Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Politik

Klimawende Energiesanierung Mieterschutz
WOHNEN - KLIMAGERECHT ORGANISIEREN

Ein Drittel der klimaschädlichen Emissionen wird durch Gebäude verursacht, in großen Städten sogar etwa die Hälfte. Die Wärmewende muss schnell erfolgen. Der Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand, ist aktuell eine der größten Aufgaben für den Klimaschutz. Wollen wir weiter am See auf der Bank abwarten bis uns der Klimawandel in voller Härte trifft, ein Klimalock-down droht oder uns endlich zusammensetzen. Keine oder eine weiter verschleppte Wärmewende ist auch keine Lösung, nicht nur aus...

  • Duisburg
  • 22.07.23
  • 2
Politik
Foto: Stadt Bochum und Dieter Henkel

Wohnraum schaffen vs. Umwelt- und Klimaschutz
Bochum braucht Handlungskonzept Wohnen 2.0

Die Stadt will jedes Jahr 800 neue Wohnungen schaffen und erschließt deshalb immer neue Wohngebiete auf Grün- und Naturflächen, auf der anderen Seite hat die Stadt den Klimanotstand ausgerufen. Das passt nicht zusammen. Im Handlungskonzept Wohnen müssen die Ziele des Klimaschutzes berücksichtigt werden. Zwangsläufig werden mit Neubaugebieten auf Grün- und Naturflächen für den Klimaschutz wertvolle Flächen zugebaut und versiegelt. Beispiel Bebauung “Am Ruhrort” Die geplante Bebauung “Am Ruhrort”...

  • Bochum
  • 23.01.21
  • 2
Natur + Garten
Dr. Patrick Knopf, (l.) Leiter des Botanischen Gartens Rombergpark, Oberbürgermeister Thomas Westphal, die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (2.v.r.) und Westfalenpark-Leiterin Annette Kulozik freuen sich, dass nicht nur das Warmwasserbecken im Westfalenpark nachhaltiger gestaltet werden kann: 9 weitere Projekte können in Parks umgesetzt werden.  | Foto:  Roland Gorecki/Dortmund-Agentur

Dortmunder Westfalenpark und Rombergpark werden mit Fördermitteln noch "grüner"
Millionen für Parks

In den Klimaschutz investiert das Bundesministerium des Inneren, für Bauen und Heimat (BMI) in Dortmunder Parks. Es hat 2,2 Mio. Euro für zehn Modellprojekte im Westefalen- und Rombergpark Parks bewilligt. Die Stadt hatte sich mit sechs Projekten im Botanischen Garten Rombergpark und vier Vorhaben im Westfalenpark um die Mittel aus dem Programm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ beworben. Nun gab es den Zuschlag für alle zehn. Die Stadt gibt einen...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
Politik

Modernisierung ist Klimaschutz
Beleuchtung in Wesel muss modernisiert werden

Ein gemeinsamer Antrag der Fraktionsvorsitzenden U. Gorris, Bündnis 90/Die Grünen und J. Linz, CDU- Fraktion wurde nachfolgend am 30.04.2020 an die Bürgermeisterin U. Westkamp der Stadt Wesel gerichtet: Beleuchtungscontracting in Gebäuden der Stadt Wesel Sehr geehrte Frau Westkamp, zur Ratssitzung am 23. Juni 2020 beantragen wir, das Thema „Beleuchtungscontracting in Gebäuden der Stadt Wesel“ auf die Tagesordnung zu nehmen und folgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung zu bringen: „Der Rat der...

  • Wesel
  • 30.04.20
Wirtschaft
In Brechten hat die Vonovia ihre früher zweistöckigen Mietshäuser um ein komplettes Geschoss aufgestockt. | Foto: Vonovia/Bierwald

Vonovia hat in ihren Mietshäusern in Brechten 28 neue Wohnungen geschaffen
Aufgestockt

Mehr Wohnraum, mehr Klimaschutz: Vonovia setzt in Dortmund aktuell drei große Modernisierungsprojekte für 760 Wohnungen in Brechten, Kirchlinde und Barop um. Das Investitionsvolumen beläuft sich insgesamt auf mehr als 24 Millionen Euro. „Mit unseren zahlreichen Projekten, auch in anderen Dortmunder Stadtteilen, tragen wir dazu bei, Quartiere für ihre Bewohner lebenswerter zu machen und Zukunftsperspektiven zu geben“, so Ralf Peterhülseweh, Vonovia Regionalbereichsleiter Dortmund. „Außerdem...

