Monheim

Beiträge zum Thema Monheim

Kultur
Der Blotschenmarkt in Mettmann.

Advent- und Winterzauber im "neanderland"

Fachwerkromantik, Lebkuchenduft, selbst gemachte Präsente und Köstlichkeiten aus lokaler Produktion – im neanderland findet man sie noch, die beschauliche Adventsstimmung fernab des Großstadttrubels. Zwölf romantische Weihnachtsmärkte laden ab Ende November in die winterliche Region um das malerische Neandertal ein. Der Weihnachtsmarktbummel lässt sich hier auch ideal mit einer Winterwanderung verbinden. Einer der traditionellen Weihnachtsmärkte im neanderland, der Blotschenmarkt in Mettmann...

  • Velbert
  • 13.11.14
Politik
Die Bürgermeister der drei Nachbarstädte stellten im Rathaus Langenfeld ihr neues Kooperationsmodell in Sachen Bildung vor. Von links: Frank Schneider, Birgit Alkenings und Daniel Zimmermann. Rechts im Bild der künftige Geschäftsführer der neuen gGmbH, Olaf Schüren, der seither in Hilden erfolgreich arbeitet. Foto: Stephan Köhlen

Die drei Nachbarstädte ziehen an einem Strang

Schritt gehen die drei Nachbarstädte Hilden, Langenfeld und Monheim: Ab 1. Januar 2015 wollen sie gemeinsam eine Bildungsgesellschaft betreiben, die ein Ziel hat: Junge Menschen besser und gezielt in Lohn und Brot zu bringen. Von Elfie Steckel Unter dem Titel „Bildung ³“ wollen die drei Städte aus dem Südkreis im neuen Jahr den vermutlich landesweit einmaligen Schritt wagen. Und davon sollen und wollen alle drei profitieren. Hildens Beigeordneter Reinhard Gatzke formulierte es so: „Wir sind ein...

  • Monheim am Rhein
  • 13.11.14
Ratgeber

Wochen-Anzeiger Langenfeld, Hilden, Monheim

In Langenfeld, der drittgrößten Stadt des Kreises Mettmann, befindet sich die Geschäftsstelle des Wochenanzeigers. Die Kollegen vor Ort sind zuständig für die kreisangehörigen Gemeinden Langenfeld, Hilden und Monheim. Schon seit sechsunddreißig Jahren erscheint hier der Wochenanzeiger für Langenfeld, Hilden und Monheim, aktuell jeweils mittwochs und samstags mit einer Gesamtauflage von 74.100 Exemplaren. Mittwochs besteht für unsere Kunden zusätzlich die Möglichkeit eine Kombination mit dem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.04.14
  • 2
Natur + Garten
Für den grünen Daumen: Wochenanzeiger-Chef Jürgen Spathmann (l.) und Obi-Marktleiter Thomas Bialluch (3.v.l.) mit den Gewinnern Paula Bürger, Bernhard Willmes, Rudolf Fitzke sowie Familie Heymig (v.l.). | Foto: Michael de Clerque
4 Bilder

Schöne Gärten prämiert: Fotowettbewerb von Obi und Wochen-Anzeiger

Zusammen mit Obi in Hilden hat der Wochen-Anzeiger auch in diesem Jahr wieder die schönsten grünen Oasen in Langenfeld, Hilden und Monheim gesucht. Nun wurden die Gewinner prämiert. „Respekt, die Gärten sahen alle super aus“, sagt Obi-Marktleiter Thomas Bialluch bei der Übergabe der Gewinne. Über den ersten Platz und damit über einen Einkaufsgutschein im Wert von 150 Euro freut sich Rudolf Fitzke aus Langenfeld. Den Gutschein will er noch in der Herbstsaison einlösen – für eine Heckenschere mit...

