Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Sport
Andre Fuhr in einer entlarvenden mimetischen Situation...Hatte auch mit Jolanda Bombis-Robben in Blomberg ein Jahr zu tun und lebte seinen Zynismus ihr gegenüber aus.
Weitere erschreckende Enthüllungen über den Dortmunder Zyniker und Menschenverachter...durch sie.
FotoArchiv Merkel+Merkel
8 Bilder

BVB Damenhandball...FUHR und kein Ende
Jetzt erhebt auch JOLANDA BOMBIS-ROBBEN (ex Blomberg-Lippe-Playerin) schwerste Vorwürfe versus Fuhr

Die Aufklärungswelle in der Causa FUHR kommt immer mehr ins Rollen und welches Scheusal, welches Ungeheuer, welcher Sadist und Zyniker Fuhr war, wird noch deutlicher bei dem Interview, das die Niederländerin  Jolanda Bombis - Robben dem Deutschlandfunk gab. Lesenswert und zutiefst erschreckend...was jahrzehntelang in der ersten Deutschen Damenhandball-Liga possible war... Fotos von Jolanda Bombis-Robben bei den Links... Hier der...

  • Dortmund
  • 30.10.22
  • 1
Ratgeber

Dortmunder Selbsthilfegruppe bietet Austausch für Betroffene und Angehörige
Verdi hilft bei Mobbing

An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat bietet die Selbsthilfegruppe „No-Mobbing-Dortmund“ der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, sich regelmäßig mit anderen zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz auszutauschen.   Das Selbsthilfe-Treffen finden im ver.di Haus am Königswall 36 in Dortmund in der Zeit von 18 bis 20 Uhr statt. Das Ziel ist die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen, von denen Kolleginnen...

  • Dortmund-City
  • 09.11.21
Blaulicht
Vielen Jugendlichen ist nicht bewusst, wo bei der Nutzung von Chat-Apps per Smartphone die Grenze zu reellen Straftaten überschritten wird.  | Foto: Archiv

Nötigung, Erpressung und Missbrauch- Polizei Dortmund bietet Information und Hilfe an
Jugendliche als Täter und Opfer in Chats

Mit einer dreitägigen Informationsreihe nutzt die Polizei in Dortmund und Lünen seit Dienstag (18.5.) ihre sozialen Netzwerke, ihre Webseite und eine Telefonaktion, um Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte über Straftaten im Internet zu informieren. Den Hintergrund dafür bildet aktuell eine Vielzahl von Ermittlungsverfahren, bei denen es um sexuelle Nötigung, sexuellen Missbrauch, Bedrohung, Erpressung, Volksverhetzung und Gewaltdarstellungen in Chats geht. Jugendliche sind dabei...

  • Dortmund-City
  • 20.05.21
Kultur

Theater für die ganze Familie ab 10 Jahre:
Mobfer-f, Mobbing unter Schüler*innen

Diesen Sonntag, 10.03.2019: Das Stück „Mobfer-f“ wendet sich in der Familienvorstellung am Sonntag, dem 10.03. um 15.oo Uhr im Theater Traumbaum im Kultur Magazin, Lothringer Str. 36 c, 44805 Bochum diesmal ganz bewußt an eine etwas ältere Zielgruppe, Menschen ab 10 Jahren. Denn in "Mobfer-f" geht es um ein Problem, von dem mittlerweile immer mehr Schüler*innen und deren Familien betroffen sind: Mobbing unter Schüler*innen. Dass das Stück brandaktuell ist, erkennt man schon daran, dass alle...

  • Dortmund
  • 08.03.19
Kultur
Die jungen Sänger bringen Cybermobbing als Oper auf die Bühne. | Foto: Foto: Chorakademie

Chorakademie macht Cybermobbing zum Thema
Jugendliche singen Blogger-Oper

Die Chorakademie am Konzerthaus will die Jugendoper "Ich blogg' Dich weg!" aufführen. Das fördert die LWL-Kulturstiftung mit 20.000 Euro. Die geplante Produktion der Jugendoper behandelt das Thema Cybermobbing, richtet sich explizit an Jugendliche und wird auch an verschiedenen Schulen zu sehen sein. Dr. Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin und Vorstandsmitglied der Kulturstiftung, betont: "Zu den kulturpolitischen Zielen der LWL-Kulturstiftung gehören der Ausbau von Netzwerken und...

  • Dortmund-City
  • 24.01.19
Politik
Heruntergekommene Viertel, hoffnungslose Menschen: Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau sieht seine Stadt und das Revier im Tatort nur klischeehaft dargestellt.   | Foto: Andreas Klinke

Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau schreibt an WDR-Intendant Tom Buhrow
„Tatort“ voller Klischees

In einem Brief an den Intendanten des WDR, Tom Buhrow, hat OB Ullrich Sierau seine Verärgerung über den „Dortmund“-Tatort“ von Sonntag, 20. Januar, zum Ausdruck gebracht. Mit Beginn der Tatort-Folgen aus Dortmund habe in Dortmund eine gewisse Vorfreude geherrscht über die Aufnahme in jenen Kreis der Städte, in denen die Kripo-Teams einer TV-Institution wie dem „Tatort“ ihrer Arbeit nachgehen. Das habe sich allerdings geändert, so OB Sierau. „Nicht zuletzt nach der Ausstrahlung der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 21.01.19
  • 1
Überregionales
Widerstand gegen das Nazi-Regime: Die weiße Rose steht für Zivilcourage und Opferbereitschaft.

