Museum Temporär Mülheim

Beiträge zum Thema Museum Temporär Mülheim

Kultur
Weltkünstler HA SCHULT (li.) mit dem 1. Vorsitzenden des Kunstvereins KKRR Ivo Franz bei der Open-Air-Benefiz-Kunstausstellung  (ab 11. Oktober 2020 im Galeriehof der RUHR GALLERY MÜLHEIM - Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - Ruhranlage) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Die Stadt Mülheim im Glück - feine Kunst im grünen Ruhrtal - Programm 4. Quartal 2020
Der Mülheimer Kunstverein KKRR erfreut bereits über 600 Mitglieder mit zahlreichen Kunstevents in der Kunststadt

Auch im ersten Corona-Jahr konnte der im Jahr 2012 gegründete junge Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (kurz KKRR) seine Aktivitäten weiter ausbauen. Ein Rückblick Das Beethovenjahr 2020 begann in Mülheim an der Ruhr mit der Ausstellung „FARBRAUM TÜRKIS“ des Künstlers Klaus Wiesel gefolgt von der Malereiausstellung von Franz Püll. Die traditionelle Wintergalerie zeigte Werke von Hans Arts, Heidi Becker, Manfred Dahmen, Aliv Franz, Janina Funken, Martin Sieverding, Lukas...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.20
Kultur
2 Bilder

ARTNEWSRUHR: KUNSTMUSEUM MÜLHEIM - KuMuMü Kulturmuseum an der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle / DAS IST EINE RUNDE AUSSTELLUNG
Ausstellung zum Freundetreffen des Künstlers KRAUSEKRAUSE (1952-2020) in der Kunststadt Mülheim

Es war eine Hommage an den Bildhauer und Maler Gerhard Paul Krausekrause (1952-2020) - große Ausstellung August 2020 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr  Zum ersten Freundetreffen nach dem überraschenden Tod des Künstlers KRAUSEKRAUSE im Juli 2020 trafen sich  viele ehemalige Wegbegleiter in seiner letzen Wirkungsstätte in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr. In Zusammenarbeit mit seiner Lebensgefährtin , der Grafikerin Almut Hestermann werden jetzt 13 Arbeiten des Künstlers im KuMuMü /  RUHR...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das Logo der 2012 gegründeten Kunstgalerie symbolisiert das große Eingangsportal der Villa Schmitz-Scholl in der Mülheimer Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - Ruhranlage | Foto: Konrad Kollnig
3 Bilder

Martin Goppelsröder – Lutz Gierig – Lubens in der Gruppenausstellung "Drei mal Malerei - Drei Maler, drei Generationen, drei Positionen" in der RUHR GALLERY MÜLHEIM
Drei Generationen unter einem Dach. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – kurz KKRR hält einen weiteren Höhepunkt im Kunstjahr 2020 bereit.

Kunstliebhaber freuen sich auf eine atemberaubende runde Ausstellung in der Kunststadt Mülheim vom 6. bis 27. September 2020.  Der Mülheimer Ausstellungsmarathon geht in die nächste Runde, das freut nicht nur die Kunstliebhaber aus dem Ruhrgebiet. Bislang musste keine der geplanten Ausstellungen ausfallen, dank der vielen rücksichtsvollen Besucher des Kulturortes in der Stadt Mülheim an der Ruhrstraße 3. Drei Generationen unter einem Dach. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.08.20
Kultur
Vollplastisches Stadtmodell von Theo Giesen (1922-1990) | Foto: Bernd Pirschtat - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Wohin am Sonntag in Mülheim? Ein feiner Museumsbesuch im KüMuMü!
Kunstmuseum Mülheim - KuMuMü aktuell: Kulturprogramm am Sonntag in Mülheim an der Ruhr

Feines Museum in Mülheim direkt am Innenstadtpark "Ruhranlage" mit Blick auf den Fluß - ein Ort zum VerweilenEin spannendes Museum hat die Stadt Mülheim an der Ruhr – die Kunststadt im grünen Ruhrtal. Es liegt unmittelbar an der Ruhr und trägt den Namen „KuMuMü“ . Das KuMuMü wurde 2012 von Kunstliebhabern als „KuMuMü Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“ gegründet. Nach großem Erfolg und Ausweitung der „Ständigen Sammlung“ wurde das Haus in „KuMuMü Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
„SONATE“ | Collage  | Mischtechnik auf Leinwand   |  100 x 120 cm | 2020 | Foto: Maria Zerres  - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)

EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" IM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR - #BTHVN2020MLHM #BTHVN2020
Kunstwerk des Tages Malerei von Maria Zerres

