Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Vereine + Ehrenamt
Kameraleute, Regisseur und die Band "Kraftakt" steckten viel Herzblut in den Film. | Foto: Sartorius Film

Filmaufnahmen des Werkstatt-Berufskolleg in Unna
Klappe und Action gegen Mobbing

Zu Beginn des Jahres fanden auf dem Platz der Kulturen die Dreharbeiten zum Kinofilm "WARUM? Es kann jeden treffen!" statt. Das Jugenddrama setzt ein Statement gegen Mobbing, Dissing, Nötigung, Ignoranz und extreme Gewalt. Die Dreharbeiten fanden abermals den vollen Zuspruch und die Begeisterung von Dieter Schulze, Direktor des Werkstatt Berufskolleg. Auch Schulze steht mit seiner Fakultät für eben diesen Grundgedanken einer gewalt-, vorurteils- und rassismusfreien Schule. DJ NICK lieferte die...

  • Unna
  • 24.11.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder
„Mut-tut-Gut“ Gewaltprävention in Weilerswist

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder „Mut tut gut“- Gewaltprävention in Weilerswist „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kinder in Weilerswist, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bonn, in diesem Jahr auch in den Genuss der Sicher-Stark-Kurse gekommen sind“, so Ausrichterin und Mutter Katja Müße. Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder, so die Ausrichterin. Sie würde am liebsten jedes Jahr das Programm ,,Mut tut gut“- Gewaltprävention für...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Dr. Marco Fileccia, Referent der Initiative „Eltern+Medien“ der Landesmedienanstalt NRW sowie Autor des Buches „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ , war im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungsreihe am Gymnasium Voerde zu Gast. | Foto: privat

Was tun bei Cyber-Mobbing?
Großer Zulauf bei Vortrag von Dr. Marco Fileccia im Gymnasium Voerde

Dr. Marco Fileccia, Referent der Initiative „Eltern+Medien“ der Landesmedienanstalt NRW sowie Autor des Buches „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ , war im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungsreihe am Gymnasium Voerde zu Gast und skizzierte anschaulich und schonungslos die Probleme und Risiken der Themen Internetsucht und Cyber-Mobbing. Das Internet und seine Vernetzung bieten viele Chancen und Möglichkeiten für Jugendliche, die Welt zu entdecken und Erfahrungen im Bereich der Medienkompetenz zu...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 29.05.19
Ratgeber
Am Projekttag nahmen Schüler und Schülerinnen der 6. Klasse teil. | Foto: Helga Bokel
3 Bilder

"Spotlight": Theaterprojekt gegen Mobbing
Raus aus der Opferrolle

„Man kann Öl ins Feuer gießen, oder das Feuer löschen“ – so das Resümee nach dem Projekttag gegen Mobbing für die 6. Klassen des Gevelsberger Gymnasiums. Die Pädagogen des Arbeitskreises soziale Bildung und Beratung e.V. (kurz ASB) haben das Theaterstück „Spotlight“ entwickelt, welches das Thema Mobbing in der Schule im wahrsten Sinne des Wortes beleuchtet. Auf der Bühne waren Szenen zu sehen, die sich so oder ähnlich täglich im Klassenzimmer abspielen. Zwei der Pädagogen mimten ein Filmteam,...

  • Gevelsberg
  • 27.04.19
Kultur
Szene aus der Inszenierung des Theaterhaus-Ensembles Frankfurt.
Foto: Katrin Schander

"Nennen wir ihn Anna" wird im Haus der Jugend Monheim aufgeführt
Theaterstück über Mobbing

"Nennen wir ihn Anna" im Haus der Jugend Monheim am Rhein. Das Thema Mobbing ist besonders in Schulen ein großes Thema. Die Monheimer Kulturwerke zeigen deshalb am Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr das Theaterstück „Nennen wir ihn Anna“ im Haus der Jugend, Tempelhofer Straße 17. Die Inszenierung ist für Jugendliche ab zwölf Jahren geeignet. Zum Inhalt des Theaterstücks: Ein heißer Sommer in Schweden, ein Ferienlager für Jungen: Anders kommt als letzter, und er ist auch anders. Natürlich ist die...

