Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Politik
Unsere Schwerpunkt-Themen im neuen Jahr. Symbolfotos: pixabay

Schwerpunkt-Themen der UWG: Freie Bürger
Lebenswertes Bochum, Mobilität, Schule und Bildung, Wohnen

Wir behalten als Wähler-Gemeinschaft die Entwicklungen in Bochum und Wattenscheid im Blick. Wie wird es weitergehen beispielsweise mit den Quartiersentwicklungen, dem Umgang mit Schrottimmobilien oder der Sauberkeit in unserer Stadt? Inwieweit wird dem Bürgerwillen und der Bürgerbeteiligung Rechnung getragen? Wir begleiten auch im neuen Jahr die Arbeit der Verwaltung kritisch, wir mischen uns ein, wie fragen nach, prüfen frei und ungezwungen Alternativen und sind offen für vernünftige und...

  • Bochum
  • 16.01.23
Politik
2 Bilder

Blick in die Zukunft
Stadtpolitische Herausforderungen in Bochum 2020 bis 2025

In der am ersten November beginnende Wahlperiode steht die Bochumer Politik vor großen Herausforderungen. In vielen wichtigen Bereichen müssen grundlegende Entscheidungen getroffen werden, die für die Zukunft der Stadt von herausragender Bedeutung sind. Hier eine Auflistung wichtiger Themen und Herausforderungen, zu denen die Politik in den nächsten 5 Jahren wichtige Entscheidungen treffen müsste: Klimaschutz – Bisher verfolgt die Stadt das unambitionierte Ziel bis 2050 den Ausstoß der...

  • Bochum
  • 18.10.20
  • 1
Politik
3 Bilder

Wattenscheid soll Hochschulstadt werden
Hochschulcampus Wattenscheid

Wattenscheid zu einem Hochschulstandort zu entwickeln und dazu einen Campus auf dem Feld zwischen Bahnhof und Wilhelm-Leithe-Weg zu errichten, diese bestechende Idee hatte der Wattenscheider Student Nikolas Lange. Gemeinsam mit seinem Freund Tobias Penoni haben die STADTGESTALTER, diese Idee weiterentwickelt und legen dazu nunmehr den im Folgenden beschriebenen Planungsentwurf vor (Planungsvorschlag Hochschulcampus Wattenscheid). Hochschulcampus - Zentrales Element des Vorschlages ist der...

  • Bochum
  • 18.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.