Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
Die Infotafel für das Kranschiff Fendel 147 ist installiert, zur Freunde von (v.l.n.r.) Frank Albrecht (pro Duisburg), Michael Merkel (Binnenschifffahrtsmuseum), Dr. Dennis Beckmann (Binnenschifffahrtsmuseum), Mario Mais (proDuisburg), Enrico Löhrke (proDuisburg) und Manfred Ahrens (Fördergesellschaft des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt). | Foto: Binnenschifffahrtsmuseum
3 Bilder

Binnenschifffahrtsmuseum Duisburg-Ruhrort
Kranschiff „Fendel 147“ erhielt stählerne Infotafel

Die Besucher des Ruhrorter Hafenfestes an diesem Wochenende (und künftige Spaziergänger und "Sehleute" erhalten zusätzliche Information zur Historie der Rheinschifffahrt und der Duisburger „Schiffslegenden“. Das Kranschiff „Fendel 147“ ist eines von drei Schiffen des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt, die am Leinpfad am Hafenmund in Ruhrort liegen. Auf Vorschlag von Manfred Ahrens, der dem Museum seit Jahren treu und engagiert verbunden ist, erhielt es wie die „Oscar Huber“ und die...

  • Duisburg
  • 19.08.23
Kultur
Die Stadtmauer in Duisburg ist Teil der historischen Führung am kommenden Sonntag.
Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg

Stadtführung rund ums alte Duisburg
Neue Erlebnisse entlang der alten Mauer

Gästeführer Frank Switala stellt Interessierten am Sonntag, 20. August, bei einer Stadtführung das alte Duisburg vor. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum, Johannes-Corputius-Platz 1, am Duisburger Innenhafen. Entlang der Stadtmauer und dem historischen Marktplatz am Rathaus bietet diese Führung die Gelegenheit, das bedeutende wirtschaftliche, kulturelle und religiöse Geschehen im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Duisburg hautnah zu erleben. Viele bedeutende...

  • Duisburg
  • 15.08.23
  • 2
Kultur
Die „Reha“ ist beendet. Die „Oscar Huber“ und das Kranschiff „Fendel 147“ des Binnenschifffahrtsmuseums sind zurück im heimischen Hafen und wieder am Anleger an der Schifferbörse in Duisburg-Ruhrort vor Anker gegangen. | Foto: Stadt Duisburg
4 Bilder

Duisburgs Museumsschiffe zurück in Ruhrort
Wieder im heimischen Hafen vor Anker

Das Museumsschiff „Oscar Huber“ und das Kranschiff „Fendel 147“ des Binnenschifffahrtsmuseums sind zurück am Anleger an der Schifferbörse in Duisburg-Ruhrort. Über die Wintermonate hatte die Meidericher Schiffswerft notwendige Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die 30-minütige Verschleppung über rund 5,5 Kilometer vom Hafenbecken B nach Ruhrort lief reibungslos. Auch die Strömung, am Streckenabschnitt vom Hafenkanal über den „offenen Strom“ in den Hafenmund, stellte für die Schubboote keine...

  • Duisburg
  • 14.04.23
  • 1
Kultur
Museum der deutschen Binnenschifffahrt, Duisburg
10 Bilder

Das Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort
Ein Besuch lohnt sich!

Das Museum der deutschen Binnenschiffahrt ist in einem ehemaligen Hallenbad in Duisburg-Ruhrort untergebracht. Es zeigt die Geschichte der Binnenschifffahrt durch alle Jahrhunderte bis heute. Dabei erfährt man auch so einiges über das Leben der Familien und Mannschaften an Bord. Nicht umsonst steht das Museum in Ruhrort, denn der Stadtteil ist seit jeher mit der Schifffhart verbunden. Er ist die Keimzelle der Duisburg-Ruhrorter Häfen. Hauptanziehungspunkte sind ein mit gehissten Segeln...

  • Duisburg
  • 26.03.23
Ratgeber
Ab dem morgigen Sonntag, 19. März, kann im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Holten wieder gestaunt und „gefachsimpelt“ werden. Vorsitzender Peter Wedig (Foto) und der harte Kern des engagierten Clubs freuen sich morgen auf zahlreiche interessierte Besucher.
Foto: Reiner Terhorst

Sonntag öffnet das „kultige“ Moped-Museum
Winterpause beendet

Ab morgen, Sonntag, 19. März, gibt es wieder an jedem dritten Sonntag eines Monats in der Zeit von 9.30 bis 14 Uhr im Moped-Museum des Moped-Clubs Duisburg-Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten historische, liebevoll restaurierte Zweirad-Schätzchen aus vergangenen Jahrzehnten zu bestaunen und zu bewundern. „Da ist jetzt die eine oder andere Maschine hinzugekommen, so dass auch Stammbesucher viel Neues sehen“, so Peter Wedig, Vorsitzender des Clubs. Gut 250 Zweitakter aus...