  • Monheim am Rhein
  • 04.04.19
  • 1
Ratgeber
Auch Kinder und Jugendliche können Opfer von Mobbing über das Internet werden. | Foto: (Symbolbild)

Cybermobbing-Workshop für Kinder und Jugendliche
Gladbeck: Wenn der Hass aus dem Netz Kinder trifft

Gemeinheiten, Rufmordkampagnen und Nachstellungen über das Internet können nicht nur Erwachsene treffen, sondern auch Kinder und Jugendliche. Daher bietet die Kinder- und Jugenduniversität in Gladbeck nun einen hilfreichen Workshop an.  "LOL - laughing out loud!" ist der Titel eines Cybermobbing-Workshops, der am Dienstag, 26. März, zwischen 9 und 17 Uhr im Rahmen der Kinder- und Jugenduniversität veranstaltet wird. LOL entstammt der Chatsprache und bedeutet „laughing out loud“. Das...

  • Gladbeck
  • 22.03.19
Kultur
Die 7c vor der Aufführung.

Besuch des Stücks „Cyber Mobb - ins Netz gegangen“
7c des Gymnasiums Wanne im Theater Traumbaum

Gestern Vormittag war die Klasse 7c im Rahmen des sozialen Lernens beim Kinder-und Jugendtheater “Traumbaum” in Bochum zu Besuch und hat dort das Stück „Cyber Mobb -ins Netz gegangen“ gesehen. Gebannt, beeindruckt und gut unterhalten saßen die 22 Schüler und zwei Begleiterinnen des Gymnasiums Wanne auf ihren tollen Plätzen im Theatersaal des Kulturmagazins in der Lothringer Straße und verfolgten das vielseitige Stück des Schauspieler-Duos Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht, die sich nach der...

  • Wanne-Eickel
  • 19.03.19
Sport
Auch für Jungen und Mädchen im Alter ab fünf Jahren bietet Achim Petersen in seiner Schule "Yi Quan Kampf und Bewegungskunst" Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurse an. | Foto: Kariger

Schule von Achim Petersen besteht schon seit 18 Jahren
"Yi Quan": Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Gladbecker Kinder auf spielerische Art und Weise

Gladbeck. Gladbeck ist leider nun mal keine Insel der Glückseligkeit. So werden Kinder in der Schule gemobbt und erleben sogar im privaten Umfeld Bedrohungsszenarien. Und so spielt für Jungen und Mädchen effektive Selbstverteidigung eine immer wichtiger werdende Rolle. Kinder haben von Natur aus ein gutes Bauchgefühl, können auch Grenzen erkennen. Doch sie müssen lernen, diese Grenzen auch zu zeigen, "Nein" zu sagen und ein "Nein" auch durchzusetzen. An diesem Punkt setzt Achim Petersen mit...

  • Gladbeck
  • 09.03.19
  • 1
  • 1
Kultur

Theater für die ganze Familie ab 10 Jahre:
Mobfer-f, Mobbing unter Schüler*innen

Diesen Sonntag, 10.03.2019: Das Stück „Mobfer-f“ wendet sich in der Familienvorstellung am Sonntag, dem 10.03. um 15.oo Uhr im Theater Traumbaum im Kultur Magazin, Lothringer Str. 36 c, 44805 Bochum diesmal ganz bewußt an eine etwas ältere Zielgruppe, Menschen ab 10 Jahren. Denn in "Mobfer-f" geht es um ein Problem, von dem mittlerweile immer mehr Schüler*innen und deren Familien betroffen sind: Mobbing unter Schüler*innen. Dass das Stück brandaktuell ist, erkennt man schon daran, dass alle...