Frage der Woche: Wegschauen oder helfen? Sprechen wir über Zivilcourage!

An einem frühen Sonntagmorgen stehe ich nach einer Feier in der überfüllten S-Bahn nach Herne. Mit mir im Abteil: Vier junge, deutlich angeheiterte Männer, ein älterer Herr, bepackt mit Pfandflaschen, die er offenbar mühselig gesammelt hat. Alles ist in Ordnung, bis die vier Jungs den Flaschensammler anpöbeln, ihn mit Worten erniedrigen. Niemand der Umstehenden reagiert. Was tue ich jetzt?  Jeder kennt solche Situationen aus seinem Alltag: Da ist vielleicht die Kollegin, die ständig den...

  • Herne
  • 04.05.18
  • 40
  • 20
Vereine + Ehrenamt
wer mobbt hier wen? | Foto: Heimdall Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Vereinsmeierei... und andere Schweinereien"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche gibt es ein Buch einer Autorin, die auch selbst hier im Lk aktiv ist: Ilia Faye. "Vereinsmeierei... und andere Schweinereien" Alles hatte so schön angefangen: Ein Sportverein, eine Gemeinschaft, über Jahre zu einer großen Freizeit-Familie zusammengewachsen. Spaß, Unterhaltung,...

  • Essen-Süd
  • 21.08.12
  • 23
  • 1
Kultur
Patrik (Sebastian Ennen l.) und Martin (Gabriel Rodriguez) kämpfen gegeneinander und gegen die Angst. | Foto: Birgit Hupfeld

Düsteres Theaterstück übers Mobbing

Dortmund. Viel Applaus vom begeisterten Publikum gab‘s bei der Premiere für das von Johanna Weißerts inszenierte Stück „Der Schwächere“ im Kinder- und Jugendtheater. Das Stück von Mattias Andersson über Mobbing und Angst für Jugendliche ab zwölf Jahren bietet die ganze Zeit über einen düstere und aufwühlende Stimmung. Martin, der neue Junge der Klasse wird gemobbt. Besonders sein Mitschüler Patrik macht ihm das Leben zur Hölle. Auf der Klassenfahrt will Martin sich rächen. Er verabreicht Patrik...

  • Dortmund-City
  • 20.02.12
Überregionales
2 Bilder

Gegen Sucht und Cybermobbing: IKG-Schüler lernen an Projekttagen

Schule anders erleben - so können die Projekttage zum Sozialen Lernen und zur Suchtprävention am Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) in Asseln zusammengefasst werden. In den Stufen 7 bis 9 standen nicht die Fächer Mathematik oder Deutsch auf dem Lehrplan, sondern die Stärkung der Klassengemeinschaft durch einen fairen Umgang miteinander. Außerdem standen die Gefahren verschiedener Drogen und Süchte auf der Tagesordnung. Die Klassenlehrer wurden von Referenten des Deutschen Jugendrotkreuzes...

  • Dortmund-Ost
  • 13.02.12
Sport
Beim TV Asseln wirken (v.l.) Ralf Rüddenclau, Bernd Schmidt, Jubilarin Sandra Just, Uwe Kreis, Vize-Vorsitzende Tina Hösche, Vorsitzende Alexandra Ebert, Geschäftsführer Uwe Mesewinkel, Thorsten Jokiel, Horst Zielasko, Nina Suberg und Roger Zwiehoff. | Foto: TV Asseln / Spiess
2 Bilder

Ehrenkodex für besseren Sport // TV Asseln geht gegen Drogen, Sexismus und Mobbing vor

Als einer der ersten Vereine der Stadt hat der TV Asseln einen Ehrenkodex gegen Sexismus, Drogen und Mobbing aufgelegt. Sämtliche Übungsleiter sollen das Werk unterschreiben und sich somit verpflichten, gegen jegliche Form von Gewalt in ihrem Zuständigkeitsbereich vorzugehen. „Mit dem Ehrenkodex wollen wir unsere Übungsleiter und auch alle anderen Mitglieder für diese Themen sensibilisieren“, erklärte die Vize-Vorsitzende Tina Hösche. Dem Verfassen des Ehrenkodex war ein Lehrgang des...

  • Dortmund-Ost
  • 31.01.12
Politik

Kindliche Verbrecher gibt es nicht!??

Nur selten erzählen betroffene Kinder und jugendliche Schüler ihren Eltern oder vertrauten Personen über tägliche Gewalt und Erpressung an ihrer Schule. Mit Bauchschmerzen zur Schule gehen und mit blauen Augen nach Hause kommen. Das „Handy für den Notfall“ wird „abgezogen“ und das Geld für den Zwischenimbiss wird als „Schutzgeld“ von kriminellen, jugendlichen Schülern einkassiert. Ich beziehe mich auf einen Bericht in den „RUHRNACHRICHTEN“ vom 19.11.2011 und einen Bericht meiner kleinen ,7...

  • Dortmund-Nord
  • 20.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.