Museumseisenbahn

Beiträge zum Thema Museumseisenbahn

Kultur
Panorama vom Bahnhof Hattingen mit der Einfahrt der RuhrtalBahn
4 Bilder

Dampfsonderfahrt an Pfingsten

Am Sonntag für die RuhrtalBahn mit der preußischen P8, der 38 2267. Hier gesehen am Bahnhof in Hattingen. Es ist schon einen schöne Erinnerung an alte Zeiten die einen bei der Bildbearbeitung gerne mal in die Trickkiste greifen läßt.

  • Hattingen
  • 06.06.17
  • 2
Ratgeber
Bei der Fahrt mit der Draisine sorgt die eigene Muskelkraft für die Fahrt auf den Eisenbahnschienen.
3 Bilder

Agentin Schlaumeise: Auf ins Eisenbahnmuseum

Liebe kleine Leser von Stadtspiegel und lokalkompass.de: Hier geht es heute um Euch. Gemeinsam mit Euren Eltern könnt Ihr das Eisenbahnmuseum in Dahlhausen besuchen. Ein toller Tag erwartet Euch dort! Am Sonntag, 16. August, findet im Eisenbahnmuseum der nächste Kindertag statt. Zwischen 10 und 17 Uhr warten abenteuerliche Stunden mit zahlreichen Erlebnissen auf die kleinen Gäste. Und auch die „Großen“ dürfen gespannt sein. Das Eisenbahnmuseum ist vor allem am Kindertag ein lebendiges Museum....

  • Bochum
  • 30.07.15
  • 1
Kultur
Die Baumsperre.
3 Bilder

Sabotageakt auf den Schluff?

Heute Vormittag lagen auf den Gleisen des "Schluff", Krefelds historischer Dampfeisenbahn, kurz vorm Endbahnhof "Hülser Berg" zwei Bäume. Mithilfe dreier starker Männer gelang es, die Strecke vor dem herannahenden Dampfzug zu räumen. Aber kein Sturm oder Altersschwäche hatten die Bäume zu Fall gebracht. Wie sich herausstellte, waren die beiden Bäume mit einer Axt gefällt worden. Die Museumseisenbahn ist bei Eisenbahnfreunden und Ausflüglern gleichermaßen beliebt. Rätselhaft, wer etwas gegen die...

  • Düsseldorf
  • 24.05.15
  • 4
  • 6
Kultur
Viele alte Schätzchen stehen hier noch unter Dampf.

Mein Ausflugstipp: Die Selfkantbahn

Im äußersten Westen, kurz vor der niederländischen Grenze, fährt die einzige Schmalspurbahn Nordrhein-Westfalens: die Selfkantbahn. Hier ist alles noch wie früher: die Dampflokomotive vor dem Zug, der alte Wasserkran, die Personenwagen dritter Klasse mit hölzernen Bänken, die Fahrkarten, die schaffner in ihren Uniformen, das Pfeifen der Lokomotiven - Schmalspurromantik pur! Heute wird noch ein 5,5 Kilometer langes Teilstück zwischen Schierwaldenrath und Gillrath befahren. Im Jahr 1900 umfasste...

  • Düsseldorf
  • 08.06.12
  • 1
Kultur
V.l.: Bürgermeister Rolf Fliß, Hans Martz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Essen und Roland Kirchhoff vom Hespertalbahnverein bei der Übergabe der 20.000-Spende der Sparkasse Essen. Fotos: nico
2 Bilder

Mit Volldampf in die Zukunft - Spatenstich für Lokschuppen der Hespertalbahn erfolgt

Nach mehrjährigen Planungen haben die Bauarbeiten für einen Lokschuppen der Hespertalbahn am Baldeneysee begonnen. Organisatoren und Gäste feierten den ersten Spatenstich. „Nach der langwierigen Vorbereitungszeit freuen wir uns jetzt besonders, dass es endlich losgeht“, sagt der Essener Bürgermeister Rolf Fliß. Fliß hat in den vergangenen Jahren stetig an der Realisierung des Großprojekts gearbeitet. Jetzt ist es vollbracht: Die Arbeiten an dem Lokschuppen, in dem die historischen Fahrzeuge...

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.