Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Wirtschaft
Die Hälfte ist ausgetauscht Die Hälfte ist geschafft – von 24.000 Straßenleuchten sind bereits 12.000
ausgetauscht und setzen Dortmund bei Nacht in neues Licht | Foto: Stadt Dortmund

Modernisierung der Dortmunder Straßenbeleuchtung
12.000 neue Leuchten

Auch in einer Zeit vieler coronabedingter Einschränkungen arbeiten Tiefbauamt und DEW21 nicht nur am Erhalt der Infrastruktur, sondern auch an ihrer Modernisierung. Um sicherzustellen, dass in den kommenden Jahren der Betrieb der Straßenbeleuchtung bezahlbar bleibt, die Laternenmasten überall standfest sind und durch altersbedingte Ausfälle keine Lawine von teuren Störfällen ausgelöst wird, erfolgt im Auftrag des Tiefbauamtes im ganzen Stadtgebiet eine umfangreiche Erneuerung. 24.600 Leuchten...

  • Dortmund-City
  • 18.08.20
Vereine + Ehrenamt
Den ersten Spatenstich zur Modernisierung des Caritas-Sozialkaufhauses an der Oesterlandwehr machen (v.l.) Caritas-Vorstandsvorsitzender Georg Rupa, Stadterneuerungsamtsleiterin Susanne Linnebach und Planungsdezernent Ludger Wilde.   | Foto: Roland Gorecki

„Kleiderladen“ im Dortmunder Bernhard-März-Haus in der alten Kokosweberei wird ausgebaut
Erster Spatenstich für Caritas-Sozialkaufhaus am Borsigplatz

Anfang August erfolgte an der Osterlandwehr 12 der offizielle erste Spatenstich für ein neues Caritas-Sozialkaufhaus durch Stadtrat Ludger Wilde, Susanne Linnebach, der Leiterin des Amtes für Stadterneuerung und Georg Rupa, Vorstandsvorsitzender Caritasverband Dortmund. Bei günstigem Verlauf wird die Bauzeit etwa ein Jahr betragen. Nötig wurde die Sanierung der Immobilie unter anderem aus energetischen Gründen. So werde beispielsweise auf eine gute Dämmung geachtet. „Durch die Ertüchtigung des...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Politik
Die Machbarkeitsstudie für die Archivnutzung des Kronenturms und des ehemaligen Wenkerkellers liegt nun vor: Ein Umzug des Stadtarchivs auf das Areal des Kronenturms an der Märkischen Straße wäre umsetzbar, biete die Chance, die ungenutzten Gebäude in Szene zu setzen und wäre einer Mietlösung vorzuziehen. | Foto: Schmitz/ Archiv

Machbarkeitsstudie gibt grünes Licht doch erst neuer Dortmunder Rat soll 2021 entscheiden
Dornröschenschlaf beenden

Die Machbarkeitsstudie für die Archivnutzung des Kronenturms und des ehemaligen Wenkerkellers liegt nun vor: Ein Umzug des Stadtarchivs auf das Areal des Kronenturms an der Märkischen Straße wäre umsetzbar, biete die Chance, die ungenutzten Gebäude in Szene zu setzen und wäre einer Mietlösung vorzuziehen. Wenn der Rat diesen Plänen zum Kronenareal in der südlichen City zustimmt, bekäme Dortmund mit dem Ankauf der brachliegenden Gebäude die Chance, das stadtbildprägende Areal aus dem...

  • Dortmund-City
  • 10.06.20
Ratgeber
Bei der offiziellen Übergabe des neu gestalteten Kinder- und Jugendtreffs Winkelriedweg freuten sich mit den Kindern und Jugendlichen Architektin Regina Bieber, Vorsitzende des BB4u e.V. (Bildmitte), Mark Becker, Leiter der Kinder- und Jugendförderung im Jugendamt (hintere Reihe 1.v.l.), Bezirksbürgermeister Udo Dammer (hintere Reihe, 2.v.l.) und der Leiter der Einrichtung Richard Stahl (hintere Reihe, 2.v.r.).  | Foto: Roland Gorecki/Stadt Dortmund
3 Bilder

Umgebauter Kinder- und Jugendtreff Winkelriedweg offiziell übergeben
Verein BB4u ermöglichte moderne Küche und neuen Thekenbereich

Im Kinder- und Jugendtreff (KJT) Winkelriedweg in der nördlichen Gartenstadt hat sich einiges getan: Die umfangreichen Umbaumaßnahmen für die neue Küche sowie den neuen Thekenbereich sind fast abgeschlossen. Ab sofort können die jungen Besucher*innen des von ihnen meist nur "Jugi" genannten Treffs am Winkelriedweg 2-4 die regelmäßigen Kochangebote in einer modernen Küche mit reichlich Stauraum und Platz zum Zubereiten und Kochen genießen. Auch der neu gestaltete Thekenbereich lädt die jungen...

