Mosaik

Beiträge zum Thema Mosaik

Überregionales
Auf das offene Wohnprojekt am Winterkampweg freuen sich (v.l.) Angelika Schade, Dieter Schade, Stefan Müller und Gabriele Wiemann. | Foto: Schmitz

Inklusion Tür an Tür: Wohnprojekt "Mosaik" in Eving vereint behinderte und nichtbehinderte Mieter

Im Winterkampweg in Eving soll bald ein neues Wohnprojekt entstehen. Das Besondere: Das inklusive Wohnprojekt „Mosaik e.V.“ für behinderte Menschen soll dort in einem Gebäude mit nichtbehinderten Mietern Platz finden. Das Wohnprojekt „Mosaik e.V.“ und die Genossenschaft „Mosaik Leben in Vielfalt eG“ wollen im Winterkampweg gemeinschaftlich ein Gebäude errichten für eine neues Wohnprojekt errichten. 40 Prozent werden von Mosaik übernommen, die restlichen 60 Prozent vom der Wohnen im...

  • Dortmund-Nord
  • 16.08.18
Ratgeber

Genossenschaft wirbt für gemeinschaftliches Wohnprojekt

Seit 2006 gibt es den gemeinnützigen Verein Mosaik. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Wohnprojekt unter dem Motto "Leben in Vielfalt" zu realisieren. Zum zweiten Tag des Offenen Wohnprojektes am 28. August hat der Verein die Gelegenheit, seine Ideen von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Rudolf-Steiner-Schule, Mergelteichstr. 51, vorzustellen. Gabriele Wiemann ist Vorstandsmitglied im Verein. Sie erzählt, wie die Idee zu einem inklusiven Wohnprojekt entstanden ist: "Ohne unseren Sohn Frederik an...

  • Dortmund-City
  • 14.08.16
Kultur
Wolken
98 Bilder

Foto der Woche: Bildervereinigung zu Collagen, Montagen und Mosaiken

In dieser Woche nutzen wir wieder einen Vorschlag aus den Reihen unserer Teilnehmer als Thema zum Foto der Woche (neue Vorschläge gerne als Kommentar unter diesem Beitrag!). "Wie wäre es denn mal mit Collage/Mosaik?", hat Eckhard Manderla aus Ennepetal angeregt - sehr gerne! Tipp: Kostenlose Software Es gibt sogar kostenlose Software, dank derer auch Amateure außergewöhnliche Fotomontagen und spektakuläre Bild-Collagen erstellen können. Dieser Link führt zu den Tipps der Experten von Chip...

  • 07.09.15
  • 23
  • 26
Kultur
3 Bilder

Offene Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch 2015

Die Vorbereitungen für die ersten Offenen Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch laufen auf vollen Touren. Am Sonntag, den 31. Mai 2015, zwischen 11 und 17 Uhr werden die Türen der Ateliers geöffnet und die Künstler_innen stehen für Gespräche genau so zur Verfügung wie für kleinere Vorführungen innerhalb ihres Schaffens und darüber hinaus. Erste Einblicke in die Kunst der Teilnehmer_innen gibt ab sofort eine eigens eingerichtete, öffentliche facebook-Seite. Unter...

  • Dortmund-Süd
  • 21.05.15
  • 3
Kultur
4 Bilder

Offene Ateliers über ganz Hombruch am 31. Mai

20 Künstler_innen präsentieren ihre Werke und stehen für Gespräche zur Verfügung und freuen sich auf ihren Besuch. Manch einer lässt sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und bietet zusätzlich musikalische Unterhaltung. Eine bunte Palette aus den unterschiedlichen Kunstsparten ist vertreten. Hombruch: Tanja Melina Moszyk, Jochen Pieper, Ingrid Schlichtherle, Benjamin Vogel, Detmar Ziegenbein Löttringhausen: Pit Clausmeyer, Robert Kaller Schnee: Ulla Demtröder, Christiane Köhne...

  • Dortmund-City
  • 02.05.15
  • 3
Kultur
3 Bilder

Freundlich - farbenprächtig - fertig: Mosaik-Hofeingang in der Heinrichstrasse 56

Aus einem düsteren Hinterhofeingang ist ein farbenfrohe, leuchtende und einladende Passage geworden! Die Mosaike, die Janine Despaigne im Auftrag des Spar-und Bauvereins dort gefertigt hat, geben der Umgebung ein angenehm mediterranes Flair. Wer sich jetzt bei einem Regenguss dort unterstellt, ist in Gesellschaft von Blume, Schmetterling, Frosch und Katze - das Verweilen ist eine Freude und keine mulmige Angelegenheit. Viel Arbeit steckt in der bunten Pracht, aber die hat sich gelohnt: Die...

