Mittwoch

Beiträge zum Thema Mittwoch

Kultur
Christine und Uwe Brosch präsentieren am morgigen Mittwoch, 9. Oktober, im großen Saal des Ungelsheimer Gemeindezentrums, Blankenburger Straße 103, ihr heiteres und poetisches Programm „Liebes Leben“.
Foto: www.uwe-brosch.de

Morgen Kulturnachmittag in der Versöhnungsgemeinde
„Liebes Leben“

Am morgigen Mittwoch, 9. Oktober, präsentieren Christine und Uwe Brosch um 14.30 Uhr im großen Saal des Ungelsheimer Gemeindezentrums, Blankenburger Straße 103, ihr heiteres und poetisches Programm „Liebes Leben“. Unterhaltsam, meist mit einem Augenzwinkern, aber auch „diesem gewissen Lächeln in Moll“, kreisen die Lieder und Texte um das Leben, das natürlich oft keineswegs so lieb ist. In ihren Konzerten suchen und schaffen die beiden stets die Nähe zu ihrem Publikum. Uwe Brosch (Gesang,...

  • Duisburg
  • 08.10.24
Ratgeber
Das Foto stammt von einem früheren gemeinschaftlichen Singen mit Daniel Drückes (links stehend im Hintergrund).
Foto: Maria Hönes

Singnachmittage in Wanheim und Wanheimerort
Klangvolle, stimmgewaltige Gemeinschaft

Musiker und Popkantor Daniel Drückes lädt alle, die Lust auf gemeinsames Singen in gemütlicher Runde in der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg haben, zweimal im Monat zum Mitmachen ein. Das nächste Singen in Gemeinschaft gibt es am morgigen Mittwoch, 18. September, um 14 Uhr im Gemeindehaus Wanheimerort, Vogelsangplatz 1; der zweite Singnachmittag in diesem Monat startet am Donnerstag,19. September, um 15 Uhr im Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45. Auf dem Programm stehen wie immer...

  • Duisburg
  • 17.09.24
  • 1
Kultur
Benjamin Gruchow lässt am Mittwoch beim 5. Sommerlichen Orgelkonzert die Eule-Orgel in der Hamborner Friedenskirche erklingen.
Foto: Judith Gärtner

5. Sommerliches Orgelkonzert in Hamborn
Bach und mehr in der Friedenskirche

Auch am nächsten Mittwoch-Abend, am 7. August erklingt um 19.30 Uhr in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, die Eule-Orgel. Diesmal ist Benjamin Gruchow aus Grömitz zu Gast und spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Rheinberger und Gardonyi. Zudem wird der Orgelsolist, Kantor und Komponist, der bereits mit sechs Jahren Orgel spielte, mit Improvisationen glänzen.   Das letzte Sommerkonzert in der Friedenskirche folgt am 14. August (Johannes Klüser, Orgel). Der Eintritt...

  • Duisburg
  • 04.08.24
  • 1
  • 1
Kultur
Elisabeth Stoll ist mit ihrem Konzertprogramm "Ich ruf zu dir" Gast des 4. Sommerlichen Orgelkonzerts.
Foto: Kea Radons

Sommerliche Orgelkonzerte in der Friedenskirche
"Ich ruf zu dir"

Die Tradition der sommerlichen Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche hat sich auch in diesem Jahr bewährt. So gab und gibt es an sechs Mittwoch-Abenden jeweils um 19.30 Uhr in der weit über die Grenzen der Region hinaus als "Konzerthalle" hoch gelobte Kirche an der Duisburger Straße 174 in Duisburg-Hamborn klangvolle Orgelmusik zu hören. Tiina Marjatta Henke, nicht nur in Duisburg bestens bekannte Kirchenmusikerin und Organistin mit Herz und Leidenschaft, hat wieder Könner und...

  • Duisburg
  • 27.07.24
  • 1
Kultur
Kirchenmusikdirektor Ansgar Schlei ist musikalischer Gast und Gestalter des nächsten sommerlichen Orgelkonzerts in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Andreas Jäger

Orgelkonzert in der Friedenskirche Hamborn
"Toccata" setzt die Reihe fort

Auch am nächsten Mittwoch-Abend, 17. Juli, erklingt um 19.30 Uhr in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, die Eule-Orgel. Gespielt wird sie im Rahmen der sommerlichen Konzerte diesmal von Ansgar Schlei. Der Kirchenmusikdirektor, der auch Vorsitzender des Verbandes für Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche im Rheinland e.V. ist und den seine vielen Konzerte auch oft ins Ausland führen, stellt sein Duisburger Konzert unter den Titel „TOCCATA!“. Dabei wird er neben...

  • Duisburg
  • 14.07.24
  • 1
Kultur
Das gemeinschaftliche Singen mit Daniel Drückes, links stehend im Hintergrund, bereitet den Teilnehmenden stets viel Spaß an der Freud.
Foto: Maria Hönes

Evangelische Rheingemeinde Duisburg
Singen mit Popkantor Daniel Drückes

Musiker und Popkantor Daniel Drückes lädt alle, die Lust auf gemeinsames Singen in gemütlicher Runde in der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg haben, zweimal im Monat zum Mitmachen ein. Die Idee zu den Musiknachmittagen zum Mitmachen hatte Daniel Drückes gemeinsam mit Ehrenamtskoordinatorin Maria Hönes: Mit dem zusätzlichen Angebot gilt es ältere und junge Menschen beim Singen zusammen zu bringen, ganz nach dem Motto „Singen verbindet Generationen“. Mitsingen darf jede und jeder. Musiker und...

