Museumstag

Beiträge zum Thema Museumstag

Reisen + Entdecken
6 Bilder

Schönster Tag der Woche!
Museumstag im Deichdorfmuseum Bislich am 29.09.24

Wunderschön ist sie - auch jetzt im Herbst - die niederrheinische Landschaft direkt am Deich! Ideal zum Radfahren und Wandern! Ein gutes Ziel für diesen Sonntag (29.09.24) ist das Deichdorfmuseum Bislich (Dorfstraße 24, 46487 Wesel-Bislich, mitten im Dorf gelegen, Parkplätze vor der Haustür). Immerhin soll es an diesem Sonntag weitestgehend trocken bleiben und selbst die Sonne hat sich angekündigt. Wir haben für den Tag der offenen Museen der Lippe-Issel-Niederrhein-Region bereits ab 11 Uhr...

  • Wesel
  • 27.09.24
  • 2
Kultur
28 Bilder

Mühlentag
Pfingstausflug zum Rotbach und Mühlenmuseum Dinslaken

Der dörfliche Stadtteil Hiesfeld besitzt als besondere Attraktion gleich zwei Mühlen, eine Wassermühle sowie eine vollständig erhaltene Windmühle. Beide sind Teile des Hiesfelder Mühlenmuseums. Die Geschichte begann im Jahre 1976 mit der Gründung des Fördervereins Aufgabe war es, die Turmwindmühle  nicht nur zu restaurieren und als technisches Baudenkmal zu erhalten, sondern auch durch gezielte Maßnahme zugänglich zu machen. Seit 1979 gehört auch die Hiesfelder Wassermühle dazu. Auf drei Etagen...

  • Wesel
  • 22.05.24
  • 13
  • 7
Reisen + Entdecken
6 Bilder

Gute Pfingstidee auch bei Wechselwetter
Internationaler Museumstag im Deichdorfmuseum Bislich 2024

Es wird wieder gebacken! Am Internationalen Museumstag "#Museenentdecken" ist auch wieder das Deichdorfmuseum Bislich am Start. Am Vormittag erklärt unsere Backgruppe wie früher auf den Dörferm gebacken wurde. Dazu ist die Stadtentdeckerin Wesel da und lässt historische Kinderspiele wieder aufleben! Ab 11 Uhr öffnet das Museum (geöffnet bis 17.00 Uhr). Dazu kann in unserer Sonderausstellung endlich erkannt werden, warum die Bislicher Insel so heißt, wie sie heißt - auch wenn sie gar nicht bei...

  • Wesel
  • 17.05.24
  • 3
Reisen + Entdecken
7 Bilder

Museumstag der LEADER-Region 24.09.23
Deichdorfmuseum Bislich bietet buntes Programm (Sonntag ab 11 Uhr)

Hofbackofen, Schmiede, Spiele, Führungen, Lesung für Kinder - im Deichdorfmuseum Bislich ist am Wochenende wieder Einiges los! Von 11 Uhr bis ca. 13.00 Uhr ist der Ofen heiß und unsere Ehrenamtlichen von der Backgruppe zeigen am Hofbackofen, wie früher Brot gebacken wurde. Ebenfalls ab 11 Uhr bis 12.30 Uhr ist die Stadtentdeckerin Wesel bei uns und zeigt Kindern lustige und bemerkenswerte Spiele aus der Kinderzeit von früher. Ab ca. 11.30 (-ca. 15.30 Uhr) ist auch unsere Außenstelle Schmiede...

  • Wesel
  • 21.09.23
  • 1
Kultur
Verborgene Schublädchen im Geheimfach | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Erlebnisse am Museumstag Mülheim
Entdecken, Inspirieren, Anregungen finden - die Mülheimer Museen laden wieder ein zum Museumstag

Beispiel: Antike Juwelensammlung - demnächst nur noch digital zu sehen? Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte!  Werte und Schönes sammelten nicht nur die alten Griechen und Römer. Oft waren sie in Geheimfächern verborgen - wie in dem hier gezeigten musealen Geheimfach aus einem alten Schrank aus einer Mülheimer Industriellenvilla, der achtlos entsorgt wurde. So mancher Schatz, auch verborgen in einem Sofa, landete ebenfalls auf dem Sperrmüll. Wie entstanden Museen? Viel zu schade dachten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.23
Reisen + Entdecken
9 Bilder

