Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Politik

Armut ist politisch gewollt - Offener Brief eines langjährigen Insiders

Solidarität mit Inge H. von Norbert Wiersbin „Ich nehme das vorweg: Ich bin inzwischen aus dem Dienstverhältnis ausgeschieden, ich konnte es mit meiner Ethik und mit meinem Gewissen nicht mehr vereinbaren, an der Verelendung großer Bevölkerungsschichten mitzuwirken. Ich konnte die Ungerechtigkeit und die Unmenschlichkeit nicht mehr ertragen, mit der dieses System beseelt ist und das den Betroffenen wie den Akteuren auf der anderen Seite des Schreibtisches die Seele, die Menschlichkeit raubt.“...

  • Iserlohn
  • 20.05.13
  • 1
Kultur
MOBBING geht in die Familie hinein und zeigt auf sehr feinfühlige Art und Weise, wie sich Auswirkungen von Mobbing in den familiären Alltag hineinbohren und unmerklich einen Zersetzungsvorgang einleiten.
Quelle: ana radica | Foto: ana radica ! Presse · Organisation, München

MOBBING im Ersten

Mobbing - ein Begriff, der immer häufiger in die Schlagzeilen gerät. Erklärte Mobbing-Gegner kämpfen an vielen Fronten um Aufklärung über Ursachen und Wirkung, um Verständnis für die Situation des Opfers und um besseren gesetzlichen Schutz vor dieser perfiden Form vowiegend psychischer Gewalt. Trotz massiver Aufklärungs-Bemühungen bleibt ein wichtiges Thema vielfach auf der Strecke: das soziale Umfeld des Opfers. Wie geht die Familie mit der Situation um, wie verhalten sich Freunde, ...?...

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.13
  • 19
  • 1
Ratgeber
Informationsstände in der Stadthalle Bielefeld - auch die Gewalt Akademie Villigst war vertreten.
6 Bilder

18. Deutscher Präventionstag „Mehr Prävention – weniger Opfer“ in Bielefeld

Gewalt Akademie Villigst mit Infostand und Aktionen präsent Internationaler Kongress mit Ausstellung Am 22. und 23. April 2013 fand in Bielefeld der 18. Deutsche Präventionstag statt. Der Deutsche Präventionstag ist der größte europäische Kongress speziell für das Arbeitsgebiet der Kriminalprävention sowie angrenzender Präventionsbereiche. Diesjähriger Schwerpunkt war das Thema „Mehr Prävention – weniger Opfer“. . Die Gewalt Akademie Villigst (GAV) war in diesem Jahr wieder mit einem eigenen...

  • Ennepetal
  • 27.04.13
Überregionales
Svenja Putscher (li.) und Claudia Eichhorn sind ehrenamtliche Mitarbeiter des Kinder- und Jugendtelefons Iserlohn und haben stets ein offenes Ohr für die Probleme anderer.

Über Zukunftsängste, den ersten Sex und den Tod

In Zeiten wie diesen, wo es in sämtlichen Berufssparten um Sparmaßnahmen, Gehaltskürzungen und Schließungen geht und der eine mehr, der andere weniger betroffen ist und um die eigene Existenz fürchten muss, sind Augen und Ohren oft verschlossen bei Problemen anderer. Aber es gibt eine Gruppe, die nicht nur dann genau zuhört, sondern dies auch noch ehrenamtlich macht. Die Rede ist hier vom Team des Kinder- und Jugendtelefons Iserlohn. Und was die Ehrenamtlichen leisten und auch selber verkraften...

  • Hemer
  • 07.04.13
  • 1
Überregionales

Mobbing im Baumarkt

Eines vorweg: Für die Auszubildenden in einem Baumarkt endete das Ausbildungsverhältnis ziemlich schnell: Nach dem Vorfall wurde ihnen gekündigt und die drei standen ohne Abschluss da, mussten sich einen neuen Arbeitgeber suchen. Gegen zwei der Täter wurde der Prozess vor dem Amtsgericht in Schwelm geführt und endete mit Einstellungen des Verfahrens, weil in einem Fall bereits Schmerzensgeld in Höhe von 800 Euro bezahlt wurde, im anderen Fall die Zahlung an die Einstellung geknüpft wurde. Der...

