MMKM Museum Moderne Kunst

Beiträge zum Thema MMKM Museum Moderne Kunst

Kultur
"Hier wird mit Plattenseedollars bezahlt (wie Kindergeld)"
Blatt 9/12 | Foto: Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
14 Bilder

Ungarn - Reisebericht einmal anders
Die Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer hat unzählige Reiseberichte hinterlassen

Aus dem Tagebuch: 25. September 1982 Budapest - kösenem ! Am Flughafen Evelyn & Peter mit drei Nelken! Für jede Dame eine. Barbara Marlies & ich (Edith) Hotel Gellert - Reception - Empfangschef: "Die Pässe für die Polizei bitteschön"  - Marlies: "Grüßen Sie mir die Polizei!" - Empfangschef: "die müssen wir am Tag zweimal grüßen!" - 2 Stunden im Gellert (Hotel) geschlafen 22:30 ins Maxim zu E. + P, nach Hause - traumhafte Sicht über Buda. 26.9. Sonne - lauer Wind Szentendre - Barockstädtchen -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.24
  • 2
Kultur
Begeisterung im Atelier von Heidi Becker (ganz rechts), die ihre Arbeitsweise erläuterte und Techniken erklärte | Foto: Friedrich Stavenhagen
12 Bilder

Mülheim: Kunst zum staunen und anfassen
Dortmunder Kunstfreunde begeistert von Exkursion nach Mülheim an der Ruhr

Dortmunder Kunstfreunde begeistert von Exkursion nach Mülheim an der Ruhr Die Volkshochschule (VHS) Dortmund organisierte kürzlich eine ganztägige Kunstexkursion in die Ruhrtalstadt Mülheim. Unter der Leitung von Katrin Dastych erkundeten die kunstinteressierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst das Städtische Kunstmuseum in der Alten Post a Synagogenplatz 1. Anschließend führte die Tour zur Villa Artis / Ruhr Gallery in der Ruhrstraße 3, einem historischen Gebäude mit besonderer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.24
  • 1
  • 4
Kultur
Jedes der 100 Unikate wird um 1 EURO verteuert angeboten, aktuell war am Ende der Vernissage das Exemplar "INFLATION 30" für 30 EURO zu erwerben. Auf dem Foto der Künstler Jan Arlt vor dem Video, das die 100 individuellen Kunstwerke präsentiert (die Nr. 100 kostet demnach 100 EUR) - schnell sein lohnt sich! | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

Begeisterung am Kunstwochenende in Mülheim
"Begegnungen Oberhausen" – Kunstschau der Vielfalt eröffnet - noch zu sehen bis 3. November 2024 in der Ruhr Gallery

"Begegnungen Oberhausen" – Kunstschau der Vielfalt eröffnetAm vergangenen Wochenende fand in der Mülheimer Ruhr Gallery die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Begegnungen Oberhausen“ statt. Die Kunsthistorikerin Dr. Sarah Hülsewig, LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, führte die zahlreich erschienenen Kunstinteressierten mit viel Einfühlungsvermögen in die Schau ein und erläuterte die in neun Räumen ausgestellten Werke der Oberhausener Kunstschaffenden. In ihrer Einführung betonte Hülsewig die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.24
  • 3
Kultur
Arno Fassbender - Ohne Titel - Öl auf Leinwand,  das Werk bildet mit dem Rahmen eine Einheit | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Arno Faßbender: Künstler aus dem Ruhrgebiet
Eindruck von Geheimnis und ikonenhafter Kostbarkeit

...zu den aktuellen Ausstellungen geht es hier: Arno Fassbender: Ein Künstler aus dem Herzen des RuhrgebietsArno Faßbender, geboren 1937 in Essen, war ein herausragender Künstler, der sein Leben und Schaffen der Stadt Mülheim an der Ruhr widmete. Er verstarb 2006.  Als Mitglied der 1928/29 gegründeten losen Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler prägte er die lokale Kunstszene maßgeblich. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR sucht derzeit Werke dieser Wegbereiter der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.24
  • 4
Kultur
Begeisterung im Kunstpalast Düsseldorf , Alte Meister neben dem "Erdtuch" von El Anatsui (*1944), entstanden 2003 aus tausenden Kronkorken | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 17 Bilder

Kunstverein besucht kulturelle Schatztruhe
Mit dabei am Tag der Wiedereröffnung im Düsseldorfer Kunstpalast - Kunstfahrt vom Feinsten!

