Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
Erste Benutzung der VR-Brillen in der LUDWIGGALERIE beim Abschlusstreffen der Oberhausener Kulturscouts, 2023 © LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

25 Jahre LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
VR-Brillen in der Jubiläumsausstellung

Die LUDWIGGALERIE zeigt mit IT’S A PASSION! We proudly present: Die Porzellane aus der Sammlung Ludwig und das Beste aus 25 Jahren LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen feinste Porzellanfiguren  aus der Sammlung von Peter und Irene Ludwig in Kombination mit Detailfotografien von Thomas  Wolf. Dabei steht überraschend auch ein wichtiges Thema der heutigen pädagogischen Arbeit im Mittelpunkt: die Berufswahl. Weitere Informationen finden Sie   hier.

  • Oberhausen
  • 06.07.23
Vereine + Ehrenamt
Sein 101. Jubiläum der Gründung der AWD-Motorradfabrik feiert am Samstag, 1. Oktober, und Sonntag, 2. Oktober, das AWD-Motorradmuseum in Ratingen-Breitscheid. Auf dem Archiv-Foto: August Wurring, Gründer der Motorradfabrik AWD in Breitscheid, am Start 10-Kilometer-Rekord Wulfen-Haltern 1926. | Foto: (Archiv) zur Verfügung gestellt von: AWD-Motorradmuseum
2 Bilder

Motorradmuseum lädt ein am 1. und 2. Oktober
101 Jahre AWD in Ratingen-Breitscheid

Sein 101. Jubiläum der Gründung der AWD-Motorradfabrik feiert am Samstag, 1. Oktober, und Sonntag, 2. Oktober, das AWD-Motorradmuseum in Breitscheid. Aus diesem Anlass werden dann zahlreiche historische Fahrzeuge von 1920 bis 1965 zu sehen sein. Mit vielen Exponaten lädt das Museum zu einer Zeitreise durch die AWD-Firmengeschichte und die deutsche Geschichte ein. Der Eintritt ist frei. Vor 101 Jahren, am 1. Oktober 1921, gründete August Wurring in Breitscheid seine Motorradfabrik AWD: August...

  • Ratingen
  • 19.09.22
Vereine + Ehrenamt
Am heutigen Samstag, 16. April, wird von 10 bis 18 Uhr, das 25-Jährige Bestehen des Mopedclubs Neumühl in dessen Moped-Museum auf der Waldteichstraße in Oberhausen-Holten gefeiert.
Foto: Reiner Terhorst

Update - 25 Jahre Mopedclub
Moped-Museum öffnet heute von 10 bis 18 Uhr

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es ja so schön. Das Osterfest steht vor der Tür. Das hat den Mopedclub Neumühl allerdings zum Nach- und Umdenken gebracht. Eigentlich wäre am Ostersonntag der nächste Besuchstag im Moped-Museum-Tag an der Waldteichstraße 93 in Holten fällig gewesen. Der wird vorgezogen und findet nun am heutigen Samstag, 16. April, statt. Mit Jubiläums-Tombola und vielen Überraschungen. „Der Ostersonntag gehört der Familie, und darauf nehmen wir natürlich...

  • Duisburg
  • 16.04.22
LK-Gemeinschaft
Nicht am gewohnten monatlichen Sonntag, sondern bereits am Samstag vor Ostern, können die Moped-Freaks im Moped-Museum des Clubs staunen, schauen und „fachsimpeln“.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Holtener Moped-Museum öffnet Samstag vor Ostern
Staunen und (be)wundern

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es ja so schön. Das Osterfest steht vor der Tür. Das hat den Mopedclub Neumühl allerdings zum Nach- und Umdenken gebracht. Eigentlich wäre am Ostersonntag der nächste Besuchstag im Moped-Museum-Tag an der Waldteichstraße 93 in Holten fällig gewesen. Der wird vorgezogen und findet nun am Samstag, 16. April, statt. „Der Ostersonntag gehört der Familie, und darauf nehmen wir natürlich Rücksicht“, begründen Vorsitzender Peter Wedig und sein Vize...

