Museum

Beiträge zum Thema Museum

Überregionales
42 Bilder

Mendener Schützen "erobern" Museum

Das Mendener Museum ist IMMER einen Besuch wert - aber ab sofort und bis zum 28. Juni ganz besonders. Denn jetzt ist dort die Sonderausstellung "Mendener Schützen- damals und heute" zu sehen. Mit einem Festakt im Pfarrzentrum St. Vincenz wurde die Ausstellung am heutigen Samstag, 1. Februar, eröffnet. Zu den Festrednern gehörten unter anderem Karl Jansen (1. Vorsitzender des Trägervereins zur Förderung des Schützenwesens in Menden), Landrat Thomas Gemke, Bürgermeister Volker Fleige und Rudi...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.02.14
  • 1
  • 3
Überregionales
Lürbker Königspaar in den 50er Jahren.
6 Bilder

Zeitreise in vielen Fotos

Nächste Woche (6. kw) ist es soweit: Mit der Sonderausstellung „Mendener Schützen - damals und heute“ will der „Trägerverein zur Förderung des Schützenwesens in Menden“ von Februar bis Juni im Museum Menden für Stadt- und Kulturgeschichte die Historie und die Besonderheiten des heimischen Schützenwesens einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. 14 Vereine an einem Strang Alle 14 Schützenvereine und Schützenbruderschaften der Hönnestadt sind in dem Trägerverein zusammengeschlossen und...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.01.14
  • 1
  • 3
Kultur
Foto: Rüdiger Kramer
14 Bilder

Ausstellung der besonderen Art

Piano- und Saxophonklänge - überwiegend in Moll - hallten am heutigen Samstag, 2. November, durchs Mendener Museum. Die Musik, gespielt von Rüdiger Kramer und Gattin Astrid, passte genau zur Stimmung der Vernissage. Kramer zeigt in seiner Ausstellung „Unvergessen“ Eindrücke von Kleinstadtfriedhöfen im Rheinland und in Westfalen. Bürgermeister Volker Fleige outete sich bei der Eröffnung der Ausstellung als jemand, „der gerne auf Friedhöfe geht - vor allem im süddeutschen Raum und in Österreich“....

  • Menden (Sauerland)
  • 02.11.13
  • 1
Kultur
36 Bilder

Jeder Jeck ist anders.....oder Köln ist die Stadt des rheinischen Frohsinns und der Leichtigkeit des Seins!!!

Hallo ihr lieben Leser.... ...heute hat es mich mal in die "rheinischen Tiefebenen" verschlagen! * Mutig wie ich war, bin ich ungeübter Weise mit Bus und Bahn dorthin gefahren und ich muß sagen bei langen Strecken hat Bahn fahren etwas was mir gefallen könnte! Es ist doch wesentlich erholsamer sich einfach in den Zug zu setzen und sich chauffieren zu lassen als sich im "Großstadtdschungel" mit dem Auto zurecht zu finden! * Als erstes zog mich der Dom magisch an und ich bin hinein um dieses...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.05.13
  • 6
Kultur
Museumsleiterin Jutta Törnig-Struck freut sich über die Geschenke von Brunhilde Rieber (li.) und Ines Schilp.

Museum entdeckt die "weibliche Seite"

„Nach drei Generationen Männerleitung des Museums hat sich der Schwerpunkt verschoben“, scherzte Jutta Törnig-Struck gegenüber der Presse bei der Präsentation neuer Geschenke. Inzwischen zeigt das Museum auch vieles zu Mode und Haushalt. Die „weibliche Seite“ ist stark im Kommen. Kurz vor Ende des Jubiläumsjahres hatten Brunhilde Rieber und Ines Schilp zum „100.“ dem Museum einige besonders wertvolle und originelle Stücke „vererbt“. Die Kleiderbüste, die Brunhilde Rieber selbst vor 30 Jahren...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.12.12
Kultur
28 Bilder

"Stadt-Land-Fluss" oder was man aus Pappe alles bauen kann...