  • Duisburg
  • 18.03.23
Vereine + Ehrenamt
Ab Sonntag, 19. März, kann im Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl an der Waldteichstraße 93 in Holten wieder gestaunt und „gefachsimpelt“ werden.
Foto: Reiner Terhorst

Moped-Museum beendet die Winterpause – Viel Neues
Staunen und bewundern

„Die Winterpause ist beendet“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, und berichtet, dass die aktiven Mitglieder die Zeit genutzt haben, um im Moped-Museum an der Waldteichstraße 93 im benachbarten Oberhausen-Holten „ordentlich klar Schiff zu machen.“ Das "Zweitakter-El-Dorado für das gesamte Ruhrgebiet und den Niederrhein", wie es die Initiatoren stolz formulieren, bietet wieder beeindruckende Einblicke. Ab Sonntag, 19. März, gibt es wieder an jedem dritten Sonntag eines...

  • Duisburg
  • 05.03.23
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Der LVR-Archäologische Park Xanten mit seinem LVR-Römer-Museum erfreut sich auch bei Duisburgern großer Beliebtheit.
Foto: Axel Thünker DGPh

Duisburger gerne im Archäologischen Park Xanten
Auf den Spuren der alten Römer

Der LVR-Archäologische Park Xanten (APX) und das LVR-Römer-Museum gehören auch für Duisburger Familien, Schulklassen und Vereine zu den beliebten Ausflugszielen mit „Abenteuer und historischen Lerneffekten“. Im vergangenen Jahr waren dort über eine halbe Million Besucher zu verzeichnen. So stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um über 200.000 auf insgesamt 529.966 Besuche an und erreicht so fast wieder das Vor-Corona-Niveau. „Damit sind wir auf einem guten Weg, die Zahlen aus den Zeiten vor...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Kultur
Am Sonntag wird im Stadtmuseum ordentlich gequakt, die Stimme von Donald Duck, Peter Krause, ist zu Gast am Innenhafen. | Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

Sprechen wie Donald Duck
Peter Krause ist am Sonntag zu Gast im Stadtmuseum

Die Stimme der bekanntesten Ente der Welt ist am Sonntag, 15. Januar, um 15 Uhr zu Gast im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen: Peter Krause, die deutsche Stimme von Donald Duck, präsentiert seine Show „Er kam, sah und quakte“ und erzählt vom Leben eines Synchronsprechers für eine cholerische und vom Pech verfolgte, aber dennoch überaus beliebte Comicfigur. Neben Videoausschnitten und Ausflügen in die Welt der Synchronisation bietet dieses Programm den Gästen die Möglichkeit, ihr...

  • Duisburg
  • 12.01.23
Vereine + Ehrenamt
Edeltraud Trosch (Bildmitte) wurde auf der Jahreshauptversammlung mit dem Ehrentitel Heimatfreundin der Jahre 2021/2022 ausgezeichnet. „Menschen wie sie braucht Hamborn“, hieß es dankbar und anerkennend.
Foto: Georg Meschkan
2 Bilder

Heimatverein Hamborn träumt vom eigenen Museum
Klarer Blick in die Zukunft

Zwei „Herzenswünsche“ hat der Heimatverein Hamborn für das kommende Jahr. Zum einen soll die Mitgliederzahl die 500 überspringen, zum anderen soll die Realisierung eines Heimatmuseums in den Räumen der früheren Oberbürgermeisterwohnung des Hamborner Rathauses weiter voranschreiten. Die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins hatte das ganz besonders auf dem Schirmherr und bot breiten Raum für Rück- und Ausblicke zugleich. Der Heimatverein Hamborn wurde im November 2011 im Ratskeller gegründet....

