Mitmachen

Beiträge zum Thema Mitmachen

Natur + Garten
Foto: Stefan Pollmanns

Aktion - Vorbild für die Städte sein
Über 1500 Bäume - Eine Klimaschutz-Idee aus Langenfeld

Dass man mit einer guten Idee auch als Stadt viel zum Klimaschutz beitragen kann, zeigt ein Beispiel aus Langenfeld. Seit über 20 Jahren läuft die Aktion "1000 Bäume für Langenfeld" sehr erfolgreich. Bereits 1500 Bäume wurden zusätzlich gepflanzt, die ohne diese Aktion wahrscheinlich nicht gepflanzt worden wären. Darüber informierte jetzt aus aktuellem Anlass Verena Wagner vom Klimaschutzteam im Referat für Umwelt,V erkehr, Tiefbau. Die Idee ist denkbar einfach: Bürger oder Firmen spenden das...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.08.22
Natur + Garten
So wird am kommenden Montag und Dienstag die Aktionsplattform auf der Gladbecker Straße aussehen. | Foto: Stadt Bottrop

Mitmachen fürs Klima
Blaugrüne Klima.Insel informiert über Dachbegrünung, Regenwasser und Gartengestaltung

Auf der Gastromeile der Gladbeckerstraße in Höhe der Hausnummer 29 präsentiert die Stadtverwaltung als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk mit Unterstützung der EmschergenossenschaftWissenswertes über Gebäudebegrünung, Regenwasser und Gartengestaltung. Außerdem gibt es an der Klima.Insel Mitmach- und Bastelaktionen für Kinder und Jugendliche. Das Programm ist kostenlos und findet am kommenden Montag und Dienstag, 1. und 2. August, in der Zeit zwischen 10 und 15 Uhr statt. Am ersten Tag an...

  • Bottrop
  • 26.07.22
Sport
Neue Rekorde gab es beim diesjährigen Stadtradeln im Kreis Mettmann: An der Aktion beteiligten sich 6.117 Radler, so viele wie nie seit Start der Aktion im Jahr 2015. Zusammen legten sie eine neue Rekord-Distanz von 1.113.988 Kilometern zurück. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Lokalkompass Mettmann

1.113.988 Kilometer wurden zurückgelegt
6117 Teilnehmer - Rekord beim Stadtradeln im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum achten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln, einer deutschlandweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, dem weltweit größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. In der Zeit vom 8. bis 28. Mai waren alle Bürger im Kreis Mettmann aufgefordert, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zurückzulegen. Radler aus allen kreisangehörigen Städten beteiligten sich direkt für ihre Stadt und...

  • Velbert
  • 12.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Jährlich wird ein Klimaschutzpreis in Höhe von 2.000 Euro für den Kreis Wesel ausgelobt.

Kreis Wesel verleiht „Klimaschutzpreis 2021“
Bis zum 21. November kann online abgestimmt werden

Der Kreistag hat 2019 beschlossen, jährlich einen Klimaschutzpreis in Höhe von 2.000 Euro für den Kreis Wesel auszuloben und damit bürgerschaftliches Engagement für den Klima- und Umweltschutz zu belohnen. Gesucht wurden vorbildliche ehrenamtliche Initiativen und Maßnahmen, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz im Kreis leisten. Insgesamt sind in der Kategorie "Klimapreis Kreis Wesel 2021" 12 Bewerbungen eingegangen und in der Sonderkategorie "Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre" sechs...

  • Wesel
  • 08.11.21
LK-Gemeinschaft
Die Bewerbungsfrist für den Klimaschutzpreis Wesel 2021 läuft noch bis zum 12. September.  | Foto: Symbolbild pixabay

Weseler Klimaschutzpreis
Jetzt noch bewerben und 5.000 Euro gewinnen

Die Stadt Wesel und Westenergie zeichnen in diesem Jahr wieder mit dem Westenergie Klimaschutzpreis Wesel lokale Projekte aus, die die Umwelt und das Klima schützen. Energieeinsparung, umweltfreundliche Mobilität, der Schutz von Insekten und anderen Tierarten oder Umweltbildung für Jung und Alt: die unterschiedlichsten Projekte können gewinnen, ganz gleich ob sie schon umgesetzt oder noch in Planung sind. Der Hauptgewinn lockt mit 2.500 Euro. Die Plätze zwei und drei werden mit 1.500 Euro bzw....