  • Oberhausen
  • 06.04.22
Vereine + Ehrenamt
Die Besucher beim Schnuppertag im Moped-Museum an der Waldteichstraße in Holten hatten die Qual der Wahl, welches der "historischen Schätzchen" sie als erstes streicheln sollten.
8 Bilder

Oberhausen ist der „Zweirad-Nabel der Welt"
Moped-Museum in Holten feiert kleines Jubiläum

„Die Leute waren entwöhnt und hatten sich riesig gefreut, mal wieder eine Maschine zu streicheln“, strahlt Peter Wedig mit der gelegentlich auftauchenden Sonne. Der „Museums-Direktor“ im Zweirad-El Dorado an der Waldteichstraße 93 in Holten reibt sich erstaunt die Augen. Mit so vielen Besuchern hatten er und seine Mitstreiter nicht gerechnet. Nach längerer Corona-bedingter Zwangspause öffnete das weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Moped-Museum am letzten Sonntag wieder seine...

  • Oberhausen
  • 23.03.22
Kultur

40 Jahre Niederrheinischer Kunstverein e.V.
Malerei feiern!

Liebe Kunstinteressierte, heute haben wir mit dem Aufbau der Ausstellung "Malerei feiern" begonnen. Morgen im Laufe des Tages wird sie wohl komplett fertig installiert sein. Es wird eine vielfältige und schöne Malerei-Ausstellung zum Vereinsjubiläum. Das kann man jetzt schon sehen und wir freuen uns sehr darauf! Gerne erinnern wir noch einmal an den Termin für die Eröffnung am Sonntag, 05.09. um 11.30 Uhr. Öffnungszeiten während der Ausstellung: Dienstag bis Freitag 10:30  bis 18:30 Uhr...

  • Wesel
  • 01.09.21
Kultur
Die CD, die anlässlich des sechzigsten Jubiläums herausgebracht wurde, hat eine Spielzeit von insgesamt 70 Minuten. | Foto: B.C. Koekkoek-Haus

Auch eine CD mit Hausmusik ist erhältlich
Museumsshop und Antiquariat im B.C. Koekkoek-Haus für Advents-Abendshopping geöffnet

Am Freitag, 18. Dezember, von 14  bis 21 Uhr, und am Samstag, 19. Dezember, von 11 bis 17 Uhr, ist der Museumsshop und das Antiquariat im B.C. Koekkoek-Haus für das Advents-Abendshopping geöffnet. Außerdem hat das B.C. Koekkoek-Haus anlässlich zum sechzigjährigen Jubiläum eine CD mit Hausmusik des 19. Jahrhunderts herausgebracht, die von niederrheinischen Interpreten realisiert wurde. Die Programmauswahl orientiert sich am Musikgeschmack der Zeit Adèle Koekkoeks, der musikalischen Tochter der...

  • Kleve
  • 12.12.20
Kultur
Auch bei der etwas anderen Museumsnacht in Dortmund ist die Zeche Zollern wieder mit dabei, wie auch die DASA, das Brauerei-Museum, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte,  das Fußballmuseum, das U und das dann neu eröffnete Naturmuseum. | Foto: Archiv

Dortmund ist bundesweit Vorreiter und sagt die Museumsnacht am 19. September nicht ab
Kulturnacht mit weniger Besuchern geplant

Mit einer etwas anderen 20. DEW21-Museumsnacht will Dortmund am 19. September ein Zeichen für den Zusammenhalt in der Kulturszene setzen. Auf die Jubiläumsausgabe bereiten sich Organisatoren und Veranstalter mit einem modifizierten Konzept vor – eine organisatorische Herausforderung. Sie möchten den Zusammenhalt in der Kulturszene und die Solidarität mit Kunst- und Kulturschaffenden in der Pandemie herausstellen. „Die Dortmunder Kultur soll wieder erlebbar sein. Dabei hat die Gesundheit der...

