Monheim

Beiträge zum Thema Monheim

Vereine + Ehrenamt

Ruderer starten in die Saison

Der Ruderverein Monheim (RVM) startet mit dem Anrudern in die Saison. Am Samstag 13. April, geht es ab 15 Uhr, los im Bootshaus an der Kapellenstraße. Wer Interesse am Rudersport hat, kann vorbeikommen und erste Erfahrungen in dem Wassersport machen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen sowie weitere Informationen.

  • Monheim am Rhein
  • 11.04.13
Sport

SG Monheim ehrt langjährige Mitglieder

In gemütlicher Runde ehrte der Vorstand der SG Monheim seine diesjährigen Jubilare. Geehrt wurde Branko Koprivnjak - immer noch sehr aktiv in der Walking-Gruppe – für 30 Jahre Mitgliedschaft, Doris Siebert für 25 Jahre engagiertes Ehrenamt im Sportverein und ebenso lange Leiterin der Schwimmabteilung und Maria-Luise Neumann für 40 Jahre Mitgliedschaft und ihre lange aktive Zeit in der Behindertensportabteilung. Auch Karl-Heinz Göbel – langjähriger 1. Vorsitzender der SG Monheim und bereits...

  • Monheim am Rhein
  • 10.04.13
Sport

Bayer 04 Leverkusen und Fortuna Düsseldorf gehen gemeinsam gegen vermummte Choten vor

Bayer 04 Leverkusen hat bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf Strafanzeige gegen Unbekannt bezüglich aller in Betracht kommender Delikte wegen der Vorfälle anlässlich des Fußball-Bundesliga-Spiels Fortuna Düsseldorf gegen Bayer 04 am Samstag, 30. März 2013, in der Esprit-Arena Düsseldorf gestellt. Der Verein reagiert damit auf die Ereignisse kurz nach Anpfiff des Spiels, als im Leverkusener Fanbereich (Oberrang) mehrere pyrotechnische Gegenstände (Bengalos) gezündet und gehalten wurden. Einige...

  • Monheim am Rhein
  • 10.04.13
Überregionales
Die drei Filmemacher Björn Piske, Patrick Wannhoff und Andreas Beginn.
7 Bilder

„Europa eiert – Boomberg feiert“ – Umjubelte Zugprämierung im Bürgerhaus

Wer stellt den 1. Baumberger Hippegardisten Albrecht Hollederer als Prediger an den Altar der Friedenskirche? Wer bringt Gänseliesel und Spielmann ins Bett? Und wer lässt Prinz Heinz IV. nach dem 72. Kölsch statt ins Taxi in den Leichenwagen von Frank Odendahl steigen? Na klar, die Macher des Baumberger Zugfilms 2013! Bereits zum dritten Mal begeisterten Björn Piske, Andreas Beginn, Manfred Bertrams und Patrick Wannhoff an diesem Samstagabend mit ihrem etwas anderen Rückblick auf den Höhepunkt...

  • Monheim am Rhein
  • 09.04.13
Politik

Baustelle und weniger Parkplätze an der Lottenstraße

Ein Mehrfamilienhaus mit zehn Wohnungen und Tiefgarage errichtet die Firma Paeschke am Schulzentrum Lottenstraße. Die Bauarbeiten beginnen in diesen Tagen und dauern voraussichtlich 18 Monate. Für den Verkehr in der Lottenstraße kommt es zu erheblichen Einschränkungen, die auch alle Eltern betreffen, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder dort abholen: Der Parkstreifen am Schulgelände entfällt ersatzlos. Zur Andienung der Baustelle wird eine Ladezone eingerichtet, die den Gehweg...

  • Monheim am Rhein
  • 08.04.13
Ratgeber
Der Monheimer Imker Detlev Garn will in Monheim einen Naturbienengarten realisieren.
3 Bilder

Ein Naturbienengarten für die Kinder

Irgendwann muss auch dieser Monheimer Winter, der doch seit Mitte der Woche offiziell ein Frühling ist, vorbei sein. Und dann soll es in Monheim so richtig brummen – und summen! Ganz im Süden der Stadt, am Rande des Kleingartenvereins „Grüner Grund“, soll dann ein Naturbienengarten im wahrsten Sinne des Wortes mit Leben gefüllt werden. Die Idee dazu hatte der Monheimer Freizeit-Imker Detlev Garn. „Nach vier Jahren Suche habe ich nun endlich eine Grünfläche gefunden, um für Kinder einen solchen...

  • Monheim am Rhein
  • 23.03.13
  • 2
Überregionales
Kleine Wirte-Runde mit dem Wochen-Anzeiger. WA-Redakteur Thomas Spekowius im Gespräch mit Angela Ockenfels und Petra Randhahn („Bormacher‘s Altes Brauhaus“), Pfannenhof-Wirt Bernhard Firneburg und Pascal Lütz, dem Betreiber des „Zollhäuschens“ und dem bald wieder öffnenden „Biergarten Zur Altstadt“.  Foto: Michael de Clerque

Pommes „To Go”? - Für die Altstadtwirte ein „No Go“!

