Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
Noch ist der Baum vor dem Museum Haus Opherdicke ungeschmückt – das ändert sich aber bald.  | Foto:  Max Rolke – Kreis Unna

Advent auf Haus Opherdicke
Weihnachts-Aktionen im Museum

Die Adventszeit beginnt. Und damit auch die Zeit der Lebkuchenhäuser, Weihnachtsbäume und Lichterketten. Auf die Vorweihnachtszeit bereitet sich auch das Museum Haus Opherdicke vor – der Weihnachtsbaum steht schon und die erste Aktion startet pünktlich vor dem ersten Advent am 27. November. Dann sind alle bastelfreudigen Kinder (jedes Alter willkommen) eingeladen, bei der offenen Bastelrunde von 14 bis 16 Uhr im Spiegelsaal des kreiseigenen Gutes mitzumachen. Das Angebot ist kostenlos und wird...

  • Holzwickede
  • 23.11.21
Kultur
Kinder malen eigene Landschaften. | Foto: RuhrKunstMuseen

Museum Haus Opherdicke
Kunstprojekt im Museumspark

Kreis Unna. Kunst trifft auf Schule: Beim Projekt "RuhrKunstUrban - Museum findet Stadt" tauchen Schüler in Workshops in die Kunstszene des Ruhrgebiets ab. Auch das Museum Haus Opherdicke macht als eins der 21 teilnehmenden Museen mit. "Es geht im Oktober in die zweite, spannende Runde des Workshops zum Thema ‚Bewegung bringt alles zusammen‘", so Sally Müller, Kuratorin auf Haus Opherdicke. Die Kunstvermittlerinnen und Vermittler des Museums haben mit den ortsansässigen Kooperationspartnern,...

  • Unna
  • 26.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Kuratorin Sally Müller und Kurator Arne Reimann haben zudem Inhalte der Ausstellung für das Internet aufbereitet.  | Foto: Fabiana Regino (Kreis Unna)

Schumanns Sammlung auf Haus Opherdicke zu sehen
Literaturtaler 2020 an Thomas B. Schumann

Künstlerinnen und Künstler, die während des 2. Weltkriegs vor den Nazis ins Exil flüchteten. Darum dreht sich nicht nur die aktuelle Ausstellung NACH NORDEN im Museum Haus Opherdicke.  Kreis Unna. Es ist ein Thema, dem sich Kunstsammler und Verleger Thomas B. Schumann vor 25 Jahren unter dem Namen "Memoria" angenommen hat. Neben Malereien, gehören auch literarische Texte zu seiner Sammlung, für die Schumann nun den Literaturtaler 2020 verliehen bekommt. Der Literaturtaler 2020 wird im Rahmen...

  • Unna
  • 26.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Kuratorin Sally Müller und Kurator Arne Reimann haben Inhalte für das Internet aufbereitet. Foto: Fabiana Regino (Kreis Unna)

Haus Opherdicke setzt auf digitale Infos
Museum im Smartphone

Kunstwerke sind mehr als nur hübsch anzusehen. Hinter den Bildern stecken Geschichten, teils berührende, teils dramatische. Wer ein Bild in der derzeitigen Ausstellung "Nach Norden" betrachtet, ahnt es, weiß aber dennoch mitunter wenig. Das will die Stabsstelle Kultur ändern und bietet in Zeiten von Corona, in denen keine Führungen stattfinden können, neue Wege an. "Wir möchten Informationen zu unseren Kunstwerken vermitteln, auch wenn wir es nicht im direkten persönlichen Kontakt bei einer...

  • Holzwickede
  • 05.10.20
Kultur
Eine Fahrradtour durch den Kreis Unna mit dem Entdeckerpass. Archivfoto: Stefan Koppelmann

Ausflugstipps für Familien in den Sommerferien
Zehn neue Entdeckertouren im Kreis Unna

Dass für Kinder die Ferien vor der Haustür nicht langweilig sein müssen, beweisen zehn ausgearbeitet Wander- und Radtouren mit neuem Entdecker-Pass, den das Bündnis für Familie im Kreis Unna pünktlich zu den Sommerferien vorstellt. Zehn unterschiedliche Rad- und Wandertouren im Kreis Unna liefern Bewegung und Abwechslung. Alle Touren sind auf Familien abgestimmt, führen durch die Natur hin zu unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten. Dass Kinder dabei nicht zu kurz kommen, beweisen zum Beispiel die...