  • Dortmund-City
  • 14.08.20
Kultur
Klaus Urbons und Gabriele Klages präsentieren zwei der unzähligen Exponate des Museums für Fotokopie, das einzigartig auf der ganzen Welt ist. 
Fotos: PR-Fotografie Köhring/SC
3 Bilder

Mülheims Museum für Fotokopie genießt den weltweiten Ruf des „Einzigartigen“
Gefesselt von der Magie der Kopie

Mülheims Museen erfreuen sich seit langem überregionaler Aufmerksamkeit und Anerkennung, das Museum für Fotokopie (M.F.F.) allerdings genießt den Ruf der weltweiten Einmaligkeit. In diesem Jahr besteht es stolze 35 Jahre, und das Jubiläum sollte groß und vor allem öffentlich gefeiert werden. „Da hat uns zunächst aber Corona einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht“, berichtet der Mülheimer Künstler und Museumsgründer Klaus Urbons im Gespräch mit der Mülheimer Woche. Dennoch hat das Museum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.20
Kultur
Magdalena Kokoschka (links) wurde von Dr. Gisela Framke zwei Monate vor Ausstellungsende als 11.111.   Besucherin mit einem Katalog-Geschenk überrascht.  | Foto: Katrin Pinetzki/ Stadt DO

11.111 Besucher sahen die Jugendstil-Objekte im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Dortmund im "Rausch der Schönheit"

Der Andrang auf die Jugendstil-Ausstellung  "Rausch der Schönheit" ist riesig.  Seit der Eröffnung der Schau sahen 11.111 Besucher die an der Hansastraße erstmals präsentierten Objekte der umfangreichen Jugendstil-Sammlung . Die Ausstellung "Die Kunst des Jugendstils" zeigt auf rund 1.000 Quadratmetern herausragende Stücke international bekannter Künstler aus der Zeit um 1900. Zu sehen ist sie noch bis zum 23. Juni. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm, das in (digitalen)...

  • Dortmund-City
  • 25.04.19
Kultur
Das Museum am Wasserschloss Wittringen besteht seit nunmehr 90 Jahren.  | Foto: Archiv / Kariger

Museum feiert Jubiläum am 2. Dezember
Führungen zum Geburtstag: 90 Jahre Museum der Stadt Gladbeck

Das Museum am Schloss Wittringen feiert am 2. Dezember seinen 90. Geburtstag. Museumsleitung und Förderverein laden am Nachmittag zum Kaffeetrinken und zu Sonderführungen ein. Ab 13.30 Uhr ist das Museumscafe geöffnet. Gegen Spenden werden Kaffee, Tee und weihnachtliches Gebäck angeboten. Wer gerne singt, kann dies zu handgemachter Musik tun. Ab 14 Uhr werden zudem stündlich Führungen mit dem Museumsleiter Alexander Borchad durchgeführt.Er führt die Besucher durch die Gladbecker Geschichte von...

  • Gladbeck
  • 28.11.18
  • 1
Überregionales
Der Verbund „Hagener Impulse“ für das Bauhausjahr 2019 um die Initiatorinnen Margarita Kaufmann, Beigeordnete für Kultur der Stadt Hagen (vorne, 4.v.re.), Kirsten Fischer, HAGENagentur (vorne, 5.v.re.) und Dr. Birgit Schulte, Fachbereich Kultur der Stadt Hagen (vorne, 3.v.re.). | Foto: Clara Berwe

Hagen - Das Weimar im Westen

Die Vorbereitungen für das Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 laufen auf Hochtouren Auf Spurensuche nach den Wurzeln des 1919 in Weimar gegründeten Bauhauses in Westfalen stößt man auf den Folkwang-Gründer Karl Ernst Osthaus. Osthaus hat die Ideen des Bauhauses vorgedacht und den Bauhausgründer Walter Gropius gefördert. Daher stellt sich im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 in Hagen ein Verbund aus Kulturschaffenden um die Initiatoren Osthaus Museum, Fachbereich Kultur der Stadt Hagen und Hagen-Agentur in die...

  • Hagen
  • 20.07.18
Kultur
Von links: Anton Gietmann, Gründungs- und Ehrenmitglied des Fördervereins "Unsere Veener Geschichte" mit dem momentanen 1. Vorsitzenden, Wilhelm Jansen
10 Bilder

25 Jahre Haus der Geschichte

Vergangenheit in sieben Abteilungen Handwerkermarkt der KFD Veen Am Samstag beging das Haus der Geschichte im Alpener Ortsteil Veen sein 25-jähriges Jubiläum. Ein Vierteljahrhundert voller stummer Zeugen, die in einer Dauerausstellung über Geschehenisse berichten, welche das Krähendorf geprägt haben. Viele Bilder zeugen vom Leben in früheren Zeiten, von optischen Veränderungen des Dorfes; aber auch von der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Ausstellung wurde im Jahre 2007 völlig neu gestaltet,...

