Monheim

Beiträge zum Thema Monheim

Natur + Garten
7 Bilder

Das Auto mit dem Zeug zum ewigen Leben

Wenn ein Automobil das Ende seiner Tage erreicht hat, wandert es in den meisten Fällen, in die Schrottpresse. Zu einem handlichen Metall-Paket geformt, geht es danach in den Schmelzofen, um als Rohstoff in einer neuen Karosserie zu neuem, automobilen Leben zu erwachen. Ganz anders beim Trabant, der einst das Straßenbild der ehemaligen DDR beherrschte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Autos hat er gewissermaßen das Zeug zum ewigen Leben. Dank seiner Duroplast-Karosserie aus...

  • Monheim am Rhein
  • 23.08.11
Politik
Der Umbau des Rathausplatzes geht weiter voran. Inzwischen ist der bisherige Busbahnhof komplett abgeräumt. Nur das Trafo-Häuschen bleibt stehen. Foto: Kerstin Frey / Stadtverwaltung
2 Bilder

Umbau des Monheimer Rathausplatzes - Trafostation in Hochlage gebracht

Viel Kraft, aber auch viel Fingerspitzengefühl war erforderlich, um die Transformatoren-Station auf der Baustelle am Rathausplatz um etwa dreißig Zentimeter höherzulegen. Am Samstag, 20. August, rückte ein 130-Tonnen-Autokran an, der kurz nach 22.30 Uhr das Häuschen langsam nach oben zog. Dann wurden Stahlträger unter das 22 Tonnen schwere Gebäude geschoben. Die Trafo-Station wurde mitsamt installierter Technik und Verkabelung in ihre neue Position gebracht. "Wie sich herausstellte, war es...

  • Monheim am Rhein
  • 22.08.11
Kultur
3 Bilder

Marke Monheims neue Saison startet komisch - Auftakt mit Markus Barth

Nach ausverkauftem Haus im letzten Jahr präsentiert Allround-Comedian Markus Barth am Freitag, 9. September, um 20 Uhr sein neues Programm „Deppen mit Smartphones“ im Sojus 7. Eine Show, nicht nur für Internet- und Smartphone-Junkies. Tickets gibt es für 15 Euro im Vorverkauf und für 18 Euro an der Abendkasse. Im Rahmen der Kammerkonzertreihe gastieren am Sonntag, 11. September, um 19 Uhr der Klarinettist Ralph Manno und der Pianist Gottlieb Wallisch im Schelmenturm. Das Konzertrepertoire der...

  • Monheim am Rhein
  • 22.08.11
Überregionales
Einen Förderbescheid über 30.000 Euro für die Fährverbindung zwischen Monheim und Dormagen übergab LVR-Kulturchef Dr. Norbert Kühn (dritter von links) dem Vorsitzenden des Vereins „Piwipper Böötchen“, Prof. Dr. Heiner Müller-Krumbhaar (zweiter von links). Mit ihnen freuen sich Landrat Thomas Hendele und Bürgermeister Daniel Zimmermann (zweiter und erster von rechts) sowie Thomas Hendele, Landrat Kreis Mettmann und Paul Vogel. Foto: Michael de Clerque

Neue Fährverbindung über den Rhein - Spende für das Piwipper Böötchen

Mit 30.000 Euro beteiligt sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) an den Kosten für die Wiederaufnahme des Fährbetriebs zwischen Monheim und Dormagen. Den Förderbescheid überbrachte Dr. Norbert Kühn, Leiter des LVR-Fachbereichs Kultur, am Mittwoch, 10. August, im Monheimer Rathaus. „Bei der Wiederherstellung dieser alten Verbindung zwischen hüben und drüben handelt es sich um ein auf Nachhaltigkeit angelegtes Projekt, das wir gern unterstützen“, sagte Kühn. Der Mettmanner Landrat Thomas...