  • Dortmund-Nord
  • 30.12.19
Ratgeber

Experten der Verbraucherzentrale Arnsberg beraten auf dem Holzmarkt

Tipps zur Energieeinsparung und zu Regenerativen Energien Am Sonntag den 01. September 2019 ist die Verbraucherzentrale NRW mit einem Stand auf dem Holzmarkt in Arnsberg vertreten. Direkt vor Ort können Verbraucher Fragen rund um das Thema Energieeinsparung stellen und wertvolle Tipps einholen - egal, ob Mieter oder Eigenheimbesitzer. Durch die richtigen Energiesparmaßnahmen plus zusätzlichem Einsatz von regenerativer Wärme, kann jeder Energie und damit Geld einsparen, ohne auf den gewohnten...

  • Arnsberg
  • 30.08.19
Ratgeber
Energieeffizienz zahlt sich aus: Die Schermbecker Energiespartips samt Energiesparrechner sind nun online abrufbar. | Foto: Gemeinde Schermbeck

Neues online Portal und kostenlose Beratung im Rathaus
Schermbeck hilft beim Strom-sparen

Die Gemeinde Schermbeck bietet auf der Homepage schermbeck.de einen neuen Service an, der sich richtig lohnen kann: Ein unabhängiges Informations- und Beratungsangebot. Viele Bürger möchten durch Bau- oder Modernisierungsmaßnahmen ihre Heiz- und Stromkosten senken und somit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dabei können vielfach Fördergelder in Anspruch genommen werden, doch vielen ist nicht klar: Welche Möglichkeiten gibt es? Und: Was muss ich genau tun? Neuer ServiceDer neue...

  • Dorsten
  • 26.07.19
Ratgeber
Umweltministerin Svenja Schulze umgeben von den InnovationCity-Machern in der Metroploe Ruhr. | Foto: ICM
2 Bilder

Stadtverwaltung präsentiert Ergebnisse der Weseler Konzeptphase: Heute Dienstag, 2. Juli, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Wesel (Am Birkenfeld 14)
InnovationCity-Projekt: Energiepotenziale in Wesel-Schepersfeld

Die Innovation City Management GmbH (ICM) belegt mit ihren Ergebnissen aus dem Klimaschutzprojekt „InnovationCity roll out“, dass Klimaschutz in Deutschland machbar ist. Präsentiert wurden die Zahlen und Fakten der insgesamt dreijährigen Analyse heute bei einer Abschlussveranstaltung in Herne, an der Bundesumweltministerin Svenja Schulze, NRW-Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner sowie zahlreiche Repräsentanten aus Kommunen, Energie- und Wohnungswirtschaft teilnahmen. "Klimaschutz ist...

  • Wesel
  • 02.07.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Sie rühren kräftig die Werbetrommeln für eine tolle Show, die dem Klimaschutz in unserer Stadt dient. Das Plakat zur 18.5000 Euro-Show präsentieren v.l. Carsten aus der Fünten, Jens Peter Richard, Hilmar Emmerich, Frank Werner und Peter Vermeulen.      Foto: PR-Foto Köhring/SM
3 Bilder

Mülheimer Modernisierungsbündnis und die Sparkasse laden zur 18.500 Euro-Show ein
Ringlokschuppen wird zur Showbühne für Hausbesitzer

Um einer guten Sache zusätzlichen Schwung zu verleihen, greift man schon einmal gerne zu ungewöhnlichen, aber populären und wirksamen Mitteln. Die 18.500 Euro-Show soll Mülheimer Hausbesitzern höchst unterhaltsam Anzeize und Fördermöglichkeiten aufzeigen, die eigenen vier Wände energetisch auf Vordermann zu bringen. Umwelt- und Baudezernent Peter Vermeulen erklärt: „In Sachen Klimaschutz durch Gebäudesanierung haben wir gemeinsam mit dem Modernisierungsbündnis Handwerk schon einiges auf den Weg...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.19
Politik
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die Stadt Mülheim wollen gemeinsam mit lokalen Akteuren die Gebäudemodernisierung voranbringen. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/AK

„Klimaschutz beginnt im Kleinen vor Ort“ - Mülheimer Modernisierungsbündnis geht verstärkt in die Öffentlichkeit

„Die energetische Sanierung von Wohnungen in unserer Stadt ist ein entscheidender Beitrag zur Verminderung des Treibgasausstoßes“. Oberbürgermeister Ulrich Scholten betonte bei einem Gespräch über die „Wärmewende“, dass bei allen künftigen Maßnahmen örtliche Handwerker und weitere Akteure aus unserer Stadt mit ins Boot genommen werden. Das im letzten Jahr auf den Weg gebrachte und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in einem Vorzeige- und Modellprojekt unterstützte Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.