Bunte Impressionen vom 5. Badewannenrennen in der Altstadt
Faszination Mensch, Maschine, Hochgeschwindigkeits-Rennbadewanne! Das Team der Hardy-Flitzer war am Samstag beim 5. Monheimer Badewannenrennen auf dem 370 Meter langen Altstadt-Parcours nicht zu schlagen und hatte zudem noch ganz tolle Fans an die Stecke gebracht. Teamchef Frank Hardy und seine Gebäudeelektroniker erwiesen sich auch an der Rennbadewanne als hervorragende Tüftler. Ihr Bollide dürfte bis zum nächsten Rennen in zwei Jahren erst einmal das Maß aller Dinge im beräderten Wannenbau...
Mädchen im Fußballfieber zur EM
Vom 10. bis 28. Juli findet in Schweden die elfte Kontinentalmeisterschaft der Frauen-Fußballerinnen statt. Und auch unsere Mädels wollen nach dem so übel versemmelten Sommermärchen 2011 diesmal wieder die Hände an den EM-Pokal bekommen. Mitfiebern werden dann ganz sicher auch die jungen Kickerinnen des FC Monheim. Denn auch dort gilt inzwischen schon länger das Motto: Elf Freundinnen müsst ihr sein – und gerne sogar mehr! Denn die bereits bestehende U15 von Trainer Karsten Warnke soll diesen...
„Die Mühen der Ebene“ haben sich gelohnt
„Die Mühen der Ebene“ haben sich gelohnt. Seit dem gestrigen Freitag gibt es den gleichnamigen und vielgelobten Dokumentarfilm von Gesa Hollerbach und Petra Eicker nun auch auf DVD zu kaufen. In der Bücherstube von Linda Rossbach trafen wir jetzt die beiden jungen Regisseurinnen und ihre zentrale Figur, Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann, zu einem kleinen Nachklapp. Schon bei den ersten Aufführungen in Köln und Monheim hatte es für das Abschlusswerk der beiden Studentinnen an der...
Ich habe keine Puste mehr ...
Pusteblumen kann man ohne Ende fotografieren. Anderer Abstand = anderes Motiv ! Das läßt mich nicht mehr los :-) Diesmal mit Makroobjektiv...
Erfrischende Sommer-Überraschungen im „Teehaus am Rathaus“
Wer an ein besonders erfrischendes Sommergetränk denkt, der kommt vermutlich nicht zuerst auf Tee – auch wenn das mit Blick auf die diesjährigen Wetterkapriolen bislang vielleicht gar nichtmal so abwegig wäre wie sonst. Ja klar, da gibt es natürlich Eistee. Aber mal ehrlich, die limonadenartig übersüßten Zuckerwasser, die da so auf dem Markt sind, haben mit Tee im eigentlichen Sinne zumeist nicht mehr wirklich viel zu tun. Das ruft geradezu nach Aufklärung! An jedem Samstag lädt Heike...
Andere Farbe der Vignette - gaaaanz andere Wirkung
Auch wenn man nur die Farbe der Vignette ändert, wirkt das Foto ganz anders.
Sonnwendfeier in Baumberg – Eine Reporterin zur falschen Zeit am falschen Ort!?
Am letzten Samstag machte ein WDR-Hörfunkteam auf der Baumberger Bürgerwiese Station, um über die Teilnehmer an der BAB-Sonnwendfeier zu berichten. Leider kamen Sie offenbar nicht in guten Absichten. Die Folge: Ein doch eher sehr befremdlich anmutender Beitrag in der WDR-5-Sendung Politikum. Hier eine offene Replik an die verantwortliche WDR-Redakteurin Carolin Courts! Sehr geehrte Frau Carolin Courts! Seit vielen Jahren bin ich als Podcast-Abonnent ein treuer Hörer der beiden...
St. Josef liegt im Sterben / Das Monheimer Krankenhaus ist offenbar nicht mehr zu retten
Die Diagnose ist ernüchternd. Zwei Wochen lang hatte man im Rathaus offenbar alles versucht, um das Monheimer Krankenhaus – auch mit Hilfe städtischer Finanzspritzen – doch noch zu retten. Doch nachdem auch externe Wirtschaftsprüfer den Patienten nun nochmal tiefergehend auf Herz und Nieren geprüft haben ist klar: Es gibt keine Hoffnung mehr. St. Josef stirbt. In der Woche vor dem Monheimer Stadtfest hatte der Kplus-Verbund offenbart, keinen interessierten Käufer für das Monheimer Krankenhaus...
Was kann man alles aus einem Bild machen...
Vieles ist möglich. Nicht alles gefällt ! Selbst für Anfänger ist das machbar.