  • Monheim am Rhein
  • 17.10.13
  • 1
Überregionales
Wer wird dieses Jahr unser "Gesicht des Sommers"?
74 Bilder

Der Wochen-Anzeiger sucht das Gesicht des Sommers 2013

Die Bewerbungsphase für unsere Aktion „Gesicht des Sommers“ ist abgelaufen. Wir sagen allen Bewerbern schon einmal vielen Dank für die Teilnahme und bitten zugleich noch fehlende Angaben zum Steckbrief zu ergänzen. Alle Kandidaten präsentieren sich im Lokalkompass und werden auch im Wochen-Anzeiger vorgestellt. Danach entscheidet sich, wer den Titel verdient hat. Eine unabhängige Jury trifft die Vorauswahl und wählt maximal zehn Finalisten aus. Dann haben die Leser das Wort, die ihre Stimme im...

  • Monheim am Rhein
  • 29.06.13
  • 3
Ratgeber

Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Mädchen entscheiden sich überproportional häufig für typisch weibliche Berufsfelder und schöpfen damit ihre Berufsmöglichkeiten nicht aus. Mehr als die Hälfte der Mädchen wählt aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen – kein einziger naturwissenschaftlich-technischer ist darunter. Etwa 50 Prozent der Jungen konzentrieren sich auf 20 typisch männliche Ausbildungsberufe. Eine gute Berufsorientierung unterstützt Jungen darin, ihre eigene Biografie zu entwerfen und zu gestalten. Laden Sie...

  • Hilden
  • 01.03.13
Überregionales
522 Bilder

Alle Bilder vom großen Prinzentreffen

Auch der Wochen-Anzeiger kann in dieser Karnevalssession ein echtes Jubiläum feiern. Zum 25. Mal hatten wir an diesem Donnerstag alle Prinzenpaare und Dreigestirne der Region zu uns gerufen. Was Ende der 80er Jahre noch als kleiner Redaktionsempfang begann, füllt heute längst ganze Säle. Und nicht nur die Tanzgarden und Tollitäten feiern mit. Auch die Kinder-Tanzgruppen und Prinzenpaare gehören seit Jahrzehnten zu dem großen Stelldichein dazu. In diesem Jahr versammelten sich die großen und...

  • Monheim am Rhein
  • 25.01.13
  • 2
Überregionales
Diane Moll (21) aus Düsseldorf-Garath: „Ich bin eine richtige Frohnatur und immer gut drauf.“
12 Bilder

Wählen Sie das „Gesicht des Sommers“!

Unsere Finalistinnen für die Aktion „Gesicht des Sommers“ stehen fest. Der Jury ist die Auswahl wirklich schwer gefallen, denn uns haben so viele nette Bilder erreicht. Zwar waren die Herren doch sehr zurückhaltend bei dieser Aktion, dafür aber die Damen ganz gleich welchen Alters mit viel Eifer bei der Sache! Dafür gibt es auf diesem Wege ein dickes Dankeschön an alle Teilnehmer. Und weil der Jury die Auswahl so schwer gefallen ist, hat sie aus allen Einsendungen nun zwölf Gesichter...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.09.12
  • 4
Politik
Jubelstimmung bei Jens Geyer und den Genossen im Monheimer „Spielmann“.
3 Bilder

Sturmtief Norbert fegt auch über den Kreis hinweg

Unterschiedlicher hätten die Gesichter am Sonntagabend wohl kaum sein können. Während bei den Christdemokraten des Südkreises Mettmann, die sich im Schießsportzentrum an der Langforter Straße zusammengefunden hatten, Tristesse und blankes Entsetzen herrschten, wurde in der Monheimer Altstadt freudig angestoßen und gefeiert. Dort verfolgten Jens Geyer und seine Monheimer Genossen bei zwei Fässchen Bier im „Spielmann“ den für sie so erfreulichen und obendrein auch noch hochspannenden Wahlabend....

  • Monheim am Rhein
  • 16.05.12
Ratgeber
Wenn Ihre Wasserleitung so aussieht, kann es richtig teuer werden. Foto: Pressestelle der Stadt Lemgo

Dichtigkeitsprüfung kann tausende Euro kosten

Die Landwirte in der Region sehen durch die Dichtigkeitsprüfung und den Sanie-rungsanspruch für Hausanschlüsse hohe Kostenbelastungen auf alle Haus- und Hofbesitzer zukommen. Die Vorgabe des Landeswassergesetzes, wonach in den nächsten Jahren alle Haus- und Hofbesitzer ihren Kanalanschluss überprüfen und dann gegebenenfalls sanieren lassen müssen, ist überzogen“, meint Martin Dahlmann, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Mettmann. Dies sei rechtlich nicht aus den Regelungen des...

