Mobilitätskonzepte

Beiträge zum Thema Mobilitätskonzepte

Politik

Mit Elan an die Klimaherausforderungen herangehen
Auftaktveranstaltung zur Klimaoffensive des Kreises Wesel

Ende 2019 beschloss der Kreistag Wesel eine sogenannte „Klimaoffensive“, mit der auch unser Kreis seinen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten will. Die Kreisverwaltung hat zwischenzeitlich insgesamt 40 Maßnahmen definiert und in einem Report zusammengefasst. Weitere Vorschläge lassen sich im Zuge der nun folgenden Diskussionen noch ergänzen. Dieser Report wurde kürzlich dem „Beirat für klimagerechte Kreisentwicklung“ präsentiert. Dem Beirat gehören Vertreter*innen der Verwaltung, der...

  • Wesel
  • 11.09.20
Politik

Verkehrswende jetzt
Der neue Rat muss das Mobilitätskonzept dringend voranbringen

Der Beschluss, ein umfassendes Mobilitätskonzept für Langenfeld aufzustellen, liegt jetzt bereits fast drei Jahre zurück. Viel geschehen ist seitdem nicht. Mehr als zwei Jahre haben die beauftragten Gutachter gebraucht, um einige dürre Fakten zusammenzutragen und Corona bedingt ist die Öffentlichkeitsbeteiligung, die für dieses Frühjahr geplant war, nun im Verkehrsausschuss auf den Herbst verschoben worden. Angesichts der zunehmenden Verkehrs- und Umweltprobleme, die mit dem Thema Mobilität...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.09.20
Politik
4 Bilder

„Das Fahrrad darf nicht als Verkehrsmittel untergeordneter Priorität betrachtet werden“
Junge Grüne Düsseldorf machen mit Radtour auf lebensgefährliche Straßen und Kreuzungen aufmerksam

Am Montag luden die Jungen Grünen Düsseldorf zur „infrastrukturkritischen Radtour“ unter dem Titel „Tour de Schlagloch“ ein. Die jungen Engagierten fuhren zusammen mit interessierten Bürger*innen problematische Kreuzungen, fehlgeplante Fahrradwege und gefährliche Straßen in Düsseldorf ab. Zuvor hatten die Jungen Grünen in den sozialen Medien dazu aufgerufen, die fahrradunfreundlichsten Straßen Düsseldorf einzureichen. Die Aktivist*innen machten unter anderem auf der Grafenberger Allee Halt:...

  • Düsseldorf
  • 11.08.20
Politik

Von der GRÜNEN Kreistagsfraktion angestoßenes Mobilitätskonzept wurde vorgestellt
GRÜNE im Kreistag: Erster Schritt für die Verkehrswende im Kreis Wesel

Am vergangenen Montag wurde im Kreishaus das neue Mobilitätskonzept vorgestellt. Die Grünen hatten dieses Konzept angestoßen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass das 2017 beschlossene Nahverkehrskonzept für den Kreis Wesel keine entscheidenden Schritte in die notwendige Verkehrswende aufwies. Lukas Aster, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion, stellt fest: „Aktuell entfallen bei den unterschiedlichen Verkehrsträgern 12 % auf das Rad, 14% auf den Fußverkehr, 2% auf den ÖPNV...

  • Wesel
  • 12.06.20
Wirtschaft
Minister Wüst (l.) überreicht die Beitrittsurkunde an Bürgermeister Harald Lenßen (Mitte). Rolf Ommen (Abteilungsleiter ÖPNV-Management beim VRR, r.) gratuliert. | Foto: Smilla Dankert/Zukunftsnetz Mobilität NRW

Verkehrsminister Hendrik Wüst überreichte Urkunde
Die Verkehrswende beginnt vor Ort

Mobilität wird für Städte und Gemeinden zunehmend zum Standortfaktor. Um neue Wege in lebenswerten Städten zu sichern und für eine verlässliche Anbindung der ländlichen Räume an die Ballungszentren zu sorgen, müssen durchgängige und übergreifende Mobilitätsketten geschaffen werden. Mit dem Beitritt zu Zukunftsnetz Mobilität NRW bekommt die Stadtverwaltung nun Unterstützung, um passende Möglichkeiten für Neukirchen-Vluyn zu erarbeiten. Am vergangenen Freitag erhielt Bürgermeister Harald Lenßen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.03.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.