Mittelmeer

Beiträge zum Thema Mittelmeer

LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Tüten mit Vergissmeinnicht-Blumensamen, die am Sonntag im Erinnerungs-Gottesdienst im Gottesdienst verteilt werden.
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Vergissmeinnicht-Gottesdienst in Obermeiderich
Jeder Mensch hat einen Namen

Seit 2014 sind im Mittelmeer über 20.000 Kinder, Frauen und Männer auf der Flucht ertrunken. Eine unvorstellbare Zahl und hinter jeder steht ein verlorenes Menschenleben, ein Name. Zum Gedenken der Menschen, die an den EU-Außengrenzen, insbesondere im Mittelmeer ihr Leben verloren haben, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich am Sonntag, 6. August, um 11 Uhr in der Kirche an der Emilstraße einen Gottesdienst. Sie stellt ihn unter das Motto „Vergissmeinnicht - jeder...

  • Duisburg
  • 31.07.23
Politik
Am Weltflüchtlingstag entsteht in der Marktkirche ein "Mahnmal der Menschenwürde". | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Aktionen und Gedenken zum Weltflüchtlingstag 2023
Beim Namen nennen

Wir bauen weiter am Essener Mahnmal der Menschenwürde! Am Montag, 19. Juni und Dienstag, 20. Juni, schreiben und verlesen wir von 12 bis 19 Uhr vor und in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die Namen von Menschen, die auf den Meeren und an den Grenzen Europas verstorben sind. Am Dienstagabend um 19 Uhr berichtet Marcus Wernery über die Rettung Geflüchteter durch die „Sea-Watch“. Alle Veranstaltungen sind eintrittsfrei. Die Veranstalter bitten um Spenden. Ein stilles Drama Ein stilles Drama...

  • Essen
  • 03.06.23
  • 1
  • 1
Kultur
Zahlreiche Künstler beteiligen sich mit diesen Werken aktuell an der Aktion "Deine Kunstspende", zu der drei engagierte Langenberger aufgerufen haben. Mit dem Verkauf der Bilder und Skulpturen soll Geld für das Seenotrettungsschiff "sea eye 4" eingenommen werden, das zum Einsatz kommt, um Menschen auf der Flucht vor dem Ertrinken im Mittelmeer zu retten.
2 Bilder

Langenberger haben gemeinsam die Aktion "Deine Kunstspende" gestartet
Kunst kaufen, Menschen helfen

Auch wenn Corona weltweit das bestimmende Thema ist, sollte man nicht vergessen, dass es zudem weitere Katastrophen wie das tägliche Ertrinken von Menschen auf der Flucht im Mittelmeer gibt - da sind sich unter anderem drei Langenberger einig. Und so haben sie sich zusammengeschlossen, um mit einer kreativen Idee Spenden zu sammeln. "Mit ,Deine Kunstspende' möchten wir Geld einnehmen, um das Seenotrettungsschiff ,sea eye 4' zu unterstützen", erläutert Beate Uber-Lange, die gemeinsam mit Winfrid...

  • Velbert-Langenberg
  • 10.02.21
  • 1
  • 1
Politik
Von links: Friedemann Schmidt-Eggert, Landesobmann des Posaunenwerkes der Ev. Kirche im Rheinland, und Wolfram Syben, Superintendent Kirchenkreis Moers. Auf dem LCD-Sreen: Landesposaunenwart Jörg Häussler. | Foto: Kirchenkreis Moers

Bläsergottesdienst sendet Dank und Solidarität an die Besatzung der „Sea-Watch 4“
Menschen in Not helfen

Vom Bläsergottesdienst auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort ging ein Solidaritätsgruß an die Besatzung des Seenotrettungsschiffes „Sea-Watch 4“. „Wir danken Ihnen für alle Kraft und Liebe, die Sie aufbringen, um trotz aller Behinderungen und Belastungen das zu tun, was zu tun ist: Menschen in Lebensgefahr beizustehen, ohne Wenn und Aber. Solch ein unbedingter Einsatz für den Nächsten, der sich in Not befindet, gehört zum Herzstück unserer jüdisch-christlichen Tradition und unseres...

  • Moers
  • 22.09.20
Kultur
Äußerst unterhaltsam präsentiert Andreas Beck in "Die schwarze Flotte" ein Lehrstück politischer Bildung. | Foto: Hupfeld
4 Bilder

Großartiger Monolog: "Die schwarze Flotte" im Megastore

Dieser Mammutmonolog ist einer, der uns die Welt erklärt. Und wenn Schauspieler Andreas Beck seine Zuschauer in „Die schwarze Flotte“ im Megastore mit auf eine Reise nimmt, dann spannt er den Bogen vom ersten Menschen bis zu denen, die an die Küsten Europas gespült werden. Es ist nur ein Mann, der sich da durch das Wirtschaftsgeflecht der Weltmeere pflügt. Und Andreas Beck macht das in 90 spannenden Minuten so gut, dass er begeisterten Applaus erntet. Im Megastore tauchen die Zuschauer in die...

