Monitoring

Beiträge zum Thema Monitoring

Politik

Zweckverband Erholungsgebiet Unterbacher See achtet die dort lebenden Tiere

„Am, im und um den Unterbacher See leben viele verschiedene Tiere, die Tag für Tag den vielen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt sind, die Natur, Umwelt, Einflüsse und auch Menschen verursachen,“ erklärt Torsten Lemmer, Bezirksvertreter, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Die diesbezügliche Anfrage beantwortete die Verwaltung in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung 8: „Der Zweckverband Erholungsgebiet Unterbacher See teilt mit, dass im...

  • Düsseldorf
  • 27.01.23
Natur + Garten
Konzentrierter Blick in die Ferne

Rastvogelmonitoring im Life-Projekt Wiesenvögel
Der Prüfende Blick

Der Wind fegt über den Rheindeich. Womöglich hat er auch noch Regen im Gepäck. Mitten drin steht ein Mensch und versucht, Fernglas und Teleskop so trocken und still zu halten, dass erkennbar ist, ob der fünfhundert Meter entfernte braune Knubbel im Rheinvorland einen Schnabel hat oder nicht. So etwas ist demnächst zwischen Rees und Rheinberg häufiger zu sehen. Das Teleskop heißt auf Fachlatein „Spektiv“ und der Mensch ist womöglich eine/r der OrnithologInnen der Biologischen Station im Kreis...

  • Wesel
  • 25.03.22
  • 1
Politik

Wer kontrolliert die naturschutzrechtlichen Ziele?
Kommunale Kompensationsflächen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellten am 12.01.2021 nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau U. Westkamp: Antrag zu kommunalen Kompensationsflächen, Ergänzung zum Antrag v. 30.7.2020 Sehr geehrte Frau Westkamp, B`90/Die Grünen beantragen, für das Monitoring der kommunalen Kompensationsflächen und die Beantwortung der im Antrag vom 30.07.2020 formulierten Fragen zeitnah einen entsprechenden Auftrag an ein qualifiziertes Fachbüro zu vergeben. Die Ergebnisse des...

  • Wesel
  • 14.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.