Mund-Nasen-Schutz

Beiträge zum Thema Mund-Nasen-Schutz

LK-Gemeinschaft
Helferchen im Einsatz.
5 Bilder

Lebensfreude und Zuversicht trotz Corona
Danke Düsseldorf ,danke dem Netzwerkspiegel,danke Marlies Bluhm

Corona aber nicht nur... Im Lokalkompass hieß es eine kleine vergnügliche Geschichte. Keine Chance dem Alltagsgrau! Eine kleine Geschichte über Covid-19 erfreut nun die Leser des Netzwerks Benrath das Magazin des Düsseldorfer Süden. In Ausgabe 2/2020 findet ihr nun eine kleine Geschichte von einem Mund - Nasenschutz der mich seine Besitzerin vor dem bösen Covid-19 beschützen möchte. Bisher ist es ihm wunderbar gelungen.  Mutig stellt er sich den Anforderungen des Alltags und ist mir eine große...

  • Bochum
  • 23.09.20
  • 15
  • 6
Ratgeber
Jetzt ist auch an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Schonnebeck ein Kind positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Weitere Maßnahmen waren an der Schule allerdings nicht erforderlich.  | Foto: Stadt Essen

Positiver Corona-Fall an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Schonnebeck
Keine weiteren Maßnahmen notwendig: Hier tragen alle "Maske"

An der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Essen-Schonnebeck wird durchgängig Mund-Nase-Schutz getragen. Von daher sind keine weiteren Maßnahmen notwendig, obwohl es dort - wie jetzt bekannt wurde - einen positiven Corona-Fall gibt. In der Schülerschaft wurde ein Kind positiv auf das Virus getestet. Quarantäne für weitere Schüler oder Lehrer wurde nicht verhängt. Aktuell (Stand Donnerstag, 10. September) sind in Essen 92 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Seit Beginn der...

  • Essen-Borbeck
  • 11.09.20
Kultur
Der Maler und Bildhauer Georg Overkamp (unten im Bild) hat seine Skulptur „Freunde“ an Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer, Projektleiterin Ute Schramke und Jörg Frost, Leiter des Amtes für bezirkliche Angelegenheiten (stehend v.l.) übergeben. Seitdem ist sie bei vielen Hambornern auf große Beachtung gestoßen.
Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg
3 Bilder

Georg Overkamps Skulptur vor dem Hamborner Rathaus macht Hoffnung auf die Zeit „danach“
Freundschaften haben sich in der Corona-Zeit verändert

„Das sieht ja toll aus. Was wird das denn? Haben Sie das selbst entworfen?“ Diese oder ähnliche Worte hat Georg Overkamp mehr als einmal zu hören bekommen, als er „sein“ Kunstwerk vor dem Hamborner Bezirksrathaus installiert und mit einer Kettensäge bearbeitet hat. Und auch jetzt bleiben Passanten regelmäßig stehen und betrachten die „hölzernen Freunde.“ Die Skulptur „Freunde“ ist im Rahmen des Projekts „Kunst im öffentlichen Raum“ auf den Weg gebracht worden. Projektleiterin Ute Schramke zur...

  • Duisburg
  • 09.09.20
LK-Gemeinschaft
Werden Strafen verhängt wie in Duisburg ?
3 Bilder

Duisburg
12.600 Euro in einer Woche : Bahnfahren ohne Maske das macht Kohle

Duisburg : Ordnungsamt und Polizei haben an einer U - Bahn - Station die Einhaltung von Mund-Nasenschutz kontrolliert mit einem erstaunlichen Ergebnis. Maskenmuffel ging es an die Börse - im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle haben Polizei und Ordnungsamt mehrere Stunden die Einhaltung der Maskenpflicht kontrolliert. An der U-Bahn - Haltestelle " Steinsche Gasse" konnte richtig abkassiert werden. Maskenmuffel die glaubten die Maske erst im Öffentlichen Verkehrsmittel aufsetzen zu müssen waren...