  • Kamen
  • 29.06.20
Kultur
Foto: Veranstalter

Zentrum für Internationale Lichtkunst öffnet wieder seine Türen
Besuch der Ausstellung Neon Delight ab dem 6. Juni möglich

Das Zentrum für Internationale Lichtkunst kann erstmalig wieder am Samstag, 6. Juni und Sonntag, 7. Juni besucht werden. Möglich ist das jeweils um 14 Uhr und um 16 Uhr. Direktor John Jaspers ist die Öffnung des Hauses in kleinen Schritten wichtig: „Der Maßstab unseres Konzeptes zur Wiedereröffnung ist vor allem die Fürsorgepflicht gegenüber unseren Museumsbesuchern und Mitarbeitern. Wir legen daher Wert auf kleine, individuell begleitete Besuche und werden unser Angebot an Zeitfenstern ganz...

  • Unna
  • 30.05.20
Kultur
Kreisdirektor und Kulturdezernent Mike-Sebastian Janke (r.), Kulturchefin Stefanie Kettler und Kurator Arne Reimann organisieren die Wiedereröffnung des Museums Haus Opherdicke.  | Foto: Rauert - Kreis Unna

Ab ins Museum: Ausstellung im Haus Opherdicke öffnet

Mundschutz auf, Tür auf, Augen auf. Das Museum Haus Opherdicke darf wieder öffnen – und tut es ab Dienstag, 12. Mai auch. Damit ist der Blick frei auf die wegen der Corona-Pandemie am 13. März abgebrochene, nicht aber abgehängte Ausstellung NACH NORDEN. Der Museumsbesuch ist natürlich an die Beachtung von Regeln geknüpft.Kreisdirektor und Kulturdezernent Mike-Sebastian Janke glaubt, dass dies klappen wird. "Mit der Wiedereröffnung von Museum Haus Opherdicke wird Kunst wieder unmittelbar...

  • Unna
  • 08.05.20
Kultur
Kuratorin Sally Müller (l.) und Kurator Arne Reimann (r.) vor einem Bild von Ann Böttcher. 
 | Foto:  Fabiana Regino – Kreis Unna

Haus Opherdicke: Ausstellung auch digital

Haus Opherdicke hat wegen der Coronakrise geschlossen. Die Bilder der Anfang März eröffneten Ausstellung NACH NORDEN konnten deshalb nicht alle Interessieren sehen. Zu schade, fanden die Kuratoren Sally Müller und Arne Reimann und machen Ausstellungsbilder jetzt und künftig auch digital zugänglich."Wir möchten mit einer Serie von digitalen Bildbesprechungen Einblicke in die aktuelle Ausstellung geben und haben kurze Podcasts produziert", sagt Arne Reimann. Fünf Bilder haben sich die beiden...

  • Unna
  • 28.04.20
Kultur
Kreisdirektor und Kulturdezernent Janke (2.v.r.), Stefanie Kettler, Leiterin Stabsstelle Kultur (r.) sowie die Kuratoren Arne Reimann (2.v.l.) und Sally Müller (l.) stießen schon vor Wochen auf die Aufnahme in den Verband der RuhrKunstMuseen an. 
 | Foto: Max Rolke – Kreis Unna

Ritterschlag für Museum: Haus Opherdicke gehört zu den RuhrKunstMuseen

Museum Haus Opherdicke bereichert die Kunstlandschaft des Ruhrgebietes. Das sagen andere große Museen und nahmen das kulturelle Kleinod zum Jahresanfang als 20. Mitglied in das Netzwerk der RuhrKunstMuseen auf. Die Ehre ist groß, die Vorteile sind vielfältig.Der Museumsverbund mit so bedeutenden Mitgliedern wie dem Museum Folkwang, dem Lehmbruck Museum, der Kunsthalle Recklinghausen oder dem Kunstmuseum Bochum nimmt erstmals seit Gründung im Jahr 2010 ein weiteres Museum auf. Die Begründung der...

  • Unna
  • 19.01.20
Kultur
Eine der Figuren des Spaniers Bernardí Roig ist gefangen in einem Würfel trostloser Erlebnisse. Fotos: Anja Jungvogel
8 Bilder

Ausstellung von Bernardi Roig im Lichtkunstzentrum
Kann Licht eine unerträgliche Last werden?

Neben den namenhaften Künstlern James Turrell, Mischa Kuball und anderen, die nach Unna locken, sind zudem bis zum 14. April die eindrucksvollen Installationen des Spaniers Bernardi Roig im Lichtkunstmuseum zu sehen. "Excess" heißt die Wanderausstellung des gebürtigen Mallorquiners, die noch bis Mitte April im "Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna" am Lindenplatz 1 zu bewundern ist.  Das zur Schau gestellte Werk umfasst neben Skulpturen und Lichtinstallationen auch Videos, die mit...

