Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Kultur
Bochum Gestern. Handsignierte Farbradierung. von H.Klemke.
9 Bilder

Nachrichten aus Bochum *Bochum Gestern und Heute. Mit einem Augenzwinkern betrachtet.

Bochum Gestern Und Heute Bochum wie es früher einmal war. Unbekannt für viele der Leute bringe ich es gern etwas nah. Unsere Große-Beck-Straße das ist wahr und die Gerberstraße blieben erhalten, der Alte Markt unlängst vergessen Hier blieb kaum etwas beim Alten. Im Weilenbrink waren einst die Maler zu Haus, im Gerberviertel der Gasmann die Laterne löschte aus. Als noch gerufen wurde was die Stunde geschlagen. Da fuhr der Kutscher noch mit Pferd und Wagen. Als arme Leute noch viel ärmer als arm,...

  • Bochum
  • 04.01.16
  • 32
  • 11
Ratgeber
Im Flughafen tanzen am Sonntag die Profis - und auch die Besucher dürfen aufs Parkett. | Foto: Andreas Wiese/Flughafen

Ausflugstipps fürs Wochenende in Düsseldorf

Ab ins Mittelalter, Chören lauschen oder mit den Kleinen zum Kinderfest: Am Wochenende ist in Düsseldorf wieder jede Menge los. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt. Mittelalter und historische Schlacht: In Knittkuhl sorgen mehr als 100 Aktive am Samstag, 1. Juni, und Sonntag, 2. Juni, dafür, dass sich die Besucher um mehrere Jahrhunderte zurückversetzt fühlen. Nachgestellt wird unter anderem die Schlacht von Worringen. Tanz Terminal, tanz: Am Sonntag wird im Düsseldorfer Flughafen...

  • Düsseldorf
  • 31.05.13
LK-Gemeinschaft

Zeltlager der Brackeler Falken: Per Zeitmaschine ins Mittelalter

„Expedition Falken: Mit der Zeitmaschine ins Mittelalter“ lautet das Motto des diesjährigen Zeltlager der Brackeler SJD/Die Falken in der ersten Hälfte der Sommerferien vom 26. Juli bis 11. August an der Burg Lohra in Thüringen. Für gut zweieinhalb Wochen werden die Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren in die Zeit der Ritter und Burgfräuleins zurückversetzt bei Ritterspielen, Korbflechterei oder dem Basteln von Kostümen. Abends wird am Lagerfeuer gesungen und Stockbrot gegrillt. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 16.04.13
LK-Gemeinschaft
Sonntag öffnet der Adlerturm seine Türen für eine Zeitresie ins Mittelalter.Im Bild Emma, der der besuch gut gefiel. | Foto: Schmitz

Spurensuche im Adlerturm

Im Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51a, geht es am Sonntag (31.) von 10 bis 17 Uhr auf Spurensuche. Im Kindermuseum können sich die Besucher mit Fragen rund um den Adlerturm und das Mittelalter an den TurmScout wenden. Er kann Tipps geben, die Besucher an den Mitmachstationen unterstützen und beim Anlegen der Ritterrüstung helfen. Die Teilnahme kostet nur den Museumseintritt, 2,50 Euro/ermäßigt 1,25 Euro. Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

  • Dortmund-City
  • 28.03.13
LK-Gemeinschaft
Spaß haben Kindr in der Rüstkammer. | Foto: Archiv / Schmitz
2 Bilder

Mit dem Turmscout auf Entdeckungstour

Im Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51a, geht es am Sonntag, 20. Januar, 10 bis 17 Uhr, auf eine Zeitreise in die Dortmunder Stadtgeschichte. Hier lässt sich das Mittelalter durch zahlreiche Mitmachstationen „begreifen“. Aktionsbereiche, wie Kleider- und Rüstkammern sowie Hör- und Riechstationen laden zum Anfassen und Ausprobieren ein. Bei Ausgrabungen kann man selbst zum Archäologen werden und sich über die neuesten Erkenntnisse zu dem Skelettfund informieren. An Entdeckungstour-Sonntagen hilft...

  • Dortmund-City
  • 18.01.13
Kultur

Museumsführungen des Geschichtsvereins Mülheim an der Ruhr- kostenlos, monatlich am ersten Sonntag !