  • Dortmund-Ost
  • 14.02.20
Politik
Künftig soll den Park als neues Element ein „Loop“, eine farbige, schleifenförmige Laufstrecke prägen, die durch den Park führt. Wer entlang des Loops läuft, trifft auf neue Sport- und Spielmöglichkeiten für alle: ein Outdoor-Fitnessstudio, eine Kletterwand, Sprintstrecken, Basketballflächen und einen Schaukelhain für Kinder. | Foto: Stadt DO

Hoeschpark in Dortgmund wird zum Fitness-Studio
Loop durchs Grüne mit Kletterwand und Schaukelhain geplant

Jetzt wird's konkret: Die Verwaltungsspitze will dem Rat der Stadt die Ausführung des Projektes „Entwicklung des Hoeschparks und des Freibades Stockheide zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark“ vorlegen. Gibt die Politik grünes Licht, wird mit dem Umbau des Parks begonnen. Er spielt seit jeher eine bedeutende Rolle als grüne Oase, Ausflugsort und Sportstätte für die Nordstädter. Investiert wird, um die beliebte Grünanlage auf dem Gelände der Weißen Wiese...

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Sport
Der Anfang ist gemacht: Zu ihrem 40-jährigen Bestehen im kommenden Jahr kann sich die Helmut-Körnig-Halle dann als national einmalige und international konkurrenzfähige Trainings- und Wettkampfstätte für die Leichtathletik präsentieren.  | Foto: Schmitz
3 Bilder

Dortmunder Körnig-Halle wird als Bundesleistungszentrum hochmodern umgebaut
In Zukunft können hier auch Boxer trainieren

Nach Millionen-Investitionen in die Helmut-Körnig-Halle, verfügen die Leichtathleten jetzt über einen Zukunftsstandort. Der 1. Bauabschnitt zum Umbau und zur Erweiterung des Bundesleistungszentrums Helmut-Körnig-Halle ist abgeschlossen. Damit steht den Sportlern eine hochmoderne Sporthalle mit sechs Bahnen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb dauerhaft zur Verfügung - einzigartig in Deutschland.  „Ein Bauvorhaben in dieser Größenordnung im geplanten Zeit- und Kostenrahmen fertig zu stellen,...

  • Dortmund-City
  • 15.01.20
Wirtschaft
In Brechten hat die Vonovia ihre früher zweistöckigen Mietshäuser um ein komplettes Geschoss aufgestockt. | Foto: Vonovia/Bierwald

Vonovia hat in ihren Mietshäusern in Brechten 28 neue Wohnungen geschaffen
Aufgestockt

Mehr Wohnraum, mehr Klimaschutz: Vonovia setzt in Dortmund aktuell drei große Modernisierungsprojekte für 760 Wohnungen in Brechten, Kirchlinde und Barop um. Das Investitionsvolumen beläuft sich insgesamt auf mehr als 24 Millionen Euro. „Mit unseren zahlreichen Projekten, auch in anderen Dortmunder Stadtteilen, tragen wir dazu bei, Quartiere für ihre Bewohner lebenswerter zu machen und Zukunftsperspektiven zu geben“, so Ralf Peterhülseweh, Vonovia Regionalbereichsleiter Dortmund. „Außerdem...

  • Dortmund-Nord
  • 30.12.19
Politik
Konermann Siegmund Architekten So könnte der Anbau an der Steinwache mehr Platz und einen neuen Eingang schaffen. | Foto: Konermann Siegmund Architekten
2 Bilder

Modernisierung kommt voran / Schau zeigt Ergebnisse des Architektenwettbewerbs
Mehr Platz für die Steinwache

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wird moderner: Der Architektenwettbewerb für einen Anbau an den denkmalgeschützten Komplex ist abgeschlossen. Alle 16 Entwürfe inklusive des Siegerentwurfs von Konermann Siegmund Architekten aus Hamburg sind ab sofort bis Ende November in der Steinwache ausgestellt. Der Anbau dient als neuer Eingang und schafft Raum für die wichtige Vermittlungs- und Bildungsarbeit der Mahn- und Gedenkstätte, vor allem für Seminare, Vorträge und Wechselausstellungen. Für...