Große Aufregung herrschte diese Woche in der Altstadt. Monheims dort beheimatete Wirte hatten Witterung aufgenommen. Und was sie da vorab so wahrnahmen, gefiel ihnen überhaupt nicht. Der Geruch von heißem Fett löste sogar eine Art spontane Schock-Rektion aus, führte zu gleich mehreren erzürnten Anrufen im Monheimer Rathaus – und natürlich auch beim Wochen-Anzeiger. Als wir uns am Mittwoch im Zollhäuschen mit der kleinen Wirte-Runde treffen ist die Stimmung, nun ja, aufgeheizt. Der Grund: Eine...

  • Monheim am Rhein
  • 23.03.13
Überregionales
4 Bilder

Feuerwehr rettet verletzten Arbeiter aus Baugrube

Am Mittwochvormittag wurde die Monheimer Feuerwehr zu einem Arbeitsunfall auf die Hauptstraße gerufen. Ein Bauarbeiter wurde in einer Baugrube verletzt und musste durch die Rettungsassistenten der Feuerwehr und einer Notärztin vor Ort medizinisch erstversorgt werden. Die Feuerwehr übernahm die technische Rettung der Person aus der Grube mittels Schleifkorbtrage, Drehleiter und Baukran. Die Hauptstraße war während der Rettung komplett gesperrt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen, einem...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.13
  • 1
Politik
SPD-Ratsfraktionschefin Ursula Schlößer (l.) und Jury-Mitglied Michael Schlemminger-Fichtler rahmen die diesjährigen Gewinner des SPD-Ehrenamtspreises Käthe und Helmut Albin sowie dessen Namensgeberin, Monheims Ehrenbürgermeisterin Ingeborg Friebe, (2.v.r.) ein.  Foto: Thomas Spekowius

Frühling im Herzen und Schneeregen vorm Fenster

Nein, echtes Frühlingswetter war den Monheimer Sozialdemokraten am letzten Sonntag bei ihrem traditionellen „Frühlingsempfang“ nun wahrlich nicht beschert. Doch ein bisschen Aufbruchsstimmung war im Festsaal des „Ristorante Toscarturo“ dennoch spürbar, auch wenn sich der Regen draußen langsam in Schneeflocken zu verwandeln begann. SPD-Ratsfraktionschefin Ursula Schlößer und der Monheimer SPD-Landtagsabgeordnete Jens Geyer nutzten die Kulisse von fast 100 Genossen auf jeden Fall, um ein wenig...

  • Monheim am Rhein
  • 12.03.13
Kultur
Manfred Klein, der 1. Vorsitzende der Interessengemeinschaft Urdenbacher Kämpe - Haus Bürgel mit Bruno Benzrath (r.) und Barbara Löffler, die sich im Verein vor allem um die Arbeit mit Schulen und Schulkindern kümmert – von der Grundschule  bis hin zum Oberstufen-Lateinkurs.  Foto: Thomas Spekowius
3 Bilder

Das Römermuseum Haus Bürgel hat zum zehnjährigen Bestehen viel vor

Das Römische Museum Haus Bürgel wird zehn Jahre alt. Seit der Eröffnung im August 2003 haben mehr als 16.000 Einzelbesucher und Teilnehmer an Führungen die Ausstellungsräume und den Außenpfad im ehemaligen Römerkastell besichtigt. Hinzu kommen mehrere Tausend Gäste beim jährlichen Tag des offenen Denkmals. Zum zehnjährigen Bestehen des Museums plant dessen Trägerverein, die 1989 gegründete Interessengemeinschaft Urdenbacher Kämpe - Haus Bürgel, zahlreiche Projekte und Programmpunkte. Dabei soll...

  • Monheim am Rhein
  • 08.03.13
Kultur
Die Sicht der Welt aus der Perspektive eines Baumbergers beginnt auf dem Bild von Katharina Hannemann am Fuße der Hauptstraße und geht über den Kirchturm von St. Dionysus mit dem Dorfplatz hinweg nach Haus Bürgel Richtung Norden, wo sich der Horizont hinter dem Düsseldorfer Fernsehturm langsam in der Hanse-Metropole Hamburg verliert. Dahinter sind noch Kopenhagen, Oslo und Spitzbergen auszumachen. Hier das fast fertige Werk.
2 Bilder

"The Baumberger" hat ganz Monheim im Rücken

Vor rund 36 Jahren schuf der amerikanisch-rumänische Karikaturist und Zeichner Saul Steinberg für seine Zeitschrift „The New Yorker“ ein Bild für die Ewigkeit. Am 29. März 1976 zierte sein künstlerisch verzehrter Blick eines New Yorkers auf die Welt die Titelseite des US-Magazins. „View of the world“ hieß das Werk zunächst im Original, bevor es dann irgendwann einfach zu „The New Yorker“ wurde. Inzwischen ist es wohl eines der bekanntesten Postermotive auf der ganzen Welt. Und es ist unzählige...