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Maria Zerres Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM zeigen die Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! real in 3 Teilen. In der Zwischenzeit wird hier via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Auch ein direkter Kontakt zu dem jeweiligen Kunstschaffenden via Email oder Telefon kann erfolgen – der Kunstdialog in der Kunststadt Mülheim geht weiter. Die 2. Ausstellungsreihe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.06.20
Ratgeber
5 Meter lang ist der vor 40 Jahren entstandene Leporello der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer, der in der Sammlung KuMuMü - Mülheimer Kulturmuseum an der Ruhrstraße 3 zu sehen ist - damals war in der Stadt noch reichlich eigenes Tafelsilber vorhanden. | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
5 Bilder

Was macht Mülheim an der Ruhr so lebenswert? - UPDATE MÜLHEIM -
Neue Wege in der grünen Kunststadt im Ruhrtal

Wer kennt sie noch nicht – die grüne Kunststadt im Ruhrtal? Die idyllische Ruhrlandschaft hat schon immer kulturliebende Menschen, Künstler*innen aller Richtungen angezogen. Neben der darstellenden Kunst ist die quirlige Stadt Mülheim an der Ruhr schon immer der Wirkungsort bekannter bildender Künstler*innen, Schriftsteller, Fotografen, Filmemacher und Musiker gewesen. Die Menschen fühlen sich in Mülheim in einer einmaligen Atmosphäre wohl, auch wenn wie überall einiges verbessert werden kann...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.20
Kultur
Kunst & Genuss im KuMuMü bei einer Vernissage
200 x 200 cm "Der Gerhard wird's richtern" | Foto: Aliv Franz - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

KUNST AUS DEM MUSEUM IN MÜLHEIM - EINBLICKE IN DIE SAMMLUNG „KUMUMÜ“ ZUM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM
Das Kunstwerk des Tages von Carl Bernhard Schloesser (1832-1914)

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Carl Bernhard Schloesser (1832-1914) Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 die Aktion „Kunstwerk des Tages“ ins Leben gerufen. Die Kuratoren haben für heute ein Kunstwerk aus der ständigen Sammlung der Kunstbibliothek des Kulturmuseums KuMuMü an der Ruhrstraße 3 ausgewählt. Über den Künstler "Carl Bernhard Schloesser war der Neffe des Darmstädter Bildnismalers Bernhard Schloesser. Von diesem erhielt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.20
Kultur
Kurt Lehmann (1905-2000) „Beethoven““ Marmor | ca, 33 cm hoch x 20 x 20 cm | 2014 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)

KUNST AUS DEM MUSEUM IN MÜLHEIM - EINBLICKE IN DIE SAMMLUNG „KUMUMÜ“ ZUM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM
Das Kunstwerk des Tages von Kurt Lehmann (1905-2000)

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Kurt Lehmann (1905-2000) Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 die Aktion „Kunstwerk des Tages“ ins Leben gerufen. Die Kuratoren haben für heute ein Kunstwerk aus den aktuellen Leihgaben des Kulturmuseums KuMuMü an der Ruhrstraße 3 ausgewählt - eine Marmorbüste des Bildhauers Kurt Lehmann. Über den Künstler Kurt Lehmann studierte 1924–29 an der Staatlichen Kunstakademie Kassel bei Alfred Vocke und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.20
Kultur
"Ohne Titel" Malerei auf Aquarellpapier 120 x 80 cm
in der ständigen Sammlung des KuMuMü  | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

KUNST AUS DEM MUSEUM IN MÜLHEIM - EINBLICKE IN DIE SAMMLUNG „KUMUMÜ“ ZUM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM
Das Kunstwerk des Tages von Jochen Leyendecker

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Jochen Leyendecker Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 die Aktion „Kunstwerk des Tages“ ins Leben gerufen. Die Kuratoren haben für heute ein Kunstwerk aus der ständigen Sammlung des Kulturmuseums KuMuMü an der Ruhrstraße 3 ausgewählt – erworben wurde das Kunstwerk vom Künstler im Kulturort Bismarckturm , Bismarckstraße 22. Über den KünstlerDer Mülheimer Künstler Jochen Leyendecker hat viele Jahre...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.20
  • 1
Kultur
Titel: „FREUDE““ Cartapesta auf Holzsockel | ca. 70 cm hoch | 2014  - Ausschnitt | Foto: Katharina Joos - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

KUNST AUS DEM MUSEUM IN MÜLHEIM - EINBLICKE IN DIE SAMMLUNG „KUMUMÜ“ ZUM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM
Das Kunstwerk des Tages von Katharina Joos

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Katharina Joos Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 die Aktion „Kunstwerk des Tages“ ins Leben gerufen.  Die Künstlerin Katharina Joos aus dem Ruhrgebiet hat dieses Werk "Freude" genannt.  "FREUDE" ist auch auf dem Banner über dem Portal der Villa Schmitz-Scholl seit Anfang  Januar 2020 zu lesen.  Die Kuratoren haben für heute eine Skulptur mit dem Titel "FREUDE" ausgewählt. Hier ist der Link mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.20
Kultur
"Ruhr Galerie““  Tusche, Wasserfarben auf Papier | 20 x 30 cm | 2014 | Foto: Dirck Lietke - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)