Internationaler Museumstag 2023 #MuseenEntdecken
Buntes Programm am 21.05.23 für Klein und Groß im Deichdorfmuseum Bislich

Auch wir sind natürlich beim Internationalen Museumstag 2023 dabei! Wir haben schon ab 11 Uhr geöffnet und dann geht es gleich gut los: am Vormittag zeigt unsere Backgruppe, wie früher an den hofeigenen Backöfen gebacken wurde. Dann gibt es (bei gutem Wetter) vormittags Klompenlaufen für Kinder oder schreiben in Schriften der Ur-Ur-Oma (oder des Ur-Ur-Opas) auf der Schiefertafel. Dazu Andenken und Anhänger tonen und bemalen mit unserer Kreativ-Künstlerin (bis 16.30 Uhr) oder eben den ganzen Tag...

  • Wesel
  • 17.05.23
  • 1
Kultur

MAL WIEDER INS MUSEUM ? Warum nicht !!
Internationaler Museumstag in Wasserschloss Wittringen,Gladbeck

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, ab 11 Uhr, lädt das Museum der Stadt Gladbeck, Burgstr. 64, 45964 Gladbeck, alle herzlich nach Wittringen ein. Das Museumsteam und der Förderverein haben wieder ein buntes Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Der Eintritt und sämtliche Mitmachaktonen sind kostenfrei. "Ab 13 Uhr unterstützen uns die Gladbecker Appeltatenmajestät Meryem Cin, der Holzschnitzkünstler Ralf Augustin und das Musikensemble Muckefolk", erläutert...

  • Gladbeck
  • 15.05.23
Reisen + Entdecken
Foto: Foto: Rinn-Kupka - Flyer: www.lag-lin.de/offener-museumstag-2022
2 Bilder

Museumstag in der Lippe-Issel-Niederrhein-Region
25.09.2022 Hanseforum im Berliner Tor in Wesel neu entdecken!

Herzlich willkommen in einem begehbaren Denkmal der Weseler Stadtgeschichte! Am offenen Museumstag 2022 (Sonntag 25. September) ist auch das neu eingerichtete Hanseforum im Berliner Tor zu besichtigen (zu den sonstigen Öffnungszeiten siehe "Historische Orte" unter www.wesel.de). Am Tag der offenen Museen des Lippe-Issel-Niederrheinraums bietet die Hansegilde folgende Führungen an: 11:30 Uhr: Führung zur Geschichte des Berliner Tores 12:15 Uhr: Führung durch das Hanseforum Also hin und mal...

  • Wesel
  • 23.09.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die in Wesel untergebrachten Geflüchteten sind herzlich am Wahlsonntag zum Museumstag eingeladen - auch eine Fahrmöglichkeit hat sich schon gefunden. | Foto: Deichdorfmuseum Bislich/Barbara Rinn-Kupka

Deichdorfmuseum Bislich lädt ein
Zum bunten Museumsstag am Wahlsonntag

Was kann ein eher kleineres Weseler Museum im Rahmen seiner Möglichkeiten tun, um in Wesel untergebrachte ukrainische Geflüchtete und ihre Kinder zu unterstützen? Vielleicht nicht viel - aber es kann eine herzliche Einladung an sie zum diesjährigen Internationalen Museumstag aussprechen. Der findet ausgerechnet am NRW-Wahlsonntag - den 15. Mai, von 11 bis 17 Uhr im Deichdorfmuseum Bislich statt, einem Tag und damit zu Zeiten, an denen vielleicht viele der ehrenamtlichen Begleitenden im...

  • Wesel
  • 09.05.22
  • 1
Kultur

Livekonzert
Nordstadt Session beim Internationalen Museumstag @ Zeche Zollern

So, 15. Mai 2022, 11-18 Uhr LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Grubenweg 5, 44388 Dortmund Wie klingt die Dortmunder Nordstadt? Jeden zweiten Freitag treffen sich Musiker:innen der freien Szene des Ruhrgebiets und Musikinteressierte zur interkulturellen Nordstadt Session im Dortmunder Borsigplatz-Quartier. Die Initiative ist im Chancen-Café 103 entstanden, im Rahmen des Projekts “Marhaba 103” von Machbarschaft Borsig11. Wir sind Viele, wir sind Eins – Rock, Blues, Reggae, Punk, Funk, Soul, Jazz...