  • Dortmund-City
  • 04.05.17
Überregionales
Stefan Schmidt berichtete davon, wie er mit dem Hilfsschiff „Cap Anamur“ 37 afrikanische Flüchtlinge rettete.

Menschen auf der Flucht: Cap-Anamur-Kapitän besuchte die Käthe-Kollwitz-Schule

2004 rettete Stefan Schmidt als Kapitän des Hilfsschiffs „Cap Anamur“ 37 afrikanische Flüchtlinge, die in Seenot geraten waren, aus dem Mittelmeer. Hiervon erzählte er während einer Veranstaltung mit dem Titel „Flucht – Rettung oder Tod?“ vor knapp 250 Schülern der Oberstufe und den Klassensprechern der Jahrgänge 7 bis 10 der Käthe-Kollwitz-Schule. Der 75-jährige Lübecker bezeichnet sich als „Lobbyist der Flüchtlinge“. Seit 2011 ist er Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen...

  • Recklinghausen
  • 15.02.17
  • 1
Politik
Seenotrettung im Mittelmeer: Für viele Flüchtlinge gibt's auf dem Tender WERRA das erste warme Essen seit Tagen. Sieht so "Flüchtlingsabwehr" aus? / Foto: Bundeswehr
2 Bilder

DIE LINKE: "Marine drängt Flüchtlinge ab!"

Die Abschlusskundgebung des Ostermarsches 2016 fand in Düsseldorf statt. Für die Partei DIE LINKE redete Dr. Alexander Neu- und zwar sich selbst um Kopf und Kragen. Kaum zu glauben, was er- dokumentiert in einem Video- dort zum Besten gab, aber er sagte tatsächlich: Zitat Dr. Neu: "Wenn es um Menschenrechte geht, wie so häufig gesagt wird, warum bekämpfen wir nicht die Fluchtursachen sondern die Flüchtlinge? Nichts anderes ist EUNAVFOR MED, die EU- Mission im Mittelmeer, um Flüchtlinge...

  • Bochum
  • 22.08.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die spanische Küstenwache fängt Flüchtlinge ab. | Foto: UNHCR / A. Rodriguez

Ausstellung von Amnesty International zum Thema "Bootsflüchtlinge"

Unter dem Titel "SOS Europa - Menschenrechte haben keine Grenzen" ist vom 14. Februar bis zum 25. März 2016, in der ev. Stadtkirche Unna, eine Ausstellung zum Thema "Bootsflüchtlinge" zu sehen. Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag den 14.02.2016 um 11:00 Uhr in der ev. Stadtkirche Unna mit Pfarrerin Barbara Dietrich und Mitgliedern von Amnesty International statt. Öffnungszeiten der Stadtkirche: Dienstag bis Freitag: 10 - 13 und 15 - 17 Uhr Samstag: 10 - 14...

  • Unna
  • 11.02.16
Politik
Die Jusos Hünxe. Benedikt Lechtenberg (m. vorne). Dominique Freitag (2. v.r. vorne).

Jusos Hünxe: Grenzen öffnen - Austausch leben

Das Thema Flüchtlinge ist für die Jusos Hünxe von großer Bedeutung. In den Nachrichten werde regelmäßig vom Massensterben auf dem Mittelmeer berichtet. Angesichts dieser Flüchtlingskatastrophe sehen die Jusos akuten Handlungsbedarf. Des Weiteren möchten sie für einen offenen Umgang mit den in der Gemeinde lebenden Flüchtlingen motivieren. „Der Weg der Schlepper-Bekämpfung, den die Politik als Lösung propagiert, führt am Problem vorbei. Die derzeitige europäische Abschottungspolitik zwingt die...

  • Hünxe
  • 21.05.15
  • 1
Politik

Wie konnte es zu den Flüchtlingsdramen im Mittelmeer kommen?

Quelle: Alternatives Ennepetal Sehr geehrte Leser, der Film “Der Marsch” wurde vor ca. 25 Jahren in der ARD gezeigt- Er basiert auf dem gleichnamigen Roman. Damals dachte ich,” das ist ja nur Sciencefiction” , aber nach 25 Jahren hat die Wirklichkeit den Roman (und den Film) überholt. Wenn man täglich in den Nachrichten das Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer sieht, hat dieser Roman die Zukunft kommen sehen…

  • Ennepetal
  • 19.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.