  • Duisburg
  • 31.12.22
Kultur
Die Törchenpaten sind, wie immer, ein Querschnitt durch die ganze Gesellschaft. Das Spendenprojekt fördert in diesem Jahr die pädagogische Inklusion. | Foto: Peter Jacques

"Freude an der Weihnachtszeit"
Ruhrorter Lebendiger Adventskalender in der 13. Auflage

Sowohl Familien oder Hausgemeinschaften, Vereine und Kirchen, KiTas und Schulen, Geschäfte, eine Kneipe, ein Seniorenstift und ein Museum, als auch diverse Kunst- und Kulturschaffende aus dem Kreativquartier Ruhrort sind dabei, wenn im Advent der Lebendige Adventskalender den Abend im Hafenquartier einläutet. Dass dies nicht nur die direkte Nachbarschaft erfreut wird klar, wenn zu den abendlichen Mini-Events Besucher aus dem ganzen Stadtgebiet und darüber hinaus zu Ruhrortern werden. Los geht...

  • Duisburg
  • 28.11.22
Kultur
17 Bilder

ENTEN IN DUISBURG
DIE DUCKOMENTA

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg begegnet man in der aktuellen Ausstellung Enten, die uns mit durch die Weltgeschichte nehmen: "DIE DUCKOMENTA". Die Besucher/innen begeben sich sozusagen auf ENTdeckungstour durch verschiedene Epochen. Man findet ihre Spuren in der Kunst- und Kulturgeschichte wieder. Plastiken und Bilder von berühmten Werken wurden nachempfunden, die die dargestellten Figuren als Enten im Stil von Donald Duck zeigen. So begegnen wir zum Beispiel Königin...

  • Duisburg
  • 20.11.22
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Peter Wedig und seine engagierten Club-Mitglieder und Zweirad-Enthusiasten machen bald eine „Museums-Pause“, um den hohen Energiekosten Rechnung zu tragen.
Foto: Reiner Terhorst

Am Sonntag noch mal sehen, fachsimpeln und staunen
Moped-Museum macht bald eine Pause

Am Sonntag, 20. November, öffnet der Moped-Club Neumühl ein zunächst letztes Mal sein imposantes Moped-Museum im benachbarten Oberhausen-Holten an der Waldteichstraße 93. Dann gibt es eine Pause. „Leider“, sagt der Vorsitzende Peter Wedig, „aber die aktuell hohen Strom- und Gaspreise zwingen uns dazu. Vermutlich wird es erst im Februar weitergehen.“ Wer Wedig und seine „Moped-Enthusiasten“ kennt, weiß aber, dass sie eifrig an ihren alten Maschinen schrauben, werken und restaurieren werden....

  • Duisburg
  • 18.11.22
Kultur
Sonntag ist der Tag des Offenen Denkmals. Thorsten Fischer und Jörg Weißmann vom Heimatverein Hamborn, Susanne Schütters, Pfarrei St. Johann, Petra Kastner, Untere Denkmalbehörde, Jürgen Müller, Stadt Duisburg, Martin Breil, Untere Denkmalbehörde, und Pater Altfried stellten das Programm vor. 
Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
2 Bilder

Viele Angebote beim Tag des offenen Denkmals
Ein Blick hinter die Kulissen

Am Sonntag, 11. September, ist wie stets am zweiten Sonntag im September, wieder der Tag des offenen Denkmals. Duisburg ist mit von der Partie und ermöglicht tiefe Blicke hinter historische Kulissen. Schauplätze gibt es in der gesamten Stadt. Am Denkmaltag haben die Duisburger die Möglichkeit, sich auf die „Kultur-Spuren“ unserer Stadt zu begeben, persönlich die verschiedenen Charakteristika der präsentierten Denkmäler kennenzulernen und Denkmalschutz mit anderen Augen zu betrachten. Neben der...

  • Duisburg
  • 09.09.22
Kultur
Der Vorstand des Mülheimer Kunstverein wirft bei der Vorstellung des neuen Programms einen Blick auf die Arbeiten von Lara Kaiser. Im Bild v.r. Museumsleiterin Dr. Beate Reese, Vorsitzende Tania Terium, Sabine Falkenbach, Klaus Bloem, Gesine Schloßmacher und Edda Sloma.
Foto: Walter Schernstein

Mülheimer Kunstverein blickt über den Tellerrand
"Kunst kommt von Können"