  • Wesel
  • 06.09.21
LK-Gemeinschaft
Die Organisatoren, Förderer und Engagierte des RuhrCleanup Essen rufen zum Engagement auf. | Foto: Sven Lorenz

„RuhrCleanup“
Gemeinsam für saubere Gewässer in Essen

Die Stadt Essen, die Ehrenamt Agentur Essen e. V. und die Initiatoren des „RuhrCleanup“ laden in der Zeit vom 10. bis 12. September 2021 zur großen Aufräumaktion. Entlang des Essener Ruhrufers werden Essenerinnen und Essener gemeinsam aktiv für mehr Sauberkeit. Angemeldet haben sich bereits 93 Gruppen mit 767 Engagierten, die von Horst bis Kettwig zu Zange und Müllsack greifen. Die Organisatoren möchten die Aktion langfristig etablieren. Dabei sind sie in guter Gesellschaft. Von der Ruhr-Quelle...

  • Essen
  • 30.08.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Stadt Kleve hat für die Bürger zwei elektrische Lastenräder angeschafft hat, die kostenfrei ausgeliehen werden können. | Foto: Stadt Kleve

Startschuss Stadtradeln 2021
Mit dem Fahrrad für den Klimaschutz

Das Fahrrad als Verkehrsmittel für den Alltag: Ein Pop-up-Store in der Klever Innenstadt wirbt in den nächsten Wochen für das Stadtradeln und dient als Ausleihstation für Freie Lastenräder. Ab heute 21. Juni können Interessierte beim Wettbewerb Stadtradeln für mehr Klimaschutz antreten. Kleve. Die Stadt Kleve ist Klima Partner im Kreis Kleve und beteiligt sich wieder gemeinsam mit allen Kreis Klever Kommunen und dem Kreis Kleve an der Kampagne Stadtradeln 2021. Beim Wettbewerb Stadtradeln geht...

  • Kleve
  • 21.06.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Alle radfahrbegeisterten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an der Aktion teilzunehmen.  | Foto: Gemeinde Weeze

Stadtradeln 2021
Gemeinde Weeze will kräftig in die Pedale treten

Die Gemeinde Weeze wird - so wie der gesamte Kreis Kleve - vom 21. Juni bis zum 11. Juli wieder kräftig in die Pedale treten! In diesem Jahr unter dem Motto: "Mit dem Fahrrad zum Einkaufen.“ Doch selbstverständlich zählt jeder Kilometer - ob zum Einkaufen, zum Arbeitsplatz oder in der Freizeit - jeder Kilometer ist wichtig, erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Gründe für das Fahrradfahren: Einatmen, aufsteigen, Freiheit genießenDie Gesundheit fördernDie Umwelt...

  • Weeze
  • 14.06.21
LK-Gemeinschaft
Christian Borgmann ist Stadtradeln-Star in Goch. | Foto: Stadt Goch

Goch radelt wieder mit
Stadtradeln: Es wird wieder in die Pedale getreten

Die Stadt Goch ist Klima Partner im Kreis Kleve und beteiligt sich auch in diesem Jahr mit allen Kreis Klever Kommunen und dem Kreis Kleve selbst vom 21. Juni bis zum 11. Juli an der Aktion Stadtradeln. Dabei geht es um den Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Goch. Beim Stadtradeln in Goch können alle, die in Goch wohnen, arbeiten, einem Verein...

  • Goch
  • 09.06.21
Politik
Barbara Volmerhaus (links) und Lukas Stahl, Wittens Stadtradel-Stars, in Begleitung von Wittens Klimaschutzbeauftragter Kaja Fehren. | Foto: Jörg Fruck

Wittener Stadtradeln-Stars stellen sich vor
Jeder Kilometer zählt

Barbara Volmerhaus und Lukas Stahl heißen die beiden Wittener Stadtradeln-Stars 2021. Sie berichten in eigenen Stadtradeln-Blogs von ihren Erfahrungen, die sie auf dem Fahrrad in Witten machen. Gut 300 Personen haben sich insgesamt bereits angemeldet, Anmeldungen sind weiterhin möglich. „Ich möchte zeigen, dass man mit dem Fahrrad gut zurechtkommt“, beschreibt Barbara Volmerhaus ihr Ziel. Das Rad ist für sie schon lange ein selbstverständliches Verkehrsmittel, vor einiger Zeit hat sie zudem den...

  • Witten
  • 04.05.21
Ratgeber
Lichtschalter, ein oder aus? Klimaschutz, ja oder nein? Während der weltweiten Earth Hour 2021 für mehr Klimaschutz schaltet am Samstag, 27. März, um 20.30 Uhr auch Xanten für eine Stunde das Licht aus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Xanten.

Eine Stunde Licht aus für mehr Klimaschutz am Samstag, 27. März, um 20.30 Uhr - auch Xanten macht mit
Stadt Xanten lobt Wettbewerb zur Earth Hour aus

Lichtschalter, ein oder aus? Klimaschutz, ja oder nein? Weltweit stimmen Menschen und Städte während der Earth Hour 2021 für mehr Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 27. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Auch Xanten ist wieder dabei und schaltet eine Stunde lang die Beleuchtung am APX, Dom St. Viktor, Rathaus, Klever Tor, Kriemhildmühle und Pfadfinderturm und Marktplatz ab, um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Bekannte Bauwerke stehen an diesem Tag wieder...