"Kunstvolle Vielfalt und Zeitreisen: Der Düsseldorfer Kunstpalast feiert seine Wiedereröffnung" Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR nutzte die Gelegenheit und war am Eröffnungstag mit dabei. Während die Eröffnung des städtischen Kunstmuseum Mülheim im ehemaligen Reichspostamt seit über 5 Jahren auf sich warten lässt kann die Landeshauptstadt Düsseldorf nach 3 Renovierungsjahren einen Erfolg vermelden: Seit heute erstrahlt der Düsseldorfer Kunstpalast in neuem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.23
  • 5
  • 4
Kultur
"Der Zusammenbrechende" Hermann Lickfeld (1898-1941) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Zum Volkstrauertag - auch das kann Kunst: mahnen
Es herrscht wieder Krieg vor unserer Haustüre - es ist Zeit, zur Besinnung zu kommen!

Zum Volkstrauertag kann Bildende Kunst in vielfältiger Weise dazu dienen, zum Nachdenken und Mahnen anzuregen. Hier unserer Beispiel: Titel: "Der Zusammenbrechende" Beschreibung der Kunstwerks: Inmitten eines Waldstücks in der Ruhrtalstadt Mülheim, das als Ehrenfriedhof reserviert ist, steht eine überlebensgroße Skulptur, die das Leiden und den Verlust durch Krieg und Konflikte symbolisiert.  Diese Skulptur ist eine eindrucksvolle und symbolträchtige Darstellung, insbesondere im Kontext des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.23
  • 5
Kultur
"Da geht ein Licht auf"  Fotomalerei des Künstlers Bernd Pirschtat in der Schau "WARM WELCOME" | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
4 Bilder

Neues vom Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3
21. und 22. Oktober 2023 Einladung zur Finissage der Doppelausstellung - Eintritt frei!

"WARM WELCOME" - so ist es auf dem großformatigen Banner an der denkmalgeschützten Villa Artis in der kleinen Ruhrstraße in der Ruhrtalstadt Mülheim zu lesen. Ausgefallene Fotografie der Kunstschaffenden Michael Arndt, Jürgen Brinkmann, Jörg Dornemann, Claudia Kruszka, Bernd Pirschtat und Wolfgang Rücker sind in der Beletage der alten Villa am Innenstadtpark Ruhranlage wird eindrucksvoll präsentiert. Dort ist seit 2012 neben der Ruhr Gallery auch das Kunstmuseum Mülheim "MMKM Museum Moderne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.23
  • 3
Kultur
Emmy Müller-Löcke (mögl. Darstellung des hl. Franziskus), Öl auf Leinwand ca. 85 x 60 cm | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
8 Bilder

Kunst in der Stadt Mülheim an der Ruhr
Feine Ölmalerei in der Sammlung des MMKM Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr-KKRR hat 2012 die Task Force "Recherche und Signaturerkennung" gegründet. Mit Hilfe von KI-Tools werden Bilddatenbanken und Bilbliotheken ausgewertet.  Nach dem Neuzugang eines Gemäldes, das lange Zeit auf einem Mülheimer Dachboden stand, wurde die Gruppe möglicherweise wieder fündig. Emmy (auch Emma) Müller-Löcke war eine deutsche Malerin und Grafikerin.  Sie war bekannt für ihre künstlerischen Werke, vor allem ihre Gemälde und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.09.23
  • 2
Kultur
FEININGER-Museum in Quedlinburg | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Herbstkunstfahrt 2023 Kunstverein Mülheim
Mülheimer Kunstverein startet erneut zu FEININGER-Event - diesmal zur SCHIRN Kunsthalle Frankfurt