  • Dortmund-Nord
  • 06.05.22
Kultur
2 Bilder

OFFENER MUSEUMSTAG: GESCHICHTEN & GESCHICHTCHEN an LIPPE, ISSEL und NIEDERRHEIN
Offene Pforten in Bislich, Drevenack, Gahlen, Schermbeck und Wesel

Am 7. November können Kultur-, Geschichts- und Heimatfreunde etwas Besonderes entdecken - und zwar im so genannten Dreiländereck zwischen Wesel, Hamminkeln und Schermbeck. Denn an diesem Tag öffnen die Museen in der Region Lippe-Issel-Niederrhein kostenlos ihre Pforten. „Wir freuen uns, dass zahlreiche Museen aus unserer Region bei dieser Veranstaltung teilnehmen“, verrät Regionalmanagerin Kerstin Jendrek. „Gerade nach dem Lockdown ist es für die Museen wichtig, wieder Besucher begrüßen zu...

  • Wesel
  • 21.10.21
  • 1
Kultur
Das Museum Haus Martfeld hat bislang aber noch keine Termine vergeben. | Foto:  Stadtverwaltung Schwelm/Arno Kowalewski

Noch keine Termine
Museum Haus Martfeld bleibt vorerst geschlossen

Die Stadt Schwelm hatte für diese Woche die Öffnung des Museums Haus Martfeld angekündigt. Das Museum hat bislang aber noch keine Termine vergeben. Grund dafür ist, das trotz positiver Entwicklung der Inzidenzwerte im EN-Kreis ist die erforderliche Zahl an Tagen noch nicht erreicht wurde, an denen dieser Wert unter 100 liegen muss. Sobald die Voraussetzungen formell erfüllt werden, wird die Stadt die Öffentlichkeit unterrichten. Aus diesem Grund kann auch das Museum am morgigen Sonntag zum...

  • Schwelm
  • 16.05.21
  • 1
Kultur
Das Stadtmuseum Bergkamen bietet am Tag des Museums, 17. Mai, zwei Baustellen-Führungen zu dem Thema „Das Museum für alle: Museen für Vielfalt und Inklusion“ an.  Foto: S. Korthals

Internationaler Museumstag
Baustellen-Führungen zum Thema „Inklusion und Vielfalt“

Am Sonntag, 17. Mai, dem internationalen Museumstag, bietet das Stadtmuseum Bergkamen zwei Baustellen-Führungen zu dem Thema „Das Museum für alle: Museen für Vielfalt und Inklusion“ an. Bergkamen. Um 14 Uhr können Risikogruppen und um 15 Uhr Familien an einer 30-minütige Führung teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Treffpunkt ist vor dem aktuellen Eingang des Stadtmuseums. Es wird darum gebeten, private Schutzmasken zu tragen und den verordneten Mindestabstand einzuhalten. Der...

  • Kamen
  • 16.05.20
Kultur
Führung durch das Sauerland-Museum in Arnsberg. | Foto: Foto: Sauerland-Museum

Buntes Programm bei freiem Eintritt
Arnsberg: Internationaler Museumstag im Sauerland-Museum

Das Sauerland-Museum in Arnsberg beteiligt sich am Sonntag,19. Mai, am Internationalen Museumstag. An diesem Tag ist der Eintritt ins Museum frei. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich über informative Führungen und besondere Highlights freuen. Im Blauen Haus neben dem Museum wird um 11 Uhr eine Schülerausstellung des Berufkollegs Bergkloster Bestwig eröffnet. Die gestaltungstechnischen Klassen haben sich seit Februar intensiv mit der NS-Zeit auseinandergesetzt, die in der Dauerausstellung...

