Mosel

Beiträge zum Thema Mosel

LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Schon mal nachgesehen wie der Wein 2019 wird!
Osann-Monzel, diese traumhafte Lage, wunderschönes Wetter und die Kamera dabei

Gerne möchte ich Euch mal an dieser Stelle etwas über die vier besonderen und einzigartigen Weinlagen unserer Freunde Karl und Herbert Veit erzählen. Da wäre das Monzelener Kätzchen, das in einem der Mosel zugewandten steilen Südhänge liegt, wo es bereits im Frühjahr sehr warm wird. Diesen Namen verdankt die Weinlage zum einen den Weidenkätzchen, die hier im Frühling als ersten Frühlingsboten blühen und zum anderen der Tatsache, dass Katzen sich gerne an warmen, kuscheligen Stellen legen, um...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.05.19
  • 26
  • 13
Natur + Garten
Burg Eltz
17 Bilder

Wanderung zur Burg Eltz

Die Burg Eltz ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. Sie liegt im Tal des Elzbaches, ein Seitenarm der Mosel. Die Burg Eltz könnte von ihrem Erscheinungsbild her die Vorlage für die typische Ritterburg geliefert haben, wie man sie sich landläufig vorstellt. Sie zierte seinerzeit den 500 DM-Schein. Burg Eltz ist eine der wenigen Burgen, die niemals im Kampf erobert wurden. Im 14. Jahrhundert musste sich der damalige Burggraf allerdings nach 2 Jahren Belagerungszeit dem Kurfürsten von Trier...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.10.16
  • 27
  • 39
Natur + Garten
6 Bilder

Impressionen von der Natur im Moseltal

Bei unseren Wanderungen im Moseltal zwischen Cochem und Beilstein konnten wir viel zählige Einblicke in die Natur gewinnen und die sich rasant verändernde Pflanzenwelt bestaunen. Vor allem die vielgestaltige Farbenpracht verschiedener Pflanzen, (Blumen, Büsche und Bäume) war für uns äußerst beeindruckend. Hier einige Beispiele.

  • Gelsenkirchen
  • 17.10.14
  • 4
  • 12
Natur + Garten
Die Weinlese steht an | Foto: Marita Gerwin
13 Bilder

Weinlese im Moseltal

Der Sommer verabschiedet sich, die Tage werden kürzer. Die Weinlese beginnt im Moseltal. Die ersten Trauben reifen heran. Zucker, Säure, PH-Wert und andere Parameter sind dafür ausschlaggebend. Wir radeln entlang der Weinberge und genießen die Natur. Abends probieren wir in einer gemütlichen Straußenwirtschaft den prickelnden Federweißer mit Flammkuchen. Typisch für die Region und echt lecker. Geschäftiges Treiben überall. Die Winzer und ihre Erntehelfer tummeln sich in den steilen Weinbergen....

  • Arnsberg
  • 11.10.12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.