Moers

Beiträge zum Thema Moers

Natur + Garten
5 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 27/2015

Der siebenundzwanzigste Wanderweg in diesem Jahr. Die Jahresmitte ist überschritten. Die Sonne knallt, die Sonne sticht, die doofen gehn auf Mittagsschicht. So sagte man früher auf'm Pütt. Aber im Ernst bei diesen Temperaturen geht man doch nicht wandern. Also fällt der Tipp heute wegen "Is nich" aus. Quatsch! Natürlich geht man raus. In den Wald wo die Bäume Schatten spenden. Dort wo es einen See gibt. Dort wo man am Ende ein oder zwei kühle Getränke zu sich nehmen kann. Dort wo der...

  • Duisburg
  • 02.07.15
  • 13
  • 10
Natur + Garten
Felder und Wiesen und im Hintergrund das neue Steinkohlekraftwerk in Duisburg - Walsum.
17 Bilder

Wolkenreise über dem Niederrhein.

Ich war mal wieder unterwegs am schönen Niederrhein zwischen Duisburg, Baerl, Binsheim und Orsoy. Dadurch das wir Tag´s zuvor den Sturm und einiges an Niederschlag hatten war die Luft sehr klar und sauber, optimale Voraussetzung für die folgenden Wolkenanimationen. Ich wünsche allen Bürgerreportern, Lesern und der Redaktion vom Lokalkompass schöne Feiertage und Frohe Ostern !! VG. Markus

  • Duisburg
  • 03.04.15
  • 10
  • 21
LK-Gemeinschaft
69 Bilder

Rathaussturm Moers

Bei strahlendem Sonnenschein übernahmen die Möhnen der Grafschaft Moers das närrische Zepter. Zusammen mit dem Prinzenpaar Markus I. und Prinzessin Sabine I. eroberten die Möhnen die Rathausschlüssel von Duisburg-Homberg und Moers. Der geballten Frauenpower hatte sowohl Duisburg-Hombergs Bezirksbürgermeister Hans-Joachim Paschmann als auch der Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer nicht viel entgegen zu setzen.

  • Duisburg
  • 13.02.15
Natur + Garten
Nanu, das hab´ ich ja noch gar nicht gesehen! Ein neuer Übergang???
18 Bilder

Renaturierung an der Aumühle in Moers

Bis zur letzten Woche war mir nicht bekannt, dass die Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft (Lineg) damit begonnen hat, den Moersbach an der Aumühle zu renaturieren. Bis zum Frühjahr 2015 sollen der Aubruchkanal und der Moerskanal zum Zweck der ökologischen Durchgängigkeit umgestaltet werden. Die Pläne, die ökologische Durchgängigkeit wiederherzustellen, gehen auf das Jahr 1997 zurück. Damals hatte die Lineg zusammen mit der Wasserbehörde des Kreises ein Konzept erarbeitet, um den...

  • Moers
  • 05.02.15
  • 19
  • 21
Kultur
Preußen Denkmal Altmarkt
7 Bilder

Moerser Altmarkt - Rundumblick

Ein Blickfang auf dem Moerser Altmarkt ist das Preußen Denkmal. Das von den Moerser Bürgern gestiftete Denkmal (1860 von Adam Rützel) erinnert an den Besuch des Preußenkönigs Friedrich IV. im Jahr 1852. Grund dafür war die 150jährige Zugehörigkeit der Grafschaft Moers zu Brandenburg-Preußen.

  • Moers
  • 14.01.15
  • 20
  • 15
Kultur
14 Bilder

Moerser Schloss

Mein Weg zur Moerser Innenstadt führte mich, aus dem Schlosspark kommend, am Moerser Schloss vorbei. Das Moerser Schloss ist das älteste bekannte Gebäude der Stadt Moers. Da viele Informationen bezüglich des Baus während des großen Stadtbrands im Jahr 1605 verloren gegangen sind, ist über die frühe Vergangenheit des Schlosses wenig bekannt. Heute beherbergt es das Grafschafter Museum (mit festen Sammlungen sowie wechselnden Sonderausstellungen) und das kleinste Stadttheater Deutschlands, das...

