Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Politik

Hagen als Smart City
Smart City Hagen: Zwischen Vision und Realität

In immer mehr deutschen Städten kann man per App den nächsten freien Parkplatz finden, Straßenlaternen reagieren auf Bewegung, und Mülltonnen melden, wenn sie geleert werden müssen. Doch in Hagen, einer Stadt voller Potenzial und Ideen, sucht man diese digitalen Helfer vergeblich. Warum ist Hagen noch keine Smart City?   Eine Smart City nutzt digitale Technologien, um das Leben der Bürger zu verbessern und die Stadt effizienter und vor allem nachhaltiger zu gestalten. Von intelligenten...

  • Hagen
  • 12.12.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Mobile Beratung für Menschen mit Sehverlust kommt nach Hagen

Mobile Beratung wieder unterwegs
Wenn die Augen schlechter werden

Die mobile Beratung für Menschen mit Sehverlust kommt am Freitag, 14. Oktober, wieder von 8 bis 13 Uhr auf den Wochenmarkt auf dem Friedrich-Ebert-Platz in Hagen. Wie immer können Menschen, für die das Sehen zum Problem wird, über alle Fragen sprechen, die ihnen wichtig sind. Menschen, die selbst einen Sehverlust erlitten haben, geben Auskunft und stellen Informationsmaterialien, Hilfsmittel zum Ausprobieren und verschiedene Antragsformulare zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es vorab...

  • Hagen
  • 06.10.22
LK-Gemeinschaft
Eines von vielen E-Autos. Foto: Michael Kaub

Veranstaltung auf dem Friedrich-Ebert-Platz
Umweltamt lädt zum Tag der Elektromobilität

Am Samstag, 27. August, von 10 bis 16 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz haben Hagener Bürger die Möglichkeit, sich umfassend zum Thema E Mobilität zu informieren.  Wie weit ist Hagen auf dem Weg zur „Nachhaltigen Mobilität“? Die Frage nach dem Ausbau der Elektromobilität ist neben vielen weiteren Projekten einer der wichtigsten Bestandteile des 2018 beschlossenen Masterplans der Stadt Hagen. Im Rahmen des „Tages der Elektromobilität“, organisiert durch das Umweltamt der Stadt Hagen in...

  • Hagen
  • 13.08.22
LK-Gemeinschaft
An insgesamt 25 Stellplätzen in Haspe können die Hagener die E-Tretroller ausleihen. Foto: Franziska Michels/Stadt Hagen

Zwischenbilanz in Haspe
Pilotprojekt für E-Tretroller erfolgreich

„Rund 15.000 Kilometer haben die Hagener seit dem Projektstart Ende November mit den E-Tretrollern in Haspe zurückgelegt. Die Tendenz ist steigend und das Projekt wird sehr gut angenommen“, freut sich der Verantwortliche und Mitarbeiter im Bereich nachhaltige Mobilität beim Umweltamt der Stadt Hagen Sivasai Prasad Yeesakonu. Im März wurde die Zahl der E-Tretroller weiter aufgestockt auf 88 an insgesamt 25 Stellplätzen in Haspe. In Hagen wird ein stationsgebundenes System genutzt und kein...

  • Hagen
  • 27.04.22
LK-Gemeinschaft
Freuen sich über den Start des E-Tretroller Pilotvorhabens an über 25 Stationen in Haspe wie hier an der S-Bahn-Station Heubing (v.l.): Thomas Köhler (Leiter Umweltamt der Stadt Hagen), Wolfgang Brockhaus (World on Wheels), Sebastian Arlt (Umweltdezernent der Stadt Hagen), Sivasai Yeesakonu (Umweltamt Hagen), Kerstin Eckhoff (Leiterin Bezirksverwaltungsstelle Haspe), Emily Conway (European Operations Manager ZEUS Scooter GmbH), Horst Wisotzki (Bezirksbürgermeister Haspe) und Andreas Winterkemper (Umweltamt Hagen).  | Foto: Marius Noack/Stadt Hagen

Roller in Haspe
Unterwegs mit dem Roller: Stadt Hagen und ZEUS Scooters starten E-Tretroller Pilotvorhaben

Interessierte können sich seit Freitag, 26. November, an ausgesuchten Standorten in Haspe einen E-Tretroller ausleihen und dort oder an einer der anderen Stationen wieder abstellen.  "E-Tretroller können dazu beitragen, Menschen in Haspe zum Umsteigen auf eine andere Art der Mobilität zu bewegen", sagt der Hasper Bezirksbürgermeister Horst Wisotzki. Die Stadt Hagen unternimmt gemeinsam mit dem Anbieter ZEUS Scooter GmbH ein Pilotvorhaben mit einem stationsgebundenen System. Die Stadtverwaltung...