  • Hattingen
  • 02.04.13
Überregionales

Markenwahn an Schulen

Nur wer schick ist, gehört dazu Immer mehr Kinder, die sich keine Markenklamotten leisten können, werden gemobbt. Das Klamotten-Mobbing beginnt schon in der Grundschule, die Experten im Landkreis beobachten, dass Kinder immer größeren Wert auf Markenkleidung legen. Sie bringt Eltern an den Rand des Wahnsinns: die ständigen Auseinandersetzungen mit dem Kind zum Thema Markenklamotten. Jugendliche die kein Hollister-Hose, Hilfiger-Shirt oder Vans tragen, sind oft nicht so beliebt wie andere an der...

  • Kamen
  • 13.03.13
  • 1
Überregionales
Pfarrerin Heike Oberwelland

Auf ein Wort: Hexen waren Mobbingopfer

Bist du fremd, unbeliebt und irgendwie anders als die anderen, dann wirst du zum Gesprächsthema. Nachbarn und Kollegen wissen Dinge, von denen du selbst nichts ahnst. Noch heute ist ein Mensch schnell außen vor. Was Betroffene heute zu Ausgeschlossenen und Einsamen werden lässt, konnte sie vor 500 Jahren zu Opfern von Hexenprozessen machen. Da wurde aufs Grausamste gefoltert und befragt, bis ein Geständnis und der Weg in den Tod leichter schien, als weiter ums Recht zu kämpfen. Wer sich die...

  • Witten
  • 01.03.13
  • 10
Ratgeber
Mobbing-Experte Wolfgang Kindler rät: „Im Kampf gegen Mobbing sind Lehrer, Schüler und Eltern gemeinsam gefragt.“

Mobbing - die geheime Gewalt an unseren Schulen

Die Offene Ganztagsschule der Diakonie in Oer-Erkenschwick macht mobil gegen Mobbing. Lehrer und Schüler behandeln offen ein Thema, über das man lieber nicht spricht: „Mobbing - die geheime Gewalt an unseren Schulen“. Eine Info-Veranstaltung mit dem Recklinghäuser Lehrer und Autoren Wolfgang Kindler in der Mensa des Schulzentrums holte auch Eltern mit an Bord, um den Kampf gegen Mobbing erfolgreich aufzunehmen. Als Lehrer am Recklinghäuser Petrinum beschäftigt sich der Pädagoge bereits seit...

  • Waltrop
  • 19.02.13
Ratgeber
3 Bilder

Von ehrlichen Häuten und linken Bazillen – Mobbing im Internet

Sie lauerte im Hintergrund, beobachtete ihr Opfer schon eine ganze Weile, um im entscheidenden Moment verbal zuschlagen zu können. Sie schlug immer dann zu, wenn andere in der Nähe waren, weil sie diese anderen brauchte. Ihre Waffe war der Kommentar, der gleichzeitig ihr Köder war und auch ihr Netz, um diese anderen einzufangen und zu beeinflussen, so dass sie ihr im Kampf gegen das anvisierte Opfer Beistand leisteten, das es offensichtlich von der Plattform zu vertreiben galt. Denn dieses...

  • Bochum
  • 11.02.13
  • 33
  • 1
Kultur
Foto: Veranstalter

Futter für Herz und Hirn „Traumpiraten“: Kinder- und Jugendtheater mit breiten thematischen Spektrum im Gerther Kulturrat

Gestartet ist in dieser Woche die Kinder- und Jugendtheater-Reihe „Traumpiraten“ im Kulturrat, Lothringer Straße 36c. Bis zum 7. März will die Veranstaltungsreihe des Theaters Traumbaum/Freier Vogel dem jugendlichen Publikum über das Medium Theater Zugang zu Themen bieten, von denen sie selbst betroffen sind. Dabei verzichten die Theatermacher Birgit Iserloh und Ralf Lamprecht jedoch bewusst auf den erhobenen Zeigefinger, sondern wollen stattdessen „Futter für Herz und Hirn“ liefern. So steht...