  • Hattingen
  • 08.03.19
Kultur

Theater für die ganze Familie ab 10 Jahre:
Mobfer-f, Mobbing unter Schüler*innen

Diesen Sonntag, 10.03.2019: Das Stück „Mobfer-f“ wendet sich in der Familienvorstellung am Sonntag, dem 10.03. um 15.oo Uhr im Theater Traumbaum im Kultur Magazin, Lothringer Str. 36 c, 44805 Bochum diesmal ganz bewußt an eine etwas ältere Zielgruppe, Menschen ab 10 Jahren. Denn in "Mobfer-f" geht es um ein Problem, von dem mittlerweile immer mehr Schüler*innen und deren Familien betroffen sind: Mobbing unter Schüler*innen. Dass das Stück brandaktuell ist, erkennt man schon daran, dass alle...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.03.19
Kultur

Theater für die ganze Familie ab 10 Jahre:
Mobfer-f, Mobbing unter Schüler*innen

Diesen Sonntag, 10.03.2019: Das Stück „Mobfer-f“ wendet sich in der Familienvorstellung am Sonntag, dem 10.03. um 15.oo Uhr im Theater Traumbaum im Kultur Magazin, Lothringer Str. 36 c, 44805 Bochum diesmal ganz bewußt an eine etwas ältere Zielgruppe, Menschen ab 10 Jahren. Denn in "Mobfer-f" geht es um ein Problem, von dem mittlerweile immer mehr Schüler*innen und deren Familien betroffen sind: Mobbing unter Schüler*innen. Dass das Stück brandaktuell ist, erkennt man schon daran, dass alle...

  • Recklinghausen
  • 08.03.19
Kultur

Theater für die ganze Familie ab 10 Jahre:
Mobfer-f, Mobbing unter Schüler*innen

Diesen Sonntag, 10.03.2019: Das Stück „Mobfer-f“ wendet sich in der Familienvorstellung am Sonntag, dem 10.03. um 15.oo Uhr im Theater Traumbaum im Kultur Magazin, Lothringer Str. 36 c, 44805 Bochum diesmal ganz bewußt an eine etwas ältere Zielgruppe, Menschen ab 10 Jahren. Denn in "Mobfer-f" geht es um ein Problem, von dem mittlerweile immer mehr Schüler*innen und deren Familien betroffen sind: Mobbing unter Schüler*innen. Dass das Stück brandaktuell ist, erkennt man schon daran, dass alle...

  • Dortmund
  • 08.03.19
Kultur

Theater für die ganze Familie ab 10 Jahre:
Mobfer-f, Mobbing unter Schüler*innen

Diesen Sonntag, 10.03.2019: Das Stück „Mobfer-f“ wendet sich in der Familienvorstellung am Sonntag, dem 10.03. um 15.oo Uhr im Theater Traumbaum im Kultur Magazin, Lothringer Str. 36 c, 44805 Bochum diesmal ganz bewußt an eine etwas ältere Zielgruppe, Menschen ab 10 Jahren. Denn in "Mobfer-f" geht es um ein Problem, von dem mittlerweile immer mehr Schüler*innen und deren Familien betroffen sind: Mobbing unter Schüler*innen. Dass das Stück brandaktuell ist, erkennt man schon daran, dass alle...

  • Essen
  • 08.03.19
Kultur

Theater für die ganze Familie ab 10 Jahre:
Mobfer-f, Mobbing unter Schüler*innen

Diesen Sonntag, 10.03.2019: Das Stück „Mobfer-f“ wendet sich in der Familienvorstellung am Sonntag, dem 10.03. um 15.oo Uhr im Theater Traumbaum im Kultur Magazin, Lothringer Str. 36 c, 44805 Bochum diesmal ganz bewußt an eine etwas ältere Zielgruppe, Menschen ab 10 Jahren. Denn in "Mobfer-f" geht es um ein Problem, von dem mittlerweile immer mehr Schüler*innen und deren Familien betroffen sind: Mobbing unter Schüler*innen. Dass das Stück brandaktuell ist, erkennt man schon daran, dass alle...