  • Hagen
  • 04.12.21
Ratgeber
Baufachbereichsleiterin Birgit Gräfen-Loer nahmen kürzlich die Beitrittsurkunde aus den Händen von Landesverkehrsminister Hendrik Wüst entgegen. | Foto: Stadt Wetter

Klimaschutzkonzept Wetter
Neue Konzepte zur Mobilität: Wetter tritt „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ bei

Die Förderung der Mobilität inklusive eines besser verknüpften öffentlichen Verkehrs-Netzes ist ein elementarer Baustein des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Wetter. Ein zusätzlicher Schritt in Richtung einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung ist der Beitritt der Stadt Wetter zum „Zukunftsnetz Mobilität NRW“. Bürgermeister Frank Hasenberg und Baufachbereichsleiterin Birgit Gräfen-Loer nahmen kürzlich die Beitrittsurkunde aus den Händen von Landesverkehrsminister Hendrik Wüst...

  • Hagen
  • 13.03.20
Ratgeber
Andreas Winterkemper, Manager für Nachhaltige Mobilität der Stadt Hagen, übergibt die Preise an die beiden glücklichen Gewinner Sascha Buchholz und Michèle Strelow-Bentlage (Fachbereich Jugend und Soziales) (von rechts). | Foto: Clara Berwe

Stadtmitarbeiter befragt
Wie mobil ist Hagen? Umfrage liefert wichtige Ergebnisse

Umfrage sorgt für Gewinner: Um das Mobilitätsverhalten genauer zu untersuchen, hat die Stadt Hagen zusammen mit dem Dresdner Unternehmen "Mobilitätswerk" 623 städtische Mitarbeiter befragt und zwei Preise vergeben. Bei der Auslosung unter allen Teilnehmern der Befragung hatten Sascha Buchholz und Michèle Strelow-Bentlage aus dem Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen das Glück auf ihrer Seite. Andreas Winterkemper, Manager für Nachhaltige Mobilität der Stadt Hagen, überreichte ihnen...

  • Hagen
  • 21.02.20
Politik
Bundesministerin Svenja Schulze diskutiert am Montag in der Hagener Stadthalle zu Thema Klimaschutz und Mobilität. | Foto: BMU/photothek/Thomas Trutschel

Ministerin zu Gast
Ministerin Schulze kommt nach Hagen: Prominente Talkrunde zum Thema Mobilität und Klimaschutz

Zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde zum Thema Klimaschutz lädt die SPD am kommenden Montag, 1. Juli, um 18 Uhr in die Hagener Stadthalle, Wasserloses Tal 2, ein. Prominentester Gast in der Talk-Runde ist Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukelare Sicherheit. Themenschwerpunkt ist die "Mobilität der Zukunft – Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels". Die SPD möchte mit der prominenten Gesprächsrunde einen Beitrag zur Versachlichung leisten und...

  • Hagen
  • 29.06.19
Ratgeber
Das ÖPNV-Angebot in Hagen soll ausgebaut und zudem attraktiver werden. | Foto: Stephan Faber

Nachhaltige Mobilität: Stadt Hagen und PwC entwickeln Strategie für die Mobilitätswende

Beim Verkehr will die Stadt Hagen die Mobilitätswende schaffen. In diesem Zusammenhang hat sie in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, lokalen Akteuren und Hagener Bürgern einen Masterplan "Nachhaltige Mobilität" erstellt. "Nur mit einer nachhaltigen Mobilitätswende werden wir in unserer Stadt Hagen die schwierigen Herausforderungen der Zukunft an die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger meistern. Das Auto alleine ist keine Antwort mehr auf die Zukunft des...

  • Hagen
  • 03.08.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.