  • Bochum
  • 08.09.20
  • 20
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Akteure des runden Tisches und Vertreter der Näherinnen (vli):  Julia Kuhmann (QM Nordstadt), Isolde Parussel (Hoesch-Museum), Ute Ellermann (ConcordiArt), Martin Gansau (QM Nordstadt), davor Margarete Leineweber (Näherin von ConcordiArt), Annette Kritzler (Borsigplatz VerFührungen), Veit Hohfeld (Stadtteilschule), vorne Marlene Paul (Näherin von Machbarschaft Borsig 11), Karsten Haug (Gemeindereferent Hl. Dreifaltigkeit), Katharina Kwiring (GrünBau gGmbH), Hanne Walkenhorst (Lydia Gemeinde), 2. und 3. Von rechts Aurica Rostas und Lena Klahn vom Nähprojekt „Amen Juvlja Munidal – übersetzt: „Wir Frauen Weltweit“ (GrünBau gGmbH), Petra Stüker (Fanbeauftragte vom BVB)  | Foto: Veranstalter

Netzwerk hat eigenen Mund-Nasen-Schutz für die Dortmunder Nordstadt kreiert
Runder Tisch BVB und Borsigplatz präsentieren „Hoppy-Buff“

Das Netzwerk Runder Tisch BVB und Borsigplatz konnte sich wie viele Gruppen und Zusammenschlüsse in der ersten Jahreshälfte aufgrund der Corona-Pandemie nicht regelmäßig treffen und musste einige Termine ihres Jahresprogrammes absagen. Doch im Frühsommer wurde der Beschluss gefasst, als Zeichen der Solidarität einen Buff zu kreieren. Ein Buff ist nicht nur unter BVB-Fans seit geraumer Zeit ein Trend, sondern ein Multifunktionstuch, das in der aktuellen Zeit auch gut als Mundnasenschutz getragen...

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
LK-Gemeinschaft
Gut betucht und sauber. 
Ein Teil meiner kleinen Hygienetruppe.

Beobachtungen nur...
Maskenpflicht mit Schrecken ?

Alles unter Kontrolle in diesen Land? Ich meine die Sache mit dem Mund-Nasen-Schutz.  Wir beherrschen das wie eine eins? Wartende vor einer Lokalität: Alles auf Abstand und Covid-19 vermummt. Läuft: Sollte man zumindest annehmen-ich schaue mich um. Maskensicher: Ich sehe das was du auch siehst - es soll eine Minderheit sein... es gibt Maskenverweigerer die unauffällig agieren. Halbmast: Sie tragen Ihre Maske auf "Halbmast" - der Virus nimmt bei Ihnen einen Umweg in Kauf- er tritt durch das Kinn...

  • Bochum
  • 25.08.20
  • 17
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Bestens ausgerüstet sind Monika und Klaus Pfauter mittlerweile für ihre Touren durch das Gemeindezentrum. Greifzangen, Mülltüten aber vor allem den klappbaren Handwagen, den Monika Pfautner zieht,  spendierte die Holzwickederin Ulrike Dürholt.
4 Bilder

Holzwickederin spendierte Handwagen und Greifzangen: "Sauberes Howi" erhält viel Aufmerksamkeit
Ansprechen bringt Mithilfe

Während andere shoppen und den Wochenendeinkauf erledigen bringen Monika und Klaus Pfauter mehr Sauberkeit in die Gemeinde. Mülltüte, Greifzange und Handkarre sind seit drei Monaten das Handwerkszeug ihrer „Müllsammelaktion“ und sie erhalten viel Zuspruch – Aber leider zu wenig tätige Unterstützung. Wenn Klaus Pfauter das Garagentor an der Berliner Allee hochzieht, hat er Gutes im Sinn. Denn seit langer Zeit beobachtet er, das Verpackungen, Becher, Flaschen und sonstiger Unrat vermehr im...

  • Holzwickede
  • 25.08.20
LK-Gemeinschaft
Die Maskenpflicht im Unterricht, wie im Leistungskurs Sozialwissenschaften der Q2, ist für alle Beteiligten eine Umstellung, wird aber als notwendige Schutzmaßnahme akzeptiert. Foto: Fahling/SGB

Unterricht mit Mund-Nasen-Schutz
Positives Zwischenbilanz des Städtischen Gymnasiums Bergkamen

Die erste Schulwoche nach den Sommerferien im Regelbetrieb ist absolviert und somit liegen auch einige Erfahrungen vor, inwieweit das neue Hygienekonzept mit Maskenpflicht auch im Unterricht funktioniert. Das Zwischenbilanz von Schulleiterin Bärbel Heidenreich des Städtischen Gymnasiums Bergkamen fällt positiv aus. Bergkamen. „Bisher habe ich den Eindruck, dass sich alle Mitglieder der Schulgemeinde an die Einhaltung der Maskenpflicht und die Hygienemaßnahmen halten und diese akzeptieren. Mir...