  • Monheim am Rhein
  • 08.03.13
Ratgeber

Versteigerung von Fundsachen

Fundsachen versteigert wieder einmal das Bürgerbüro. Am Freitag, 15. März, kommen ab 14 Uhr auf dem „Eier-Platz“ (Heinestraße) zahlreiche Gegenstände unter den Hammer. Das Angebot umfasst rund achtzig Fahrräder, drei Armbänder, drei Armbanduhren, zwei Ringe, zwei Ohrringe; ferner je ein Kettenanhänger, Kette, Autoradio, Kinderfahrradhelm, Motorradhelm, Geldbörse, Schulranzen, Aquarellbild und Rosenkranz. Die Gegenstände können ab 13 Uhr am Versteigerungsort besichtigt werden.

  • Monheim am Rhein
  • 05.03.13
  • 1
Natur + Garten
Das Piwipper Böötchen bei seiner Taufe, als Hunderte das Ufer zu beiden Seiten säumten und das Ereignis auf keinen Fall versäumen wollten. Nun können sie mit Vorfreude der neuen Saison entgegensehen. Foto: Bürgerreporter Siggi Becker
2 Bilder

Auf zu neuen Ufern – Das "Piwipper Böötchen" startet in die Saison

Das Piwipper Böötchen hat das letzte Hochwasser gut überstanden. Kapitän Wolfgang Hoffmann hatte es rechtzeitig vom Dormagener Ufer herübergeholt, vom Treibholz befreit und am Monheimer Ufer neben seinem Aalschocker vertäut. Dort wartet es nun auf den Start zu seiner zweiten Saison, die am 23. März eingeläutet wird. Alles, was rund um das Fährboot wichtig ist, kam in der Jahreshauptversammlung des Vereins in der Festhalle zur Sprache. Das Böötchen wird vom 23. März bis zum 13. Oktober an allen...

  • Monheim am Rhein
  • 01.03.13
Politik
Vorschau auf den umgestalteten Vorplatz des Rathauses. Die dargestellten Gebäude deuten Rathaus (rechts und hinten) und Rathaus-Center (links) an. Anders als hier zu vermuten, sollen sie allerdings weder verhüllt noch in Beton eingegossen werden. Links auf dem Bild die neue Kreisel-Kreuzung. Grafiken: Planungsgruppe MWM
2 Bilder

Umbau der Stadtmitte hat begonnen

Die Neugestaltung der Stadtmitte geht in die nächste Phase. Seit diesem Montag, 18. Februar, wird die Kreuzung Rathausplatz / Krischerstraße / Alte Schulstraße / Gartzenweg in einen Kreisverkehr mit überfahrbarer Mittelinsel ausgebaut. Zudem hat die Umgestaltung des Rathaus-Vorplatzes begonnen. Monheim am Rhein. Als dritte Baumaßnahme wird parallel der Abwasserkanal in der Alten Schulstraße erneuert. Die alten Rohre mit einem Durchmesser von sechzig Zentimeter werden durch neue mit hundert...

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.13
Ratgeber

DLRG bietet Kurse zum Rettungsschwimmer an

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bietet wieder Kurse im Rettungsschwimmen für Nichtmitglieder an. Der Kurs ist geeignet für Leute, die Lehrer werden möchten, Übungsleiter einer Jugendgruppe sind, sich bei der Polizei bewerben, Sport studieren oder einfach nur ein Gefühl der Sicherheit am Wasser für sich und ihre Familie haben möchten. „Das Rettungsschwimmabzeichen ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil unterschiedlicher Ausbildungen“, sagt Christopher Knust, Referent für...

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.13
Überregionales

Das große Baumberger Karnevalswochenende

Es war das große Wochenende des Baumberger Karnevals! Beim restlos ausverkauften „Schunkelnden Bürgerhaus“ am Samstagabend und dem „Närrischen Frühschoppen“ der Boomberger Jecke am Sonntagmorgen feierten an der Humboldtstraße viele hundert Menschen begeistert ihren „Dorfkarneval“ – auf und vor der Bühne. Die höchste karnevalistische Auszeichnung der Baumberger, das „Goldene Lindenblatt“, überreichten Heinz-Peter Strauch und Werner Prast an Dag-Michael Sterzinger. Der begeisterte Fotograf mit...