Liebe Leser und Leserinnen.... * ...diesmal war ich mal im Bereich Karton-Modellbau auf der "Pirsch" denn ich bekam eine Einladung zur Ausstellungseröffnung "Stadt-Land-Fluss" im Museum Henrichenburg von einem sehr guten Freund der auch Kartonmodellbauer ist. * Das Schiffshebewerk Henrichenburg und das dazugehörige Museum waren eigentlich gut zu finden denn es ist schon was feines ein Navigationsgerät zu besitzen. So gegen 10:30 Uhr sind wir dort angekommen und konnten uns noch kurz, vor der...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.12.12
  • 6
  • 1
Überregionales
15 Bilder

"Spurt" durchs Schmarotzerhaus

Gerade war ich ganz schnell mal im Schmarotzerhaus, das ja nur einen guten Steinwurf von unserer Stadtspiegel-Redaktion entfernt steht. Zur Ankündigung von dortigen Aktionen auf der Terminseite des Stadtspiegels in den nächsten Wochen und Monaten benötigen wir ja immer wieder mal neue Fotos. Und da ich gerade - zwischen der Eröffnung des Stadtteilfestes auf Platte Heide und dem Beginn der Museumsführung am Mendener Museum - etwas "Luft" hatte, hab' ich mal schnell die Bilder fürs Archiv selbst...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.07.12
Kultur
7 Bilder

Von Ostereiern und alten Bräuchen

Menden. Anlässlich des 100. Geburtstags des Museums für Stadt- und Kulturgeschichte eröffnete gestern im Museum die Sonderausstellung „Osterzeit. Von Ostereiern, Hasen und alten Bräuchen“. Nach den Grußworten und einer musikalischen Einführung präsentierte Monika Lennartz aus Mönchengladbach den zahlreichen Besuchern ihre große Sammlung von Ostereiern und Hasen und erläuterte deren Bedeutung. Bis zum 27. April haben Interessierte noch die Möglichkeit, die Osterausstellung im Museum der...

  • Menden-Lendringsen
  • 10.03.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
153 Bilder

Die StadtMesse Menden in der Wilhelmshöhe

Die StadtMesse Menden in der Wilhelmshöhe Was früher mal der Stadtempfang war heißt heute StadtMesse in Menden. Die Infostände des Hönnetourismus, Museum Menden, Ruhrtalradweg und die Vereine präsentierten sich. Bilder von der StadtMesse in loser Reihenfolge: Infos zu Menden auch unter: http://www.menden.de Die Rede von Bürgermeister Volker Fleige finden Sie hier: http://www.lokalkompass.de/menden-lendringsen/leute/qmenden-ein-besuch-lohnt-sichq-d135412.html/action/lesen/1/recommend/1/ Hier...

  • Menden-Lendringsen
  • 12.02.12
  • 1
Überregionales
42 Bilder

Touristen - auf nach Menden!

Zum ersten Mal hieß der Mendener Stadtempfang "StadtMesse". Und gemäß diesem Motto wurde auf der Wilhelmshöhe am heutigen Sonntag gute Werbung für den Fremdenverkehr gemacht. Und zwar nicht nur für die Hönnestadt, sondern erfreulicherweise für die ganze Region. Neben eher zu erwartenden Infoständen - Museum, Bücherei, Hönnetourismus, Schmarotzerhaus und ähnliches - fanden sich auch ein paar "Exoten". Zum Beispiel die Schaustellervereinigung, die mit Luftballons und Zuckerwatte die Werbetrommel...

  • Menden-Lendringsen
  • 12.02.12
  • 4
Kultur
Der Vorsitzende Rudolf Düppe, Jutta Törnig-Struck und Schriftführer Erwin Kress (v.li.) präsentierten den Programm-Flyer.

100 Jahre Museumsverein

„Wir machen Geschichte erlebbar“ heißt das Motto, unter dem der Museumsverein Menden nun sein 100-Jähriges feiert. Am 21. November 1912 war es, als der spätere erste Vorsitzende Dr. Ernst Overhues mit einen weiteren wackeren Persönlichkeiten der Hönnestadt die Gründung dokumentieren. Ziel war es, ein Museum zu schaffen. Und auch heute noch unterstützt der Verein die Einrichtung, die seit 1967 in den Händen der Stadt ist. „Leiterin Jutta Törnig-Struck ist froh über die Unterstützung. „Mit meinem...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.12
  • 1
Überregionales
Dr. Günther Cordier (Mitte sitzend) war extra zur Pressepräsentation mit Gattin Ursula und Tochter Janetta nach Menden gekommen. Außerdem auf dem Bild: Werner Velte (Rotary Club, li.), Norbert Klauke (Stadtarchivar 2.,v.li.) und Musemsleiterin Jutta Törnig-Struck.