  • Alpen
  • 21.05.17
  • 1
Überregionales
70 Bilder

675 Jahre eine Junggebliebene Stadt feiert ihr Jubiläum

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lünen, sowie das Ehrenamt standen im Mittelpunkt des Festaktes zur 675 Jahr Feier im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen. Vertreter aus Politik und Wirtschaft gehörten an diesem besonderen Abend ebenfalls zu den Gästen. Nach der Eröffnungsrede von Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, der in seiner Rede nach einem Streifzug durch die Geschichte Lünens besonders auf die engagierten Bürger der Stadt einging und das Ehrenamt im Besonderen noch einmal...

  • Lünen
  • 05.07.16
Kultur
Dr. Wingolf Lehnemann präsentiert die erste Zeitung in Lünen nach dem Krieg. Ein Anzeigenblatt.
4 Bilder

50 Jahre Museum der Stadt Lünen,

am Freitag den 13. Mai beging nicht nur das Lüner Museum sein 50 - jähriges Jubiläum, auch Museumsleiter Dr. Wingolf Lehnemann ist seit 50 Jahren für das Museum tätig. Und dieses ehrenamtlich. Das Lüner Stadtmuseum und Dr. Wingolf Lehnemann kann man auch nur zusammen sehen. In seiner 50. jährigen Tätigkeit hat er das Museum sehr geprägt, viele wertvolle zeitgeschichtliche Zeugnisse gesammelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch seine unermüdliche Arbeit und sein große Engagement...

  • Lünen
  • 14.05.16
  • 2
Kultur
Der Umgang mit Stilus und Wachstafel machte diesen jungen Besucherinnen im Römermuseum sichtbar Freude. Fotos: Ralf Pieper
3 Bilder

20 Jahre Römermuseum: Ein Aushängeschild für Haltern

Das Römermuseum hat Geburtstag: Vor zwanzig Jahren wurde der Neubau an der Weseler Straße errichtet. Zur Feier des Jubiläums gab es kostenlosen Eintritt – und ein sehr römisches Programm. Zweitausend Jahre nach der Varusschlacht sind die Römer in Haltern immer noch allgegenwärtig. Ob in Straßennamen, Wanderrouten, Stadtfesten oder Speisekarten, die alte mediterrane Besatzungsmacht hat sich längst zu einem wichtigen Zugpferd für die touristische Vermarktung der Seestadt gemausert. Maßgeblichen...

  • Haltern
  • 26.11.13
Kultur
Museumsleiterin Jutta Törnig-Struck freut sich über die Geschenke von Brunhilde Rieber (li.) und Ines Schilp.

Museum entdeckt die "weibliche Seite"

„Nach drei Generationen Männerleitung des Museums hat sich der Schwerpunkt verschoben“, scherzte Jutta Törnig-Struck gegenüber der Presse bei der Präsentation neuer Geschenke. Inzwischen zeigt das Museum auch vieles zu Mode und Haushalt. Die „weibliche Seite“ ist stark im Kommen. Kurz vor Ende des Jubiläumsjahres hatten Brunhilde Rieber und Ines Schilp zum „100.“ dem Museum einige besonders wertvolle und originelle Stücke „vererbt“. Die Kleiderbüste, die Brunhilde Rieber selbst vor 30 Jahren...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.12.12
Kultur
Der Vorsitzende Rudolf Düppe, Jutta Törnig-Struck und Schriftführer Erwin Kress (v.li.) präsentierten den Programm-Flyer.

100 Jahre Museumsverein

„Wir machen Geschichte erlebbar“ heißt das Motto, unter dem der Museumsverein Menden nun sein 100-Jähriges feiert. Am 21. November 1912 war es, als der spätere erste Vorsitzende Dr. Ernst Overhues mit einen weiteren wackeren Persönlichkeiten der Hönnestadt die Gründung dokumentieren. Ziel war es, ein Museum zu schaffen. Und auch heute noch unterstützt der Verein die Einrichtung, die seit 1967 in den Händen der Stadt ist. „Leiterin Jutta Törnig-Struck ist froh über die Unterstützung. „Mit meinem...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.