Mitmachaktion

Beiträge zum Thema Mitmachaktion

Sport

Tag der offenen Tür
Fun-Aktionstag bei den FS98-Kanuten

Spaß haben am und auf dem Wasser, mitunter auch darin. Das soll das Leitthema bei den Kanuten des Freien Sportvereins von 1898 am Sonntag, dem 16.06.2024, sein. Ab 11 Uhr stehen am Bootshaus zwischen Dortmund-Ems-Kanal und Fredenbaumpark (Anschrift: An den Bootshäusern 3, Parkplätze stehen dort zur Verfügung) beim mittlerweile traditionellen „Tag der offenen Tür“ zahlreiche Aktionen auf dem Programm, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen und gerne auch zusammen genutzt werden können....

  • Dortmund-Nord
  • 02.06.24
  • 1
Kultur
Foto: Peggy Choucair auf Pixabay

Stadtteilbibliothek Eving
An die Würfel, fertig, los

Spielenachmittag am 26. Januar: Unter dem Motto: "An die Würfel, fertig, los" werden in der Stadtteilbibliothek Eving alle zwei Monate Spielenachmittage für Senioren angeboten. Gespielt werden unterschiedliche Brettspiele wie das allseits bekannte "Mensch-ärgere-dich-nicht" oder Halma, Fang den Hut und Rummicub. Interessenten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und mitzumachen. Ort: Stadtteilbibliothek Eving August-Wagner-Platz 2-4 ehem. Evinger Platz 2-4 44339 Dortmund Zeit: Donnerstag,...

  • Dortmund-Nord
  • 23.01.23
  • 6
  • 4
Kultur

Dortmunder Seniorentag
Anmeldungen für Ausstellende bis zum 29. Juli

"Zusammenhalt kennt kein Alter - Generationen verbinden!"  so lautet das Motto des diesjährigen Seniorentages, der am 17. September 2022 auf dem Friedensplatz stattfinden soll. Der Seniorenbeirat sowie der Fachdienst für Senioren und Seniorinnen laden dazu ein. Vereine, Verbände der freien Wohlfahrtspflege, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen können sich mit einem Stand oder einer Mitmachaktion beteilligen. Anmeldungen werden noch bis 29. Juli angenommen. Nähere Informationen finden Sie...

  • Dortmund-Nord
  • 17.07.22
  • 3
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Unser Bild zeigt Mitglieder des Vorstands der Siedlergemeinschaft Oespel am Mitmach-Weihnachtsbaum.  | Foto: Siedlergemeinschaft Oespel

Eigene Dekorationen aufhängen
Mitmach-Weihnachtsbaum in Oespel

Einen Mitmach-Weihnachtsbaum hat die Siedlergemeinschaft Oespel auf dem Dorfplatz in Oespel aufgestellt. Alle Oespeler sind eingeladen, den Baum mit eigener Dekoration zu schmücken. Die ersten Kugeln hängen bereits. Die Aktion soll ein kleiner Ersatz für die zahlreichen Veranstaltungen sein, die auch 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht auf dem Dorfplatz stattfinden konnten.

  • Dortmund-West
  • 16.12.21
Fotografie
Tiger and Turtle
Aktion 5 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

Bei unserer Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 4000 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von...

  • Essen
  • 11.10.21
  • 4
  • 6
Fotografie
Sonnenaufgang auf Gneisenau
Aktion 4 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

Bei unserer Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 4000 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von...

  • Essen
  • 04.10.21
  • 4
LK-Gemeinschaft
Stadtwald Krefeld (Foto vom 03.09.2021) | Foto: Herbert Gorissen
Aktion 4 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

Bei unserer Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Community-Foto auf unserem Instagram-Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram-Kanal haben wir über 3.900 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von...

  • Essen
  • 13.09.21
LK-Gemeinschaft
Foto: ©ingolfpreu
Aktion 4 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

Bei unserer Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 3900 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von...

  • Essen
  • 23.08.21
  • 5
  • 4
Reisen + Entdecken
Im Bild (v.li.) Heike Heim (Vorsitzende der DEW21-Geschäftsführung),  Dr. Dr. Elke Möllmann (Geschäftsbereichsleiterin Dortmunder Museen) und Kerstin Keller-Düsberg, Inhaberin der Agentur konzeptschmiede-do. Das Programm wird Ende August vorgestellt. | Foto: Frauke Schumann/DEW21

Die „etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht“ steigt am 18. September

Eine DEW21-Museumsnacht wie in den Jahren vor der Pandemie kann es auch in diesem Jahr noch nicht geben – aber: Was aktuell machbar ist, soll auch umgesetzt werden. Schon im vergangenen Jahr ist es Dortmund mit einem angepassten Format gelungen eine der wenigen Museumsnächte europaweit auf die Beine zu stellen. So läuft auch das diesjährige Event am Samstag, 18. September unter dem Motto: „Die etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht“. Die genauen Rahmenbedingungen für das Event richten...