Erinnerung aufgearbeitet

Das Mendener Museum leistet einen weiteren Beitrag zur Aufarbeitung der Mendener Geschichte. Ab sofort steht in der „Jüdischen Abteilung“ eine Medienstation, die ein Interview mit dem vom Nazi-Regime deportierten Dr. Günther Cordier zeigt. Das Interview, das im Januar von Museumsleiterin Jutta Törnig-Struck und Stadtarchivar Norbert Klauke aufgezeichnet worden war, gibt es in einer Kurz- (sieben Minuten) und einer Langfassung (20 Minuten). Die DVD-Medienstation wurde mit Unterstützung der...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.10.11
  • 1
Natur + Garten
Ein Boxenstopp an der Aussichtsplattform gegenüber Echthausen. | Foto: Axmann
3 Bilder

Seniorentouren des ADFC werden zum Renner

Nach den Feierabendtouren des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Fröndenberg-Menden entwickelt sich die Dienstagsveranstaltung der Seniorentour zu einem beliebten Fixpunkt im Aktivitäten-Kalender des Fahrradclubs. Mechtild Axmann, eigentlich Grenzgängerin zwischen Dortmund und Menden, brachte vor Monaten die zündende Idee ins Spiel, die sich mittlerweile zu einem stark nachgefragten An-gebot entwickelt hat. Sie bietet Frauen und Männern im vorgeschrittenen Alter die Möglich-keit, mit...

  • Arnsberg
  • 20.08.11
Kultur
91 Bilder

Erster Blick in den Poenigeturm nach den Sanierungsarbeiten in Menden

Erster Blick in den Poenigeturm nach den Sanierungsarbeiten in Menden 9.Juli 2011 Menden/ Der Poenigeturm in Menden hatte heute das erste mal geöffnet. Zwei Treppen wurden in den Turm für den Auf und Abgang eingebaut. Auf der oberen Etage ist das Stadtbild vom Mendener Stadtmodell untergebracht. Ein sehr schöner Rundblick über Menden ist von oben zu sehen. Die offizielle Eröffnung mit einem Festakt der Mendener Stiftung Denkmal und Kultur ist am 19.Juli 2011. Rundgang im Poenigeturm, Bilder...

  • Menden-Lendringsen
  • 09.07.11
  • 5
  • 1
Überregionales
Gegen 21.45 Uhr war es endlich soweit. Der große Moment war gekommen: Es ward Licht!
11 Bilder

Und es ward' Licht ...

Mit einer bunten und abwechslungsreichen Feier wurde soeben der Alte Rathausplatz in neuem Glanz eingeweiht. Dieses Ereignis wollten sich viele, viele Mendener nicht entgehen lassen. Im Gegensatz zum Ersten Spatenstich und dem Beleuchtungsprobelauf vor einigen Monaten waren die Gäste diesmal in großer Zahl gekommen. Anfangs scheuten sie sich aber noch, den Platz auch mit den Füßen zu betreten und bildeten drumherum ein weitgezogenes "Zuschauerrechteck". Bürgermeister Fleige richtete in seiner...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.06.11
Kultur
Museumsleiterin Jutta Törnig-Struck (2.v.li.) und Sponsoren präsentieren stolz die Weltneuheit.