  • Dortmund-City
  • 05.10.19
Politik
Die Dortmunder SPD Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann | Foto: Foto: Susie Knoll / Benno Kraehan

Sabine Poschmann bei der SPD Hörde-Nord
Einladung zum Bericht aus Berlin

Sabine Poschmann, Dortmunder Bundestagsabgeordnete, hält am Montag, den 25.3.2019 einen Bericht aus Berlin bei der SPD Hörde-Nord. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Sabine Poschmann berichtet über die Arbeit der Großen Koalition. Ein Schwerpunkt sind die Maßnahmen, die die SPD gegen Mietsteigerungen aufgrund von Renovierungen und Modernisierungen angehen will. Den Bericht aus Berlin gibt die Bundestagsabgeordnete ab 19 Uhr im Gasthaus Wüstefeld, Hörder Rathausstraße 3,...

  • Dortmund-Süd
  • 21.03.19
Kultur
Gruppenbild der Museumsfreunde mit Dino.  | Foto: Schmitz

Die ewige Baustelle

Seit über vier Jahren ist das Dortmunder Museum für Naturkunde jetzt schon geschlossen: Nur der große Saurier ist bereits wieder von der Schutzfolie befreit worden, in die er während des Umbaus seit Herbst 2014 eingehüllt war. Thema beim Rundgang der Freunde und Förderer des Museums waren auch erneute Probleme mit dem Lüftungsbau. Deshalb sei der Eröffnungstermin zur Museumsnacht im September nicht mehr zu halten. Wenn das Museum am Fredenbaum für den Aufbau der Ausstellung übergeben werden...

  • Dortmund-City
  • 18.01.19
Politik

Stadtspitze stimmt den Planungen zur Modernisierung der Lanstroper Sportplatzanlage Büttnerstraße zu

Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat heute (30.10.) den Planungen der Sport- und Freizeitbetriebe zugestimmt, im kommenden Jahr die Sportanlage Büttnerstraße in Lanstrop zu modernisieren und in eine funktionale und attraktive Trainings- und Wettkampfstätte mit Kunstrasen insbesondere für Leichtathletik umzubauen. „Geplant sind dort sechs Kunststoff-Rundlaufbahnen, Weitsprung-Gruben mit Dreisprung-Anlage, zwei Sprintbahnen, eine Hochsprung-/Stabhochsprung-Anlage sowie ein...

  • Dortmund-Nord
  • 30.10.18
Politik
Foto: Mirko Kussin

Modernisierungen - Nur mit uns!

Die Mieterhöhungspraxis der Vonovia ist leider immer wieder Thema der Berichterstattung. Logisch, denn das börsennotierte Unternehmen ist zuerst seinen Aktionären verpflichtet, die eine gute Rendite sehen wollen. Doch gute Renditen auf dem Wohnungsmarkt gehen meist auf Kosten der Mieter. In Dortmund gehen sie gleich an mehreren Vonovia-Standorten auf die Barrikaden und zeigen deutlich: Nicht mit uns! Lesen Sie darüber mehr auf der Seite des Mietervereins Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 09.10.18
Politik
Ein Beispiel für lohnende Investitionen in Sicherheit und gemeinsames Handeln im Quartier begutachteten Eigentümer auf Einladung des Forums und Vivawest in der modernisierten Siedlung Lütgenholz. | Foto: Schmitz

Eigentümerforum trifft sich in der Nordstadt

Erstmals unterwegs war jetzt das Eigentümerforum, das sich auf Einladung der Quartiersmanager als Plattform für Austausch, Beratung und Informationen regelmäßig trifft. Ziel war ein beispielhaftes Projekt: die laufende Modernisierung des VIivawest-Quartiers Lütgenholz am Borsigplatz mit 21 Wohnhäusern und großzügigen Freianlagen.Projektsteuerer Maurizio Lindemann stellte das Konzept vor: „Wir legen einen starken Fokus auf die Themen Einbruchschutz und Sicherheit im Quartier. Viele unserer...

  • Dortmund-City
  • 14.09.18
Politik
MdL Anja Butschkau (SPD)

10 Jahre nach der Privatisierung der LEG

Am 28.08.2018 jährt sich der Verkauf der LEG an Whitehall/Goldman Sachs zum zehnten Mal. Die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) hat das zum Anlass genommen, im Landtag NRW eine Kleine Anfrage für ihren Wahlkreis zu stellen. Anja Butschkau fragt danach, wie viele LEG-Wohnungen seither an Dritte weiterverkauft wurden und ob die Regelungen der Sozialcharta eingehalten wurden, die seinerzeit im Sinne der Mieter geschlossen wurde. Die Sozialcharta regelt u.a., dass Mietern für die...