  • Dortmund-City
  • 16.08.21
Vereine + Ehrenamt
Aktionstag der MUT-TOUR am 3.August in Bochum und Dortmund:  die TeilnehmerInnen am Ziel- vor der Dasa.  | Foto:  MUT-TOUR

Zeichen für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Krankheiten
Mut-Tour von Bochum nach Dortmund

Bei der MUT-TOUR machen Menschen mit und ohne Depressionserfahrung seit 2012 gemeinsam Öffentlichkeitsarbeit und setzen sich mit ihren persönlichen Geschichten für mehr Wissen und Mut im Umgang mit psychischen Erkrankungen ein. 260 ehrenamtliche TeilnehmerInnen haben schon mehr als 35.000 Kilometer auf Tandems und zu Fuß zurückgelegt, um mit JournalistInnen und Menschen am Wegesrand ins Gespräch zu kommen. Aktionszeitraum 2021In diesem Jahr kommen 3.100 Kilometer hinzu. Vom 17. Juli bis 18....

  • Dortmund-City
  • 12.08.21
Reisen + Entdecken
Mit Spaß bei der Sache: Der Kinderchor der Chorakademie Dortmund.  | Foto: Finn Löw

Nach einer langen Zeit wird wieder gesungen an der Dortmunder Chorakademie
Chorakademie gibt Kindern wieder eine Stimme

In „normalen“ Zeiten stellt sich die Chorakademie alljährlich im Frühjahr in den Dortmunder Grundschulen vor und begeistert auf persönlichem Weg für das Singen im Chor. Nun konnten diese üblichen Schulbesuche bereits zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Deshalb gibt es in diesem Jahr noch vor den Sommerferien eine Briefaktion an den Dortmunder Grundschulen (Die Chorakademie bedankt sich bei den Schulen für die Unterstützung bei dieser Aktion). Damit wird den Kindern das Angebot gemacht,...

  • Dortmund-City
  • 16.06.21
Kultur
Digitale Dolmetscher sollen an der Nordmarkt Grundschule helfen, besser und effektiver miteinander zu kommunizieren. Dortmunder können in einem Wettbewerb online die Schule unterstützten, damit sie von der Sparda-Spendenwahl eine Finanzspritze dafür erhält.  | Foto:  Nordmarkt Grundschule
2 Bilder

Dortmunder Grundschulen werden momentan digital ausgestattet
Hilfe für Schüler

"Viele Dinge fehlen jedoch trotzdem noch, um einen modernen Unterricht für die Kinder gestalten zu können", weiß Franziska Rautenberg als stellv. Leiterin der Nordmarkt Grundschule. Die Schule lebt von ihrer Multikulturalität. Diese lässt die Schulgemeinschaft zusammenrücken und zusammenhalten. Gelingende Kommunikation zwischen Kindern, Eltern und Mitarbeitenden sei die Voraussetzung für ein erfolgreiches miteinander Leben und Lernen. "Deshalb müssen Schulen kreativer werden, um sich selbst...

  • Dortmund-City
  • 10.05.21
Reisen + Entdecken
Dozentin Milena Hiessl leitet die Mitsing-Workshops. | Foto: Milena Hiessl

Vokalmusikzentrum NRW in Dortmund startet Mitsing-Aktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren
"Sing Dich munter!"

Das Vokalmusikzentrum NRW startet am Montag, den 19. April mit einer zunächst vierwöchigen Reihe mit dem Titel „Sing Dich munter!“. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen vier und sieben Jahren und an Erwachsene, die Kinder in dem Alter betreuen. Im Vordergrund steht die natürliche Freude am Singen. Milena Hiessl – hauptberuflich in der ganzheitlichen Arbeit und Bildung von Kindern und Jugendlichen, aber auch ErzieherInnen und LehrerInnen tätig – bietet Interessierten eine gute halbe...