Das Museum lebt

Stadtspiegel-Praktikantin Anjelina Hoffmann hat schon nach einigen Tagen in der Redaktion ihren ersten Artikel für die Zeitung und für den Lokalkompass verfasst. Das Heimatmuseum in Menden bietet jetzt eine sensationelle Neuheit. Bisher nur im Film „Harry Potter“ im Haus Hogwarts zusehen, überrascht nun ein sprechendes Gemälde die Besucher des Eingangsbereichs. Es begeisterte sogar den Ex-Bürgermeister Rudi Düppe. Das Museum in Menden macht durch eine absolute Neuheit auf sich aufmerksam. Ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.04.11
  • 1
Ratgeber
Ist dieser Mann tatsächlich der Hagener Fabrikant Carl Johann Elbers, wie das Auktionshaus behauptet? Jutta Törnig-Struck hat Zweifel.
3 Bilder

Wer kennt diesen Mann?

Menden/Hagen. Jutta Törnig-Struck vom Mendener Stadtmuseum wandelt auf den Spuren von Miss Marple und recherchiert die Identität eines Pärchens. Allerdings eines Pärchens, das schon lange tot ist. Die engagierte Dame ist durch einen großen Zufall an zwei Porträtgemälde des Mendener Künstlers Friedrich Lillotte (1818 -1873) gekommen, die auf einer Auktion in Pforzheim versteigert wurden. Das Interessante an der Geschichte: Bei weiteren Recherchen kam Törnig-Struck der Verdacht, dass es sich bei...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.01.11
Kultur
Historiker Michael Jennes hat im Mendener Museum 5000 Münzen gesichtet und sortiert. Und dabei so manches "Schätzchen" entdeckt!
4 Bilder

"Bares" im Museum

Das Mendener Museum präsentiert im Rahmen einer Ausstellung eine Auswahl seiner umfangreichen Münzsammlung. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung des Münzgeldes in Deutschland, beginnend mit der Römerzeit über das Geld des Heiligen Römischen Reichs bis hin zu Mark und Euro. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die eigene Münzprägung Mendens zwischen 1917 und 1923 gelegt. Dieses 'Notgeld', das den alltäglichen Zahlungsverkehr am Ende des Ersten Weltkrieges und während der Großen Inflation sichern...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.06.10
Kultur
Vor der Haustür wie "Früher" mal in Menden
39 Bilder

"Aufgeweckt" im Schmarotzerhaus An der Stadtmauer 5 "Rundgang 2010"

"Aufgeweckt" im Schmarotzerhaus An der Stadtmauer 5 ! Heute um 11 Uhr wurde das Schmarotzerhaus geöffnet. Rund 300 besucher waren bis um 18 Uhr durch das Schmarotzerhaus geführt worden. Schneidermeister Heinz Löffler und Schuhmachermeister Werner Frohne, zeigen, wie früher gearbeitet wurde. Das Ehepaar Gerhard und Magarete Kania aus Dortmund, war durch zufall in Menden. Sie haben von 1943 bis 1950 im Schmarotzerhaus gewohnt und haben sich Heute noch mal Umgeschaut. Auch Frau Törnig-Struck hatte...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.04.10
  • 1
Natur + Garten
Nicht nur bei den "normalen" Besuchern, auch bei den Promis ist ein Bild mit Maskottchen Raudi Raupe ein beliebtes Motiv.
9 Bilder

Viel erleben auf der "Erlebniswelt Hönnetal"

Hemer/Menden/Balve/Fröndenberg. Nachdem die Landesgartenschau schon am Samstag zuvor mit einem Super-Programm eröffnet worden war, wurde am 19. April auch die „Erlebniswelt Hönnetal“ eingeweiht. Balves Bürgermeister Hubertus Mühling freute sich in seiner Rede, dass die Region von Neuenrade bis Fröndenberg gemeinsam die „Erlebniswelt Hönnetal“ gestaltet hat, als „schöne Idee, besondere Orte des Hönnetals zu präsentieren“. Und er gab den Gästen der Einweihungsfeier auch gleich ein paar...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.04.10
  • 1
Kultur
Schmarotzerhaus in Menden
17 Bilder

"Schmarotzerhaus" Museum in Menden 2010

Schmarotzerhaus in Menden gehört zum Museum in Menden. Dieses Haus wurde 1709 direkt an der Stadtmauer gebaut und nutzt diese noch heute als Rückwand. Eigentümerin ist die Mendener Stiftung Denkmal und Kultur, die 2009 eine umfangreiche Restaurierung abschließen konnte.

  • Menden (Sauerland)
  • 20.04.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.