  • Moers
  • 13.01.15
  • 14
  • 17
Natur + Garten
14 Bilder

Moerser Schlosspark

Der Moerser Schlosspark wurde um 1836 von Maximilian Weyhe nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten angelegt. Mit seinem alten Baumbestand, den geschwungenen und sich kreuzenden Wegen, den freizügigen Wiesenflächen, dem Stadtgraben und den Wällen der ehemaligen Stadtbefestigung dient er als Ort der Erholung. Egal zu welcher Jahreszeit, ein Besuch dieser weiträumigen Landschaftsparkanlage lohnt zu jeder Jahreszeit.

  • Moers
  • 12.01.15
  • 20
  • 22
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Doch nicht extra für mich??? - Fahrradstrasse in Moers

Auf Fahrradstrassen wird die gesamte Fahrbahn zum "Radweg". Der Radverkehr ist die berechtigte Verkehrsart. Radfahrer dürfen nebeneinander fahren. Der Autoverkehr muss besondere Rücksicht nehmen - natürlich auch der Radfahrer. (einem Informationsschreiben der Stadt Moers entnommen)

  • Moers
  • 10.01.15
  • 15
  • 11
Überregionales

Wir bitten alle Bürger um Hilfe

Frau Michaela Horst hat Krebs, Gebärmutterhalskrebs!!! Die Ärzte geben Michaela Horst, die in Rheinhausen lebt, noch ca. 6 Monate Lebens- oder besser formuliert Leidenszeit. Die äußerst beliebte junge Frau ist Mutter von 5 Kindern ( 4J Zwillinge, 13,15,23 J) und Ehefrau. Das Einzige was ihr Leben verlängern oder retten würde ist eine Chemotherapie, denn sie hat ein Vixcarzinom und das bereits zum zweiten Mal, dieses breitet sich rasant weitläufig durch Becken, Lymphknotenaus und es findet eine...

  • Duisburg
  • 29.11.14
  • 2
  • 1
Politik

Moers

Im Vergleich der NRW-Großstädte war Moers im Kreis Wesel 2013 die Kommune mit den höchsten Ein- und Auspendlerquoten. 25.777 Erwerbstätige kamen aus anderen Städten, um in Moers zu arbeiten, was einer Einpendlerquote von 58,7 Prozent entsprach. Gleichzeitig verließen 30.021 Beschäftigte (62,3 Prozent) ihren Wohnort, um zu ihrer Arbeit zu gelangen. Das teilt das Statistische Landesamt IT.NRW anhand von Ergebnissen der Pendlerrechnung 2013 mit. Die zweithöchste Einpendlerquote (55,4 Prozent) der...

  • Duisburg
  • 05.11.14
Überregionales
30 Bilder

RASCAL'S CORNER in der Rockkneipe Oase

In der Rockkneipe OASE ist am Wochende ständig etwas los, entweder sind es z.B. Ausstellungen oder auch sehr oft Live Musik so wie am vergangenen Samstag die Newcomerband RASCAL'S CORNER aus Moers ihr Gastspiel dort hatte. Die junge Combo gründete sich 2011 und zwei Jahre später haben sie es vom Proberaum aus, auf die Bühne gewagt und wie man sieht, mittlerweile mit großen Erfolg. Sie haben ihre Nische im Bereich Folk mit einem Hauch von Pop gefunden. Obwohl dem großen Teil des Publikums diese...

  • Duisburg
  • 21.05.14
Kultur
12 Bilder

Moers,---- Die alte Grafenstadt am linken Niederrhein.

Ein herrlicher Frühlingstag in der Grafenstadt. Zu einem verkaufsoffenen Sonntag mit Marktfest und einem bunten Programm ludt die Stadt Moers am 06. April ein, u.a. mit der Niederländische Musikkappele "Oam zat" , und Ferdi's Drehorgelorchester.

  • Moers
  • 08.04.14
  • 7
  • 17
Kultur
27 Bilder

LK-Treff in Ossenberg, ( Rheinberg am Niederrhein)

Es war mal wieder ein schönes kleines Treffen unter Freunden in Ossenberg, angezettelt von unserem LK-Freund Carsten Kämmerer. Der erste Programmpunkt galt dem Besuch der kleinen Schloßkapelle, mit Erklärungen von Geschäftsführer Wolfgang Sommer. Der zweite Programmpunkt galt naturgemäß der Gastronomie und jener bekannten Geselligkeit, wo mal wieder die Lachmuskeln trainiert wurden. ========================================== Ossenberg wird im Jahr 1176 erstmals urkundlich erwähnt. Doch...