Kunstklassiker mal ganz anders Der Vorsitzende des Mülheimer Kunstvereins KKRR traf bei einer Skuplturen-Einweihung auf der Insel Grafenwerth den Direktor der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT Dr. Sebastian Baden, der den Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr herzlich zur Eröffnungsveranstaltung seiner FEININGER-SCHAU einlud. Nach der gemeinsamen Erkundung des Feininger-Museums im Harz vor einem Jahr - wir berichteten hier darüber - fährt der aktive Mülheimer Verein jetzt zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.23
  • 2
Kultur
"BEGEGNUNGEN" Jahresthema Kunstjahr 2024 in der Ruhrtalstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

"BEGEGNUNGEN" ist das Jahresthema 2024 in Mülheim
Mitgliederversammlung Mülheimer Kunstverein KKRR verabschiedete das Jahresmotto 2024 für die Ruhrtalstadt Mülheim: BEGEGNUNGEN

Noch läuft in der Stadt Mülheim an der Ruhr das bislang erfolgreiche Kunstjahr 2023 mit dem Schwerpunktthema "EUROPA", das mit zahlreichen Ausstellungen und Events erfreut. Jetzt hat der Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, kurz KKRR auf der Mitgliederversammlung das Jahresthema 2024 verabschiedet und bittet dazu um Vorschläge aus der Kunstszene in der Region Rhein-Ruhr. Ideenfindung gestartetAb sofort werden Vorschläge und Ideen rund um das Thema "Bildende Kunst" entgegengenommen. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.23
  • 1
Kultur
Sie lächelt im Hof des Mülheimer Kunstmuseums MMKM in der Ruhrstraße 3 am Innenstadtpark "Ruhranlage" - die Skulptur Schwebende Prinzessin Luise | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Prinzessin Luise jetzt verewigt im Museum MMKM
Mülheimer Künstler Claus-Peter Laube installierte Skulptur im MMKM - Museumshof in der Villa Artis am Ruhrufer in Mülheim

Über Prinzessin Luise (1776-1810 ) aus Neu-Strelitz wird viel geschrieben, die spätere Königin von Preußen wird gern mit der Stadt Mülheim an der Ruhr in Verbindung gebracht. Sie soll sich hier sehr wohl gefühlt haben.  Nicht nur eine Straße - die die Stadtteile Broich und Saarn trennt wurde nach ihr benannt - so gibt es hier auch die Luisenschule. Skulptur einer Prinzessin -"Schwebende Luise" im Museumshof des MMKM Jetzt hat der Mülheimer Bildhauer Claus-Peter Laube eine Skulptur der viel zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.23
  • 1
Kultur
Die alte Reichspost in der Ruhrtalstadt Mülheim - als Lichtmalerei - davor schimmert der Hajek-Brunnen - hier startet ab 24. Mai 2024 wieder die Ausstellungstätigkeit | Foto: Fotokurs ArtObscura
6 Bilder

Neue Leiterin im Städtischen Kunstmuseum Mülheim
Dr. Stefanie Kreuzer setzt die Aufbauarbeit von Dr. Beate Reese fort in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr

Die langjährige Sanierungspause des historischen Reichspostamtes der Ruhrtalstadt Mülheim geht dem Ende zu.  Mit Dr. Stefanie Kreuzer  (Jahrgang 1966) konnte jetzt die Nachfolge der seit 2009 wirkenden Museumsleiterin Dr.Beate Reese verkündet werden. Kreuzer studierte von 1985 bis 1988 an der Universität Mannheim Germanistik und Romanistik und dann Kunstgeschichte und Romanistik an der "Terza Università degli Studi di Roma" und der Freien Universität Berlin (FU Berlin). Sie promovierte an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.06.23
  • 2
Reisen + Entdecken
Besucherin vor Arbeiten von Martin Goppelsröder | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Schon wieder Kunst zum Staunen in Mülheim
Schönes Wetter und Thema lockten zur Ausstellungseröffnung "NEUN RÄUME" - Schau noch bis 10. April 2023 in der VILLA ARTIS - Ruhrstraße 3

