Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Natur + Garten
Dr. Patrick Knopf, (l.) Leiter des Botanischen Gartens Rombergpark, Oberbürgermeister Thomas Westphal, die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (2.v.r.) und Westfalenpark-Leiterin Annette Kulozik freuen sich, dass nicht nur das Warmwasserbecken im Westfalenpark nachhaltiger gestaltet werden kann: 9 weitere Projekte können in Parks umgesetzt werden.  | Foto:  Roland Gorecki/Dortmund-Agentur

Dortmunder Westfalenpark und Rombergpark werden mit Fördermitteln noch "grüner"
Millionen für Parks

In den Klimaschutz investiert das Bundesministerium des Inneren, für Bauen und Heimat (BMI) in Dortmunder Parks. Es hat 2,2 Mio. Euro für zehn Modellprojekte im Westefalen- und Rombergpark Parks bewilligt. Die Stadt hatte sich mit sechs Projekten im Botanischen Garten Rombergpark und vier Vorhaben im Westfalenpark um die Mittel aus dem Programm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ beworben. Nun gab es den Zuschlag für alle zehn. Die Stadt gibt einen...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
Wirtschaft
Die Rewe-Kaufmannsfamilie Filips (im Bild v.l.n.r.): Jutta, Günther, Nadine und Peter Filips. | Foto: Rewe Dortmund

Modernisierter Rewe-Markt in Husen wieder geöffnet
Kaufmannsfamilie Filips setzt auf Kundenfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Das Warten hat sich gelohnt: Der modernisierte Rewe-Markt Filips in der Husener Straße 50 hat wieder seine Türen geöffnet. Schon der offen gestaltete Eingangsbereich lässt den Blick über den gesamten renovierten Markt schweifen. Die Rewe-Kaufmannsfamilie Filips - im Bild (v.l.n.r.) Jutta, Günther, Nadine und Peter Filips - und ihr Team in Husen sind sich sicher: „Die Kunden werden vom neuen Einkaufsgefühl begeistert sein.“ Der Markt präsentiert sich jetzt heller und noch kundenfreundlicher. Auf...

  • Dortmund-Ost
  • 10.11.20
Ratgeber
Bei der offiziellen Übergabe des neu gestalteten Kinder- und Jugendtreffs Winkelriedweg freuten sich mit den Kindern und Jugendlichen Architektin Regina Bieber, Vorsitzende des BB4u e.V. (Bildmitte), Mark Becker, Leiter der Kinder- und Jugendförderung im Jugendamt (hintere Reihe 1.v.l.), Bezirksbürgermeister Udo Dammer (hintere Reihe, 2.v.l.) und der Leiter der Einrichtung Richard Stahl (hintere Reihe, 2.v.r.).  | Foto: Roland Gorecki/Stadt Dortmund
3 Bilder

Umgebauter Kinder- und Jugendtreff Winkelriedweg offiziell übergeben
Verein BB4u ermöglichte moderne Küche und neuen Thekenbereich

Im Kinder- und Jugendtreff (KJT) Winkelriedweg in der nördlichen Gartenstadt hat sich einiges getan: Die umfangreichen Umbaumaßnahmen für die neue Küche sowie den neuen Thekenbereich sind fast abgeschlossen. Ab sofort können die jungen Besucher*innen des von ihnen meist nur "Jugi" genannten Treffs am Winkelriedweg 2-4 die regelmäßigen Kochangebote in einer modernen Küche mit reichlich Stauraum und Platz zum Zubereiten und Kochen genießen. Auch der neu gestaltete Thekenbereich lädt die jungen...

  • Dortmund-Ost
  • 14.02.20
Politik
DSW21 investiert in die Modernisierung und Erneuerung ihrer Infrastrukutur, des Bahn-Fuhrparks sowie die Anschaffung von E-Bussen. | Foto: DSW21/ Jörg Schimmel
2 Bilder

Für die Zukunft gerüstet

Dortmunder Fahrgäste dürfen sich in den nächsten Jahren über mehr Stadtbahnen als bisher freuen, die zudem noch eine modernere Ausstattung und Technik erhalten. Mit der Möglichkeit, die Bahn an der Haltestelle abzusenken, um den Einstieg zu erleichtern, wird Dortmund sogar Vorreiter im Bereich Schiene. DSW21 wird 24 neue Stadtbahnen bauähnlich zum B-Wagen kaufen und gleichzeitig 64 ältere Bahnen modernisieren.DSW21 bringt neue und modernisierte Stadtbahnen sowie E-Busse auf die Straße Der...