  • Rheinberg
  • 20.03.14
  • 32
  • 11
Kultur
21 Bilder

Homberg Helau!

Auch dieses Jahr fand die Machtübernahme der Homberger Möhnen in der Glückaufhalle statt. Altweiber wetterfest mit viel Stimmung!

  • Duisburg
  • 28.02.14
Überregionales
Montage der Fotos in der Betriebskantine von ENNI
Werner Laschik - Stellvertretender Abteilungsleiter im Ressort Gebäudemanagement
Wilfried Hünerbein, Marcel Huth - Monteure d. ausführenden Fa. Schrift u. Licht, Mönchengladbach
Ilona Domanski, Dipl.-Ing. Innenarchitekt, Duisburg | Foto: www.fotoarchiv-niederrhein.de

Der Niederrhein zeigt sich

Ein nebliger Novembermorgen, knorrige Kopfweiden, ein einsamer Moortümpel und andere typische Motive aus der Region Niederrhein zeigen die großformatigen Landschaftsfotografien des Heimatfotografen Uwe Schmid aus Duisburg-Rheinhausen, die für die Raumgestaltung der neuen Betriebskantine von ENNI in Moers eingesetzt wurden. Die Duisburger Innenarchitektin Ilona Domanski ist von der ENNI beauftragt worden zur Gestaltung des Speisesaals um sichtbare Akzente in der Raumgestaltung zu setzen. Das von...

  • Moers
  • 25.02.14
Natur + Garten
Herrliches Herbstwetter.....
21 Bilder

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden

Den sonnigen Oktobertag nutzten wir gestern und verbanden mal wieder eine Einkaufs- mit einer kleinen Radtour. Durch herbstliche Felder radelten wir Richtung Moers. Die neue Großsportanlage des GSV Moers und des Moerser TV, seit 2011 im Bau und so gut wie fertig, zog unsere Blicke auf sich, sodass wir uns dort einmal umsahen. Zentrale Sportfläche ist die Kampfbahn Typ B vor dem Clubgebäude mit Vorplätzen und Fläche für eine Aussengastronomie. Weiterhin wurden 3 Großspielfelder, ein Hockeyplatz,...

  • Duisburg
  • 25.10.13
  • 32
  • 14
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Der Weihnachtsmann beim MSV Moers D Jugend

Überraschung mit Wirkung Es sollte eine kleine Weihnachtsfeier sein, so teilte Thomas Damschen Trainer der D-Jugend des MSV Moers es seinen Schützlingen mit. Alles verlief auch schön in der Viktoriastube in Moers doch auf einmal klopfte es und es stand der Weihnachtsmann in der Tür, alle Jugendlichen verharrten in der Bewegung, um ihn sodann zu begrüßen. Er sprach mit den Jugendlichen und gab Tipps für Ihr Verhalten und jeder bekahm etwas geschenkt die Jugendlichen dankten es ihm mit einem...

  • Duisburg
  • 14.12.12
  • 1
Kultur
5 Bilder

Der Nikolaus auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

Nikolaus und Co begeisterten auf dem Moerser Weihnachtsmarkt Es wurde dunkel auf dem Moerser Weihnachtsmarkt, viele kleine Stände erstrahlten in Ihrem Glanze. Vom Zuckerwattestand über Glühwein bis hin zum Stand mit Weihnachtshäuser zum Dekorieren ist alles vertreten. Aber als St. Nikolaus den Platz betrat, waren Groß und Klein sofort in seinem Bann gezogen. Der Mann mit der Mitra, dem goldenen Stab und seinem Gefolge erkannte Mann sofort. Bereits am Eingang des Weihnachtsmarktes mischten sich...