  • Dortmund-Nord
  • 18.08.18
Politik
Lange haben die Pendler und Reisenden auf die Modernisierung des Hauptbahnhofes gewartet, jetzt begannen die Arbeiten, um den elftgrößten Verkehrsknotenpunkt bundesweit bis 2014 barrierefrei zu machen. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Endlich wird der Dortmunder Hauptbahnhof modernisiert: Bahn, Bund und Land investieren 130 Mio. Euro

Am Hauptbahnhof wird endlich gebaggert. Schon in den 90ern sollte die "Pommesbude mit Gleisanschluss" erst als UFO, später als "3do" in einen modernen Großstadtbahnhof umgebaut werden. Doch die Deutsche Bahn investierte nur in die Eingangshalle. Auch heute drängeln sich täglich rund 130.000 Reisende durch den schmalen Tunnel, wuchten Koffer und schleppen Kinderwagen hoch auf den Bahnsteig, wo Aufzug und Rolltreppe fehlen. Damit soll 2024 Schluss sein, 130 Mio. werden in die Modernisierung des...

  • Dortmund-City
  • 24.07.18
Politik
DSW21 investiert in die Modernisierung und Erneuerung ihrer Infrastrukutur, des Bahn-Fuhrparks sowie die Anschaffung von E-Bussen. | Foto: DSW21/ Jörg Schimmel
2 Bilder

Für die Zukunft gerüstet

Dortmunder Fahrgäste dürfen sich in den nächsten Jahren über mehr Stadtbahnen als bisher freuen, die zudem noch eine modernere Ausstattung und Technik erhalten. Mit der Möglichkeit, die Bahn an der Haltestelle abzusenken, um den Einstieg zu erleichtern, wird Dortmund sogar Vorreiter im Bereich Schiene. DSW21 wird 24 neue Stadtbahnen bauähnlich zum B-Wagen kaufen und gleichzeitig 64 ältere Bahnen modernisieren.DSW21 bringt neue und modernisierte Stadtbahnen sowie E-Busse auf die Straße Der...

  • Dortmund-Ost
  • 03.05.18
Ratgeber

LEG spielt mit der Angst vor steigenden Mieten – Mieterverein Dortmund rät „freiwillige Mieterhöhungen mit Mietpreisgarantie“ zu prüfen

In den vergangen Tagen erhielten zahlreiche LEG-Mieterinnen und Mieter in Dortmund, aber auch anderen Städten Nordrhein-Westfalens Post von Ihrer Vermieterin: „Angebot zur Mietvereinbarung nach § 557 BGB zum 01.05.2018 – „Mietpreisgarantie“. Wer der angebotenen Mieterhöhung um 10 Euro im Monat zustimmt, soll 24 Monate lang keine weiteren Mieterhöhungen auf die ortsübliche Vergleichsmiete (Mietspiegel // § 558 BGB) erhalten. Modernisierungs­mieterhöhungen, z.B. bei energetischen Sanierungen,...

  • Dortmund-City
  • 11.04.18
  • 1
  • 1
Politik

Einladung zur Veranstaltung: Wohnen im Renditehimmel

Der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. lädt alle Interessierten zur Veranstaltung „Wohnen im Renditehimmel“ am 15. Mai 2017 in Dortmund ein. An den Folgetagen finden die Hauptversammlungen von Vonovia und LEG statt. Beide Unternehmen besitzen in Dortmund zusammen über 33.000 Mietwohnungen. Rund 3000 weitere Wohnungen sind Eigentum anderer Immobilien-AGs wie Grand City Property, Adler Real Estate oder Brack Capital bzw. deren Tochtergesellschaften. Wohnungen an der Börse sind damit – in...

  • Dortmund-City
  • 28.04.17
Ratgeber
3 Bilder

LEG will Siedlung Siepmannstraße modernisieren - Mieterverein lädt zur Mieterversammlung ein

Der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. (Geschäftsstelle an der Kampstr. 4 in der Dortmunder Innenstadt) lädt die Mieterinnen und Mieter der LEG-Siedlung Siepmannstraße zur Mieterversammlung ein. Anlass sind die geplanten Modernisierungen und angekündigten Mieterhöhungen von Seiten der Eigentümerin LEG Immobilien AG. Wann? Montag, 3. April 2017 um 17.30 Uhr Wo? AWO Begegnungsstätte Kirchlinde Im Dorloh 75, 44379 Dortmund (im Schulzentrum) Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich an...