  • Bochum
  • 05.02.13
Ratgeber
Diplom-Psychologin Kerstin Klabuhn

Fachleute helfen Eltern und Lehrern

Themenabend im Mercator-Gymnasium: Mobbing unter Kindern und Jugendlichen Quälereien, Schikane, Ausgrenzung – Berichte über Mobbing an Schulen erschüttern regelmäßig die Öffentlichkeit; Mobbing im Klassenzimmer ist zu einem alltäglichen Problem geworden, an allen Arten von Schulen. Laut Statistik wird mindestens jeder zehnte Schüler im Laufe seiner Schulzeit gemobbt und noch mehr werden selbst zum Täter. Was steckt hinter der Gewalt? Wer sind die Täter und was macht die Opfer aus? Wie kann man...

  • Duisburg
  • 27.01.13
  • 1
Ratgeber

Waltroper Schüler sehen Film über Alkohol und Mobbing

Ein Kino-Event der besonderen Art erleben 270 THG-Schülerinnen und Schüler am 28. Januar in der Waltroper Stadthalle. Das Kinder- und Jugendbüro Waltrop zeigt in Kooperation mit dem Filmkritiker Michael Kleinschmidt aus Köln, der Drogenhilfe Recklinghausen und Ostvest (DROB) und dem Theodor-Heuss-Gynmasium erstmals im Rahmen eines Kino-Seminars den Film „Der Ketchup Effekt“, der das Thema Alkohol und Mobbing behandelt. Aufgrund stetig steigenden hohen Alkoholkonsums bei Jugendlichen lädt das...

  • Waltrop
  • 23.01.13
Politik

Organisiertes Mobbing!

Ich habe schon lange den unguten Verdacht, daß diese “money, money- Ideologie” des L. Ron Hubbard ( Scientology ) sich in unserem Wirtschaftssystem eingenistet hat. Denn unsere Wirtschaftsbosse tragen ihre Globalisierungsleier vor sich her wie eine Monstranz. Da lässt sich jede Schweinerei begründen. Und so fiel mir vor ein paar Tagen ein Schreiben in die Hand, das ein Konzern, der nicht nur in Deutschland agiert, seinen Mitarbeitern in die Hand drückt. Natürlich muß nicht erwähnt werden, dass...

  • Arnsberg
  • 09.01.13
  • 1
Überregionales

MHFC Schutzengel starten am 01.01.2013 mit Ihrer Arbeit

Am 22.11.2012 wurde die Organisation MHFC Schutzengel gegründet. Was bezwecken die Schutzengel: Die meisten Mitglieder des MHFC sind Beschäftigte in den Fliedner-Werkstätten. Nun stellen wir uns aus berechtigtem Grund die Frage: „Was passiert, wenn sich ein behinderter Mitarbeiter als gemobbt fühlt“? Antwort:“Nichts“! Bei den Einrichtungen der Fliedner-Stiftung gibt es keine Stelle, an die sich die behinderten Mitarbeiter richten können außer an ihre Vorgesetzten. Das nennen wir Hochachtung an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.12.12
Überregionales
Am Boden: Sinan in seiner Rolle als Mobbingopfer Jürgen in einer Filmszene. | Foto: Mischa Lorenz

Mobbing verletzt die Seele

Ein böses Wort hier, ein fie-ses Lachen da und vielleicht noch ein Schubser oder mehr. Mobbing ist überall aktuell. Insbesondere auch an Schulen. Mit diesem schwierigen Thema haben sich daher einige Jungen und Mädchen der Realschule Crange auf bemerkenswerte Weise auseinandergesetzt. „Wir können uns davor nicht verschließen“, macht auch Schulleiter Reiner Jorczik deutlich. Im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“, in dem für vier Jahre 40.000 Euro zur Verfügung stehen,...

