Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Ratgeber

Dortmunder Selbsthilfegruppe bietet Austausch für Betroffene und Angehörige
Verdi hilft bei Mobbing

An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat bietet die Selbsthilfegruppe „No-Mobbing-Dortmund“ der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, sich regelmäßig mit anderen zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz auszutauschen.   Das Selbsthilfe-Treffen finden im ver.di Haus am Königswall 36 in Dortmund in der Zeit von 18 bis 20 Uhr statt. Das Ziel ist die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen, von denen Kolleginnen...

  • Dortmund-City
  • 09.11.21
Ratgeber

„Stärkung des Selbstwertgefühls“
Selbsthilfegruppe sucht noch Gleichgesinnte

Unsere Gruppe tauscht sich in einer gemütlichen und neutralen Atmosphäre über das Thema Selbstwertgefühl aus. Unser Ziel ist es uns als Gemeinschaft gegenseitig dabei zu unterstützen ein gesundes Selbstbild zu erlangen, um so die Grundbausteine für unser persönliches Glück und unsere persönliche Zufriedenheit zu setzen. Häufig erfahren wir Menschen Erlebnisse, welche uns aus der Bahn werfen und uns an uns selbst zweifeln lassen. Diese Erfahrungen können von Mobbing bis hin zu Selbstvorwürfen...

  • Duisburg
  • 15.09.20
Ratgeber
2 Bilder

Stalking: Angst auf Schritt und Tritt

„Du Schlampe, ich mach‘ dich fertig.“ Bis zu 100 Nachrichten und Anrufe dieses Inhalts erhielt Melanie R. (Name geändert) täglich. Vier Monate lang terrorisierte ihr Exfreund sie, stellte ihr nach, bedrohte sie. Jetzt sitzt er im Gefängnis. Doch bei Melanie R. ist die Angst immer noch gegenwärtig. Deshalb will sie nun eine Selbsthilfegruppe für Stalking-Betroffene gründen. Als sich Melanie R. nach rund zweijähriger Beziehung von ihrem Freund trennte, ahnte sie nicht, was sie damit auslöste. „Es...

  • Duisburg
  • 13.11.15
  • 2
Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe - Burn out (Mobbing)

Kommt nach dem Burn das Out? Rund vier Millionen Bundesbürger leiden unter behandlungsbedürftigen Depressionen. Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen nahmen von 1998 – 2009 um sagenhafte 76% zu. 38% der Frühverrentungen in 2009 wurden, bedingt durch seelische Krankheiten, bewilligt (Quellen: Robert Koch Institut, AOK, Deutsche Rentenversicherung, Der Spiegel 4/2011). Zahlen die jeden aufhorchen lassen sollten. Was passiert hier und vor allem warum? Nicht selten ist ein Burnout auch mit...

  • Bochum
  • 27.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.