  • Kamen
  • 25.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
So sieht der Museumskoffer aus. Foto: Tina Ebbing

Museumskoffer des Hellweg-Museums Unna für Neu-Unnaer

Begleitend zur Sonderausstellung „Migrationsgeschichte(n) Vom ANKOMMEN und AUSKOMMEN in Unna seit 1945“ hat das Hellweg-Museum Unna einen Museumskoffer konzipieren lassen, der Neubürgern einen ersten Zugang zur Geschichte der Hellwegstadt eröffnen soll. Der mit Fotos, Plänen, Nachbildungen von Museumsobjekten und weiteren Gegenständen gefüllte Koffer macht Geschichte „begreifbar“. Die Inhalte ermöglichen Gästen aus anderen Ländern und Kulturen einen spielerischen Zugang zu ihrem neuen Wohnort...

  • Unna
  • 01.03.18
Kultur
Stiftskiche - Gemälde von Anna Gerardi
2 Bilder

Stiftskirche - Gemälde von Anna Gerardi

“Steintreppe mit Stiftskirche” - Seltenes Gemälde von Anna Gerardi jetzt im Museum Lange Zeit sucht das Heimatmuseum bereits historische Stadtansichten. Das Ölgemälde “Steintreppe mit Stiftskirche”, das dem Museum Fröndenberg jetzt übergeben wurde, ist über 85 Jahre alt, gemalt von der Fröndenbergerin Malerin Anna Gerardi (1884 bis 1946). Dem Pfarrer Gustav Stolberg (1890 bis 1957) übereignete sie einst das Gemälde mit dem heimatlichen Motiv. Sie war eine Tochter aus der Hotelierfamilie...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 21.04.16
  • 1
Kultur
2 Bilder

° Dream-Team vereint im Museum Menden

Dr. Overhues -Erster Bürgermeister nach Kriegsende und Museumsgründer Friedrich Glunz und “Papa Dortmann” Bereits zur Kaiserzeit war er Bürgermeister in Menden und einer der wenigen, dem die Mendener nach dem Ende des Nationalsozialismus einen Neuanfang an der Stadtspitze zutrauten. Dr. Ernst Overhues (1877 bis 1972). Seine Büste steht direkt neben der des Museumsgründers Friedrich Glunz, beide geschaffen von dem Mendener Skulpturenkünstler Wilhelm Hausmann. Und auch die Skulptur des...

  • Menden-Lendringsen
  • 21.04.16
  • 1
Kultur
Den historischen Karnevalswagen von 1956 brachten Projektassistentin Carina Berndt und Helmut Scherer zur Ausstellungshalle des Museums nach Dortmund. | Foto: Susanne Bauer
2 Bilder

Scherers Karnevalswagen als westfälisches Original: Ausstellung in Dortmund mit Leihgabe aus Unna wird am 28. August eröffnet

Von Jörg Stengl Ein Luftschiff-Modell des Aluminium-Produzenten Karl Berg aus Lüdenscheid, ein Kleinwagen des Arnsberger Konstrukteurs Paul Kleinschnittker – und ein Karnevalswagen von Helmut Scherer aus Unna: Kurioses aus Westfalen ist in der Ausstellung „200 Jahre Westfalen.Jetzt!“ zu sehen, die am Freitag, 28. August, um 11 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund eröffnet wird. Typisch für Westfalen ist Helmut Scherers Ein-Mann-Karnevalsumzug, der ihn und Unna als den...

  • Dortmund-City
  • 19.08.15
  • 1
Ratgeber
Ist dieser Mann tatsächlich der Hagener Fabrikant Carl Johann Elbers, wie das Auktionshaus behauptet? Jutta Törnig-Struck hat Zweifel.
3 Bilder

Wer kennt diesen Mann?

Menden/Hagen. Jutta Törnig-Struck vom Mendener Stadtmuseum wandelt auf den Spuren von Miss Marple und recherchiert die Identität eines Pärchens. Allerdings eines Pärchens, das schon lange tot ist. Die engagierte Dame ist durch einen großen Zufall an zwei Porträtgemälde des Mendener Künstlers Friedrich Lillotte (1818 -1873) gekommen, die auf einer Auktion in Pforzheim versteigert wurden. Das Interessante an der Geschichte: Bei weiteren Recherchen kam Törnig-Struck der Verdacht, dass es sich bei...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.01.11
Kultur
Jörg Mecklenbrauck und Beate Olmer

Das ist "museumsreif"!

Jörg Mecklenbrauck, Vorsitzender des Fördervereins, und Museumsleiterin Beate Olmer stellten jetzt die neue Dokumentation zur Ausstellung „museumsreif“ vor. Zum Internationalen Museumstag im Mai wurden vier Wochen lang ganz besondere Schätze von Bürgern im Hellweg-Museum in Unna ausgestellt. Insgesamt konnte sich das Museum über 32 Stücke freuen, die spontan für die Ausstellung abgegeben wurden. Und dazu gab´s meist noch eine ganz persönliche Geschichte. "Wir sind mit der Resonanz sehr...

  • Unna
  • 16.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.