  • Kamen
  • 22.08.20
Politik
Der Mund-Nasen-Schutz und der Mindestabstand in Schulbussen werden im EN-Kreis diskutiert. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Abstand und Maskenpflicht
EN-Kreis weist Eltern-Kritik an Schulbussen zurück

Im Schwelmer Kreishaus sind in den vergangenen Tagen Bedenken von Eltern eingegangen. Ihr Eindruck: Die Schulbusse sind zu voll und Mindestabstände würden nicht eingehalten. Ihre Forderungen: Mehr Busse und Kontrollen, ob alle an Haltestellen und in Fahrzeugen die von der Landesregierung vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Die Kreisverwaltung verweist – wie bereits die Verkehrsunternehmen VER und Bogestra – auf die gültige Coronaschutzverordnung für NRW. "Der Vorwurf, der...

  • Schwelm
  • 21.08.20
Politik

Haltestellen und Busse
Polizei, KOD und HCR prüften Mund-Nase-Bedeckungen in Herne

Das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen in Herner Bussen prüften zwei Teams von Polizei, Kommunalem Ordnungsdienst (KOD) und HCR am Montag, 17. August. Die Ordnungspartner kontrollierten mehr als tausend Fahrgäste an stark frequentierten Haltestellen sowie auf verschiedenen Buslinien. Mehr als 98 Prozent der chauffierten Personen bedeckten Mund und Nase ordnungsgemäß, lautet das Ergebnis der Kontrolle. 20 Personen kamen der Maskenpflicht nicht vollständig nach. Nach Erlass des Landes NRW...

  • Herne
  • 18.08.20
LK-Gemeinschaft
Ich mag diese kleinen Lädchen.

Nette Geste 😘
Shoppen ohne Mund-Nasenschutz ? 😷

Einfach zum Shoppen in die Niederlande fahren, käme mir in Corona-Zeiten nicht wirklich in den Sinn. Viele Einkaufslustige zieht es zur Zeit oft und gerne in Richtung  Mundschutzfreie Nachbarschaft.  Warum? Ein Shoppingerlebnis ist wohl oben ohne angenehmer. Das ist eher nicht so mein Ding - mir zu Riskant... Aber... Urlaub mit viel Abstand war angesagt: Egmoond und Zandvoort waren das Ziel. Shoppen in Corona-Zeiten das heißt etwas bummeln wenn es ruhiger ist.  In der Mittagszeit wenn die...

  • Bochum
  • 15.08.20
  • 7
  • 3
Ratgeber

Insgesamt 967 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve: 14,1

Am Dienstag lagen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 967 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Von den 967 Indexfällen sind 48 in Bedburg-Hau, 107 in Emmerich am Rhein, 207 in Geldern, 105 in Goch, 33 in Issum, 34 in Kalkar, 45 in Kerken, 71 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 119 in Kleve, 12 in Kranenburg, 58 in Rees, 18 in Rheurdt, 69 in Straelen, 9 in Uedem, 14 in Wachtendonk und 18 in Weeze. Von den insgesamt 967 bestätigten Corona-Fällen sind 815...

  • Goch
  • 11.08.20
Reisen + Entdecken
Aufgrund der großen Hitze sind die Öffnungszeiten des Bauern- und Themenmarkt angepasst worden. | Foto: Krischerfotografie

Geänderte Öffnungszeiten gelten für Dienstag, 11. August, und Donnerstag, 13. August
Bauern- und Themenmarkt wegen Hitze mit angepassten Öffnungszeiten

Die aktuelle Hitzewelle mit tropischer Witterung und Temperaturen weit über 30 Grad macht es notwendig, die Öffnungszeiten des Bauern- und des Themenmarktes in der Duisburger Innenstadt anzupassen. Der innerstädtische Erzeugermarkt sowie der sich anschließende Themenmarkt werden am Dienstag, 11. August, und Donnerstag, 13. August, eher schließen und an diesen beiden Tagen ausschließlich von 10 bis 15 Uhr geöffnet haben. Am Samstag, 15. August, bleiben die Öffnungszeiten – 10 bis 18 Uhr -...