  • Dortmund-City
  • 25.08.14
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Janine Despaigne verschönert Unionviertel mit Mosaikkunst!

Im Hofdurchgang Heinrichstr. 56 entsteht zur Zeit ein farbenprächtiges Mosaik: Pflanzen, Blumen, ein frecher Frosch und eine coole Katze richten sich häuslich auf den Wänden ein, über sie wird sich ein blau-weißer Wölkchenhimmel wölben... Mit Elan, Kunstfertigkeit und Ideenreichtum geht die Künstlerin zu Werke, die im Rahmen einer Ausschreibung des Spar-und Bauvereins sich dieser Aufgabe stellt. Man darf gespannt sein, welche Pracht sich entfaltet, wenn alles fertig ist!

  • Dortmund-City
  • 12.08.14
Kultur

Heiterer Ernst von Künstler zu Künstler - Kunstaustausch zwischen Tanja Melina Moszyk und Robert Kaller

Zwei künstlerisch Schaffende in Hombruch, zwei Ateliers, ein Ausstellungskonzept. Warum nicht etwas gemeinsam auf die Beine stellen? Und warum nicht die Kunst miteinander kommunizieren lassen? Als im November 2013 öffentlich wurde, dass die Künstlerin Tanja Moszyk ihr Atelier in Hörde aufgeben muss, war es Robert Kaller, der direkt beim morgendlichen Zeitungslesen eine Idee hatte - "da muss doch was machbar sein" - und schrieb sofort eine Mail an die Künstlerin. Bis zu diesem Zeitpunkt wussten...

  • Dortmund-Süd
  • 06.05.14
  • 1
Kultur
Beruf, Stil, Nachwuchs - jeder hat da andere Präferenzen. | Foto: Blanvalet / Piper / Mosaik

BÜCHERKOMPASS: Mütter, Mode, Milchbar

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. In dieser Woche kommen wir Eurem Wunsch nach Biographien und prominenten Autoren nach. Buntes Spektrum: Angela Merkel, Margot Käßmann, Heiner Lauterbach. Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten...

  • Essen-Süd
  • 05.03.14
  • 11
  • 2
Überregionales

BÜCHERKOMPASS: Oldie but Goldie

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die die jeweiligen Werke rezensieren möchten. Bereits vergeben wurden diese Bücher Diese Woche widmen wir uns mit einem Augenzwinkern dem Thema Alter und älter werden, aus verschiedenen persönlichen Perspektiven. Die folgenden drei Bücher haben wir dazu im Angebot: Margit Schönberger "Don't worry, be oldie" Die Zeit, in der man morgens ins Büro hasten musste, ist vorbei. Die Zeit, als einem die Männer auf der...

  • Essen-Süd
  • 14.08.13
  • 8
Ratgeber
Foto: Mosaik Verlag

Buchrezension : Zellen fahren gerne Fahrrad

Gleich zu Anfang: „Zellen fahren gerne Fahrrad" von Prof. Dr. med. Martin Halle ist ein tolles Buch, das ich absolut empfehlen kann. Auf 208 Seiten im handlichen Format entführt der Autor den Leser in die spannende Welt der Zellalterung. Dieser so wichtige Prozess im menschlichen Körper wird anschaulich erklärt und die Formulierungen erlauben trotz medizinischem Hintergrund ein einfaches Verstehen auch für Laien. Professor Halle vermittelt die Unterschiede von biologischem und kalendarischem...

  • Dortmund-City
  • 19.07.13
  • 1
Überregionales
Fortgesetzt werden derzeit die Sanierungsarbeiten an der über 100 Jahre alten Lutherkirche in Asseln. Nun ist die Südseite - zum Hellweg hin - an der Reihe. Und auch das Mosaik über dem Westportal bedarf noch einer Sanierung. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Christo in Asseln? // Nein, die Fugen-Sanierung der Lutherkirche wird fortgesetzt

Nein, Verpackungskünstler Christo ist derzeit nicht etwa – parallel zu seinem Projekt „Big Air Package“ im Gasometer Oberhausen – auch an der Asselner Lutherkirche aktiv geworden. Pünktlich mit dem Einzug des Frühlings stehen dort wieder die Baugerüste: Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Asseln setzt die 2012 begonnene Fugen-Grundsanierung an ihrem über 100 Jahre alten Gotteshaus fort – jetzt an der Südseite zum Hellweg hin. Zudem bedarf das Mosaik über dem Westportal noch einer...