  • Dortmund-Ost
  • 03.05.18
Überregionales
Entspannter Dialog auf der Terrasse. Johannes Heß und Georg Keppeler (beide alternierende AOK-Verwaltungsratsvorsitzende), AOK-Chef Martin Litsch und Stefan Mühlenbeck, Leiter des Bildungszentrums, trafen beim Rundgang auch auf bestens gelaunte Auszubildende. | Foto: Klinke
3 Bilder

AOK-Bildungsstätte erstrahlt im neuen Glanz

Nach fast vier Jahren Planung und Bauzeit erstrahlt das AOK-Bildungszentrum „Haus Ardeyblick“ im neuen Glanz. Dortmund-Süd. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Modernisierung wurden die neuen Räumlichkeiten jetzt vorgestellt. Die modernen Gästezimmer, Seminar- und Schulungsräume präsentieren sich transparent und multifunktional, das gesamte Gebäude ist barrierefrei und mit W-Lan ausgestattet. Fast schon gehobene Hotel-Atmosphäre Der neue Speiseraum und Freizeitbereich und vor allem die...

  • Dortmund-Süd
  • 27.09.15
Ratgeber
Foto: Schmitz

Zuschuss für Schallschutzfenster

Hausbesitzer können für den Einbau von Schallschutzfenstern Zuschüsse erhalten. Im laufenden Programm der Stadt wurde der Einbau solcher Schallschutzfenster bei 435 Wohnungen gefördert, insgesamt wurden 820 000 Euro an Mitteln gewährt. Weitere Infos gibt es beim Umweltamt unter  5027347. Im Bild (v.r.): Werner Höing und Heinrich Bornkessel vom Umweltamt, mit dem Leiter der Maßnahme, Sedat Göksun.

  • Dortmund-City
  • 11.09.15
Ratgeber
Fassadenisolierung und Fotovoltaik-Technik: Umweltfreundliche Immobilien liegen auch weiterhin im Trend. | Foto: Anja Cord/Westfalenhallen

Geballtes Wissen rund um die Immobilie

Wer bereits Hausbesitzer ist, weiß: Das Verwalten und Instandhalten einer Immobilie bringt viel Arbeit mit sich und wirft immer neue Fragen auf: Welche Fördermöglichkeiten gibt es wenn ich mich für eine Sanierung entscheide? Auf welche Experten kann ich bei einer geplanten Sanierung zurückgreifen? Fundierte Antworten auf diese und weitere Fragen bietet in diesem Jahr die Messe HAUS & ENERGIE, die vom 30. September bis 4. Oktober unter dem Dach des Dortmunder Herbstes in der Westfalenhalle...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
Politik
Auf den Tag  genau 45 Jahre nach dem ersten Spatenstich zur Dortmunder Stadtbahn, nahm Oberbürgermeister Sierau den Spaten in die Hand, um Umbau- und Erweiterungsarbeiten zu eröffnen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Stadtbahnanlage wird jetzt modernisiert

Vor 45 Jahren machte Oberbürgermeister Heinrich Sondermann den ersten Spatenstich unter dem Slogan „Eine Stadt fährt in die Zukunft“ vor dem Hauptbahnhof mit dem Bau der Fußgängeranlage Königswall und dem Fahrtunnel Königswall. Jetzt gab es hier den Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Dortmunder Stadtbahnanlage. Denn seiner Funktion als Hauptzubringer zu den heute täglich über 530 Zügen des Regionalverkehrs und mit stetig gestiegenem Fahrgastaufkommen kann der Stadtbahnbahnhof...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
Überregionales
Auch wenn sie noch gut aussehen: Die insgesamt zehn Fahrzeuge Baujahr 1974, die 2003 gebraucht von den Bonner Stadtwerken gekauft wurden, werden in den nächsten Jahren aus dem Verkehr gezogen. | Foto: DSW21