  • Duisburg
  • 10.08.20
Politik
2 Bilder

Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Schulen im Schuljahr 2020/21

Der Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen soll im Schuljahr 2020/21 für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge an allen Schulformen wieder weitgehend im Präsenzunterricht erfolgen - bei klaren und weitreichenden Maßnahmen zum Infektionsschutz. Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Schulen Grundsätzlich gilt im Schuljahr 2020/21: Der Schulbetrieb soll für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge an allen Schulformen möglichst vollständig in Präsenz unter Beachtung strenger...

  • Marl
  • 03.08.20
Kultur
Vor dem Schloss in Moers erwartet die Besucher das Denkmal der Oranierprinzessin Luise Henriette I. | Foto: Andreas Krebs

Rosen und Alltagsmenschen bei Stadtführungen erleben
Von zauberhaften Düften verführen lassen

Um „Rosen, Düfte und Mythen“ geht es bei der Stadtführung am Sonntag, 2. August, um 12 Uhr. Sie startet vor dem Haupteingang des Moerser Schlosses, Kastell 9. Die Führung sollte ursprünglich am 8. August stattfinden und musste vorverlegt werden. Die Rose, die „Königin der Blumen", verzaubert in ihrer Vielfalt an Farben, Formen und Düften seit Jahrhunderten die Menschen. Die Teilnehmenden des Rundgangs lüften gemeinsam mit der historischen Figur Hedwig Wintgens ihre Geheimnisse im besonderen...

  • Moers
  • 31.07.20
Reisen + Entdecken
Arbeiten an einer Windkraftanlage als „Savonius-Darrieus-Hybrid“ im Green FabLab. | Foto: Hochschule Rhein-Waal / Laura Cosio

Workshop-Reihe im Green FabLab
Aufbau einer vertikalen Kleinwindkraftanlage

Das Green FabLab der Hochschule Rhein-Waal auf dem Gelände der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 bietet eine Workshop-Reihe für den Aufbau einer vertikalen Kleinwindkraftanlage an. Ab dem 30 Juli sind Besucher der Landesgartenschau eingeladen, sich alle vierzehn Tage um 10 Uhr im Green FabLab an der theoretischen Vorarbeit zu beteiligen. Wind ist derzeit die wichtigste nachhaltige Energiequelle. Der Mensch nutzt die Windenergie mindestens seit dem Frühmittelalter, um Korn zu mahlen oder...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.07.20
Wirtschaft
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Kommentar: Freiheit für die Nase?

Mund-Nasen-Schutz - was man damit macht, ist keine so komplizierte Sache, doch offensichtlich gilt das nicht für alle Zeitgenossen. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Kritiker nennen ihn Maulkorb, andere Schnuten-Pulli oder Corona-Lappen. In Kölsch ist es das Bützchen-Kondom, bei den Schwaben die Maultasche. Die Rede ist vom Mund-Nasen-Schutz. Ein Begriff aus drei Wörtern: Mund. Nasen. Schutz. Das Konstrukt beinhaltet im Grunde auch alles, was für den korrekten Sitz zu wissen ist: Das Teil...

  • Lünen
  • 22.07.20
  • 1
Blaulicht
Foto: Karl Heinz Lehnertz

Feuerwehr Bochum: Vermutete Fliegerbombe in Bochum
Vermutete Fliegerbombe in Bochum Hofstede

Am Dienstag, den 14. Juli wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg am Hofsteder Bach zwischen der Braunsberger Straße und der Stettiner Straße einen Verdachtspunkt auf eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg untersuchen. Vermutlich im Laufe des Vormittags wird man wissen, ob sich der Verdacht bestätigt. Die Anwohner im Radius von 250 Metern um den Verdachtspunkt werden am heutigen Sonntag ( 12. Juli ) mit einem Schreiben über eine mögliche Evakuierung informiert. Es...