Andrang herrschte in allen neun Räumen der aktuell in der Stadt Mülheim an der Ruhr zu sehenden Kunstausstellung in der RuhrGallery am Ruhrufer von Mülheim. Der Mülheimer Kunstverein hat einige Einblicke in unserer Fotostrecke festgehalten. Die Ausstellung ist noch an den nächsten Wochenenden zu sehen - oder auch nach Vereinbarung. Besuche FREITAGS  16 bis 18 Uhr - SAMSTAGS UND SONNTAGS 14 bis 17 Uhr Eintritt und Parken frei - Gruppen willkommen! Die Ausstellung wurde kuratiert von Klaus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.23
  • 1
Kultur
Der Rapper REDU bei Dreharbeiten in der Mülheimer RUHR GALLERY - Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 4 Bilder

Neu: Rhythmischer Museumsbesuch an der Ruhr
Der Rapper REDU führt musikalisch durch das Kunsthaus Mülheim Mitte

Mit vollem Elan geht der Rapper REDU mit seinem Kamerateam durch eine verzweigte Kunstvilla in der Stadt Mülheim. Dabei kommt er nicht nur an verschiedenen Ausstellungen vorbei, sondern er streift durch die vielen Atelierräume der VILLA ARTIS am Innenstadtpark "Ruhranlage" mit dem Mülheimer Kunstmuseum MMKM und der RUHR GALLERY und dem "Haus des Mülheimer Kunstvereins KKRR". Folgen Sie ihm unauffällig. Viel Spaß dabei!

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.12.22
  • 1
Kultur
Kunstwerk des Monats Oktober aus der Ständigen Sammlung des MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
4 Bilder

Stadt Mülheim: Das Kunstwerk des Monats
Mülheimer Kunstverein KKRR wählt ein Werk aus der Sammlung des MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM

Jeden Monat wählen die Mitglieder des aktiven Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr - kurz KKRR das "KUNSTWERK DES MONATS". Diesmal fiel die Wahl bei dem Stöbern im Depot des privaten Kunstmuseum Mülheim MMKM auf eine Zeichnung des Malers, Zeichners und Medailleurs Franz Xaver Unterseher (Kürzel f.x.u.) aus dem Jahr 1908. Das MMKM Museum verfügt über eine Teilsammlung von über 200 Arbeiten des Künstlers, der u.a. auch 1937–1942 bei der Großen Deutschen Kunstausstellung im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.10.22
Kultur
Fahrende Kunstwerke: STATER TRAM mit wechselnden Farben - ein Genuss - völlig kostenlos ist der gesamte ÖPNV in Luxemburg. | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
21 Bilder

EINE DOSIS KUNST DIE NACHHALTIG WIRKT
Erste Herbstkunstfahrt 2022 des Mülheimer Kunstvereins KKRR führte nach Luxemburg

Kaum ist die documenta fifteen verklungen, schon war der aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (kurz KKRR) auf seiner ersten Kunstfahrt im Herbst 2022 - diesmal wieder mit ÖPNV und Leihfahrrädern. Schnell erreicht ist das vielseitige Großherzogtum Luxemburg. Die Mülheimer Kunstfans machten dort spannende neue Entdeckungen und holten sich so eine weitere Dosis Kunst. Die erste Station führte direkt ins MNHA Nationalmuseum für Geschichte und Kunst (Musée National...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.22
  • 1
Kultur
Dan Perjovschi, die  Säulen des Fridericianum | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Kunstfahrt des Mülheimer Kunstvereins KKRR
Letzte Führung durch die documenta fifteen in Kassel gestartet - "MAKE FRIENDS NOT ART"