  • Dortmund-City
  • 19.04.21
Sport
Noch 10 Tage lang ist es möglich, bei der Online-Petition mitzumachen. | Foto: Freundeskreis Hoeschpark
2 Bilder

DortmunderInnen setzen sich für den Erhalt des Freibades Stockheide ein
Petition fürs Freibad

Die Online-Petition zum Erhalt des Freibads Stockheide geht in den Endspurt: Noch bis zum 25. April können Bade-Fans unter https://www.openpetition.de/petition/online/freibad-stockheide-soll-erhalten-bleiben für die Sanierung des beliebten Freibads im Hoeschpark unterschreiben. Anschließend wird die Petition an Oberbürgermeister Thomas Westphal übergeben. Schon fast 1.600 Unterschriften hat die Initiatorin aus der Innenstadt-Ost mit der Petition gesammelt. Die zahlreichen Kommentare zeigen,...

  • Dortmund-City
  • 15.04.21
Natur + Garten
Bei der Aktionswoche in Westerfilde und Bodelschwingh wird Müll aus der Landschaft entfernt. Das Quartiersmanagment ruft zum Mitmachen auf. | Foto: Archiv/ Schmitz

Frühjahrsputz Westerfilde und Bodelschwingh
Wir für ein sauberes Quartier

Zigarettenstummel, Verpackungen oder benutzte Alltagsmasken - leider gibt es so einiges, das achtlos weggeworfen oder am Straßenrand entsorgt wird. "Höchste Zeit, zusammen etwas dagegen zu unternehmen und das Quartier auf Vordermann zu bringen", dachte sich das Quartiersmanagement und lädt alle Nachbarn dazu ein, sich während der Aktionswoche vom 17. bis 24. April auf Frühjahrsputz zu begeben und so ein Zeichen für Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein zu setzen. Ob alleine oder zusammen...

  • Dortmund-West
  • 12.04.21
Reisen + Entdecken
Beispiel aus den letzten Jahren, als mit viel Freude, gesungen, getanzt, vorgelesen oder auch getrommelt wurde. | Foto: Jaschewski

Nachbarschaft in Dortmunder Kaiserstraßenviertel auch digital erleben
Aktion: Ich kann was

Bei der Mitmachaktion "Ich kann was" der Initiative  Initiative KA!SERN sind alle Nachbarn und Interessierten eingeladen, ihre Talente auf die Bühne zu bringen. In den letzten Jahren wurde mehrfach zu diesen spannenden kleinen Talent-Abenden im »Bismarck« eingeladen. Jetzt corona-bedingt digital!«. Termin: Sonntag, 21.03. ab 18 UHR Zugangsdaten (via Browser): bei https://meet.jit.si/IchKannWas Die Idee dahinter: jede/r hat Talente, Ideen und »Angebote«, die gezeigt werden wollen. Vor...

  • Dortmund-City
  • 22.03.21
Reisen + Entdecken
Theatervermittlerin Linda Thaller beim Audiowalk.  | Foto: KJT Dortmund

Kinder- und Jugendtheater Dortmund startet sein internationales Projekt wieder
"europefiction" sucht junge Leute

Das internationale Projekt „europefiction“ am Kinder- und Jugendtheater Dortmund startet wieder und sucht junge Leute zum Mitmachen. Wegen Corona werden die Proben in den digitalen Raum verlegt. Ziel ist ein interaktiver Audiowalk in Dortmund und der Partnerstadt Paris. Wer zwischen 16 und 29 Jahre alt ist und Lust hat, seine Stadt auf Theaterweise neu zu entdecken, Geschichten zu erzählen und andere Menschen in andere Welten mitzunehmen, kann mitmachen und sich unter lthaller@theaterdo.de...

  • Dortmund-City
  • 18.03.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Quartiersmanager Benedikt Gillich möchte die Menschen in Lütgendortmund über das gemeinsame Naturerlebnis beim Gärtnern zusammenführen. | Foto: Bodin / Erzbistum Paderborn
2 Bilder

Mitmachen bei den Dortmunder Lütgegärten
Gemeinsam Gärtnern

Auf einem 2.500 Quadratmeter großen parkähnlichen Gelände am Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara in Lütgendortmund entstehen die „Lütgegärten“. Hier soll sich ein Projekt von Gemeinschaftsgärten im Stadtteil entwickeln, das Quartiersmanager Benedikt Gillich von der Caritas Dortmund betreut. Aktuell sucht er Familien und Gruppen mit Lust auf einen Garten in der Stadt. Der Maulbeerbaum ist schon gepflanzt, die weißen und schwarzen Johannisbeeren auch. Benedikt Gillich steht im Beeren-Kreisel,...