  • Duisburg
  • 11.06.24
  • 1
Kultur
In der Duisserner Notkirche gibt es am Mittwoch ein Taizé-Gebet in "kraftstiftender Gemeinschaft".
Foto: www.ekadu.de

Taizé-Gebet zur Wochenmitte in Duissern
Stille und eine neue Begegnung

Am Mittwoch, 14. Februar, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg um 19 Uhr in der Notkirche in Duisburg Duissern, Martinstraße 37, ein „Taizé-Gebet zur Wochenmitte“. So heißt das Gottesdienstformat, das Dagmar Brans, Pfarrer Stefan Korn, Helmut Becker und Kirchenmusiker Andreas Lüken vorbereitet haben und zu dem sie herzlich einladen. Für das Duisserner Taizé-Team liegt der Reiz an der predigtlosen Gottesdienstform in der Erfahrung der sinn- und kraftstiftenden Gemeinschaft von...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
Kultur
Das Taizé-Gebet zur Wochenmitte ist ein neues Gottesdienstformat in der Duisserner Notkirche.
Foto: www.ekadu.de

Taizé-Gebet zur Wochenmitte in Duissern
Stille als Vorbereitung

Am Mittwoch, 15. November, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg um 19 Uhr in der Notkirche in Duisburg Duissern, Martinstraße 37, ein „Taizé-Gebet zur Wochenmitte“. So heißt das neue Gottesdienstformat, das Dagmar Brans, Pfarrer Stefan Korn, Helmut Becker und Kirchenmusiker Andreas Lüken vorbereitet haben und zu dem sie herzlich einladen. Für die vier liegt der Reiz an der predigtlosen Gottesdienstform in der Erfahrung der sinn- und kraftstiftenden Gemeinschaft von singenden,...

  • Duisburg
  • 12.11.23
  • 1
Kultur
In der Hamborner Friedenskirche geht es amMittwoch in vielfältiger Weise um Richard Wagner und den Ring der Nibelungen.
Foto: Tanja Pickartz

Musikalische und grafische Wagner-Motive
Wagner in der Hamborner Friedenskirche

Am Mittwoch, 20. September, wird es in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 18 Uhr auf ganz besondere Weise um Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ gehen. Zum einen wird Martina Will in einem Vortrag über 26 Radierungen sprechen - und diese zeigen -, die  sich auf Wagners Mammutwerk beziehen. Das engagierte Mitglied der evangelischen Gemeinde Hamborn ist gelernte Kunstlehrerin und verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Druckgraphik und Malerei. Sie hat die...

  • Duisburg
  • 16.09.23
  • 1
Kultur
Kirchenmusikerin Leonie Deutschmann sogt am Mittwoch in der Hamborner Friedenskirche für „ganz einzigartige Effekte und Affekte“.
Foto: Olga Zhukova

Drittes Sommerliches Orgelkonzert in Hamborn
Musikalische Leichtigkeit – auch ganz ohne Worte

In der Reihe „Sommerliche Konzerte“ erwartet das Publikum in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, am Mittwoch, 12. Juli, um 20 Uhr ein farbenreiches Programm durch die Epochen. Von Sweelincks „Mein junges Leben hat ein End“ bis hin zu Bachs freudenreicher Triosonate in Es-Dur, zeigt Kirchenmusikerin Leonie Deutschmann Kontraste emotionalen Ausdrucks. Von sphärischen, mysteriösen Klängen Alains „Deuxième fantaisie“, schwelgender Leichtigkeit Francks „Prélude, Fuge et...

  • Duisburg
  • 10.07.23
Kultur
Sigrid Raschke und Klaus Müller sind ein „eingespieltes“ Duo.
Foto: Hannelore Müller

Letztes diesjähriges Sommer-Konzert in Hamborn
Posaune trifft Klavier und Orgel

Sigrid Raschke und Klaus Müller konzertieren bereits seit 2007 als Duo, und die gemeinsame Lust an ausgefallenem Repertoire und eine große Spielfreude prägt ihr Zusammenspiel. Das möchten die beiden bei dem für dieses Jahr letztes sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Hamborn, Duisburger Straße 174, unter Beweis stellen. Die Dortmunder Posaunistin und der in Berlin lebende Musiker (Orgel und Klavier) spielen am Mittwoch, 3. August, um 20 Uhr, die Romanze für Posaune und Orgel von...

  • Duisburg
  • 31.07.22
Kultur
Nicht nur akustisch sondern auch optisch bewegt sich das Ensemble zurück in die 20er Jahre. Wer Lust auf eine kleine zeitreise hat, kann zur Schnupperprobe kommen. | Foto: Peter Dorn

Wer singt mit "Schellack & Co" Schlager aus alten Zeiten?

Dortmund. Das bekannte Gesangs-Ensemble Schellack & Co arbeitet wieder an einem neuen Bühnenstück und sucht Sänger, die Lust haben, mitzumachen. Viele unvergessene Lieder aus den Goldenen 20ern wurden herausgesucht und zu wunderbaren Sätzen arrangiert. „Wochenend’ und Sonnenschein“, „Wir machen Musik“, „Eine kleine Sehnsucht braucht jeder zum Glücklichsein“, „Tangogeiger“ oder „Ausgerechnet Bananen“ - mit diesen und anderen bekannten „Schellack-Schätzchen“ der 20er bis 40er Jahre lässt das...

  • Dortmund-City
  • 10.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.