Nur noch wenige Tage läuft sie, die documenta fifteen, die wohl weltweit bedeutendste Kunstschau für zeitgenössische Kunst endet am 25. September 2022.  Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR - hat es mit 4 Führungen von kunstinteressierten Menschen aus Mülheim und Umgebung geschafft nach Kassel zu reisen. Die Erwartungen wurden stets übertroffen - alle Teilnehmer*innen kamen inspiriert zurück.   Dabei waren die Teilnehmer einig,  dass die anfangs gezeigten und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.22
Ratgeber
Am rechten Ruhrufer - mitten in der Stadt Mülheim liegt der Kulturort VILLA ARTIS mit Museum, Kunstgalerie und Künstlerhaus | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Energie sparen und Zeit nutzen im Museum
Bewährte Terminabsprache im Kulturort Villa Artis - MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim / RUHR GALLERY - spart wertvolle Energie

Energie sparen auch im MuseumWunsch-Termin auch außerhalb der Ausstellungstermine hier buchen: Seit über zehn Jahren besteht der freie Kulturort in der Villa Artis am Innenstadtpark "Ruhranlage" in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - seit über zehn Jahren wird hier Energie sinnvoll eingesetzt. Zunächst erfolgte der Anschluss des weitläufigen Anwesens an die örtliche Nahwärmeleitung der medl. Die gesamte Beleuchtung wurde auf moderne dimmbare LED-Technologie umgestellt - anstelle einer Klimaanlage...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.22
Kultur
Stephan Paul Schneider in der Schau "BLICKDICHT" in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Kunst in Mülheim: Die Gegenwart ist beunruhigend
Mülheimer Kunstverein KKRR zeigt Arbeiten der "Gruppe voll_format" unter Leitung von Professor Stephan P. Schneider

"BLICKDICHT" - was sagt dieser Ausstellungstitel? Die Gegenwart ist beunruhigend. Im Zeitalter des Anthropozän scheinen die Auswirkungen des menschlichen Handelns zu kumulieren – sie dringen in das Blickfeld und verwirren in der Masse. Die Realität, die einen umgibt, ist undurchschaubar. Nachrichten widersprechen sich und ihre Flut übersteigt die Verarbeitungskapazität der einzelnen Menschen, man weiß nicht genau was wahr ist oder nicht. Man will sich vor Beunruhigendem verstecken. Der Blick...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.08.22
  • 1
Kultur
VILLA ARTIS mit dem MMKM - KuMuMü - Kunst- und Kulturmuseum Mülheim, der RUHRKUNSTHALLE und der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
10 Bilder

Wiedereröffnung Kunstmuseum MMKM Ruhrstraße 3
Mülheimer Kunstverein KKRR startet mit spannenden Ausstellungen in den Kunstherbst

Wiedereröffnung Kunstmuseum und Kulturmuseum Mülheim MMKM in der Ruhrstraße 3 am Innenstadtpark "Ruhranlage" Stadt Mülheim an der Ruhr Das seit dem Jahr 2010 von Mülheimer Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhabern aufgebaute Kunstmuseum / Kulturmuseum an der Ruhrstraße 3 ist nach erneuter Erweiterung wiedereröffnet worden. Dank der Unterstützung des Mülheimer Kunstvereins KKRR wird das Museum weiterhin keinen Eintritt oder Gebühren für professionelle Führungen erheben. Im Ausstellungsbereich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.21
  • 1
  • 2
Kultur
Debora Beeri spielte Querflöte. 2. v.l. der ungarische Maler David Beeri bei der Ausstellungseröffnung in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle | Foto: Ivo Franz
3 Bilder

UNGARISCHE WOCHE IN DER STADT MÜLHEIM - MALER DAVID BEERI STELLT IN DER RUHRSTR. 3 AUS

David Beeri ist ein international orientierter Künstler, der bereits mit Ausstellungen in seiner Heimat Ungarn, in Israel, den USA, Japan, China und Kanada und zuletzt in Deutschland Aufsehen machte. Die Ausstellung "Sehnsucht" in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr zeigt erstmals eine vollständige Retrospektive des Künstlers von 1975 an - die Ausstellung ist bis 14. Juli 2017 zu sehen - in der Woche ist auch die ungarische Künstlerin Zsuzsa Debré mit dem Projekt Klassik-Klang-Kopfsteinpflaster...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.