stimmtraining FOR FREE“

Der Junior singt so gerne. Seit er aus dem Stimmbruch ist, trällert er den ganzen Tag lang vor sich hin, inbrünstig und laut und ist dann abends auch schon mal ein wenig heiser. Doch was da so bei raus kommt, klingt eigentlich richtig gut und deshalb dachte das wohlumsorgende Mutterherz sich im letzten Herbst: Google doch mal nach ein wenig Hilfestellung und Anleitung via Vocal Coaching und BÄÄM: Nach erster (Kosten-) Recherche und Verarbeitung des Folgeschocks, schob ich den Plan vorerst mal...

  • Wesel
  • 20.03.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.