  • Arnsberg
  • 18.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Freuen dürfen sich die Besucher auf die Lesung mit Uwe Schumacher.Foto: privat

Haus Martfeld lädt zum „Internationalen Museumstag“
Kultur, Kaffee und Kuchen

Das Martfeld-Team lädt herzlich zum „Internationalen Museumstag“ am kommenden Sonntag, 19. Mai, ein. Auf die Besucher/innen wartet von 12 bis 17 Uhr ein buntes Angebot mit thematischen Rundgängen, Einführungen in den Bestand der Historischen Bibliothek, Bastelworkshop und - erstmals – auch Autorenlesungen. Der Breckerfelder Uwe Schumacher beschwört in seinem Geschichtsroman „Das dunkle Geheimnis der Klutert“ den mittelalterlichen Kosmos oder lässt - wie seine literarischen Protagonistinnen - ,...

  • Schwelm
  • 16.05.19
Kultur
Kinder können in der Sonderausstellung "U-Boote" vieles lernen und dabei Spaß haben.
 | Foto: LWL/ Jürgen Appelhans

Waltrop: Internationaler Museumstag - Geschichte und Technik im Schiffshebewerk

Am Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zum Besuch seines Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Geboten wird um 11 Uhr und um 12.30 Uhr je eine allgemeine Führung zur Geschichte und Technik des Schiffshebewerks, die in der Maschinenhalle am Unterwasser startet. Die Sonderausstellung "U-Boote. Krieg und Forschung in der Tiefe" im Hafengebäude am Oberwasser steht im Mittelpunkt...

  • Waltrop
  • 16.05.19
Kultur
22 Meter Hommage an Leonardo da Vinci in der musealen Einzelausstellung Ausstellung Ursula Vehar im KuMuMü | Foto: Mülheimer Verein "Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR - Sitz Ruhrstraße 3"
6 Bilder

Kunstangebot in der Ruhrtalstadt Mülheim
MMKM / RuhrGallery mit 22 Metern Hommage an Leonardo da Vinci - URSULA VEHAR STELLT AUS BIS 30. Mai 2019

Das "Leonardo da Vinci Jahr 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr" schreitet voran Der Leonardohype hat auch vor der Kunststadt Mülheim an der Ruhr nicht halt gemacht. Im privaten "MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim an der Ruhrstraße 3" findet in diesem Jahr bereits die 5. Ausstellung zu dem spannenden Thema statt. 22 Meter "Hommage an Leonardo da Vinci" in der Ausstellung Die Mülheimer Malerin Ursula Vehar hat 2019 eine ganze Werkreihe dem großen Universalgenie gewidmet: "Morphologie",...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.19
Kultur
Am 19. Mai findet im Museum Voswinckelshof in Dinslaken der Internationale Museumstag statt. | Foto: Archiv

Ausstellung besuchen und Kaffee genießen
Internationaler Museumstag im Museum Voswinckelshof in Dinslaken

Das Dinslakener Museum Voswinckelshof im Stadthistorischen Zentrum lädt dazu ein, am Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai, 14 bis 18 Uhr, die stadthistorische Dauerausstellung und die aktuelle Sonderausstellung „Mein Blick auf das junge Rheinland“ zu besuchen. Passend zum Jubiläum „10 Jahre Fairtrade-Stadt Dinslaken“ geht es von 15 bis 16.30 Uhr in Kooperation mit dem Agenda-Büro der Stadt um eine sehr genussvolle Tradition: "Kaffeehaus – Genuss zwischen Tradition und Moderne". Dabei...

  • Dinslaken
  • 09.05.19
Kultur
Der bekannte Künstler Markus Grimm drehte als Museums-Guide der Sparkasse am Niederrhein kurze Videos vom Besuch in sieben ganz unterschiedliche Sammlungen von Moers bis Xanten. Foto: privat

Museumstag findet am 19. Mai statt
Markus Grimm drehte in sieben Museen

Am Niederrhein. Der Internationale Museumstag am Sonntag, 19. Mai, ist eine gute Gelegenheit, auf die reiche und einzigartige Museumslandschaft am Niederrhein aufmerksam zu machen. Der bekannte Künstler Markus Grimm besuchte einige der von der Sparkasse am Niederrhein geförderten Museen und drehte kurze Videos. Sie geben in jeweils knapp zwei Minuten interessante Einblicke in insgesamt sieben Museen von Moers bis Xanten. Mit dabei sind das Grafschafter Museum in Moers, das ortsgeschichtliche...