  • Dortmund-West
  • 30.03.17
Kultur
Ullrich Sierau und Sabine Loos im Goldsaal an der Lichtorgel. Damit können an den Wänden und mit der Beleuchtung farbige Effekte hervorgerufen werden. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kongresszentrum strahlt in neuem Glanz

Im letzten Jahr wurde bereits der Goldsaal und das Foyer im Kongresszentrum Westfalenhallen aufwändig modernisiert. Nun ist auch der Umbau im Obergeschoss beendet. Seit Mai 2016 lief die Modernisierung der Kongressräume und Foyers im ersten Stock. Nun ist das gesamte Zukunftsprojekt abgeschlossen. „Die umfangreiche Modernisierung hat sich gelohnt. Dortmund hat ein Kongresszentrum, das weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus Veranstalter und Teilnehmer anzieht. Mit der neuen, zeitgemäßen...

  • Dortmund-City
  • 01.10.16
Überregionales
Für den Umbau des Kaufhauses übergibt Heinz-Herbert Dustmann den Bauantrag mit Architekt Alexander Siassi an Planungsdezernenten Ludger Wild. | Foto: Klinke

Große Pläne fürs Kaufhaus Dustmann

Große Pläne für das Kaufhaus Dustmann in Hombruch. Das Haus an der Harkortstraße wird komplett umgebaut, die vor einigen Jahren vorgestellten Planungen sind nun deutlich erweitert. Im Mai 2017 sollen die Bauarbeiten beginnen, 16 Monate später beendet sein. Für die Zeit des Umbaus muss das Kaufhaus schließen, der Verkauf soll an anderen Orten fortgesetzt werden. Die erste Phase des Umbaus haben sie erfolgreich hinter sich gebracht. Die betraf die Erweiterung und die energetische Neuausrichtung...

  • Dortmund-Süd
  • 27.06.16
Überregionales
Die modernisierte Wohnanlage im Schimmelreiterweg steht kurz vor der Fertigstellung. | Foto: privat/Vivawest

Vivawest modernisiert Quartier in Brechten

54 Wohnungen im Schimmelreiterweg in Brechten wurden in den letzten Monaten durch die Vivawest modernisiert. Die rund 2,3 Millionen Euro teure Maßnahme steht kurz vor der Fertigstellung. Derzeit erhalten die Außenanlagen den letzten Schliff. Seit Juni 2015 wurden die Gebäude aus den Baujahren 1962 und 1966 energetisch und optisch aufgewertet. Die dreigeschossigen Häuser sind nun wesentlich energiesparender. Sie erhielten neue Fenster und Zentralheizungen. Die Dächer, Fassaden und Kellerdecken...

  • Dortmund-Nord
  • 23.03.16
Ratgeber
Die Gebäude am Buschei 124 bis 130 werden modernisiert. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Fortschritt für Scharnhorst: LEG investiert über 3,3 Millionen Euro in die Modernisierung ihrer Wohnanlage

Gute Nachrichten für die Mieter der LEG in Dortmund-Scharnhorst: Zwischen Mai und Dezember 2016 investiert das Wohnungsunternehmen in die Gebäude seiner Wohnsiedlung über 3,3 Millionen Euro. Die Bewohner von rund 200 Wohnungen profitieren von diesem nachhaltigen Maßnahmenpaket in mehrfacher Hinsicht: Die Lebensqualität steigt, und die Heizkosten werden reduziert. Die 1968 erbauten Gebäude in der Droote 49 bis 67, in der Severingstraße 1 bis 23 sowie am Buschei 124 bis 130 werden ab Anfang Mai...

  • Dortmund-Nord
  • 29.02.16
  • 1
Politik
Lange als Pommesbude mit Gleisanschluss verschrien soll der Hauptbahnhof in Zwei Jahren modernisiert werden. | Foto: Archiv
2 Bilder

Für 90.000 Reisende täglich wird Hauptbahnhof 2017 umgebaut

Noch immer ist der Dortmunder Hauptbahnhof, obwohl er einer der wichtigsten Fernverkehrsbahnhöfen Deutschlands ist, nicht barrierefrei. Das soll sich endlich ändern: 2017 soll der große Umbau starten. Das große Ziel: Bis 2024 soll er umfangreich modernisier, umgebaut und barrierefrei gestaltet sein. Dann sollen alle ober- und unterirdischen Bahnsteige mit Rolltreppen und Aufzügen ausgestattet werden und somit auch für eingeschränkt mobile Menschen erreichbar sein. Außerdem erhält der Ausgang...

  • Dortmund-City
  • 07.01.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.