Neue Stadt-Bahnen für Dortmund

In den nächsten Jahren beschafft DSW21 bis zu 26 neue Stadtbahnen, weitere 64 Wagen werden modernisiert. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt über 150 Mio. Euro. Auf den sechs Stadtbahnlinien U41, U42, U45, U46, U47 und U49 bewegt sich etwas. Zurzeit stehen für diese Linien 74 Fahrzeuge zur Verfügung, was angesichts gestiegener Fahrgastzahlen aber nicht mehr ausreicht. Zwischen 2017 und 2019 werden daher mindestens 20, möglicherweise sogar 26 neue Bahnen beschafft. Im Gegenzug werden zehn...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 2
Ratgeber
LEG-Verantwortliche sowie Vertreter von Stadt und Wohnungsamt stellten die geplanten Modernisierungsmaßnahmen im fünften Bauabschnitt im Wickeder Meylantviertel vor Ort vor (v.l.n.r.): Andrea Kirchner und Holger Hentschel (beide LEG), Thomas Böhm, Elke Beißner und Birgit Zoerner (Stadt Dortmund), Andrea Kisters und Thomas Schwarzenbacher (LEG). | Foto: Günther Schmitz

LEG bekennt sich zum Wickeder Meylantviertel

1,8 Millionen Euro will das börsennotierte Wohnungsunternehmen LEG in den fünften Bauabschnitt im Meylantviertel investieren. Die geplanten Maßnahmen stellten am Donnerstag (11.7.) die LEG-Verantwortlichen um LEG-Immobilienvorstand Holger Hentschel, Regionalbereichsleiter Thomas Schwarzenbacher und Niederlassungsleiterin Andreas Kisters gemeinsam mit Dortmunds Sozialdezernentin Birgit Zoerner und Wohnungsamtsleiter Thomas Böhm am Donnerstag im Wickeder LEG-Mieterbüro vor: 152 Wohnungen werden...

  • Dortmund-Ost
  • 12.07.13
Politik
Das Kofferschleppen soll ein Ende haben: Mehr Rolltreppen und Aufzüge werden im Hauptbahnhof beim Zugang zur Stadtbahn eingebaut. | Foto: Archiv/ Günter Schmitz
2 Bilder

Umbau am Bahnhof

Gute Nachrichten für Bahnreisende: Am 11. Juni hat die Stadt die Plangenehmigung nach § 28 I a des Personenbeförderungsgesetzes - und damit die Baugenehmigung - für den Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlagen im Hauptbahnhof, durch die Bezirksregierung Arnsberg erhalten. Der vom Rat im vergangenen November beschlossene Umbau beinhaltet eine bergmännische Verbreiterung der Seitenbahnsteige von derzeit etwa vier Meter auf zukünftig etwa 9,5 Meter. Die südlichen Zugänge werden um je eine...

  • Dortmund-City
  • 09.07.13
Überregionales
Die kleinen "Maurer und Zimmerleute" des St.-Joseph-Kindergartens gestalteten natürlich das kleine Festakt-Programm zur Grundsteinlegung für den Kindergartenanbau selbst mit beim Gemeindefest am Sonntag. | Foto: Schmitz

Kindergarten St. Joseph in Asseln: Grundstein für Anbau beim Gemeindefest gelegt

Wer will fleißige Handwerker sehen...? Ihren Spaß hatten beim sonntäglichen Gemeindefest in Asseln (23.6.) offensichtlich auch die St.-Joseph-Kindergartenkinder bei der Grundsteinlegung für ihren Kindergarten-Anbau, auch wenn aus Sicherheitsgründen niemand auf die Baustelle durfte (siehe Foto). Doch der Grundstein mit bunten Handabdrücken, den die Kinder in der vergangenen Woche einarbeiten durften, war gut zu sehen. Die Kinder hatten an den Tagen zuvor auch aufgemalt, was sie sich für ihre...

  • Dortmund-Ost
  • 24.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.