Sonnwendfeier auf der Bürgerwiese
Zum 35. Mal ruft der Baumberger Allgemeine Bürgerverein (BAB) am kommenden Samstag, 22. Juni, zur traditionellen Sonnwendfeier auf die Bürgerwiese am Kielsgraben. Bereits 1979 fand die Premiere-Veranstaltung dieser heutigen Kult-Veranstaltung statt, damals noch auf der Rheinwiese, hinter dem Campingplatz, in Richtung Urdenbach. „Einige Dutzend Gäste erschienen, Getränke und Speisen wurden herangekarrt. Aber die, die da waren, sind heute noch begeistert von dieser, an heutigen Maßstäben...
Die Bilder vom buntesten Stadtfest-Wochenende aller Zeiten
Was für ein Monheimer Wochenende! Unter dem Motto "Wilder Westen" feierte die Gänseliesel-Metropole am Wochenende nicht nur das vierte Stadtfest, sondern damit zugleich die Schuldenfreiheit und sich selbst. Wohl nie zuvor ist in der Stadt bereits Wochen im Vorfeld eine derartige Vorfreude auf ein gemeinsames Event so spürbar gewesen. Und auch am Wochenende war diese Stimmung allerorten zu beobachten. Sogar das Wetter spielte mit und machte das Monheimer Sommermärchen im Frühling 2013 perfekt....
Hochwasser als Idylle am Rhein
Wie die Stadt Monheim gestern meldete steigt das Rheinhochwasser bei uns nur noch langsam an. Am Kölner Pegel wurden am Dienstag, 4. Juni, gegen 13.30 Uhr 7,60 Meter gemessen. Der Urdenbacher Weg ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Buslinie 788 fährt die übliche Umleitung über Düsseldorf-Hellerhof. Die Autofähre Urdenbach - Zons ist bis auf weiteres außer Betrieb. Gesperrt sind zudem Teile des Monheimer Rheinbogens und die ufernahen Fuß- und Radwege von Kielsgraben bis Campingplatz....
Mit dem Familien-Hofcafé wird ein Monheimer Traum wahr
An diesem Donnerstag, und damit doch noch so gerade pünktlich zum Stadtfest, erfüllt sich in Monheim ein gemeinsamer Traum. Dann nämlich werden Monika und Roland Giebner an der Parkstraße 6, zwischen dem Marienburgpark und der Altstadt, ihr „Familien-Hofcafé“ eröffnen. Das Ende eines wirklich richtig langen Ritts. Und hoffentlich der Beginn einer noch viel längeren Erfolgsgeschichte. „Denn“, so Roland Giebner, „auf ein echtes Café in der Altstadt haben die Monheimer ja lange gewartet.“ Am...
Der Wonnemonat geht mit Hochwasser zu Ende
Ergiebige Niederschläge am Oberlauf des Rheins lassen auch den Kölner Pegel deutlich ansteigen. Für Samstag, 1. Juni, werden bis zu 6,30 Meter erwartet; am Sonntag, 2. Juni, könnte auch die Sieben-Meter-Marke erreicht werden. Starke Hochwasser zu dieser Jahreszeit seien zwar selten, aber nicht ausgeschlossen, betont Monheims Stadtsprecher Michael Hohmeier. So stieg der Rhein am 30. Mai 1983 in Köln bis auf 9,96 Meter. Die Stadt Monheim am Rhein hat die Lage im Blick. Ab 5,50 Meter Kölner Pegel...
Klage in Sachen Rheinanleger
Es gibt Neuigkeiten in Sachen Rheinanleger. Wie vom Wochen-Anzeiger und im Lokalkompass bereits vorab berichtet, hat die „LO6 Grundstücksgesellschaft“ unter der Geschäftsleitung von Rainer Kohl beim Verwaltungsgericht nun tatsächlich Klage gegen die Bezirksregierung Düsseldorf eingereicht. Kohl, der den Rheinaleger seit 2008 bauen möchte, wirft der Bezirksregierung eine „willkürliche Verzögerung“ des Genehmigungsverfahrens vor. Das habe bislang nicht nur seiner Gesellschaft schon einen...
Seniorenbeirat – Fehler im System soll abgeschaltet werden
Mit gleich zwei Anträgen zum Thema Seniorenpolitik hatte sich der Monheimer Stadtrat am Mittwochabend zu beschäftigen. Die Stoßrichtung hätte dabei unterschiedlicher kaum sein können. Während die CDU-Fraktion beantragt hatte, den Einfluss von Senioren-Interessen in die politische Willensbildung künftig nicht mehr über den 2004 installierten Seniorenbeirat laufen zu lassen, sondern einen ihrer Ansicht nach „moderneren und zeitgemäßeren“ Generationenausschuss zu bilden, in dem dann die...