  • Monheim am Rhein
  • 05.02.13
Überregionales
108 Bilder

Die schönsten Bilder von der Familiensitzung im Festzelt

Es ist traditionell eine der bestbesuchten Sitzungen der ganzen Session und ebenso traditionell die, mit der geringsten Durchschnittsgröße im Publikum, wenn man die reinen Kindersitzungen mal ausnimmt. Am Sonntag hatte die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka) zum Frühschoppen ins Festzelt auf den Schützenplatz gerufen. Und während draußen das große Tauwetter begann, ging es drinnen bis in den späten Nachmittag so richtig heiß her. Erstmals führte dabei der 2....

  • Monheim am Rhein
  • 28.01.13
Überregionales
Eimarsch der Monheimer Prinzengarde. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

11 Jahre Karneval im Süden --- Ein närrisches Jubiläum in der Festhalle

Die kleine Karnevalsgesellschaft „Kis Monnem“ feierte an diesem Samstag ihre große Jubiläumssitzung in der Festhalle Bormacher. Der wenige Tage zuvor mit wegen ernster Herzbeschwerden behandelte Präsident Dieter Trappe ließ es sich zu Beginn der Sitzung dennoch nicht nehmen, ein wenig aus der 11-jährigen Historie der Gesellschaft zu plaudern. Die spätere Sitzungsleitung übernahm für ihn dann Gründungspräsident Wolfgang Kupka. Mit zehn Karnevalsfreunden begann vor rund elf Jahren alles im...

  • Monheim am Rhein
  • 24.01.13
Ratgeber

Neue Buslinie geht an den Start

3.000 Arbeitsplätze an nur einer Straße: Im äußersten Monheimer Süden hat Bayer rund 2.000, die UCB Pharma GmbH auf dem Creative Campus Monheim rund 1.000 Beschäftigte. Tausende Menschen, die Tag für Tag zur Alfred-Nobel-Straße und zurück pendeln, viele von ihnen allein am Steuer in vor allem zu den Stoßzeiten kaum abreißenden PKW-Schlangen. Die bisherige Bus-Anbindung regte ohne Frage nur bedingt zum Umdenken an: Die Linie SB 79 mit der Haltestelle Landwirtschaftszentrum fährt zwar an...

  • Monheim am Rhein
  • 22.01.13
Überregionales
Auch das Monheimer Prinzenpaar (l.), Prinz Heinz IV. und Prinzessin Beate war samt Gefolge beim Prinzenbiwak in Hitdorf mit dabei. Fotos: Michael de Clerque
3 Bilder

Hitdorfer Prinzenbiwak

Zum Prinzenbiwak hatte die Karnevalsgesellschaft „Hetdörper Mädche un Junge“ in die zur Narrenburg umfunktionierten und bunt beschmückten Wagenhalle der Firma Brinkschulte eingeladen. Unter dem Motto „Mer all sin Hetdörp“ gab sich dort verschiedene Garden und Prinzenpaare ein Stelldichein. Moderiert wurde die närrische Eröffnungsveranstaltung von Präsident Uwe Steeg und sein Stellvertreter Josef Landwehr. Sie dankten dem Ehepaar Brinkschulte und überreichten ihnen ein Bild des Dreigestirns....

  • Monheim am Rhein
  • 07.01.13
Kultur
Der Monheimer Schelm ist ausgebüxt! Grafik: Leo/Strich!Punkt
2 Bilder

Entsetzen bei den Karnevalisten vor dem 11.11.!

Große Aufregung bei der Gromoka und schieres Entsetzen bei allen Karnevalisten in der Stadt! Der Schelm, die Traditionsfigur des Monnemer Fastelovends, ist verschwunden! Bei den Vorbereitungen zum Schelmenwecken am 11.11. wurde mit Erschrecken festgestellt, dass der Schelm ausgebüxt ist. Wie der Sitzungspräsident Wolfgang Schulte merklich zerknirscht mitteilte, fand er bei seiner Routinekontrolle im Schelmenturm Anfang der Woche nur noch ein zerwühltes leeres Bett in Monheims Wahrzeichen vor....

  • Monheim am Rhein
  • 06.11.12
Natur + Garten
Friedemann Fey (l.) und Stephan Zepke mit dem neuen Kalender.
8 Bilder

Faszinierende Naturaufnahmen - Der neue Kalender "Rheinlandschaften" ist da

Der passionierte Monheimer Fotograf Friedemann Fey hat jetzt seinen nun schon dritten Kalender mit Monheimer Naturmotiven vorgestellt. Der hochwertige Druck der „Rheinlandschaften 2013“ wurde dabei erneut von Stephan Zepke und der in Monheim beheimateten Theissen Medien Gruppe unterstützt. Bekennender Fan und einer der größten Abnehmer der ingesamt 800 Kalender-Werke ist Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann. Aber auch der renommierte Stern-Verlag in Düsseldorf hat letztes Jahr gleich...

  • Monheim am Rhein
  • 25.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.