Mittelaltermarkt an der Hohensyburg
An diesem Wochenende fand auf der Hohensyburg ein ganz besonderer Mittelaltermarkt statt. Viel geboten wurde vor allem für Kinder. Von einem Riesenrad aus Holz, über Gaukler der ganz besonderen Art, Feuerspucker, Musiker bis zu echten Ritterkämpfen. Aber auch mittelalterliches Essen und Trinken, Schwerter, Wolle und Kleidung konnte man bestaunen.
Impressionen von der Lindener Meile 2014
Mit dem Mittelaltermarkt auf dem oberen Marktplatz, der Bühne und zahlreichen Ständen auf dem unteren Marktplatz und vielen Vereinen, Initiativen und Gewerbetreibende, die sich entlang der Hattinger Straße präsentierten, konnte die Lindener Meile in diesem Jahr bei strahlendem Sonnenschein punkten. Erstmals fand das Spektakel im Stadtteil gleich an drei Tagen statt. So begann das mittelalterliche Treiben bereits am Freitagabend. Am Samstag fand dann die offizielle Eröffnung durch die...
Mittelaltermarkt der Marktgilde zu Hardenberg am Schloss Hardenberg
Zum 15. Mal hat die "Marktgilde zu Hardenberg" ihren Mittelaltermarkt ausgerichtet Für mich und meine Frau war es der erste Besuch auf diesem Markt. In fast familiärer Atmosphäre habe sich schaulustige und gleichgesinnte zusammengefunden. Was gab's zu sehen? Wir waren am Sonntag recht früh vor Ort. Alles war noch recht beschaulich und ein Duft von verbrannten Bucheholz schwängerte die Luft. Auf den den ersten Blick sahen einige Stände aus wie vom Weihachsmarkt übrig geblieben. Die meisten der...
GAUDIUM.2014 am Schloss Horst
GAUDIUM.2014 am Schloss Horst in Gelsenkirchen Fotostrecke vom Samstag den 24.05.2014.
IMPRESSIONEN - Mittelalter Spectaculum zu Dortmund am 01.05.2014
Ein paar Impressionen vom Mittelaltermarkt in Dortmund vom 01.Mai incl. der fulminanten Feuerperformance :)
Mendener Frühling, Sonntag 04.05.2014
Hier noch ein kleiner Fotorückblick auf den gestrigen Tag beim Mendener Frühling. Viel Spaß bei den indianern, Trappern, Schützen, Mittelaltermarkt usw. usw.
Mittelalterliches Altena
Zur Eröffnung des Aufzugs erstrahlte Altena im Mittelalterlichem Gewand.
Ein kleiner feiner Mittelaltermarkt..
...ist wieder in: Kloster Graefenthal bei Goch, zu sehen. Viele Gruppen, welche das Mittelalter nachstellen, haben dort ihr Lager aufgestellt und bieten ihre Waren feil. Geschmeide, geistige Getränke, aus Stein gehauene Figuren, frisch gebackenes Brot und einiges mehr gibt es dort zu erwerben. Kleine Vorführungen der Rittersleut und Musikanten tragen zur Unterhaltung bei. Selbstverständlich kommt hier auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Besonders hervorzuheben ist eine Fischräucherei, wo...
Kunsthandwerkerfestival mit Mittelaltermarkt in Duisburg
Spontan bin ich nach Duisburg gefahren und war überrascht, das an diesem Wochenende ein Kunsthandwerkerfestival in der City stattfindet. Ein paar Impressionen vom mittelalterlichen Marktteil zeige ich euch. Selbstverständlich gibt es dort noch sehr viel mehr zu sehen. Auch an das leibliche Wohl ist dort gedacht. Für die Kinder gibt es Korbflechten, Hufeisenschmieden und für die Kleinen Kinderkarussels. Viel Vergnügen beim anschauen meiner Bilder oder selbst dort vorbeischauen.
Weihnachtsmarkt in Bochum ist Besuchermagnet - Ein Erlebnis für die ganze Familie
Wo kann man sich schöner auf das Weihnachtsfest einstimmen als auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte des Ruhrgebietes, dem Bochumer Weihnachtsmarkt. In rund 200 Holzhäuschen, festlich dekoriert, werden weihnachtliche Waren, wie Weihnachtsschmuck, Holzspielzeug, Kerzen, Gläser, Geschenkartikel, Keramik und vieles mehr angeboten. Für das leibliche Wohl sorgen Bratwürstchen, Reibekuchen, süße Sachen, sowie heißer Tee, Eierpunsch und Glühwein (meine Empfehlung: Franky`s Glühwein-Treff zwischen...
Hansemarkt in Kamen
Am Wochenende fand in Kamen der Hansemarkt statt. Die Ritterkämpfe begeisterten das Publikum. Auch das Jonglieren mit Fackeln und Messern brachte die Zuschauer zum Staunen. Mittelalterliche Musik durfte nicht fehlen und kam auch sehr gut an. Man konnte bei altem Handwerk zuschauen oder mitmachen. Die Kinder konnten sich selber Springseile herstellen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Frisches Brot, Würstchen, Kuchen und andere Leckereien standen zur Auswahl.