Der Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr, e. V. lädt ein zu kostenlosen öffentlichen Führungen, an jedem ersten Sonntag im Monat! Im Tersteegenhaus um 11 Uhr können Besucher an einem Streifzug durch die "gute, alte Zeit" Mülheims teilnehmen, bei dem die Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts erläutert und mit dem Leben und Wirken Gerhard Tersteegens und Arnold Kortums bekannt gemacht wird. Auch Mathias Stinnes, dessen Firmengruppe schließlich Welt- geltung erlangte, zählt zu diesen prominenten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.12
Überregionales

"Hildegundis": Von Kray nach Las Vegas!

Die Krayer Autorin Dr. Regina E.G. Schymiczek hat ihr Buch „Hildegundis und die Kinderkrone“ im Foreign Language Deptartment der UNLV (University of Nevada, Las Vegas) vorgestellt. Der Kontakt kam über Professor Dr. Daniel Villanueva zustande, der schon mehrfach deutsche Autoren zu Gast hatte. Die germanistische Fakultät wurde durch weitere Professoren, Doktoranden und Studenten vertreten, die sich freuten, deutsche Literatur von einer Muttersprachlerin vorgelesen zu bekommen. Das Erstaunen...

  • Essen-Steele
  • 13.01.12
Überregionales
Sich verkleiden und in die Rolle aus einer anderen Zeit schlüpfen
28 Bilder

Mummenschanz auf Burg Satzvey

Burg Satzvey, am Nordrand der Eifel gelegen, ist eine Wasserburg, wie sie der Ministerialadel im 14. Und 15. Jahrhundert im Flachland erbaute, während der Hochadel schwer zu erobernde Höhenburgen errichtete. Wasserburgen schützten sich daher mit unüberwindbaren Wassergräben. Seit über 300 Jahren befindet sich die Burg in Familienbesitz und ist heute der Stammsitz der Grafen Beissel von Gymnich. Sie gilt als die besterhaltene Wasserburg des Rheinlandes. Um die Burganlagen erhalten zu können,...

  • Monheim am Rhein
  • 08.09.11
  • 4
Kultur
Kristin testet die "Entdeckungs-Tour" im StiftsMuseum Xanten

Auf Entdeckungs-Tour im StiftsMuseum Xanten

Kristin hat schon getestet, was es ab sofort für junge Forscher im StiftsMuseum Xanten gibt. Eine spannende Entdeckungs-Tour für Schulkinder (bis etwa 13 Jahre). Sie suchen noch eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die Sie zusammen mit Ihren Kindern oder Enkeln unternehmen können? Dann ist die kostenlose Broschüre für Kinder in Begleitung von Erwachsenen, die gelegentlich beim Lesen oder Erkennen von Details mithelfen können, genau das Richtige. Es macht Spaß, die Fragen, Suchbilder,...

  • Xanten
  • 31.08.11
Vereine + Ehrenamt
Gruppenbild mit Minnesänger auf Burg Altena | Foto: Foto: privat

Romantischer Ausflug ins Mittelalter

Für den Keuco WerksChor war am Samstag Abenteuer angesagt. Gemeinsam mit Partnern wurde die Burg Altena besucht und ins Mittelalter eingetaucht. Nach einer Führung durch die Burg und dem Museum, bei denen viele altbekannte Sprichwörter erläutert und Anekdötchen erzählt wurden, zog die Gruppe von einem Mittelalterkünstler begleitet in den Rittersaal zur Tafelrunde. Bei höfischer Tafelmusik auf originalgetreuen Instrumenten und Minnegesang wurde zünftig wie bei den „alten Rittersleuten“ getrunken...

  • Hemer
  • 02.11.10
Kultur
Keine Angst: Die Waffen sind nicht echt.

Kinder leben wie im Mittelalter

Zurück ins 15. Jahrhundert. Eine Woche lang bastelten die 58 Kinder der mittelalterlichen Feriengruppe an Ketten, Papier, Draht und Leder und studierten Tänze und Musikstücke ein, die sie dann auf ihrem Bauernmarkt an der Luisenhütte verkauften und vorführten. Die Kinder im Alter von 9 bis14 Jahren erarbeiteten sich „Pfennige“, die Währung der Feriengruppe, innerhalb der Woche um am Tag des Marktes ihre Verdienste in Schmuckstücke oder anderweitig nützliche Dinge wie geschmiedete Werkzeuge...

  • Balve
  • 09.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.