  • Dortmund-Ost
  • 07.05.13
Ratgeber
Foto: Mosaik Verlag

BÜCHERKOMPASS: Reiner Calmund "Eine Kalorie kommt selten allein"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Reiner Calmund "Eine Kalorie kommt selten allein" Reiner Calmund ist bekennender Genussmensch mit viel Freude am kleinen Bisschen mehr. Und er steht zu seinen Kilos, Leugnen wäre ohnehin zwecklos. Zitat: "Das Dumme ist ja, dass die Kalorien nie als Single daherkommen. Die tauchen...

  • Essen-Süd
  • 25.12.12
  • 12
Überregionales
Das bröckelnde Mosaik über dem Hauptportal der Lutherkirche sorgt für Probleme. | Foto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln
2 Bilder

Sanierung der Lutherkirche Asseln: Baustelle macht Winterpause

Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest sind an der Luther-Kirche alle Baugerüste verschwunden. Nachdem im Westen, Norden und Osten der Kirche die meisten Arbeiten erledigt sind, steht nun noch die Sanierung des Mauerwerks an der Südseite am Hellweg im kommenden Frühjahr an. Und dann sei da noch das Mosaik. Dies hat die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Asseln in ihrem neuen Weihnachts-Gemeindebrief „Blickpunkt Gemeinde“ mit. Dass die Arbeiten am Mauerwerk bis ins Jahr 2013 hinein dauern...

  • Dortmund-Ost
  • 21.12.12
Kultur

Kunst und Geschenke im Atelier Westkunst stöbern

Am 9. Dezember von 15.00 bis 19.00 Uhr findet im Atelier Westkunst in der Heinrichstrasse 21 ein Kunstmarkt im Advent statt. Interessierte Kunden haben die Möglichkeit Kunst und Originale, sowie Schmuck von Sandra Lamzatis und Kunstpostkarten von Bettina Brökelschen und Haysam Sarhan und Mosaik und Skulpturen von Janine Despaigne. Außerdem gibt es warme Stulpen, Schals und Taschen. Zu den üblichen Öffnungszeiten kann man außerdem fündig werden! Bei Glühwein und Gebäck gemütlich Geschenke...

  • Dortmund-City
  • 07.12.12
Kultur

Feiner kleiner Weihnachtsmarkt im Atelier Westkunst am 9.12 von 15 bis 19h!

Mosaike, Skulpturen, Schmuck, Schals, Taschen, Bilder - Originale und handgefertigte Einzelstücke, alles in Ruhe im Atelier durchstöbern, dabei einen Kaffee genießen oder einen Glühwein. Mit den KünstlerInnen plaudern, schauen, wer sonst noch kommt - kurzum ein richtig schöner 2.Adventsnachmittag wartet auf Sie bei Janine Despaigne im Atlier Westkunst Heinrichstrasse Ecke Adlerstrasse. Vorbeischauen!

  • Dortmund-City
  • 02.12.12
Kultur
Das Projekt Verschönerung der Schulfassade läuft auf Hochtouren: Gleichzeitig an einem Bild arbeiten (v.l.) Melissa, Alexander, Valerie, Alisa und Michelle aus der Klasse 2a. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Vampire und Monster bevölkern bald die Schulfassade in Wickede

118 Schüler schaffen gemeinsam Kunst: Auf mehreren Platten werden Gestalten aus Märchen und Phantasie lebendig, die bald die Fassade der Josef-Grundschule in Wickede zieren werden. „Entwirf doch mal ein Wesen auf einem Fahrrad“, schlägt die Dortmunder Künstlerin Silke Bachner einem Zweitklässler vor. Im Rahmen des Projektes „Kultur und Schule“ führt die Josef-Grundschule am Dollersweg 14 mit allen Kindern der Schule ein Projekt zur Verschönerung der Schulfassade durch. Unter Anleitung von zwei...

  • Dortmund-Ost
  • 14.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.