  • Monheim am Rhein
  • 17.08.11
Kultur
Ronald Morschheuser, Sebastian Bünten, Laura Frank und der Marke-Monheim-Vorsitzende und Bürgermeister Daniel Zimmermann laden ab dem 26. September wieder zu cineastischen Abenden im Mondscheinkino ein. Foto: Thomas Spekowius

Harry Potters letzter Kampf im Mondschein - Kinotage am Rhein

Vom 26. August bis zum 3. September steigen an der Freilichtbühne neben der Kapellenstraße die 7. Monheimer Mondscheinkino-Tage . Auch in diesem Jahr gibt es wieder neun ausgesuchte Filme, von denen die Macher absolut überzeugt sind, dass sie gerade unter freiem Himmel besonders gut funktionieren. Kino-Projektleiter Ronald Morschheuser: „Wir geben uns da immer sehr viel Mühe, sprechen mit vielen Experten und holen im eigenen Umfeld Meinungen ein. Schließlich wollen wir ein breites Publikum...

  • Monheim am Rhein
  • 17.08.11
Überregionales
Die Kradepohlkröten warten auf bessere Zeiten
4 Bilder

Ein Herz für die Monheimer Kradepohlkröten

OK, Monheim muss sparen, auch am Wasser für seine Brunnen, die das Stadtgebiet zieren sollen. Das geht angesichts fehlender Kröten in den Kassen vielen Gemeinden so. Und so bleibt den Kröten des schmucken Kradepohls (Krötenbrunnens) nichts anderes übrig, als untätig auf dem Brunnenrand auf bessere Zeiten zu warten. Doch mittlerweile stinkt es den vier Kröten gewaltig! Denn das würzige Düftchen einer schwarzen, faulig stinkenden Brühe, vermengt mit allerlei Unrat steigt Tag für Tag aus dem...

  • Monheim am Rhein
  • 08.08.11
  • 1
Politik
2 Bilder

Junge Union Monheim: Müllproblem rund um McDonald's und Burger King

Acht Säcke voller Müll in 3 Stunden! Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Aktion der Jungen Union (JU) aus Monheim und Langenfeld, die am Samstag, den 30. Juli, in der näheren Umgebung von Mc Donald’s und Burger King nach weggeworfenen Verpackungen der beiden Schnellrestaurants suchten. „Um 10 Uhr haben wir am Wasserski mit dem Sammeln angefangen. Allein auf dem Weg von dort bis zur Berghausener Straße wurde ein Sack gefüllt – das sind 90 Liter!“, so Alexander Dormann, Vorsitzender der JU...

  • Monheim am Rhein
  • 06.08.11
Kultur

In den Sommerferien zu den alten Römern

Während der Sommerferien ist das Römische Museum Haus Bürgel wie gewohnt sonntags von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 7. August, steht die nächste offene Führung an. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Foyer des Museums am Urdenbacher Weg. Der Rundgang durch die Ausstellungsräume und über den Außenpfad dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme kostet drei Euro; Schüler und Studenten ein Euro, Kinder bis zehn Jahre frei. * Mehr Information im Internet unter hausbuergel.de und bei der Geschäftsstelle...

  • Monheim am Rhein
  • 22.07.11
Politik

Neue Parplätze für die Innenstadt

Beim Umbau des Rathausplatzes fallen an dessen Nordseite sieben Parkplätze weg. Zehn Ersatzplätze schafft die Stadt auf dem Gartzenweg. Am Freitag, 22. Juli, werden sie markiert. Für die Arbeiten sind bereits Haltverbote ausgeschildert. Die bisherige Radspur im Gartzenweg, die das Fahren gegen die Einbahnrichtung erlaubte, wird aufgehoben, um an beiden Straßenrändern das Parken zu ermöglichen. Die Radler dürfen aber weiterhin gegen die Einbahnrichtung fahren. Bewährt sich diese Regelung, wird...

  • Monheim am Rhein
  • 22.07.11
Politik
Thomas Spekowius, Redakteur des Monheimer Wochen-Anzeigers und Ansprechpartner für die Monheimer Lokalkompass-Community.

Kleine Denksportaufgabe für die großen Ferien - Ein pädagogischer Leidartikel

Sie sind Monheimer, vielleicht sogar Monheimerin, stehen mitten im Leben und haben mindestens ein Kind, das ab diesem Sommer die 3. oder 4. Klasse einer Grundschule bei uns besucht? Na dann haben Sie ja in diesen Ferien keine Langeweile! Also, Hefte raus und mitgeschrieben. Sie sind jetzt nämlich hochgefragt und extrem wichtig! Verhalten Sie sich bitte dementsprechend! Wenn Sie in den kommenden Wochen von vielen freundlichen Menschen angesprochen werden, die Ihnen die eine oder andere...