  • Bochum
  • 12.07.20
Blaulicht
Foto:
Pixabay

Brutal zu Tode getreten
Tödlicher Ausgang bei Hinweis auf Maskenpflicht

In nur wenigen Sekunden wurde das Leben einer Familie zerstört. Unglaubliche Schlagzeilen: Busfahrer hirntot geprügelt als er seiner Pflicht  nachkam. Brutal attackierter Busfahrer. Busfahrer wegen Maskenstreit getötet. Busfahrer wegen Maskenstreit getötet -5 Festnahmen. Wie grausam ist das? Eine tödliche Attacke auf einen Busfahrer in Frankreich - weil er in der Coronavirus-Pandemie auf den fehlenden Mundschutz hinwies. Die Männer schlugen gnadenlos auf Philippe Monquillot ein, so dass er...

  • Bochum
  • 09.07.20
  • 21
LK-Gemeinschaft
Foto:
Pixabay

Eine kleine vergnügliche Geschichte
Und ich hab nein gesagt

Hallo Frau Wirbitzky, ich bin dabei ein ausschließich positives, humorvolles Buch über die Corona-Krise zu schreiben. Dabei bin ich auf " Eine kleine vergnügliche Geschichte  von ihnen gestoßen, die am 01.06.20 veröffentlicht wurde". Diese süße Maskengeschichte würde super gut in meine Aufzeichnungen passen, da Masken auch bei mir ein großes Thema sind. Kurzum: Die Dame bringt ein Buch heraus und möchte meine Geschichte zwecks Veröffentlichung. Etliche Urheber, Karikaturisten ,die diese Idee...

  • Bochum
  • 09.07.20
  • 11
  • 3
Blaulicht
Am 2. Juli wurden in Schwelm zwei Brüder in Gewahrsam genommen. | Foto: Nina Sikora

Widerstand in Schwelm
Zwei Brüder in Gewahrsam genommen

Am Donnerstag, 2. Juni, betrat ein 23-jähriger Schwelmer gegen 14.45 Uhr einen Kiosk in der Schulstraße ohne Mund-Nasen-Schutz. Nach dem der Kioskinhaber ihn aufforderte, eine Maske aufzusetzen, warf der 23-Jährige eine Bierflasche nach ihm und weigerte sich, den Kiosk zu verlassen. Den hinzugerufenen Polizeibeamten gegenüber verweigerte er die Feststellung seiner Personalien, weswegen er zur Polizeiwache gebracht werden sollte. Da der Schwelmer sich wehrte, schlug und nach den Beamten trat,...

  • Schwelm
  • 03.07.20
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen hält der positive Trend, was Neu-Infizierungen angeht an. Das sollte aber niemanden in falscher Sicherheit wiegen. Weiter sind die Schutzmaßnahmen um einen weiteren Anstieg zu verhindern erforderlich. | Foto: Pixabay

Positiver Trend hält weiter an
Nur sehr wenige Corona-Neuerkrankungen im Kreis Recklinghausen

Weiter ist der Kreis auf einem guten Weg in der Corona-Krise. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell ( Stand 17. Juni 11.10 Uhr) auf 1.309 (+ 3). Als genesen gelten inzwischen 1.238 ( +6) der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.  Die Zahl der Genesenen übersteigt die Anzahl der Neu-Infizierten. In den letzten sieben Tagen hat es 16 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf...

  • Gladbeck
  • 17.06.20
Vereine + Ehrenamt
Rainer Weber und Liesel Frohwein übergaben Marie Krause (v. l.) vom VKM die erhaltenen Präsente: Dazu zählten neben Geld (30 Euro) auch Süssigkeiten, selbstgemachte Marmelade und der selbst genähte Mundschutz.  | Foto: K. Rath-Afting

2856 mal ein bisschen mehr Schutz von Mendener Ehepaar
Spende an Menschen mit Behinderung (VKM Menden)

Im Ortsteil Schwitten näht Liesel Frohwein gemeinsam mit Lebenspartner Rainer Weber weiter Mund-und-Nasen-Schutz (wir berichteten). Nun übergaben sie 100 Masken an den VKM in Menden. Insgesamt sind mittlerweile 2856 "Masken" unter ihrer Nadel entstanden - 2856 mal ein bisschen mehr Schutz vor dem Corona-Virus. Da dieser immer noch existiert, und dieses wohl auch noch für längere Zeit, steht bei Frohwein/Weber auch in Zukunft die Nadel erst mal nicht still. "Die große Nachfrage ist erst mal...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.06.20
  • 1