  • Herne
  • 11.12.12
  • 1
Überregionales

"Du bist fett und hässlich!" - Cybermobbing nimmt immer mehr zu

Beleidigungen, Schikane und Tyrannei im Internet: Zum Thema „Cybermobbing“ schockieren Nachrichten aus der ganzen Welt. Immer mehr Fälle werden bekannt, bei denen harmlos erscheinende Streitereien zwischen Jugendlichen sogar mit dem Tod enden. Der Fall der 13-jährigen Megan aus Missouri, USA, erregte kürzlich die Aufmerksamkeit der Medien. Das Mädchen erhängte sich, nachdem es von seiner Internet-Liebe zurückgewiesen worden war und Beleidigungen von unzähligen Nutzern auf seinem MySpace-Profil...

  • Duisburg
  • 06.12.12
  • 2
  • 1
Ratgeber
Azubis im Kreis Recklinghausen sollen gegen Mobbing im Job Flagge zeigen. Dazu hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten aufgerufen. | Foto: NGG

NGG mobilisiert Azubis gegen Mobbing

Azubis mit Rückgrat und „gelber Hand“ gesucht: Rechte Sprüche oder fremdenfeindliche Anmache am Arbeitsplatz – Fehlanzeige, Azubis im Kreis Recklinghausen sollen gegen Mobbing im Job Flagge zeigen. Dazu hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten aufgerufen. Die NGG Gelsenkirchen-Herten appelliert an die Berufsschulen im Kreis Recklinghausen, beim Wettbewerb „Gelbe Hand – Mach meinen Kumpel nicht an!“ mitzumachen. Vom Film bis zur Foto-Story und vom Plakat bis zur Postkarte: „Es geht um ein...

  • Gladbeck
  • 12.11.12
Ratgeber

Elternabend zum Thema "Mobbing im Internet"

Für die heutigen Kinder und Jugendlichen spielt sich das soziale Leben immer mehr auch im Internet ab. Das Netz gewinnt an Bedeutung und Fälle von Mobbing im Internet nehmen zu. Aus diesem Anlass bieten die Falken Bochum in Kooperation mit der Gertrudisschule und dem Jugendamt Bochum im Rahmen eines Sozialraumprojekts im Stadtgebiet Wattenscheid einen Elternabend zum Thema „Mobbing im Internet“, dem sogenannten Cybermobbing an. Die Referentin ist Daria Stolfik, Erziehungswissenschaftlerin und...

  • Wattenscheid
  • 15.10.12
Überregionales
Ein brisantes Thema: Volker W. Degener hat ein Buch über Stalking und die Folgen verfasst. WB-Foto: Detlef Erler

"Es wird dir leid tun, mich nicht zu mögen"

Sina ist mit ihren Nerven völlig am Ende. Die 15-Jährige wird von Daniel ausgespäht, verfolgt und bedrängt. Er hat sogar ihr Handy manipuliert. Daniel liebt sie bedingungslos. Aber sie liebt ihn überhaupt nicht. Sie ist Opfer eines Stalkers geworden. Das hochaktuelle Thema „Stalking“ hat der Herner Schriftsteller Volker W. Degener in seinem neuen Buch „Ich krieg dich. Immer!“ aufgegriffen. Aber wie kommt der Mann, der in 40 Jahren 26 Kinder- und Jugendbücher verfasst hat, darauf? „Ich mache...