  • Monheim am Rhein
  • 22.07.11
Politik
Quo vadis Monheimer Realschule? Verwandelt sich die Lise-Meiter-Schule in den kommenden Jahren langsam in eine neue Sekundarschule. Dann wären die Realschüler, die in diesem Sommer dort beginnen die letzten ihrer Spezies in Monheim. Das neue NRW-Schulgesetz dürfte ab Herbst so ziemlich alles zulassen was Spaß macht. Die Entscheidung liegt nun bei den Eltern der künftigen Dritt- und Viertklässler als erste Betroffene.

Die Gemeinschaftsschule ist tot – es lebe die Sekundarschule!?

Nur zwei Tage nach dem von Schwarz-Rot-Grün so überschwänglich gefeierten Schulfrieden zu Düsseldorf, inklusive Beerdigung des ungeborenen Kindes Gemeinschaftsschule und kollektiv beklatschter Geburtsstunde der neuen Sekundarschule, hatten auch die die Monheimer Ratsherren und Ratsfrauen das Thema Monheimer Schulentwicklung in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause am Mittwoch nochmal auf dem Tisch liegen. Ihrem Auftrag, die Monheimer Anton-Schwarz-Hauptschule endgültig zum Auslaufmodell...

  • Monheim am Rhein
  • 22.07.11
Kultur

„Zehn Bands – zehn Kneipen – zehn Euro“ - Das ist Altstadt live!

Die Monheimer Altstadt lebt und bebt. Am 17. September steigt in der Alten Freiheit das Musik- und Kneipen-Festival „Altstadt live“! Und diesmal soll auch dank des neuen Hauptsponsors und noch einmal verstärkter lokaler Vernetzung alles MEGA werden. In den Jahren 2008 und 2009 hatte der „Altstadt live“-Vorläufer unter dem Namen „Honky-Tonk-Festival“ bereits für viele glückliche Gesichter bei den Besuchern und Monheims Altstadtwirten gesorgt. Denn das musikalische Angebot war auch hier schon...

  • Monheim am Rhein
  • 20.07.11
Ratgeber
Bürgermeister Daniel Zimmermann und MEGA-Geschäftsführer Udo Jürkenbeck wollen den Monheimer Bürgern ohne eigenes Dach auch in Zukunft die Chance geben, in den Ausbau der Solartechnik in unserem Stadtgebiet zu investieren.
WA-Archivfoto: Thomas Spekowius
2 Bilder

Sicheres Zukunftsinvestment - Solarenergie für alle Bürger

Unter der Beteiligung von knapp 150 Kunden der MEGA wurden in den vergangenen 12 Monaten zwei Bürgersolaranlagen in Monheim am Rhein errichtet. 210.000 Euro sind dabei in den Ausbau der Nutzungsmöglichkeiten von erneuerbaren Energien investiert worden. Die Monheimer Energie- und Gasversorger der MEGA erklärten in dieser Woche nun, wird ihr Engagement im Bereich alternativer Energien auch in diesem Jahr intensiv fortsetzen, und für knapp 150.000 Euro zwei weitere Bürgersolaranlagen zu bauen. Als...

  • Monheim am Rhein
  • 20.07.11
Überregionales

Küchenbrand - Feuerwehr rettet schlafenden Bewohner

Am Freitag rückte die Feuerwehr gegen 12 Uhr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung an der Plötzenseer Straße aus. Bei Eintreffen des ersten Löschzuges der hauptamtlichen Wache drang Rauch aus einem gekippten Fenster, Bewohner des Mehrfamilienhauses wiesen die Einsatzkräfte auf eine gehbehinderte Frau hin, die sich vermutlich noch in der Wohnung aufhalten sollte. Einsatzleiter Hartmut Baur ließ darauf hin die Wohnungstüre gewaltsam öffnen. In der verrauchten Wohnung fand der unter Atemschutz...