Die riesige Bandbreite und motivierende Kreativität der Mülheimer Kunstszene zu würdigen, ist dem Kunstverein Mülheim ein Herzensanliegen. Zugleich öffnet der Blick über den Tellerrand Kunstinteressierten neue Perspektiven. Das alles fließt in das neue Programm, das der Vorstand jetzt im Museum Temporär vorgestellt hat. Dort zeigt Sabine Falkenbach richtig angetan auf die ausgestellten Bilder von Lara Kaiser. Die aktuelle Kunststipendiatin der Stadt hat inzwischen ihren Atelierraum auf Schloss...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.08.22
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Holtener Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl bietet am Sonntag wieder reichlich Gelegenheit zum Fachsimpel und Staunen.
Foto: Reiner Terhorst

Moped-Museum hat Sonntag wieder geöffnet
Die Zweirad-Verrückten sterben nicht aus

Der Moped-Club Neumühl macht in diesem Jahr keine Sommerpause. An den historischen Maschinen wird geputzt, geschraubt und restauriert, was das Zeug hält. Und auch die monatlichen Sonntage der offenen Tür im Moped-Museum des Clubs im benachbarten Oberhausen-Holten finden auch in den Ferien statt. Am morgigen Sonntag, 17. Juli, ist das Zweirad-El Dorado an der Waldteichstraße 93 mit weit über 200 historischen Maschinen von 9.30 bis 14 Uhr für interessierte Besucher geöffnet. Dabei gibt es bei...

  • Duisburg
  • 16.07.22
Kultur
Duisburgs Partnerstadt Calais steht am Sonntag im Mittelpunkt einer Führung durch das Stadthistorische Museum. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Führung im Stadtmuseum Duisburg
„Calais – unsere Partnerstadt in Frankreich“

Heike Maus vom Team für Repräsentation und Internationale Beziehungen der Stadt Duisburg und Wolfgang Schwarzer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e. V. führen am kommenden Sonntag, 17. Juli, um 15 Uhr im Stadtmuseum am Innenhafen durch die Ausstellung zu den Duisburger Städtepartnerschaften nach Frankreich. Sie begleiten das Publikum in lockerem Vortrag auf einen Spaziergang durch Duisburgs Partnerstadt Calais und ihre Geschichte. Bilder, Porträts und persönliche Anekdoten...

  • Duisburg
  • 15.07.22
Kultur

Kolumne: Orden

Die Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde wurde 1974 in München gegründet. Ihr Zweck ist die Forschung auf dem Gebiet der Ordenskunde = Phaleristik. Hier geht es allerdings nicht um kirchliche Strukturen, sondern um Auszeichnungen. Den rund 1.150 Mitgliedern im Jahre 2018 stehen 38 Behörden, Archive, Bibliotheken und Museen als korrespondierende Mitglieder gegenüber. Das Kultur-, Stadt- und Regionalkundliche Museum am Ruhrorter Hafen hat sich inhaltlich neu aufgestellt. Zumindest was die...

  • Duisburg
  • 24.05.22
Vereine + Ehrenamt
Am heutigen Samstag, 16. April, wird von 10 bis 18 Uhr, das 25-Jährige Bestehen des Mopedclubs Neumühl in dessen Moped-Museum auf der Waldteichstraße in Oberhausen-Holten gefeiert.
Foto: Reiner Terhorst

Update - 25 Jahre Mopedclub
Moped-Museum öffnet heute von 10 bis 18 Uhr

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es ja so schön. Das Osterfest steht vor der Tür. Das hat den Mopedclub Neumühl allerdings zum Nach- und Umdenken gebracht. Eigentlich wäre am Ostersonntag der nächste Besuchstag im Moped-Museum-Tag an der Waldteichstraße 93 in Holten fällig gewesen. Der wird vorgezogen und findet nun am heutigen Samstag, 16. April, statt. Mit Jubiläums-Tombola und vielen Überraschungen. „Der Ostersonntag gehört der Familie, und darauf nehmen wir natürlich...

  • Duisburg
  • 16.04.22
Vereine + Ehrenamt
Nach längerer Zwangspause kommt der Moped-Club Neumühl wieder in Fahrt. Nach der Zeit des Schraubens und Polierens öffnet das vereinseigene Moped-Museum auf der Waldteichstraße 93 im benachbarten Oberhausen-Holten am Sonntag, 20. März, wieder seine Pforten. Ralf Hebestadt, Paul Zihs, Peter Wedig und Andreas Eichler (v.l.) freuen sich riesig.  | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Moped-Museum öffnet Sonntag wieder seine Pforten
„Die Zweirad-Verrückten sterben nicht aus“

Ein spürbares Aufatmen und ein fröhliches „Endlich“ machen sich breit. „Jetzt können wir den Moped-Enthusiasten wieder zeigen, was sich hier getan hat“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, als er das breite Rolltor zum Neumühler Moped-Museum auf Oberhausener Gebiet hochzieht. „Alles vorbereitet für Sonntag“, sagt er und strahlt mit den glänzenden Maschinen aus der Zeit des Deutschen Wirtschaftswunders um die Wette. Richtig feuchte Augen bekommt er vor der alten,...