  • Xanten
  • 18.03.21
Kultur
Die neu gegründete Kamener Regionalgruppe will gemeinsam mit anderen Akteuren der Stadt etwas zum Thema Klimaschutz bewegen. "Neue MitstreiterInnen und Ideen sind willkommen", sagt Hedda Döring (rechts im Bild).

"Omas for Future"
Hedda Döring ist die Kamener Antwort auf Greta Thunberg

Hedda Döring gründete Regionalgruppe der "Omas for Future" in Kamen.Die Bewegung hat die Generation 50Plus im Fokus. Sie gibt konkrete Alltagstipps, wie Menschen das Thema Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in ihre täglichen Entscheidungen integrieren können. Die neue Kamener Gruppe will hier beispielhaft mit geplanten Aktivitäten vorgehen. Hedda Döring hat selbst schon Enkelkinder und macht sich angesichts des fortschreitenden Klimawandels ernsthafte Sorgen um deren Zukunft. Deshalb hat sie...

  • Kamen
  • 15.09.20
Natur + Garten

Bewerbung bis 25. September
innogy Klimaschutzpreis wird vergeben

Noch bis zum 25. September kann man sich für den innogy Klimaschutzpreis bewerben. Neben Bürgern können auch Vereine, Firmen und Institutionen mitmachen. Die Bewerbung läuft ganz einfach ab: Die Projektverantwortlichen reichen eine kurze, formlose Beschreibung ihres Projekts bei der Stadt Essen, Julia Dingendahl ein, gerne mit Fotos. Das Projekt kann noch in der Planung, in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen sein. Eine unabhängige Jury entscheidet über die eingereichten Bewerbungen. Um...

  • Essen-West
  • 17.07.20
Sport
Im Aktionszeitraum sollen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. | Foto: Archiv/ Menke

Anmeldungen sind ab sofort möglich
Velbert beteiligt sich an der Aktion "Stadtradeln 2020"

Die Stadt Velbert nimmt vom 6. bis zum 26. September erneut an der Aktion "Stadtradeln" teil. Ziel ist es, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, im Alltag aufs Fahrrad umzusteigen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz, aber auch zur Lebensqualität zu leisten. Um das zu erreichen, sollen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, egal ob privat und beruflich, alleine oder im Team. Mitmachen können alle, die in Velbert wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine...

  • Velbert
  • 22.06.20
Politik
Das Opern Haus in Sydney wird zur Earth Hour seine Lichter ausschalten, um so ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. In Deutschland beteiligen sich laut WWF 360 Städte an der Aktion.  | Foto: Patty Jansen

Neuer Fahrtwind für den Klimaschutz
Lichter aus für die Umwelt

Die Lichter gehen aus - und zwar auf der ganzen Welt. Als Zeichen für den lebendigen Planeten schalten Menschen am Samstag, um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter in ihren Häusern und Wohnungen aus. Die Aktion soll weltweit Millionen Menschen dazu motivieren, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln – weit über die sechzig Minuten hinaus. Ursprung war im Jahr 2007 Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen an der ersten Earth Hour teil. Bastian Gehrmann,...

  • Moers
  • 27.03.20
Sport
Bei der Mitmachaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ an mindestens 20 Tagen in Dortmund mit dem Rad zur Arbeit fahren, das fördert die Gesundheit, die Fitness und schont den Geldbeutel.  

 | Foto: AOK/hfr

Dortmund sattelt auf: Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ gestartet
Jetzt wird wieder geradelt

Bei schönem Wetter macht es besonders Spaß: Das Fahrrad aus dem Keller oder der Garage holen und los geht es. Viele Menschen aus Dortmund freuen sich auf die gemeinsame Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Vom 1. Mai bis zum 31. August gilt es an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. „Wer regelmäßig zur Arbeit radelt, fördert nachhaltig seine Gesundheit und Fitness, schont die Umwelt und seinen eigenen...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Natur + Garten
Nicht nur oben am U, auch unten auf der Terrasse setzen Menschen Samstagabend ein Zeichen. | Foto: Archiv

Mitmachen bei Klimaschutz-Aktion

Samstag, 23.März, ist "Earth Hour", dann werden bereits zum siebten Mal tausende Städte rund um die Welt für eine Stunde die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten ausschalten – vom Big Ben in London, über die chinesische Mauer, bis hin zum Brandenburger Tor. Auch Dortmund wird wieder dabei sein. Aus diesem Grund hat die Stadt Dortmund auch in diesem Jahr wieder viele Gebäudeeigentümer und Institutionen angeschrieben und zur Teilnahme aufgerufen. Zahlreiche markante Gebäude in...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.