  • Monheim am Rhein
  • 15.07.11
Ratgeber

Vollsperrung der Innenstadt - Umbau des Rathausplatzes beginnt

Am Montag, 18. Juli, beginnt der Umbau von Rathausplatz und Busbahnhof. Der komplette Baustellenbereich ist dann voraussichtlich bis Mitte November für die Durchfahrt gesperrt, nur die Zufahrt zur Tiefgarage im Rathaus-Center bleibt frei. Für den Durchgangsverkehr werden weiträumige Umleitungen ausgeschildert: * Aus Richtung Baumberg über Monheimer Straße, Am Kielsgraben und Baumberger Chaussee zur Opladener Straße. * Von der Rheinpromenade über Krischer- und Niederstraße zur Baumberger...

  • Monheim am Rhein
  • 15.07.11
Kultur

Mundarartabend im Deusser Haus

Der Heimatbund Monheim lädt am kommenden Samstag, 16. Juli, ab 17 Uhr wieder zu einem Mundartabend im Garten des Deusser-Hauses, An d’r Kapell 2, ein. Wilhelm Pesch hat wieder mit viel Freude ein unterhaltsames Programm zusammengestellt und Bäckermeister Werner Matzantke wird das beliebte Deusser-Brot backen. Zudem gibt es Schmalzbrote und Getränke. Der Eintritt ist fei frei.

  • Monheim am Rhein
  • 11.07.11
Ratgeber
2 Bilder

Kanalprüfung nur vom Fachmann - Warnung vor unseriösen Anbietern

Zurzeit sind wieder Firmen im Monheimer Stadtgebiet unterwegs, die an der Haustür eine Kanal-TV-Untersuchung privater Abwasseranlagen für weniger als neunzig Euro anbieten. „Bei diesem vermeintlich günstigen Angebot handelt es sich meist nur um eine Bestandserfassung. Auch wird nicht immer die gesamte Grundstücksentwässerung untersucht“, warnt Rainer Fester vom städtischen Baubereich. Die an der Haustür offerierten Untersuchungen genügen nicht dem Dichtheitsnachweis gemäß § 61 a...

  • Monheim am Rhein
  • 07.07.11
Kultur
14 Bilder

ABI–Ball der Superlative 2011 des Otto-Hahn-Gymnasiums in Monheim am Rhein.

Gründe, es beim diesjährigen Abi–Ball mal so richtig krachen zu lassen, gab es diesmal genug: Sage und schreibe 137 Abiturienten des Otto-Hahn-Gymnasiums in Monheim am Rhein schafften den Aufstieg in den ABILYMP, so das Motto der Feierlichkeiten 2011. Und sie setzten allesamt neue Maßstäbe für künftige Jahrgänge. Mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 2,1 erreichten sie den besten Schnitt seit Einführung des Zentralabiturs. Gleich 58 Schülerinnen und Schüler hatten mindestens eine 1,9 in ihren...

  • Monheim am Rhein
  • 03.07.11
Überregionales
Philipp Verpoorten, Tillmann Kämpken, Anna Blob, Julia Terhaar und Jessica Schulz schlossen beim Zentralabitur mit der Traumnote 1,0 ab. Foto: Michael de Clerque

Sieben auf einen Streich - Traumnote 1,0 für Monheimer Abiturienten

Spätestens seit der Einführung des Zentralabiturs 2007 ist klar, welch hervorragende Arbeit am Monheimer Otto-Hahn-Gymnasium geleistet wird – weil die Leistungen seither endlich bundesweit vergleichbar sind. Monheim am Rhein. Monheims Gymnasiasten halten diesem Vergleich stand, müssen sich längst nicht mehr mit inzwischen erwiesenermaßen als grundfalsch widerlegten Einwänden konfrontiert sehen, in Bayern zum Beispiel sei das Abi doch viel schwerer zu erlangen. Denn auch dort müssen sich die...