  • Xanten
  • 02.05.19
Kultur
Die Organisatoren des 1. Museumsfestes in Wetter freuen sich am Sonntag auf möglichst viele historisch interessierte Besucher. ^Foto: Stadt Wetter

Auf den Spuren der Historie in Wetter

Wetter hat viel zu bieten, das gilt natürlich auch für die Geschichte der Harkortstadt. Wie vielfältig diese Historie ist, erfahren alle Interessierten am kommenden Sonntag, 17. September, denn dann lädt der Verein Stadtmarketing für Wetter zum „1. Wetteraner Museumstag“ ein. Möglich wird das durch die Kooperation mit den Museen der Firmen ABUS, Bleistahl, Burg sowie dem Henriette Davidis Museum und dem Museum des Heimatvereins. Das Besondere an diesem Tag: einige der teilnehmenden Museen sind...

  • Hagen
  • 13.09.17
Kultur
Archiv Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V.

Sonntag, 21. Mai: Spurensuche im Museum im Bügeleisenhaus zum Internationalen Museumstag

Am Sonntag, 21. Mai 2017, feiern die Museen in Deutschland den 40. Internationalen Museumstag (IMT). Deutschlandweit laden zahlreiche Museen zu besonderen Aktionen, Ausstellungseröffnungen oder einem Blick hinter die Kulissen ein – auch das Museum im Bügeleisenhaus am Haldenplatz Nr. 1 in Hattingen. Das Motto „Spurensuchen. Mut zur Verantwortung!“ stellt in diesem Jahr Themen in den Fokus, denen man mitunter lieber aus dem Weg geht, und Fragen, die sich nicht so leicht beantworten lassen. Der...

  • Hattingen
  • 19.05.17
Kultur
Mit einem bunten Programm rund um das Wasserschloss Wittringen nimmt der Förderverein Museum zum ersten Mal am Internationalen Museumstag teil. Foto: privat

Gladbeck: Tag des Museums im Wasserschloss

Am 21. Mai ist Internationaler Museumstag. Der Förderverein des Museums der Stadt Gladbeck wird an der Gestaltung dieses Tages mit vielen Aktionen in und um das Museum am kommenden Sonntag von 11 Uhr bis ca. 17 Uhr teilnehmen. Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ausgerufen und findet im Jahr 2017 bereits zum 40. Mal statt. Der Gladbecker Förderverein für das Museum hingegen nimmt am Sonntag zum ersten Mal mit einem bunten Programm für Groß und Klein am...

  • Gladbeck
  • 18.05.17
Kultur
Jung-Imker Florian Busch an einem Bienenstock, auch „Beute“ genannt. Der Holzrahmen, die Waben: Hier speichern die Bienen ihren Honig, ziehen die Larven groß. Die Zellen mit ihrer typischen, sechseckigen Form werden von den Arbeiterinnen aus Wachsplättchen gebaut, die sie aus der Bauchseite des Hinterleibs „heraus-schwitzen“. Foto: Ferdi Seidelt
3 Bilder

Ein Bienen-Papst und eine Wespe namens Maja

Auf der Klatschmohnwiese wird im Bienenstock eine ganz besondere Biene geboren: Maja. Sie lacht, tanzt aus der Reihe und bringt die Königin mit ihren Fragen aus der Fassung. Von Ferdi Seidelt Soweit die Geschichte, besungen 1977 von Karel Gott und 2013 von Helene Fischer. Doch das gerade einmal ein Gramm schwere, schwarz-gelb gestreifte Hautflügler-Mädchen wiegelt ab: „Alles Lüge, diese alternativen Fakten aber auch! Das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock – ich bin von der Farbe her klar...

  • Duisburg
  • 15.05.17
  • 3
Kultur

200 Jahre bäuerliches Leben

40. Museumstag: Das Bauernmuseum auf dem Langeshof und die Museumsstube der DRK Bereitschaft Kleve machen mit. Kellen Nach dem regen Interesse im Jahre 2016 haben die Initiatoren der beiden Kellener Museen beschlossen auch im Jahre 2017 ihre „Schätze“ der Öffentlichkeit zu präsentieren. Nicht nur deutschlandweit auch international stehen die Türen der meisten Museen offen. Am 21.Mai 2017 steht der 40. Museumstag unter dem Motto: „Spurensuche. Mut zur Verantwortung“. Museen sind voller Spuren...

  • Kleve
  • 19.04.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.