Anno 1147 - Mittelaltermarkt vor dem Rathaus in Datteln - Fotostrecke
Auch im Jahre des Herrn 2013 veranstaltet das Hermann-Grochtmann-Museum der Stadt Datteln wieder ein mittelalterliches Dorffest unter dem Motto "Anno 1147". In Anlehnung an die erste Erwähnung der Stadt in einer Urkunde Papst Eugens III. aus dem Jahr 1147 feierte Datteln einmal mehr diese Tatsache in Form eines mittelalterlichen Jahrmarktes. Mägde und Händler, Knechte und Handwerker trafen sich mit Kriegern und Knappen, um einen friedlichen Sommermarkt in einer gewohnt stimmigen Atmosphäre zu...
Fotostrecke: Mittelaltermarkt Neviges
Eine kleine Fotostrecke zum Mittelaltermarkt in Neviges. Die Bilder sind von Samstag, 1. Juni.
Falknerin Tatjana Schmücker
mit ihren Eulen & Greifvögeln am 30.05.2013 in Dortmund-Mengede auf dem Mittelaltermarkt Greifvögel so nah zu sehen, ohne Draht dazwischen, war schon sehr faszinierend! Tatjana zeigte uns eine kleine Show mit ihren Tieren. Sie ließen sich sogar von ihr streicheln wie Hunde und sie erklärte: Die Falknerei erfordert vor allem Selbstdisziplin; einen Fehler, sei es aus Ungeduld oder Unerfahrenheit, verzeiht ein Greifvogel nie. Er würde mich im nächsten Freiflug verlassen. Apropo Freiflug: In der...
Vierbeiner - ob groß oder klein
6. Mengeder Mittelalterlich Gaudium 2013 (vom 30.05. - 02.06.13) In Dortmund-Mengede findet zurzeit im Mengeder Volksgarten ein Mittelaltermarkt statt. Kurz entschlossen haben wir uns heute morgen aufgemacht, um uns dort um zu sehen.... hier nun zuerst eine kleine Auswahl von Vierbeinern, die ich dort entdeckt habe:
Rittersleut am Alten Rathausplatz
5.Mai 2013 Menden/ Das Mittelalter mit viel Musik und Ritterliche Showkämpfe auf dem alten Rathausplatz beim Mendener Frühling. Mit schönen Ständen wurde einiges geboten. Bilder vom Samstag Der mittelalterliche Markt in Menden
Mendener "Frühlingsfest 2013" - hier: Besuch des Mittelaltermarktes am 04.05.2013
auf dem Platz vor dem Alten Rathaus und rund um die St. Vincenz-Kirche in Menden Bei strahlendem Sonnenschein war ich heute auf dem Mittelaltermarkt in Menden unterwegs und freute mich über die Vielfalt der Gewänder, verschiedene Stände mit ihren Angeboten usw. Viel Spass beim Schauen...
Der mittelalterliche Markt in Menden
4.Mai 2013 Menden/ Der mittelalterliche Markt vor dem Alten Rathaus und dem St.Vincenz in Menden. Vieles wird geboten, man kann den Handwerkern über die Schulter schauen. Bis Sonntagabend ist der Markt und der Mendener Frühling noch zu besuchen. Hier Bilder vom Sonntag Rittersleut am Alten Rathausplatz
Hansefest in Wesel, letzter Tag 28.10.2012
Heute ist leider schon der letzte Tag vom Hansefest, aber ich denke so viele Besucher wie im diesen Jahr gab es wohl noch nie. Bilder 26.10.2012 E-Mail: michael.gertzen@googlemail.com
Mittelalterlicher Markt in Bergkamen-Oberaden
Anlässlich des Museumsfestes in Bergkamen-Oberaden fand am Wochenende ein mittelalterlicher Markt statt. Trotz des leider bedeckten aber zum Glück trockenen Wetters wurde der Markt gut besucht. Armbrust-, Bogen- und Kanonen- schießen, Messer werfen, Hau den Lukas, ein kleines Riesenrad, einen Pranger, alte Buchbindekunst, handgefertigter Schmuck, feine Düfte und vieles andere lud groß und klein zum bestaunen, mitmachen und kauf ein. Für das leibliche Wohl wurde mit Gegrilltem, Stockbrot und...
erste Eindrücke von Emmerich im Lichterglanz
Petrus hatte ein Einsehen. Er schob die Sonne mittags mit einer langen Stange durch den eher trüben Himmel nach Emmerich am Rhein. Im strahlenden Sonnenschein präsentieren sich mittelalterliche Stände und Handwerker an der Promenade. Auch Hansevertreter waren zu sehen, schwitzend, durstig, aber offensichtlich auch zufrieden. Denn Emmerich ist eine alte Hansestadt. Das muss man ja mal zeigen! Damit niemand verhungert oder verdurstet, gab es natürlich gegen mehrere Silberlinge auch Essen und...
Bier aus Hörnern und Duelle der Ritter
Das Baby liegt im Bollerwagen, zugedeckt mit Tierfellen. Nur der Schnuller im Mund zeugt davon, dass es im 21. Jahrhundert aufwächst. Rund um das Schloss Hardenberg treffen sich dieser Tage wieder Mittelalter-Fans von nah und fern, um in vergangene Jahrhunderte einzutauchen. Bereits zum 13. Mal lockt der Mittelaltermarkt nach Neviges. Bereits am Donnerstag nutzten viele Familien den Feiertag für einen Besuch der Veranstaltung. Autokennzeichen aus dem gesamten Ruhrgebiet zeugten von der...
20 Jahre Stadthalle Kamen - Handwerker- und Mittelaltermarkt
Bei warmen Pfingstwetter fand anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Kamener Stadthalle ein Handwerker- und Mittelaltermarkt statt. Hier einige Bilder vom bunten Treiben. Fotos: Christoph Volkmer