  • Monheim am Rhein
  • 29.06.11
Kultur

Neue Session, neues Motto, alte Mission – die Pflege des rheinischen Frohsinns

Die Gromoka feiert 2011/2012 unter dem Motto „Jitz hammer Rohthuuscenter drei, en Stadthall es wedder nit dohbei“ Die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka) hat ihr Motto und die wichtigsten Termine der kommenden Session bekannt gegeben. Am 11.11.2011 wird am Schelmenturm Punkt 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit eröffnet und erstmals unter dem Motto „Jitz hammer Rohthuuscenter drei, en Stadthall es wedder nit dohbei“ gefeiert. Am gleichen Abend findet die Prinzenproklamation in der...

  • Monheim am Rhein
  • 27.06.11
Sport
2 Bilder

Tag der offenen Tür auf der Tennisanlage

Der Tennis-Club Blau-Weiß Monheim lädt am kommenden Sonntag, 26. Juni, alle, die Spaß und Interesse am Tennissport haben, herzlich zu einem Tag der offenen Tür auf seine Anlage ein. Ab 11 Uhr findet auf dem Clubgelände an der Marderstraße 1a ein buntes Fest rund um die beliebten Filzkugeln statt. Es gibt die Möglichkeit, das DTB-Tennissportabzeichen abzulegen, das Training mit der Ballmaschine zu üben, Schnuppertrainingsstunden für Jung und Alt, ein Kinderland und Disco-Tennis. Für die...

  • Monheim am Rhein
  • 21.06.11
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

50 Jahre Baumberger Allgemeiner Bürgerverein - Am Samstag lädt der BAB zur Sonnwendfeier

Der Baumberger Allgemeiner Bürgerverein von 1961 kommt so langsam in die Jahre und kann 2011 bereits auf das 50-jährige Jubiläum anstoßen. An der obersten Zielsetzung des Vereins hat sich dabei bis heute nichts geändert. Die Kommunikation und die Integration im Ortsteil Baumberg werden bis heute mit zahlreichen Veranstaltungen gefördert. Das gilt ganz sicher auch wieder für das große Sonnwendfest am kommenden Samstag, 26. Juni, auf der Bürgerwiese am Kielsgraben. „Nach langen Überlegungen haben...

  • Monheim am Rhein
  • 21.06.11
Vereine + Ehrenamt
Die neuen Monheimer Würdenträger aus den Reihen der St. Sebastianer und der darin integrierten Schelmenturmkompanie. In der Mitte rahmen der neue Schützenkönig Bernd Libertus und seine Königin Angelika die Schülerprinzessin Hanne Klenner ein. Rechts hinter der Königin steht der neue Schützenkaiser der Schelmenturmkompanie, Rolf Böelke, rechts vorne Kaiserin Tanja. Ganz links: der neue Jungprinz Marius Breuer. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Bernd Libertus ist neuer Schützenkönig von Monheim am Rhein

Von Freitag bis Pfingstmontag feierten die Monheimer St. Sebastianer ihr Schützenfest 2011. Nach dem Abholen der „alten“ Majestäten, Heike und Heinz Dickerboom, begann am Freitag um 17.30 Uhr das Ausschießen der neuen Repräsentanten auf dem Schützenplatz Am Werth. Zunächst gaben Präses Pfarrer Burkhard Hoffmann den Ehrenschuss für den „Glauben“, Oberkommissar Peters für die „Sitte“ und Bürgermeister Daniel Zimmermann für die „Heimat“ ab. Dann ging es unter der Leitung der Schießmeister, unter...

  • Monheim am Rhein
  • 14.06.11
Überregionales
32 Bilder

Hardy-Flitzer holen sich den Sieg beim 4. Monheimer Badewannenrennen

Bei phantastischem Sommerwetter ging am letzten Samstag das vierte Monheimer Badewannenrennen über die Bühne. Zwar verlangten die extremen Temperaturen den Teams diesmal wirklich alles ab, dennoch waren alle froh, dass die Badewannen füllenden Gewitter-Regengüsse erst am späten Samstagabend einsetzten. Zuvor hatten sich auf dem staubtrockenen Altstadtpflaster die „Hardy-Flitzer“ in der Poco-Wanne gegen die Rheinstürmer und deren Renngeschoss aus der Altstadtfunkenschmiede in einem hochklassigen...

  • Monheim am Rhein
  • 06.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.