  • Witten
  • 08.03.19
Kultur

Theater für die ganze Familie ab 10 Jahre:
Mobfer-f, Mobbing unter Schüler*innen

Diesen Sonntag, 10.03.2019: Das Stück „Mobfer-f“ wendet sich in der Familienvorstellung am Sonntag, dem 10.03. um 15.oo Uhr im Theater Traumbaum im Kultur Magazin, Lothringer Str. 36 c, 44805 Bochum diesmal ganz bewußt an eine etwas ältere Zielgruppe, Menschen ab 10 Jahren. Denn in "Mobfer-f" geht es um ein Problem, von dem mittlerweile immer mehr Schüler*innen und deren Familien betroffen sind: Mobbing unter Schüler*innen. Dass das Stück brandaktuell ist, erkennt man schon daran, dass alle...

  • Herne
  • 08.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die jungen Sänger bringen Cybermobbing als Oper auf die Bühne. | Foto: Foto: Chorakademie

Chorakademie macht Cybermobbing zum Thema
Jugendliche singen Blogger-Oper

Die Chorakademie am Konzerthaus will die Jugendoper "Ich blogg' Dich weg!" aufführen. Das fördert die LWL-Kulturstiftung mit 20.000 Euro. Die geplante Produktion der Jugendoper behandelt das Thema Cybermobbing, richtet sich explizit an Jugendliche und wird auch an verschiedenen Schulen zu sehen sein. Dr. Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin und Vorstandsmitglied der Kulturstiftung, betont: "Zu den kulturpolitischen Zielen der LWL-Kulturstiftung gehören der Ausbau von Netzwerken und...

  • Dortmund-City
  • 24.01.19
Politik
Heruntergekommene Viertel, hoffnungslose Menschen: Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau sieht seine Stadt und das Revier im Tatort nur klischeehaft dargestellt.   | Foto: Andreas Klinke

Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau schreibt an WDR-Intendant Tom Buhrow
„Tatort“ voller Klischees

In einem Brief an den Intendanten des WDR, Tom Buhrow, hat OB Ullrich Sierau seine Verärgerung über den „Dortmund“-Tatort“ von Sonntag, 20. Januar, zum Ausdruck gebracht. Mit Beginn der Tatort-Folgen aus Dortmund habe in Dortmund eine gewisse Vorfreude geherrscht über die Aufnahme in jenen Kreis der Städte, in denen die Kripo-Teams einer TV-Institution wie dem „Tatort“ ihrer Arbeit nachgehen. Das habe sich allerdings geändert, so OB Sierau. „Nicht zuletzt nach der Ausstrahlung der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 21.01.19
  • 1
Kultur
Dreharbeiten zum Kinofilm „Warum? Es kann jeden treffen“ im Klassenzimmer des Werkstatt-Berufskollegs in Unna. | Foto: privat

Werkstatt-Berufskolleg ist Schauplatz für Kinofilm
Klappe, die erste: „Warum? Es kann jeden treffen!“

Film ab, heißt es am Werkstatt-Berufskolleg: Mobbing, Dissing und erhöhte Gewaltbereitschaft gehören mittlerweile zum (Schul-)Alltag. Schauplatz des Jugenddramas ist unter anderem das Werkstatt-Berufskolleg.  „Der Kinofilm „Warum? Es kann jeden treffen!“ soll die Zuschauer auf die Themen aufmerksam machen, sie sensibilisieren und zu einem bewussten und respektvollen Umgang miteinander motivieren“, fasst Thorsten Kramer zusammen. Der Regisseur und Produzent von Sartorius-FILM orientiert sich an...

  • Unna
  • 20.01.19
Ratgeber

Kriminalhauptkommissarin informierte im Elterntreff über soziale Netzwerke
Internet und Handy in der Lebenswelt von Kindern

Kriminalhauptkommissarin Bettina Frauenstein (52), bei der Kreispolizeibehörde des EN-Kreises zuständig für Prävention und Opferschutz, zeigte im Elterntreff auf, welche Gefahren es für Kindern beim Thema Internet und Smartphone gibt. Klar macht sie aber auch: Die Digitalisierung hat viele Vorteile und ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Entscheidend ist der richtige Umgang und die Vorbildfunktion der Erwachsenen. Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) erhebt seit...