Arbeiten in der Innenstadt liegen voll im Zeitplan
Die Bauarbeiten in der Monheimer Innenstadt liegen weiter voll im Plan. Drei Wochen vor Beginn des Stadtfestes informierten Bürgermeister Daniel Zimmermann und Baubereichsleiter Andreas Apsel jetzt nochmal die Bürger und ansässigen Einzelhändler über den Verlauf der Arbeiten an der Kreuzung Krischerstraße / Alte Schulstraße, die schon bald ein Kreisverkehr sein wird. Auch zum Stadtfest soll es dort so richtig rund gehen. Und es sieht gut aus. „Wir arbeiten bis zum 4. Juni und nehmen die...
Blumen für ein buntes Viertel
Unter dem Motto „Das Berliner Viertel blüht auf“ verteilten an diesem Mittwoch engagierte Mitstreiter aus der Zukunftswerkstatt Berliner Viertel gemeinsam mit Stadtteil-Manager Georg Scheyer kostenlose Beet- und Balkonpflanzen auf dem Ernst-Reuter-Platz. Dabei waren die bunten Frühlingsboten innerhalb von einer Stunde vergriffen. Die Idee stammt aus der Arbeitsgruppe Wohnumfeld, Grünanlagen und Umwelt im Rahmen der 2012 von der Stadt initiierten Zukunftswerkstatt. „Wir wollen das Viertel nicht...
Drei Totempfähle bewachen das Stadtfest-Areal
Seit Anfang dieser Woche sind sie im Stadtbild nicht mehr zu übersehen, die drei Totempfähle an der Krischerstraße, der Opladener Straße, und auf der Friedrichstraße, nahe des Ernst-Reuter-Platzes. Sechs Wochen haben Harry Lorenz und viele fleißige Mitstreiter daran geschnitten, gemalt und gebaut. Nun stehen sie, gehalten von drei machtvollen Ringen aus Beton, aufgestellt von einem großen Kranwagen der Firma Kipp & Grünhoff. „Angefangen hat alles mit der Frage nach drei Töpfen Farbe“, erinnert...
Monheim am Rhein feiert zum Stadtfest die Schuldenfreiheit
An diesem Mittwoch ging es im Monheimer Rathaus mal wieder um Zahlen. Am Abend informierten Bürgermeister Daniel Zimmermann und Kämmerer Max Herrmann die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses über die Ergebnisse der jüngsten Steuerschätzung für das laufende Haushaltsjahr. Der Fokus lag dabei vor allem auf dem Bereich 90, der eigentlich gar kein klassischer Bereich ist, wie es etwa Kultur, Sport oder die Jugendarbeit sind. Im Bereich 90 fasst die Verwaltung, grob gesprochen, alles...
In Monheim steckt viel mehr Wilder Westen als man glaubt
Die Großplakate stehen. Und inzwischen ist es damit nicht mehr zu übersehen: Am Freitag in vier Wochen fällt der Startschuss zum 4. Monheimer Stadtfest, diesmal vermutlich abgeschossen aus einem rauchenden Colt. Am Montagmorgen gewährten die Veranstalter im Rathaus erste Einblicke in das Programm. Und das zeigt deutlich: In Monheim am Rhein steckt viel mehr Wilder Westen als man bislang vielleicht geglaubt hat. Den kürzesten Auftritt hatte dabei im Bergischen Saal einer der eigentlichen...
Handgemachte Musik vom Feinsten: Start der Klangsaiten in der Monheimer Altstadt
In den warmen Monaten wird in den Biergärten der Monheimer Altstadt auch in diesem Jahr wieder handgemachte Musik der Extraklasse erklingen. Macht Euch bereit für die Klangsaiten 2013! Ab Mai werden in Kooperation mit den Altstadtwirten erneut zahlreiche Klangkünstler bei kühlen Getränken und leckeren Speisen ein Liveprogramm servieren, das definitiv die Herzen aller Freunde handgemachter Musik höher schlagen lässt. Ob nachdenklich, ernsthaft, verrückt oder auch mal wild, poetisch und kreativ –...
Der Mai ist gekommen
Wenn der Wonnemonat Mai nach Monheim kommt, schlagen in der Gänselieselmetropole bekanntlich nicht nur die Bäume, sondern traditionell auch die Pegel der guten Laune aus. Die mit Abstand größte Traditionsveranstaltung auf dem Schützenplatz musste diesmal ja bekanntlich leider in Ermangelung an genügend freiwilligen Helfern ausfallen. Ganz anders auf dem Baumberger Dorfplatz! Dort hatten sich die Kin-Wiever-Gardisten die an Glas und Zapfhahn äußerst talentierte Nachwuchsmannschaft der...