  • Duisburg
  • 14.12.12
Natur + Garten
Duisburgs Ratsherr Bruno Sagurna: "Vor diesen existierenden Gefahrenquellen am Ufer oder auch im See darf man die Augen nicht verschließen. Der Regionalverband und die angrenzenden Kommunen müssen das von dort ausgehende Gefahrenpotenzial minimieren. Werde das in den entsprechenden Gremien beim Regionalverband sowie bei der Stadt Duisburg thematisieren und sie zum Handeln auffordern."
3 Bilder

Stimmen zur Ortsbesichtigung am Waldsee

siehe http://www.lokalkompass.de/duisburg/natur/umweltskandal-am-waldsee-aufraeumen-tauchgaenge-tat-recherche-und-sensibilisierung-noetig-d197813.html Ulrich Graefer (Forstwirtschaftsmeister und RVR-Ranger): "Durch das unwegsame Gelände müssen wir ohne schwere Arbeitsmaschinen auskommen. Es können nur Arbeiten erledigt werden, die mit Man-Power getätigt werden können. Also werden nur Gefahrenquellen beseitigt, Betongüsse und Platten werden leider bleiben müssen." Gerhard Klesen...

  • Duisburg
  • 11.08.12
  • 2
Natur + Garten
Für das Ausgraben eines zu 3/4 eingegrabenen scharfkantigen Blechfasses, welches mit Beton gefüllt ist, benötigte Graefer über einen halben Tag, zunächst wurde mit Spaten und Spitzhacke gegraben, das Herausziehen mit einem Tau zwang den Jeep auf dem losen Sandboden in die Knie. v.l. Bruno Sagurna, Gerhard Klesen, Ulrich Graefer
12 Bilder

Umweltskandal am Waldsee: Aufräumen, Tauchgänge, Tat-Recherche und Sensibilisierung nötig

Er sprach es nun zum ersten Mal öffentlich aus, was viele Leser des Wochen-Magazin Moers, Wochenanzeiger Duisburg und Lokalkompass dachten, als sie meine Berichte über die Schutt- und Schrottentsorgung am Waldsee zwischen Duisburg und Moers lasen: "Umweltskandal" hörte man mehrfach an diesem Nachmittag bei der Ortsbegehung über den Stand der Aufräumarbeiten am Waldsee aus dem Munde vom Duisburger Ratsherrn Bruno Sagurna, umweltpolitischer Sprecher und stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD im...

  • Duisburg
  • 11.08.12
  • 3
Überregionales
Ulrich Graefer, Ranger und Forstwirtschaftsmeister beim Regionalverband Ruhr (RVR), nahm sich am Strandbereich viel Zeit um mit meiner Golden Retriever-Dame Bonni zu spielen und zu toben. Zwei, die sich auf Anhieb verstanden.
3 Bilder

Randnotiz zur Ortsbesichtigung Waldsee: Ranger spielt mit Bonni

Auch für meine Golden Retriever-Dame Bonni, die den Ortstermin über den Stand der Aufräumarbeiten am Waldsee mit Gerhard Klesen (stellvertretender Betriebsleiter des RVR-Eigenbetriebs Ruhr Grün), Ulrich Graefer (Ranger und Forstwirtschaftsmeister RVR) und dem Duisburger SPD-Ratsherrn Bruno Sagurna (umweltpolitischer Sprecher und stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD im RVR) begleitete, war dieser Nachmittag sehr aufregend: Zunächst durfte sie mit im Jeep des Rangers zum Nordufer fahren, wegen...

  • Duisburg
  • 09.08.12
Ratgeber
Schon seit dem 2. August räumt ein Team um den RVR-Ranger Graefer das Areal um den Waldsee auf. Dazu Unternehmenssprecherin Barbara Klask: "Meine Kollegen haben bereits gestern mit der Aufräumaktion begonnen. Statt Schrott und Eisenteile haben sie zunächst Berge an Müll beseitigen müssen, die Besucher hinterlassen hatten." (Foto: Artikel im Wochenanzeiger Duisburg 01.08.2012)
16 Bilder

RVR säubert Waldsee nach LK-Hinweis - Warnung vor Bränden durch Glasscherben

Der Regionalverband Ruhr (RVR) nahm dankend die Hinweise an, dass ähnlich wie an der Sechs-Seen-Platte, dem Toeppersee und den Uettelsheimersee, Gefahren am Waldsee zwischen Duisburg und Moers durch Bauschutt und Schrott bestehen. Schon vor anderthalb Wochen gab es eine interne Ortsbegehung, RVR-Sprecherin Barbara Klask versprach sofort: "Die Betonplatten sind schwer zu entfernen. Wir werden jedoch kurzfristig dafür sorgen, dass die in Ufernähe liegenden rostigen Metallteile entfernt werden, um...

  • Duisburg
  • 05.08.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.