  • Dortmund-West
  • 11.03.21
Reisen + Entdecken

Aktion der ev. Gemeinde in Dortmund-Nette
Als "Engel" grüßen

Eine "Engel-to-go"-Aktion startete die ev. Noah-Gemeinde in Nette. Sonntag (21.2.) hingen  Engelsflügel in der St.-Josef-Kirche in Nette. Die Besucher konnten sich vor diese Flügel stellen und sich als "Engel" fotografieren oder fotografieren lassen. "Versenden Sie dann dieses Bild an eine Person, die gerade eine gute Nachricht und einen Engel brauchen kann. Schreiben Sie dazu eine kurze Hoffnungsbotschaft oder fotografieren sie einen der Hoffnungs-Engeltexte, die ausliegen werden",so erklärte...

  • Dortmund-West
  • 22.02.21
Kultur

Stadtteilbücherei Lütgendortmund sucht Geschichten von Kindern und Jugendlichen
Wettbewerb im Schreiben

Die Stadtteilbibliothek Lütgendortmund hat erstmals einen Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren gestartet. Die Geschichte soll nicht länger als vier DIN-A4-Seiten umfassen und die Stichpunkte Bibliothek, Katze und Kuchen enthalten. Die besten Geschichten werden im Social-Media-Auftritt der Stadt- und Landesbibliothek vorgetragen. Zu gewinnen gibt es eine Urkunde und eine Überraschung. Einsendeschluss ist der 31. März. Mehr Infos gibt es unter der Telefonnummer...

  • Dortmund-West
  • 22.02.21
Kultur
Hörspiele der Bibliothek gibt's jetzt bei youtube. Christina Theren und Fabian Köser bei der Arbeit. | Foto: Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Video

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund bietet ein Hörspiel-Format bei Youtube an
Angeklickt und zugehört

Um mit ihren Nutzern - Kindern wie Erwachsenen - während der Kontaktbeschränkungen in Verbindung zu bleiben, bietet die Stadt- und Landesbibliothek auf ihrem YouTube-Kanal ein Hörspiel-Format an. Seit dem 15. Februar, immer montags, gibt es alle 14 Tage bis zu den Sommerferien kostenfrei eine neue Geschichte zum Nachhören. "Eine kleine Ohren-Pause in der Corona-Zeit, denn Geschichten brauchten wir schon immer - und wir brauchen sie noch. Sie helfen in guten wie in schlechten Zeiten.Und solange...

  • Dortmund-City
  • 22.02.21
Ratgeber
Diese Graffiti-Wand besteht aus den Kreativboxen, die jetzt einzeln abgegeben werden. | Foto: Stadt Dortmund

Kreativ-Deluxe-Boxen gibt's kostenlos im JKC Dortmund
Graffiti zum Mitnehmen

Nach dem großen Erfolg der Kreativtaschen zum Mitnehmen bieten das Fachreferat Jugendkultur und das Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC) nun die nächste Kreativ-Aktion für zu Hause. Dazu sind 120 Kartonboxen zu einer großen Mauer aufgebaut und von einem Graffitikünstler besprüht worden. Jede Box ist ein Puzzle-Stück der großen Mauer. In den Kartons sind zwei Leinwände, vier hochwertige Stifte, Aufkleber mit den Logos des JKC, Fachreferat Jugendkultur und des Dortmunder Musikimbiss...

  • Dortmund-City
  • 11.02.21
Sport
Zur Rettung des Freibades Stockheide läuft eine Online-Petition. | Foto: Franz-Josef Ingenmey

Freibad Stockheide in Dortmund soll mit einer Online-Petition gerettet werden
Über 1.200 unterschrieben bereits

Große Banner weisen am Borsigplatz und an der Fußgängerbrücke über die Brackeler Straße in Höhe des Freibades auf die Forderung des Freundeskreises Hoeschpark hin: „Freibad Stockheide: Keine Schließung! Endlich Sanierung!“. Der Verein freut sich, dass bereits über 1.200 Unterschriften mit der Online-Petition unter: https://www.openpetition.de/petition/online/freibad-stockheide-soll-erhalten-bleiben gesammelt wurden. Die Kommentare der Unterzeichnenden verdeutlichen die ganze Bandbreite, aus...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Fotografie
...Kostümshooting auf Giudecca
Aktion 4 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto auf unserem Instagram-Account erscheint!

Bei unserer neuen Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotografen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 3400 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von...

  • Essen
  • 01.02.21
  • 24
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.