  • Duisburg
  • 18.03.22
Vereine + Ehrenamt
Im Moped-Museum der Neumühler Zweirad-Freaks aus dem Duisburger Norden  auf Oberhausener Gebiet an der Waldteichstraße 93 in Holten sind am Sonntag, 21. November, wieder von 9.30 bis 14 Uhr die Türen geöffnet.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Moped-Club Neumühl lädt Sonntag wieder ins Moped-Museum in Holten ein
Von der Rostlaube zum Glanzstück

Am Sonntag, 21. November, lädt der Moped-Club Neumühl wieder in sein Moped-Museum ein, das die Schrauber- und Restauratoren-Weltmeister aus dem Duisburger Norden auf Oberhausener Stadtgebiet an der Waldteichstraße 93 in Holten eingerichtet haben. Beim Besuch gelten die 2G-Regel und die Maskenplicht in den Innenräumen. Von 9.30 bis 14 Uhr können Interessierte dann wieder einen Blick in die „knatternde Zweirad-Geschichte“ werfen, zwischen Bremsen, Zündkerzen und Felgen Erinnerungen an die erste...

  • Duisburg
  • 20.11.21
Vereine + Ehrenamt
Im Moped-Museum der Neumühler Zweirad-Freaks auf Oberhausener Gebiet an der Waldteichstraße 93 in Holten sind am heutigen Sonntag wieder die Türen geöffnet. Es gibt auch viel Neues zu sehen.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Der Moped-Club Neumühl lädt heute wieder in sein Moped-Museum in Holten ein
Historische Zweirad-Schätzchen

Nach langer Zwangspause erfreuen sich die monatlichen Tages des Sehens und Staunens im Moped-Museum des Moped Clubs Neumühl unter Einhaltung der Corona-Regeln wieder großer Beliebtheit. Auch heute ist das Museum wieder geöffnet. „Es ist ein kleines bisschen Normalität eingetreten, und jeder hält sich an die Corona-Regeln“, waren der Vorsitzende Peter Wedig und die Moped-Enthusiasten über den Neustart stets mehr als erleichtert. Am heutigen Sonntag, 17. Oktober, öffnen sich um 9.30 Uhr wieder...

  • Duisburg
  • 17.10.21
Kultur
Roland Wolf führt im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen durch die „Schatzkammer“ von Gerhard Mercator. | Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

Gerhard Mercators Schatzkammer mit einer Seekarte von 1569
Führung im Stadtmuseum

Roland Wolf führt am kommenden Sonntag, 12. September, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen durch die „Schatzkammer“. Die Seekarte von 1569, die die Navigation auf See revolutionierte und bis heute bedeutend für moderne GPS-Geräte ist, das ebenso beeindruckende wie ansprechende Globenpaar aus Erd- und Himmelsglobus oder auch der erste „Atlas“ der Welt, all das sind die Schätze, die das Museum in der Mercator-Schatzkammer präsentiert. Hinter...

  • Duisburg
  • 09.09.21
Vereine + Ehrenamt
Auf Hochglanz polierte Zweiräder standen beim Überreichungstermin Spalier. Auf dem Foto v.l. Paul Zihs, Andreas Eichler, Ralf Hebestadt, Peter Wedig und Frank Müller.
Foto: Reiner Terhorst

Moped-Club unterstützt über „Funke hilft“ betroffene Flutopfer
„Wir haben Wort gehalten“

Sie sind nicht nur begeisterte Schrauber und Restauratoren alter Mopeds, sie sind auch im gesellschaftlichen und sozialen Leben Neumühls bestens vernetzt und verankert. Die Liste der Schulen, Kindergärten, Vereine und Projekte, die die Mitglieder des Moped-Clubs Neumühl seit vielen Jahren regelmäßig unterstützen, wurde jetzt verlängert. Wie der Wochen-Anzeiger im Vorfeld berichete, hatte der Verein beschlossen, an seinem jüngsten Öffnungstag seines schon fast legendären Moped-Museums Geld für...

  • Duisburg
  • 25.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.