KUNST AUS DEM MUSEUM IN MÜLHEIM - EINBLICKE IN DIE SAMMLUNG „KUMUMÜ“ ZUM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM
Das Kunstwerk des Tages von Dirck Lietke

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Dirck Lietke Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 die Aktion „Kunstwerk des Tages“ ins Leben gerufen. Die Kuratoren haben ein Werk aus der Kunstsammlung des Mülheimer Kulturmuseums an der Ruhrstraße 3 ausgewählt – eine Zeichnung des Kulturortes an der Ruhrstraße in dem die Beethoven-Ausstellungen und Performances 2020 stattfinden.  Hier ist der Link mit Detailinformationen zum Kunstschaffenden: Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.05.20
Kultur
Edith Polland-Dülfer (1931-2018) „Duett Flügel & Kontrabass“ Tusche auf Papier | 30,5 x 23,5 cm |1969 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)

KUNST AUS DEM MUSEUM: EINBLICKE IN DIE SAMMLUNG „KUMUMÜ“ ZUM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM
Das Kunstwerk des Tages von Edith Polland-Dülfer

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Edith Polland-Dülfer Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 die Aktion „Kunstwerk des Tages“ ins Leben gerufen. Die Kuratoren haben ein Werk aus der Kunstsammlung des Mülheimer Kulturmuseums an der Ruhrstraße 3 ausgewählt – wenn Ihnen das Werk gefällt leiten Sie den Artikel an Freunde und Bekannte weiter. Hier ist der Link mit Detailinformationen zum Kunstschaffenden: Die Aktion "Kunstwerk des Tages"...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.05.20
Reisen + Entdecken
Die Stadtmitte Mülheim ist viel besser als ihr Ruf -
machen Sie die Anfassprobe am 6. Juli 2019 beim kostenlosen Stadtrundgang - ANMELDUNG ERFORDERLICH! | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR - Sitz Ruhrstraße 3

GENERATION MÜLHEIM - HIER IST DAS PROGRAMM 6. JULI 2019 FÜR SIE / EUCH:
6. Juli 2019: Literatur & Ruhr - mit vielen bekannten Musikern, KALLIGRAPHIE von Christine Lehmann und mehr...

Georg Reinders, vielen bereits bekannt als sympathischer Mülheimer Stadtführer hat sich für den 6. Juli 2019 (13 bis 17 Uhr) ein ganz besonderes Programm einfallen lassen. Hier ist der Link zur Programm-Broschüre, die der Designer Klaus Wiesel gestaltet hat - VIEL SPASS BEIM LESEN - ANMELDUNG ERFORDERLICH !

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.19
  • 1
Kultur
Andrang bei der VEHAR-Ausstellung im Mai 2019 vor dem KuMuMü / RUHR GALLERY Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR - Sitz Ruhrstraße 3
7 Bilder

KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR! VORSCHAU KUNSTAUSSTELLUNGEN IN MÜLHEIM AN DER RUHR
KEINE KUNSTPAUSE IN DER STADT MÜLHEIM an der Ruhrstraße 3 (Rückblick und Ausblick November / Dezember 2019)

Das KuMuMü in der Ruhrstraße 3 sorgt in der Stadt Mülheim an der Ruhr für quirlige Abwechslung. Das Jahresprogramm 2019 ist voll gepackt – im Kunstjahr 2019 hat der Mülheimer Verein Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR) im LEONARDO-JAHR 2019 IN DER STADT MÜLHEIM zahlreiche museale Ausstellungen auf dem Programm. Nach japanischem Vorbild haben die Kuratoren immer nur ein sehr kurzes Zeitfenster trotz hohem finanziellen Aufwand, den jede Ausstellung mit sich bringt. Vielerorts...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.06.19
  • 1
  • 2
Kultur
Nashorn - Zeichnung von Herbert Siemandel-Feldmann, Kunstlehrer in Mülheim an der Ruhr in der Ausstellung "Tiere zeichnen" in der Ruhrstr. 3 in Mülheim
4 Bilder

MÜLHEIM BEWEGT KUNST - Kunstmuseum KuMuMü erwirbt ein Nashorn
Wie kommt das Nashorn in die Ruhrstraße ?

Wie kommt das Nashorn in die Ruhrstraße ?Ein ausgewachsenes Nashorn schaute heute aus dem Portal der Ruhr-Gallery in Mülheims Ruhrstr. 3 Die Passanten staunten nicht schlecht, als am Mittwoch vormittags ein ausgewachsenes Nashorn aus dem großen Eingangsportal der Galerie an der Ruhr hervorschaute. Im dortigen Kunsthaus hat die Künstlergemeinschaft eine weitere attraktive Ausstellung großformatiger Zeichnungen des Mülheimer Kunstlehrers Herbert Siemandel-Feldmann zusammengestellt. SAMSTAGS...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.