  • Monheim am Rhein
  • 23.09.11
Ratgeber
Dr. Jan Boomers, Leiter der Biologischen Station Mittlere Wupper, Elke Löpke und Ralf Badtke von der Biologischen Station Urdenbacher Kämpe sowie Projektmitarbeiterin Johanna Dahlmann mit dem fertigen Produkt ihrer gemeinsamen Bemühungen, den Menschen im südlichen Kreis Mettmann den Naturschatz „Bergische Heideterrasse“ näher zu bringen.  Foto: Thomas Spekowius
2 Bilder

Rad- und Wanderführer zur ,,Bergischen Heideterrasse“

Rechtzeitig zur Heideblüte haben die Biologischen Stationen Haus Bürgel und Mittlere Wupper jetzt einen Rad- und Wanderführer für die ,,Bergische Heideterrasse“ herausgegeben. Auf drei Wanderungen und einer Radtour können Besucher nun den Abschnitt der Heideterrasse zwischen Hilden, Solingen und Langenfeld erwandern und erradeln. Hier liegen, zwischen Wald, Wiesen und Feldern, die vier Naturschutzgebiete ,,Hilden-Spörkelnbruch“, ,,Ohligser Heide“, ,,Krüdersheide und Götsche“ sowie das ,,Further...

  • Monheim am Rhein
  • 14.09.11
Politik
„Diese Pipeline darf nie in Betrieb gehen!“ Landrat Thomas Hendele  (2.v.r.) sprach stellvertretend aus, was auch die Bürgermeister aus Ratingen (Harald Birkenkamp), Monheim am Rhein (Daniel Zimmermann), Hilden (Rudi Joseph), Langenfeld (Frank Schneider) und Erkrath (Edeltraud van Veenroy) mit ihrer Anwesenheit bei der Aufstellung des Pipeline-Mahnmals noch einmal deutlich untermauern wollten.
13 Bilder

Protest-Mahnmal gegen die CO-Pipeline von Bayer in Monheim aufgestellt

Am kommenden Montag beginnt im Düsseldorf die nächste Runde im juristischen Tauziehen um die Inbetriebnahme der CO-Pipeline. Wenige Tage zuvor, an diesem Donnerstag, wurde jetzt das jüngste Zeichen des Protests gegen die Gasröhre enthüllt. Eine imposante Rohr-Skulptur mit Original-Pipeline-Durchmesser steht nun in direkter Nähe zum Monheimer Industriedenkmal mit der grünen E-Lok, die einst viele Jahre lang Ölfässer von und zur Shell-Raffinerie mitten durch die Gänselieselstadt zog. Sie soll...

  • Monheim am Rhein
  • 20.05.11
Politik
Kollisionskurs zur eigenen Partei. Im Kreis Mettmann jubeln die Pipeline-Gegener. Doch in den eigenen CDU-Reihen außerhalb des Kreisesc gibt es auch schon die  ersten Stimmen, die dem Bundesumweltminister Industriefeindlichkeit vorwerfen.
55 Bilder

Keine Zukunft für die CO-Pipeline? - Umweltminister Norbert Röttgen rüttelt an der Gasröhre von Bayer

Wasser auf die Mühlen der Bürgerinitiative gegen die CO-Pipeline sind die skeptischen Äußerungen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) in Sachen Sicherheit des Bayer-Vorhabens. Das Unternehmen müsse erst beweisen, dass die Sicherheit der CO-Pipeline gewährleistet sei. Dies sei bisher nicht in ausreichendem Maße geschehen, tat Röttgen am Wochenende kund. „Das Projekt, so wie es begonnen wurde - mit einer Vernachlässigung der Sicherheit - hat keine Zukunft“, erklärte der CDU-Politiker....

  • Monheim am Rhein
  • 21.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.