  • Hattingen
  • 13.12.18
Politik
Foto: Bezirksregierung Münster

PILOTPROJEKT ÜBER DISKRIMINIERUNG IN GESELLSCHAFT UND SCHULEN

Sensibel mit Diskriminierung umgehen – das ist ein Ziel des Pilotprojektes „SPRYNG“ („Spreading Young Non-discrimination Generation“) unter Leitung von Prof. Dr. Stefanie Ernst am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). In Kooperation mit der Bezirksregierung Münster und dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Münster untersuchten die Forscher in den vergangenen zwei Jahren, wie stark und in welcher Form Diskriminierung in der Gesellschaft verbreitet...

  • Marl
  • 30.08.18
  • 1
Überregionales
Widerstand gegen das Nazi-Regime: Die weiße Rose steht für Zivilcourage und Opferbereitschaft.

Frage der Woche: Wegschauen oder helfen? Sprechen wir über Zivilcourage!

An einem frühen Sonntagmorgen stehe ich nach einer Feier in der überfüllten S-Bahn nach Herne. Mit mir im Abteil: Vier junge, deutlich angeheiterte Männer, ein älterer Herr, bepackt mit Pfandflaschen, die er offenbar mühselig gesammelt hat. Alles ist in Ordnung, bis die vier Jungs den Flaschensammler anpöbeln, ihn mit Worten erniedrigen. Niemand der Umstehenden reagiert. Was tue ich jetzt?  Jeder kennt solche Situationen aus seinem Alltag: Da ist vielleicht die Kollegin, die ständig den...

  • Herne
  • 04.05.18
  • 40
  • 20
Ratgeber
Kinder und Jugendliche, die sich verzweifelt oder überfordert fühlen, können mit ihren Sorgen zur Sprechstunde des Kinderschutzbundes kommen. (Symbolfoto)

Gladbeck: Psychosoziale Betreuung für junge Menschen

Der Kinderschutzbund Gladbeck bietet Hilfe und anonyme Gespräche auch für junge Menschen an. Der Grund: Etwa 20% der Kinder und Jugendlichen zeigen laut Bella Studie aus 2012 zumindest Hinweise auf psychologische Auffälligkeiten. Die Ursachen dabei sind vielfältig. Sie gehen von Mobbing in der Schule, über familiäre Probleme wie Scheidung über Strukturen durch neue Medien bis hin zu gestiegenen Anforderungen. Dies zu erkennen, Hinweise zu Gründen anzusprechen und Hilfestellung zu geben waren...

  • Gladbeck
  • 28.03.18
  • 5
  • 2
Politik

AfD angeekelt von SPD-Mobbing gegen Autoverwerter

Die AfD Bottrop ist auf Grund aktueller Medienberichte irritiert darüber, dass die SPD mittels Schikane und Drangsalierung Autoverwerter im Industriegebiet "an der Knippenburg" zur Aufgabe ihres Gewerbes nötigen möchte. In einem WAZ Artikel vom 7.12.2017 wird beispielsweise Bezirksbürgermeister Helmut Kucharski (SPD) folgend zitiert: "Man sollte es diesen Unternehmen so unattraktiv wie möglich machen, dort zu bleiben. Je unwohler sich da jemand fühlt, um so eher ist er auch verschwunden“. Dies...

  • Bottrop
  • 08.12.17
  • 5
Ratgeber
Zum Abschluss des vierteiligen Seminars gab es für jeden Teilnehmer ein Zertifikat. | Foto: privat

Selbstbehauptungskurs im Taubenschlag

Über 20 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren haben an vier Terminen beim Selbstbehauptungskurs im Taubenschlag geübt, wie sie sich gegen Mobbing wehren können und selbstbewusst auftreten. Trainer Daniel Duddek aus Hamm hat mit vielen praktischen Übungen immer wieder verschiedene Situationen in kurzen Rollenspielen durchgespielt und das neu gelernte so bei den Kindern verinnerlicht. Auch theoretische Impulse wie "Gute Gefühle-schlechte Gefühle" sollen den Kindern in Zukunft dabei helfen, möglichst so...

  • Unna
  • 21.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.