  • Herne
  • 28.09.12
Vereine + Ehrenamt
wer mobbt hier wen? | Foto: Heimdall Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Vereinsmeierei... und andere Schweinereien"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche gibt es ein Buch einer Autorin, die auch selbst hier im Lk aktiv ist: Ilia Faye. "Vereinsmeierei... und andere Schweinereien" Alles hatte so schön angefangen: Ein Sportverein, eine Gemeinschaft, über Jahre zu einer großen Freizeit-Familie zusammengewachsen. Spaß, Unterhaltung,...

  • Essen-Süd
  • 21.08.12
  • 23
  • 1
Sport
'...sich gegenseitig messen, übertreffen, das ist das Ziel. Ein Wettstreit in dem Frieden.' aus der 'Ode an den Sport' von Pierre Baron de Coubertin.
2 Bilder

Olympische Spiele: Die Vergänglichkeit der olympischen Philosophie

Pierre Baron de Coubertin gilt als Begründer der modernen olympischen Bewegung. In seiner ‚Ode an den Sport’ geht es um Gerechtigkeit, Mut, Ehre, Freude – und natürlich um den Frieden. Die Olympischen Sommerspiele – ganz aktuell ! – sollen am 27. Juli 2012 offiziell und feierlich eröffnet werden, die ersten Wettbewerbe sind sogar bereits angelaufen. Wieder einmal sollen herausragende Leistungen erbracht und geehrt werden. Momente mit Gänsehaut-Faktor stehen bevor. Nicht alle Sportler jedoch...

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.12
Überregionales
Schulprobleme können das Leben zur Hölle machen. Hilfestellungen gibt es bei der Schulpsychologischen Beratungsstelle des Keises Unna. | Foto: Christoph Volkmer

Schulpsychologische Beratungsstelle bleibt

Sie hat sich etabliert und bewährt: die Schulpsychologische Beratungsstelle hat im vergangenen Jahr über 330 Schülern, Lehrern und Eltern hilfreich zur Seite gestanden. Jetzt wird sie zu einer Dauereinrichtung. Nach dem Amoklauf von Emsdetten 2006 wurde ein flächendeckendes Netz von schulpsychologischen Beratungsstellen in NRW etabliert. Das war auch der Startschuss für die Stelle für den Kreis Unna, die im November 2008 ihre Türen für Hilfesuchende in der Parkstraße 42 in Unna öffnete. Sechs...

  • Kamen
  • 26.07.12
Überregionales
Sylvia Hamacher mit ihrem Buch "Tatort Schule"
3 Bilder

"Ich hatte jeden Tag Angst zur Schule zu gehen!"

Die Ferienzeit sind für fast alle Schüler, die schönsten Wochen des Jahres. Ausschlafen, verreisen und Freunde treffen, stehen nun auf dem Tagesplan. Für viele junge Menschen bedeuten die Sommerferien aber auch eine Auszeit von den Demütigungen ihrer Mitschüler, denn mittlerweile wird jedes dritte Kind in der Schule gemobbt. Das hat eine Studie herausgefunden. Eines der unzähligen Mobbing-Opfer ist Sylvia Hamacher (19) aus Herten. Sie hat bereits ein Buch über ihr Schicksal verfasst und...

  • Herten
  • 16.07.12
Politik
Besonders Opfer von Mobbing sprechen der engagierten Autorin häufig Dank und Anerkennung aus und befürworten diese Auszeichnung.
3 Bilder

Deutscher Engagementpreis 2012: 5fach Nominierung für Essener Autorin

Essen: Gleich fünf Nominierungen zur Auszeichnung des ehrenamtlichen Engagements der Essener Autorin Ilia Faye erreichten das Projektbüro Deutscher Engagementpreis, Berlin, in diesem Jahr. Fayes hartnäckiger Einsatz im Kampf gegen Mobbing erfährt durch diese Nominierungen, die aus unterschiedlichsten Teilen Deutschlands eingereicht wurden, eine besondere Anerkennung. Die Industriekauffrau und Autorin wurde aufgrund ihrer unermüdlichen Aufklärungsarbeit über das hohe Gewaltpotential dieses...

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.